2.0 TSI 245PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo! Ich habe für meine Frau einen 245 PS TSI bestellt (kein Hybrid), er soll in drei Wochen da sein. Hat noch jemand diese Motorisierung bestellt? Hab den Eindruck, dass dieser Motor eher selten geordert wurde.

149 Antworten

Zitat:

@diesel. schrieb am 9. März 2021 um 09:08:17 Uhr:


Interessant! Demnach dürfte der Wechsel von D auf R ohne „Gedenksekunde“ vonstatten gehen?

Hi.

Ich denke mal, die Pause zwischen "D" und "R" stört die wenigsten.
Hauptsache zwischen den einzelnen Vorwärtsgängen geht`s etwas zügiger.

Gruß m_driver

Zitat:

@m_driver schrieb am 9. März 2021 um 09:15:54 Uhr:



Zitat:

@diesel. schrieb am 9. März 2021 um 09:08:17 Uhr:


Interessant! Demnach dürfte der Wechsel von D auf R ohne „Gedenksekunde“ vonstatten gehen?

Hi.

Ich denke mal, die Pause zwischen "D" und "R" stört die wenigsten.
Hauptsache zwischen den einzelnen Vorwärtsgängen geht`s etwas zügiger.

Gruß m_driver

Sorry, diesen Eindruck teile ich nicht! Im Übrigen ist das auch nicht die Antwort auf meine Frage...

Abgesehen davon kann ich nach jetzt 84.500km mit meinem DQ500 nicht bestätigen, dass es bei den „einzelnen Vorwärtsgängen“ Verbesserungsbedarf gibt, was das „zügige“ Schalten anbetrifft. Beim meinem Tiguan gibt‘s in der Hinsicht jedenfalls nichts zu klagen. Butterweiche, kaum spürbare Schaltvorgänge, und zwar unter allen Lastbedingungen. Keine Spur von irgendwelchen (Schalt-)Verzögerungen.

Fairerweise muss man sagen, dass der 150PS Tdi in meinem T (340Nm max.) das robust ausgelegte DQ500 nicht sehr beansprucht. Entsprechend groß dürfte die problemlose Laufleistung dieser Antriebskombination sein.

Das Getriebe schaltet viel harmonischer, schneller und ruckärmer als beim 180 PS TSI.

Zitat:

@diesel. schrieb am 9. März 2021 um 09:08:17 Uhr:



Zitat:

@bn1200s schrieb am 8. März 2021 um 19:04:51 Uhr:


Das DQ381 hat eine zusätzliche elektrische Ölpumpe zur normalen Zahnradpumpe wie im DQ500. Mit dieser Konstruktion kann der Öldruck schneller d.h. besser vorausschauend aufgebaut werden. Der Schaltvorgang wird noch etwas schneller eingeleitet...

Interessant! Demnach dürfte der Wechsel von D auf R ohne „Gedenksekunde“ vonstatten gehen?

Während der Fahrt bringt die Elektrische ölpumpe kein Vorteil, auch nicht in der schaltzeit, diese ist in der Software vorgegeben.
Den Vorteil der Elektrischen Pumpe hat man beim Start und Stopp.
Da wenn der Motor aus ist, auch die mechanische Pumpe nicht angesteuert wird.
DQ250 und DQ500 gab es eben schon vor Start/Stopp, das DQ381 ist eben ein optimiertes DQ250, mit einen Gang mehr und eben besseren Wirkungsgrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Plusfan schrieb am 7. März 2021 um 22:25:19 Uhr:


Welches DSG hat den der 245 Ps Benziner weiß das zufällig jemand und ist es Nass oder Trocken

245PS? Du meinst den Hybrid? Der hat das DQ400E, ist auf Basis des DQ250.
Hat 6 Gänge und eben den Elektroantrieb integriert.

Ich denke mal, er meint den 2,0 TSI mt 245 PS , um den es hier geht !!

Also hat der Tiguan recht neu ebenfalls den Motor aus GTI, Oktavia RS usw. Bekommen.
Da ist es das DQ381 DSG, zumindest bei Golf und Oktavia.
In der Vergangenheit hatte der Tiguan gelegentlich aufgrund Offroad und Anhänger Betrieb, eine Nummer größer an DSG, also dann das Dq500.
Ausgelesen habe ich allerdings noch kein mit dem Motor.

Zitat:

@Niederwaeller schrieb am 9. März 2021 um 16:00:42 Uhr:


Ich denke mal, er meint den 2,0 TSI mt 245 PS , um den es hier geht !!

Wenn man nicht den ersten Post liest, ist dies nicht ersichtlich, anhand des Thread Namen.
Wenn es schon mehrere Antriebe mit der gleichen PS Leistung gibt, könnte man dies entsprechend auch im Namen erwähnen.
Vielleicht kann da der Forenpathe noch ein "2.0 tsi" hinter setzen.

245 PS TSI ist doch eindeutig!

Finde ich nicht, weil tsi nichts anderes als das Motoren Prinzip ist, der 1,4er ist genauso ein TSI und hat eben als System Leistung mittlerweile 245ps.
Ohne entsprechend eindeutige Angaben die z. B an den Hubraum gebunden sind, ist die Angabe relativ offen.
Was anders wäre es meiner Meinung nach, wenn es einmal ein 245ps tsi und einmal TDI wäre, da es sich aber um 2 gleichstarke tsi handelt, auch wenn ich persönlich den 2l besser finde.

Kann ein Administrator bitte mein Thread in „245 PS 2.0 TSI kein Hybrid“ umbenennen? Herzlichen Dank!

es geht hier um den 245PS TSI der den 230PS TSI vor dem Facelift ablöst.

Damit ist der Top Benziner beim "normalen" Tiguan auch auf den EA888 Evo4 umgestellt.

Ja mit dem ablösen soweit klar.
Ich habe den thread gesehen und geöffnet, da bekomme ich dann aktuelle Posts angezeigt, in meinen fall waren dann keinerlei Anzeichen zu erkennen, das es ausschließlich um den 2l geht. Das habe Ich erst später gesehen, als ich mir mal den ersten Post angesehen habe.

Daher ja der Hinweis auf ein eindeutigen Namen des Thread, was ja mittlerweile auch gut umgesetzt ist. 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 09:57:02 Uhr:


Ja mit dem ablösen soweit klar.
Ich habe den thread gesehen und geöffnet, da bekomme ich dann aktuelle Posts angezeigt, in meinen fall waren dann keinerlei Anzeichen zu erkennen, das es ausschließlich um den 2l geht. Das habe Ich erst später gesehen, als ich mir mal den ersten Post angesehen habe.

Daher ja der Hinweis auf ein eindeutigen Namen des Thread, was ja mittlerweile auch gut umgesetzt ist. 😉

von Geisterhand 😁

Weiß jemand von den 245er Fahrern was für technische Details am ea888 evo4 im Vergleich zur Generation 3/3b so alles geändert wurde ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen