245er oder 235er auf neue 18 Zoll Felgen?
Hi Leute,
habe mich jetzt entschieden und möchte mir gerne 18 Zoll Felgen zulegen. Es werden die OZ Superturismo GT. Laut Gutachten könnte ich folgende Reifen aufziehen:
215/45R18
215/45R18
225/45R18
235/40R18
245/40R18
Die ersten drei fallen flach, weil 45 zu hoch ist bei 18 Zoll und ich den Tacho anpassen lassen müßte. Also werde ich einen der 40er nehmen. Stellt sich nun die Frage. Was lieber nehmen, die 235er oder 245er?
Die 245er sind wohl empfindlicher wenn's ums Aquaplaning und Spurrillen geht, denk ich ma. Und die 235er werden auch billiger sein. Was ich aber nicht verstehe. Es gibt hier nen Reifenrechner, der mir den Zustand vorher und nachher berechnet hat: http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Ändere ich nachträglich die Wunschreifenbreite von 245 auf 235, habe ich plötzlich eine Änderung der Bodenfreiheit von -0,4 cm, zu meinen aktuellen 60R16. Laut dem Rechner ändert sich die Bodenfreiheit nicht bei 245er. Kann sich das einer erklären?
Wieso wird die Bodenhöhe beeinflußt, wenn die Reifenbreite sich ändern?
THX euch
Niggoh
Beste Antwort im Thema
Ich habe ET39 + 13mm Spurplatten, da passen die 245/40 immer noch ohne Probleme.
Bei allen anderen Größen ändert sich der Rollumfang geringfügig und du brauchst eine Einzelabnahme.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
NeinZitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Bei allen anderen Größen ändert sich der Rollumfang geringfügig und du brauchst eine Einzelabnahme.bitte doch vorher das verlinkte Teilegutachten lesen 😛
Ok, dann brauchst du bei den anderen Größen auch keine Einzelabnahme. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass sich ein weniger erfahrener Prüfer wesentlich einfacher tut, wenn die verbaute Reifengröße zb schon als Standard Größe in der EG-Bescheinigung aufgeführt ist. Dann braucht er sich nämlich keine Gedanken mehr um den korrekten Rollumfang zu machen.