231 PS vs. 286 PS

VW Touareg 3 (CR)

Kann mir jemand von Euch erklären, warum beide Modelle die exakt gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Die Beschleunigung ist entsprechend unterschiedlich (7,5 vs. 6,1 sec), aber sonst sind alle Daten gleich.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte eigentlich von Euch nur gerne gewusst, warum die beiden Leistungsvarianten des neuen T3 identische Höchstgeschwindigkeit haben.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:26:00 Uhr:


Beim Q7 haben die neuen Motoren auch Eingang gefunden:
231 PS: 229 km/h
286 PS: 241 km/h
Im Analogieschluss heisst das für den 231 PS Touareg: 223 km/h
@PetefBH:
Aus welcher Quelle hast Du die 218 km/h?
Im Grunde ist die Diskussion ja rein akademisch, besonders bei uns in Österreich!

Kann mir bitte jemand erklären warum der 286PS bei Audi 620 Nm, der gleiche Motor im T3 “nur” 600 NM hat?

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:22:57 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:26:00 Uhr:


Beim Q7 haben die neuen Motoren auch Eingang gefunden:
231 PS: 229 km/h
286 PS: 241 km/h
Im Analogieschluss heisst das für den 231 PS Touareg: 223 km/h
@PetefBH:
Aus welcher Quelle hast Du die 218 km/h?
Im Grunde ist die Diskussion ja rein akademisch, besonders bei uns in Österreich!

Kann mir bitte jemand erklären warum der 286PS bei Audi 620 Nm, der gleiche Motor im T3 “nur” 600 NM hat?

Erklären kann ich es nicht, aber ich nehme an, dass es mit dem Übergang von Euro 6c auf Euro 6 d-TEMP zu tun hat.....

Dürfte richtig sein, denn aktuell sind beim Q7 und Q8 auch nur noch 600 Nm auf der Homepage bei dem Motor genannt.

Guten Tag,

kann mir einer sagen, ob die Beschleunigung im 231PS-Touareg mit der Beschleunigung vom Touareg II (262 PS) vergleichbar ist. Bin kurz davor den Touareg klar zu machen, aber bin mir nicht sicher.
Mein jetziger Touareg ist völlig ok, aber der Neue würde 30 PS weniger Leistung besitzen. Allerdings ist der Neue auch leichter.

Konnte nur den Grossen als Vorführer fahren; Händler haben einfach nicht den 231er.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Gruss Schwimmente

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwimmente schrieb am 9. November 2018 um 11:14:43 Uhr:


Guten Tag,

kann mir einer sagen, ob die Beschleunigung im 231PS-Touareg mit der Beschleunigung vom Touareg II (262 PS) vergleichbar ist. Bin kurz davor den Touareg klar zu machen, aber bin mir nicht sicher.
Mein jetziger Touareg ist völlig ok, aber der Neue würde 30 PS weniger Leistung besitzen. Allerdings ist der Neue auch leichter.

Konnte nur den Grossen als Vorführer fahren; Händler haben einfach nicht den 231er.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Gruss Schwimmente

Hallo,

Die „kleine“ Maschine geht richtig gut ab und steht der alten oder der großen in nichts nach (ausser dee wert vom 0-100). Ich habe bereits 10Tkm gefahren und vermisse nichts. Reicht absolut aus.
Und ich ziehe oft 3,5 Tonnen (Steiger).
Im S-Modus ist die auch fröhlich im Anzug 🙂

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Danke Tommy 2018 für die schnelle Antwort. Aber mich interessiert wirklich nur die Beschleunigung, alles andere egal.
Und, die ist schlechter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Zitat:

@Schwimmente schrieb am 9. November 2018 um 14:38:03 Uhr:


Danke Tommy 2018 für die schnelle Antwort. Aber mich interessiert wirklich nur die Beschleunigung, alles andere egal.
Und, die ist schlechter?

Ich bin den Vorgänger nicht gefahren. Ich finde an Beschleunigung fehlt NICHTS... und ich bin auch die große Maschine Probe gefahren...der Unterschied ist minimal.
Aner: beide sind kein Ferarri 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Der T2 mit 262 PS macht 0 auf 100 in 7,3 sec.
Der T3 mit 231 PS macht 0 auf 100 in 7,5 sec.
Soweit die Papierform.
Ich selbst hab auch den 231 PS und bin mit allem äußerst zufrieden.
Habe auch den Vorführer mit 286 PS probiert, der geht schon ganz gut.
Meinen neuen habe ich noch nicht wirklich belastet - er hat erst 500 km drauf.
Neben dem Preisunterschied (6.000 € bei uns in Österreich) gibt es noch eine Differenz in der "motorbezogenen Versicherungssteuer" von 360€ jährlich.
Mir langen die 231 PS vollkommen und der Verbrauch liegt lt. BC bei sagenhaften 6,7 Litern über die ersten 500 km!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

In Austria schaffe ich selbst mit dem V8 sagenhafte 6,9l von Kufstein nach Innsbruck

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 11. November 2018 um 01:16:41 Uhr:


In Austria schaffe ich selbst mit dem V8 sagenhafte 6,9l von Kufstein nach Innsbruck

Kein Einspruch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 231PS - Motor - Beschleunigung -' überführt.]

Da mein folgender Beitrag zur gestellten Frage, ob ich mit 231 PS das Auslangen finde, auch zu diesem thread passt, stelle ich ihn hier nochmals rein:

Für mich sind die 231 PS absolut ausreichend und ich konnte im Vergleich zum Vorführwagen mit 286 PS keinen wirklichen für mich relevanten Unterschied feststellen. Hochgeschwindigkeitsorgien auf der deutschen Autobahn sind in Österreich eher selten und teuer!

ich hatte vorher einen Q5 mit 177 PS (0-100 in 9,0 sec, Spitze 200 km/h)

Der T3 mit 231 PS (0-100 in 7,5 sec, Spitze 218 km/h) ist für mich also eine absolute Steigerung.

Im Vergleich zum 286 PS habe ich (in Österreich) 6.000€ Anschaffungspreis und jährlich 360 € motorbezogene Versicherungssteuer gespart.

Außerdem ist auffällig, dass die 286 PS nicht wirklich überzeugen (siehe Vergleichstests mit X5 und GLE) wo die Fahrleistungen teils schlechter sind als bei den nominell schwächeren BMW und Mercedes 6 Zylinder Motoren mit 258 und 265 PS.

Zitat:

@Marini schrieb am 30. Juli 2018 um 23:05:05 Uhr:


Kann mir jemand von Euch erklären, warum beide Modelle die exakt gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Die Beschleunigung ist entsprechend unterschiedlich (7,5 vs. 6,1 sec), aber sonst sind alle Daten gleich.

Eben nicht , 231 Ps mit 219 kmh , siehe VW Homepage.

Zitat:

@Sorentino294 schrieb am 10. Dezember 2018 um 00:05:57 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 30. Juli 2018 um 23:05:05 Uhr:


Kann mir jemand von Euch erklären, warum beide Modelle die exakt gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Die Beschleunigung ist entsprechend unterschiedlich (7,5 vs. 6,1 sec), aber sonst sind alle Daten gleich.

Eben nicht , 231 Ps mit 219 kmh , siehe VW Homepage.

Du hast es nicht verstanden, dass das schon längst revidiert ist, wenn Du den thread aufmerksam gelesen hättest (siehe meinen letzten Eintrag!

In dem Fall muss ich VW glauben Schenken

@Marini : Logisch, wenn du von einem 177 PS Q5 auf einen 231 PS T3 umsteigst, wirst du nichts vermissen. Besonders, nachdem der T3 doch etwas Speck bzw. Gewicht verloren hat, bei 3 l Hubraum auch über ausreichend Drehmoment und eine schöne 8-G-Wandlerautomatik verfügt. In deinem Fall spricht wirklich nichts für den stärkeren. Echt blöd sind nur die Fahrer des V8 dran, da wird beim 231 PS eine Menge, beim 286 PS immer noch ein Wenig vermisst.

Viel Spaß mit dem T3.

P.S.: Bezüglich der V-max seid ihr zwei euch doch einig, jeder schreibt doch 218 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen