231 PS vs. 286 PS
Kann mir jemand von Euch erklären, warum beide Modelle die exakt gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Die Beschleunigung ist entsprechend unterschiedlich (7,5 vs. 6,1 sec), aber sonst sind alle Daten gleich.
Beste Antwort im Thema
Ich hätte eigentlich von Euch nur gerne gewusst, warum die beiden Leistungsvarianten des neuen T3 identische Höchstgeschwindigkeit haben.
121 Antworten
Zitat:
@mindplayy schrieb am 8. August 2018 um 10:44:28 Uhr:
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 8. August 2018 um 08:00:08 Uhr:
Der Preis hat meistens nichts mit den wirklichen Kosten zu tun. Das ist eine reine Marketingstrategie um ein günstigeres Einstiegsmodell im Angebot zu haben, das war ja beim T2 auch schon so.
MfG
Hannes
Das stimmt nicht. Wenn du mal in das SSP zum Gen.2 V6 3.0 TDI schaust siehst du, dass es techn. Unterschiede gibt. Das wird hier auch so sein, z.B Turbolader, Einspritzung etc.
Ja, da bin ich auch Deiner Meinung.
Ich hab' einmal einen Artikel über dieses Thema gelesen.
Bei den Produktionskosten macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man billigere (schwächer ausgelegte) Teile verwendet oder nicht.
Lediglich in der Ersatzteilhaltung werden nur die "stärkeren" Teile auf Lager gelegt, da die "doppelte" Ersatzteilhaltung echt ins Geld geht.
Die Preisunterschiede zwischen den Modellen sind aber oft sehr unterschiedlich:
z.B. beim Q5 zwischen 163 und 190 PS ca. 1.300 €
auch beim GLC zwischen 170 und 204 PS eher vernachlässigbar
beim T3 und Q7 zwischen 231 und 286 PS immerhin 6.000 € (in Österreich!)
Zitat:
@Marini schrieb am 8. August 2018 um 12:05:11 Uhr:
Bei den Produktionskosten macht es sehr wohl einen Unterschied, ob man billigere (schwächer ausgelegte) Teile verwendet oder nicht.
Lediglich in der Ersatzteilhaltung werden nur die "stärkeren" Teile auf Lager gelegt, da die "doppelte" Ersatzteilhaltung echt ins Geld geht.
Die Preisunterschiede zwischen den Modellen sind aber oft sehr unterschiedlich:
z.B. beim Q5 zwischen 163 und 190 PS ca. 1.300 €
auch beim GLC zwischen 170 und 204 PS eher vernachlässigbar
beim T3 und Q7 zwischen 231 und 286 PS immerhin 6.000 € (in Österreich!)
Prinzipiell versucht ja VW genau den Weg zu gehen um möglichst viele Gleichteile zu verwenden, und dann über die Stückzahl den Preis entsprechend zu drücken. Das macht dann meist mehr aus als ursprünglich geringfügig günstigere Teile zu kaufen, die dann selten verbaut werden. Dazu kommt dann noch der ganze logistische Aufwand die richtigen Teile an der Montage zu haben, da ist es viel einfacher nur ein Teil für viele Modelle an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit liefern zu können.
Von daher geht der Trend immer stärker in diese Richtung, z.B. ist ja der 2.7TDI auch deshalb durch den "schwachen" 3.0TDI ersetzt worden.
Der restliche Preisunterschied ist hauptsächlich ein Marketing-Thema, man bietet ein günstiges Einstiegsmodell an, hat dafür nicht alle Optionen parat und schon kauft der ins Autohaus gelockte Kunde das teurere Modell mit div. Extras...
MfG
Hannes
So, ich habe jetzt den T3 mit 231 PS bestellt, und eine Reihe von Unterlagen bekommen.
Überall wird die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h bestätigt.
Auf meine Frage, warum der 286 PS keine höhere Endgeschwindigkeit hat, teilte mir der Händler mit, die Fahrzeuge werden ohnehin abgeregelt....
Überall??? Nö, das war ein Fähler auf der Homepage von VW. Hab da mal nachgefragt, wurde korrigiert und lautet jetzt für den 231 PS:
FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h
5,1 s / 7,5 s
Der mit 286 PS ist da doch etwas flotter unterwegs und an abgeregelt glaub ich nicht so recht.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen, abgeriegelt ist da nichts. Der Große schafft laut Tacho die 260 und mit GPS gemessen 257km/h.
Ich hab meinen V8 leider noch nie ausfahren können. Bei Tacho 255 musste ich spätestens abbremsen, war aber noch nicht Ende der Fahnenstange. Bei angegebenen 242 km/h.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. September 2018 um 22:57:54 Uhr:
Überall??? Nö, das war ein Fähler auf der Homepage von VW. Hab da mal nachgefragt, wurde korrigiert und lautet jetzt für den 231 PS:FAHRLEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h
5,1 s / 7,5 sDer mit 286 PS ist da doch etwas flotter unterwegs und an abgeregelt glaub ich nicht so recht.
Ja, das könnte ich mir auch vorstellen, dass das eher richtig ist.
Beim Q7 haben die neuen Motoren auch Eingang gefunden:
231 PS: 229 km/h
286 PS: 241 km/h
Im Analogieschluss heisst das für den 231 PS Touareg: 223 km/h
@PetefBH:
Aus welcher Quelle hast Du die 218 km/h?
Im Grunde ist die Diskussion ja rein akademisch, besonders bei uns in Österreich!
Na von der Homepage von VW. Okay, die schummeln ganz gerne...
So akademisch ist das auch in Österreich nicht. Noch dürft ihr ja mautfrei bei uns eure Autos testen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:33:28 Uhr:
Na von der Homepage von VW. Okay, die schummeln ganz gerne...So akademisch ist das auch in Österreich nicht. Noch dürft ihr ja mautfrei bei uns eure Autos testen.
Ein wahres Wort.
Ich würde Eure bevorstehende Maut auch nicht als Maut, sondern als "Hochgeschwindigkeitsbeitrag" verkaufen, dann regt sich keiner mehr auf!
Worin unterscheiden sich die beiden Motore? Nur andere Kennfelder in der Steuergeräten oder tatsächlich andere Bauteile?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '231 / 286 ps' überführt.]
Habe ich bei meinem Händler nachgefragt, identischer Motor nur anderes Steuergerät. Ansonsten identisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '231 / 286 ps' überführt.]
Kann ich mir kaum vorstellen, denn in der Generation davor (Motor) mit 262 (245) bzw. 218 (204) PS kam ein anderer Turbolader zum Einsatz, der Einspritzdruck war anders usw.
Kann man im SSP nachlesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '231 / 286 ps' überführt.]
Zitat:
@MaPa2701 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:45:40 Uhr:
Habe ich bei meinem Händler nachgefragt, identischer Motor nur anderes Steuergerät. Ansonsten identisch.[Von Motor-Talk aus dem Thema '231 / 286 ps' überführt.]
Niemals.
Dann wäre der 286 ps motor ja ein gechippter 231er.
Die meisten händler haben wesentlich weniger ahnng als manche kunden.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:11:39 Uhr:
Zitat:
@MaPa2701 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:45:40 Uhr:
Habe ich bei meinem Händler nachgefragt, identischer Motor nur anderes Steuergerät. Ansonsten identisch.[Von Motor-Talk aus dem Thema '231 / 286 ps' überführt.]
Niemals.
Dann wäre der 286 ps motor ja ein gechippter 231er.
Die meisten händler haben wesentlich weniger ahnng als manche kunden.
Ich bin ganz Deiner Meinung.
Außerdem ist die Preisdifferenz mit 6.000 € (Österreich!) zu groß für nur einen Steuergerätunterschied.
Beim Mercedes GLC dürfte es eher nur einen Unterschied im Steuergerät zwischen 170 und 204 PS geben, da beide Motoren einen Biturbo haben und die Preisdifferenz nur bei 1.400 € (Österreich!) liegt.