240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Mein 190er war gerade bei der Inspektion und ist weiterhin genau so flott wie zuvor. Es wird also nicht alles kastriert 😉

Hey,
das gab es schon vor 10 Jahren bei meinem damaligen Octavia 2 mit 140 PS TDI. Habe damals eines der ersten Modelle gefahren. Beim ersten Werkstattbesuch wurde ich dann nach meiner erreichten Höchstgeschwindigkeit gefragt. Der Meister erklärte mir dann, dass er nach Update nur noch 215-220 fahren würde. Es hätte eine Reihe von Motorschäden nach Volllastfahrten gegeben und Skoda hätte daher das Dampfrad etwas zurückgedreht.
Quentin

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 14. April 2016 um 22:34:33 Uhr:


Mein 190er war gerade bei der Inspektion und ist weiterhin genau so flott wie zuvor. Es wird also nicht alles kastriert 😉

Und wie schnell isst das laut Tacho bzw. GPS? HS od. DSG, Vari oder Limo, Reifenbreite

Danke

Mein 190er hat jetzt 34tkm auf der Uhr, war also kürzlich zum 30k-Service und ist genauso schnell wie vorher. Auf ebener oder sogar leicht ansteigender Strecke erreiche ich Tacho 240 locker. Bei sehr leerer Autobahn, wenn man viel Anlauf nehmen kann, kratzt er an 250. Spitzenwert bisher: 251 km/h, da ging es allerdings leicht bergab und da hatte ich den Eindruck, dass er abgeregelt wird, da der Tacho dort trotz sehr langer Gefällestrecke wie festgenagelt war.

Merkwürdigerweise war meiner am Anfang erheblich langsamer. Unter 20k Kilometer war es so, wie hier oft beschrieben: ab 220 extrem zäh, kaum spürbare Beschleunigung und mit seeeehr viel Anlauf erreichte er irgendwann mal die 233 aus dem Fahrzeugschein.

Ähnliche Themen

Mahohz... dann besteht ja noch Hoffnung.
Denn190PS sind das nicht dem 177PS Passat konnte ich kaum folgen und er neue A4 Avant mit150PS war fast gleichschnell...

Der BiTDI hatte doch die "Kondenswassermaßnahme" gar nicht. Meiner hatte vor 3 Wochen die 30 tkm-Wartung. Keine Änderung an Leistung und Tempo zu merken. Es wurde nur der Stecker kontrolliert.

Bernd.

Zitat:

@tomb4 schrieb am 15. April 2016 um 06:27:41 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 14. April 2016 um 22:34:33 Uhr:


Mein 190er war gerade bei der Inspektion und ist weiterhin genau so flott wie zuvor. Es wird also nicht alles kastriert 😉

Und wie schnell isst das laut Tacho bzw. GPS? HS od. DSG, Vari oder Limo, Reifenbreite
Danke

HS, Variant, 215er, Tacho, max. bisher 245. Dieses Jahr bisher erst etwa 230, aber es war auch nur ein kurzer Versuch möglich, aber fühlte sich exakt so an wie vor den Winterreifen. Die 245 war auch nur ein Versuch, aber der war recht lang (20km fast komplett leere Bahn).

Um sich nicht auf ungenaue Tachoangaben zu verlassen, wäre vielleicht mal die vorher-nachher Messung auf einem Leistungsprüfstand sinnvoll. Habe ich damals mit meinem Polo beim ADAC durchführen lassen.

Also, mein BiTDI aus April 2015 war auch schon zu einigen "Feldmaßnahmen", auch der 1. Ölwechsel ist gemacht. Er ist wie eh und je auf der Bahn ein bissiger Audijäger (um mal beim Konzern zu bleiben), kann mich auch nicht erinnern das der mal ein Softwareupdate bekommen haben soll, Stecker ja, Update Multimedia ja, Befestigung der Kofferraumabdeckung ja, usw. etc..... aber sonst irgendwas? NÖ!!
Also, ich kanns nicht bestätigen, mein Passat fährt wie am 1. Tag spitze und ich bin voll zufrieden ....

Welche Audi's jagd ihr denn so?

A1er (1.0 TFSIs) vermutlich 😉

Zitat:

@quattrofever schrieb am 15. April 2016 um 15:22:16 Uhr:


Welche Audi's jagd ihr denn so?

Natürlich keinen einzigen, denn wenn ein Fahrzeug mit 4 Ringen (die ja ständig alle jenseits der 200kmh sind) angefahren kommt, bremsen wir uns lassen es vorbei ..... und ja klar, auch den klitzekleinsten....
Da dies aber nicht das Thema war wieder zurück zum eigentlichen, ich bemerke nix das der Motor eine Beschneidung hinter sich hat/hätte .....

Passat zwar nicht zum Thema Zwangskastration, aber Softwareupdate. Das DKG hast gesponnen. Kein Gang mehr möglich, Notbetriebsanzeige Motor. Nach 3 Wochen Werkstatt, Streicheleinheiten von VW-Ingenieuren und dem dritten Getriebe läuft er jetzt wieder. Ach ja: 26.000km, reiner BAB-Betrieb.
SO EINE GURKE!!!

Ich hatte einen 2016er Alltrack zur Probefahrt. Der wirkte jenseits der 200 ziemlich zäh. Ausgefahren hatte ich ihn aber nicht. Dann habe ich im letzten Monat meinen Variant bekommen. Das war ein Jahreswagen aus 02.2015 mit 16.500 Km. Der Wagen bekam vor der Auslieferung noch eine Inspektion. Leider fuhr ich den Wagen zuvor nicht auf der Autobahn. Einen Unterschied zum Alltrack habe ich nicht gespürt. Auch meiner tat sich jenseits der 200 ziemlich schwer. Als ich hier so gelesen habe was der ein oder andere 150 PS Diesel abliefert habe ich mir diesbezüglich mein Teil gedacht. Ich war in den Jahren zuvor auch im Audi und BMW Forum. Auch da hat es mich immer wieder gewundert, dass die schnellsten Autos die geringste PS Leistung hatten. Vielleicht wird mein nächster dann auch mal etwas leistungsschwächer. Mal sehen. Aber eines kann ich vom direkten Vergleich her sagen. Mein A5 3.0TDI fuhr, was die Leistung betrifft, in einer ganz anderen Liga. Und aus diesem Grund wundert es mich schon sehr, warum sich mein Passat jenseits der 200 so schwer tut. Der Motor ist modern, die Aerodynamik ist ja nun auch nicht von gestern und trotzdem tut er sich schwer. Ich habe das ganze ja nun durch ABT ein wenig korrigieren lassen. Ansonsten habe ich mich aber damit abgefunden. Alles andere passt nämlich sehr gut und stellt mich zufrieden.

Zitat:

@Meteor542 schrieb am 15. April 2016 um 20:49:47 Uhr:


Ich hatte einen 2016er Alltrack zur Probefahrt. Der wirkte jenseits der 200 ziemlich zäh. Ausgefahren hatte ich ihn aber nicht. Dann habe ich im letzten Monat meinen Variant bekommen. Das war ein Jahreswagen aus 02.2015 mit 16.500 Km. Der Wagen bekam vor der Auslieferung noch eine Inspektion. Leider fuhr ich den Wagen zuvor nicht auf der Autobahn. Einen Unterschied zum Alltrack habe ich nicht gespürt. Auch meiner tat sich jenseits der 200 ziemlich schwer. Als ich hier so gelesen habe was der ein oder andere 150 PS Diesel abliefert habe ich mir diesbezüglich mein Teil gedacht. Ich war in den Jahren zuvor auch im Audi und BMW Forum. Auch da hat es mich immer wieder gewundert, dass die schnellsten Autos die geringste PS Leistung hatten. Vielleicht wird mein nächster dann auch mal etwas leistungsschwächer. Mal sehen. Aber eines kann ich vom direkten Vergleich her sagen. Mein A5 3.0TDI fuhr, was die Leistung betrifft, in einer ganz anderen Liga. Und aus diesem Grund wundert es mich schon sehr, warum sich mein Passat jenseits der 200 so schwer tut. Der Motor ist modern, die Aerodynamik ist ja nun auch nicht von gestern und trotzdem tut er sich schwer. Ich habe das ganze ja nun durch ABT ein wenig korrigieren lassen. Ansonsten habe ich mich aber damit abgefunden. Alles andere passt nämlich sehr gut und stellt mich zufrieden.

Hi.
Hab auch den 150er und erst vorhin auf der Bahn standen die 235 (ich konnte es selbst nicht glauben und musste zweimal hinsehen) wieder auf der digitalen Tachoanzeige. Bin mit ca. 70kg Zuladung und 16 Zoll Sommerreifen und DSG unterwegs. Ich bin mit dem 150er wirklich sehr zufrieden. Die Strecke war im Übrigen gerade und es ging kein/ wenig Wind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen