23X6 Software Update

Audi A8 D4/4H

Hallo liebe Audi Fahrer ich hab Probleme nach einer software Update.
Audi A8 4,2 2011bj
Ich wurde gezwungen einen update zu machen seit dem ruggelt es ab und zu als ob der sich verschluckt.
Habt ihr Erfahrungen oder ein tip was das sein kann?

127 Antworten

Zitat:

@master_of_puppets schrieb am 20. Juni 2021 um 08:49:05 Uhr:



Zitat:

@Slim Jim schrieb am 20. Juni 2021 um 08:28:39 Uhr:


Bei mir sind es tatsächlich vier.

Ich habe einen Gutschein für vier Befüllungen bekommen, drei sind schon abgestempelt.

Glück gehabt. Auf meinem Zettel sind vier Felder, der erste ist für die Erledigung des Updates und darunter 3 für Befüllungen und so war es mir auch von anderen Leuten mit 3 und 4.2L geläufig.

Das erste Feld lautet:

Stempel für Befüllung bei Maßnahme 23X6.

Also sind es vier. Wenn man allerdings mit einem vollen Adblu Tank zum Update gefahren ist sind es effektiv nur drei.

Nevermind.

Zitat:

@One Chance schrieb am 20. Juni 2021 um 11:17:57 Uhr:


Der Gutschein ist ein Witz. Ich hab keine Zeit für 10l AdBlue erst in eine Werkstatt zu fahren usw. Kanister kostet 12 Euro und ab dafür.

Verbrauch AdBlue derzeit rund 10 Liter auf 9000km bei meinem 262 PS Diesel. Ich fahre in der Regel 200+ und trete auch in der Stadt mal gerne drauf.

Nach dem Update ist der Verbrauch etwa um das doppelte angestiegen, ansonsten gibt es keine weiteren Nachteile. Wagen schaltet gut, verbraucht nicht mehr Sprit und ist weiter erstaunlich stark für eine 3 Liter Maschine.

Tankst du auch beide AdBlue Tanks? Bei mir reicht für 15000 km.

Zitat:

Tankst du auch beide AdBlue Tanks? Bei mir reicht für 15000 km.

Beide Tanks? Ich kenn nur den einen mit Einfüllstutzen neben dem Tankdeckel. 1l AdBlue auf 1000km kommt etwa hin.

Im Radmulde befindet sich einen Passive Tank.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Mit beide kommst du ca. 15000 km. durch

Eigentlich bei Aktion mit 4 Tank Gutscheine tanken sie immer beide voll, wenn man darauf hinweist dass in den Radmulde einen weiteren Tank befindet

Hey Leute,
ich habe auch vor einiger Zeit das 23x6-er Update bekommen. Mein A6 macht jetzt Probleme. Der Motor ruckelt irgendwie. Ich habe gehört, dass man dagegen klagen kann. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@AHD schrieb am 18. Juni 2021 um 15:21:24 Uhr:



Da auch diese tollen Anwälte (bekannt aus Funk und Fernsehen, laut deren Homepage) es nicht hinbekommen haben, sondern lieber so mein Geld kassieren wollten (Prozesskostenträger hatte keine Lust mehr, weil zur Zeit nur noch so 20% der Klagen aussicht auf Erfolg haben), und mir auch noch ein Handelsvertreter einer amerikanischen Softgetränkefirma rückwärts die AHK seines Opel Astra Kombis in mein Gesicht gedrückt hat, habe ich neben der Unfallreparatur doch mal das Update machen lassen...

Hallo Peter,
der Wagen muss bis Ende 2019 --> Euro5 und Euro 6 bis Anfang 2018 gekauft worden sein. Das Update 23x6 darf beim Kauf noch nicht drauf gewesen sein. Außerdem musst Du entweder die Aufforderung zum Update 23x6 zur Entfernung der Abschaltvorrichtung erhalten haben oder das Update nach dem Kauf draufgespielt worden sein.
Wenn Du mehr Fragen hast, kannst du gern schreiben. Ich habe das auch grad durch. Unter den genannten Voraussetzungen ist die Klage ein ziemlich sicheres Ding.
Viel Erfolg

Hey Leute,
ich habe vor kurzem ein Schreiben vom KBA bekommen (s. Anhang).

Demnach soll mein A6 gebührenpflichtig stillgelegt werden, wenn ich das Update nicht mache. Ich habe bisher die Schreiben von Audi mehr oder weniger ignoriert. Aber das finde ich jetzt schon krass.
Ich werde wohl das Update 23x6 machen müssen. Aber wie ich gehört habe, schadet das dem Motor und die Emissionen und damit auch der Verbrauch sind trotzdem nicht so wie Audi das angegeben hatte.

Nach dem Schreiben habe ich ja wohl keine Wahl und muss das Update machen. Aber ich will das nicht einfach hinnehmen. Ich meine Audi kann hier nicht machen was sie wollen. Immerhin sind wir die Kunden, die sie reich machen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Über ein paar interessante Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Ich habe mich entschlossen dagegen zu klagen. Aber ich hin mir nicht sicher, ob die Klage erfolgreich sein wird und welche Voraussetzungen ich für eine erfolgreiche Klage erfüllen muss.

Kann mir hier jemand einen Rat geben und im besten Fall eine Adresse an die ich mich wenden kann?

Die Antwort aus juristischer Sicht ist ganz einfach:

Du musst nachweisen das Dir ein Schaden entstanden ist. Wird der Mangel am Fahrzeug durch ein Softwareupdate behoben dann war's das. Funktioniert das Softwareupdate nur in Verbindung mit erhöhtem Verbrauch, Leistungsverlust oder anderen Unannehmlichkeiten, dann musst Du diese Mängel juristisch sicher feststellen lassen. in einer Klage kann Dein Anwalt einen Schaden beziffern, auch in Hinsicht auf den Wiederverkaufswert.

Hey Steph,
geh doch einfach zu Sommerfeld. Ich bin auch bei dem gewesen. Hab das in zwei Monaten durchgeklagt und mir den Gutschein von Audi geholt. Hier der Link:
rechtsanwalt-sommerfeld.de

Zitat:

@Michael15 schrieb am 1. Juli 2021 um 14:27:03 Uhr:


Hey Steph,
geh doch einfach zu Sommerfeld. Ich bin auch bei dem gewesen. Hab das in zwei Monaten durchgeklagt und mir den Gutschein von Audi geholt. Hier der Link:
rechtsanwalt-sommerfeld.de

Den kann ich auch nur weiterempfehlen.
Ich habe vor ein paar Monaten mit Sommerfeld gegen Audi geklagt. Zuvor hatte ich Kontakt mit zwei anderen Anwälten, die das aber nicht auf die Reihe bekommen haben. Wir haben jetzt einen Vergleich geschlossen.
Meine A6 behalte ich trotzdem, aber die nächsten Reperaturen gehen auf Gutschein!

Zitat:

@Andreas67 schrieb am 1. Juli 2021 um 15:12:13 Uhr:



Zitat:

@Michael15 schrieb am 1. Juli 2021 um 14:27:03 Uhr:


Hey Steph,
geh doch einfach zu Sommerfeld. Ich bin auch bei dem gewesen. Hab das in zwei Monaten durchgeklagt und mir den Gutschein von Audi geholt. Hier der Link:
rechtsanwalt-sommerfeld.de

Den kann ich auch nur weiterempfehlen.
Ich habe vor ein paar Monaten mit Sommerfeld gegen Audi geklagt. Zuvor hatte ich Kontakt mit zwei anderen Anwälten, die das aber nicht auf die Reihe bekommen haben. Wir haben jetzt einen Vergleich geschlossen.
Meine A6 behalte ich trotzdem, aber die nächsten Reperaturen gehen auf Gutschein!

Das ist ja Mal innovativ.
Besteht die Möglichkeit, die Passage mit dem "Reparaturen auf Gutschein" aus dem Beschluss zur Verfügung zu stellen? Mich würde interessieren, ob dort ein Sternchen oder anderweitige Ausschlüsse festgehalten sind. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dort nur "Reparaturen" steht. Und bedeutet das nur Gutschein auf die Arbeitsleistung und/oder auch Material. Weil grade beim Material kommt doch immer der Spruch mit der Abnutzung/Verschleiß...

Ist es Zufall, dass sich zwei Mitglieder grade ganz neu angemeldet haben und beide als Einstieg direkt erstmal dieselbe Anwaltskanzlei anpreisen?

Diese Werbung zieht sich schon seit letztem Jahr durch alle Foren…
Bin übrigens auch bei besagter Kanzlei, aber so einfach wie bisher beschrieben ist es dann doch nicht. Seit längerem schon haut Audi keine Gutscheine mehr „einfach so“ heraus, sondern lässt es wirklich auf eine Entscheidung vor Gericht ankommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen