231 PS vs. 286 PS

VW Touareg 3 (CR)

Kann mir jemand von Euch erklären, warum beide Modelle die exakt gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Die Beschleunigung ist entsprechend unterschiedlich (7,5 vs. 6,1 sec), aber sonst sind alle Daten gleich.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte eigentlich von Euch nur gerne gewusst, warum die beiden Leistungsvarianten des neuen T3 identische Höchstgeschwindigkeit haben.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Überwiegende Meinung - Fähler im sistäm.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. August 2018 um 18:09:27 Uhr:


Überwiegende Meinung - Fähler im sistäm.

Wird wohl so sein....!

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 31. Juli 2018 um 18:07:58 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 31. Juli 2018 um 12:47:06 Uhr:



Bei der Konzernschwester Audi sieht das nachvollziehbarer Weise so aus, deshalb bin ich ja ob der T3-Angabe etwas irritiert.

Die Angaben beim Q7 sind noch nach NEFZ, von daher sind die Verbrauchswerte jetzt nicht vergleichbar. Ab Herbst wird sich hier auch was ändern.

MfG

Hannes

Ergänzender Weise.....Aktuell sehen sie dann beim Q7 mal so aus.......seltsam alles

18dd6a28-ae8d-4194-97fe-5b04f7274095

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. August 2018 um 15:43:08 Uhr:



Ergänzender Weise.....Aktuell sehen sie dann beim Q7 mal so aus.......seltsam alles

Hier sind die Werte ja nun auch angeglichen. Es ist halt schwieriger den Verbrauch in der Realität mit der gleichen Grundhardware so zu "optimieren" wie es in der Zwischenzeit am Prüfstand immer mehr der Fall war.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Vielleicht haben die einen neuen Vorsitzenden namens Cäsar?

VW hat auf meinen Hinweis auf die falschen Werten nicht reagiert.

Ich kann zumindest zur Endgeschwindigkeit sagen, dass der Große laut GPS Messung Max 257 schafft. Auf der Geraden sind 250-253 drin. Es reicht gerade so um an den abgeriegelten 535ern oder a6 vorbei zu „schleichen“ ;-)

Zitat:

@maniac345 schrieb am 6. August 2018 um 21:14:16 Uhr:


Ich kann zumindest zur Endgeschwindigkeit sagen, dass der Große laut GPS Messung Max 257 schafft. Auf der Geraden sind 250-253 drin. Es reicht gerade so um an den abgeriegelten 535ern oder a6 vorbei zu „schleichen“ ;-)

Jupp kann ich bestätigen. Ich hatte laut Tacho 260 km/h :-)

Kennt jemand die genaue Unterschiede zwischen den beiden Varianten?

Ist das nur eine andere Motorsoftware, anderer Turbolader, größere Bremsscheiben, ... irgendwoher muss ja der preisliche Unterschied herkommen?

Zitat:

@MaPa2701 schrieb am 8. August 2018 um 07:37:07 Uhr:


irgendwoher muss ja der preisliche Unterschied herkommen?

Der Preis hat meistens nichts mit den wirklichen Kosten zu tun. Das ist eine reine Marketingstrategie um ein günstigeres Einstiegsmodell im Angebot zu haben, das war ja beim T2 auch schon so.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 8. August 2018 um 08:00:08 Uhr:



Zitat:

@MaPa2701 schrieb am 8. August 2018 um 07:37:07 Uhr:


irgendwoher muss ja der preisliche Unterschied herkommen?

Der Preis hat meistens nichts mit den wirklichen Kosten zu tun. Das ist eine reine Marketingstrategie um ein günstigeres Einstiegsmodell im Angebot zu haben, das war ja beim T2 auch schon so.

MfG

Hannes

Das stimmt nicht. Wenn du mal in das SSP zum Gen.2 V6 3.0 TDI schaust siehst du, dass es techn. Unterschiede gibt. Das wird hier auch so sein, z.B Turbolader, Einspritzung etc.

Zitat:

@mindplayy schrieb am 8. August 2018 um 10:44:28 Uhr:



Das stimmt nicht. Wenn du mal in das SSP zum Gen.2 V6 3.0 TDI schaust siehst du, dass es techn. Unterschiede gibt. Das wird hier auch so sein, z.B Turbolader, Einspritzung etc.

Ein anderer Turbolader macht den Wagen aber auch nicht günstiger in der Produktion, ebenso machen andere Einspritzdüsen keinen Unterschied was die Kosten betrifft.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 8. August 2018 um 10:48:02 Uhr:



Zitat:

@mindplayy schrieb am 8. August 2018 um 10:44:28 Uhr:



Das stimmt nicht. Wenn du mal in das SSP zum Gen.2 V6 3.0 TDI schaust siehst du, dass es techn. Unterschiede gibt. Das wird hier auch so sein, z.B Turbolader, Einspritzung etc.

Ein anderer Turbolader macht den Wagen aber auch nicht günstiger in der Produktion, ebenso machen andere Einspritzdüsen keinen Unterschied was die Kosten betrifft.

MfG

Hannes

Sorry, ich hätte den anderen Beitrag zur Technik zitieren sollen 😉

Aber ja, du hast recht, vermutlich machen nicht die reinen Materialkosten den Unterschied. Aber ich denke es werden genauso Entwicklungskosten anteilig umgelegt etc.

Zitat:

@mindplayy schrieb am 8. August 2018 um 10:51:01 Uhr:



Aber ja, du hast recht, vermutlich machen nicht die reinen Materialkosten den Unterschied. Aber ich denke es werden genauso Entwicklungskosten anteilig umgelegt etc.

Prinzipiell machen alle Änderungen bzw. kleine Stückzahlen von Teilen das Produkt teuer. Von daher gehen die Bestrebungen immer weiter in die Richtung möglichst viele Gleichteile zu verwenden und über die Software die Leistungsänderungen zu realisieren.

MfG

Hannes

Aus meiner Sicht hätte man auch den gleichen Motor mit anderer Software verwenden sollen, aber vielleicht gabs bei reduzierter Leistung/Ladedruck Probleme mit Ansprechverhalten, Komfort etc.

Noch zu DM-Zeiten Anfang der 90iger: Unterschied 500 SL zu 600 SL waren 30.000,- DM (ausstattungsbereinigt); laut Aussage eines Mitarbeiters in höherer Etage lag der produktionsbedingte Mehraufwand bei 3.000,- DM.

Ist auch heute noch so, das Geld wird anders verdient: mehr-PS, mehr-Ausstattung bringen den Gewinn. Fängt bei der Lackierung an, oder ist der Mehr-Aufwand einer Metallic-Lackierung rund 1.000,- €?

Deine Antwort
Ähnliche Themen