230V Steckdose verschwindet in der Mittelkonsole

VW Passat B8

Ggf. ist der Fehler ja schon mal bei anderen aufgetreten...
Ich wollte heute zum ersten Mal die 230V-Steckdose nutzen. Leider scheint diese nicht ordentlich in der Mittelkonsole befestigt zu sein, denn sie rutscht in das Innere der Konsole. Ein Einstecken eines Steckers ist somit nicht möglich.
Werde im Rahmen der Garantie beim 🙂 reklamieren.

20 Antworten

Im Handbuch habe ich leider nichts gefunden.
Wird diese Steckdose beim GTE aus der großen oder kleinen Batterie gespeist?

Ich habe Heute auch die Erfahrung einer "reinrutschenden" 230v Steckdose machen müssen als ich sie verwenden wollte. Die Steckdose lässt sich ein nach links- bzw nach rechts-vorn in die Mittelkonsole schieben mit einem deutlichen Geräusch. Funktionieren tut sie auch nicht.
Ist das ggf. eine Art Kindersicherung oder liegt hier ein defekt vor?

Zitat:

@gruru schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:08:45 Uhr:



Zitat:

@Henson2 schrieb am 5. Oktober 2016 um 08:36:22 Uhr:


Es gibt Adapter. Schau einfach bei Amazon unter "Euro auf Schuko". Da findet man dann eine Menge Teile für die Schweiz. Bei so einem Teil muss man einfach den mittleren Stift entfernen und dann klappt das wunderbar.

Klappt leider nicht, da der Stecker zu groß ist (zumindest der Brennenstuhl oder wie die heißen) und damit die zwei verbleibenden Stifte nicht tief genug reingehen.
gibts die original auch etwas schmäler und nur mit 2 Stiften? Beim Rausreißen hat der Stecker ein bisschen gelitten. 😉

Adapter von Schuko auf Euro habe ich genug gesehen, aber umgekehrt nicht.

Ein Schukostecker nutzt in aller Regel den Schutzleiter. Ein Eurostecker hat den nicht. Ein Schuko-Gerät an Euro verliert also einen Sicherheitsmechanismus, weshalb Adapter von Euro auf Schuko illegal sind. Ich würde das aber auch wenn es legal wäre nicht machen wollen.

@dubberle
Ah, und für was ist diese Buchse dann gut?

Ähnliche Themen

Für Geräte, die keinen Schutzleiter benötigen, sprich alle, die von Hause aus mir Eurostecker daherkommen. Die häufigste Anwendung dürften Rasierapparate sein.

Zitat:

@dubberle schrieb am 29. Mai 2019 um 12:22:42 Uhr:


Ein Schukostecker nutzt in aller Regel den Schutzleiter. Ein Eurostecker hat den nicht. Ein Schuko-Gerät an Euro verliert also einen Sicherheitsmechanismus, weshalb Adapter von Euro auf Schuko illegal sind. Ich würde das aber auch wenn es legal wäre nicht machen wollen.

So isses!

230 Volt werden gerne unterschätzt, sind aber definitiv auch für völlig gesunde Erwachsene lebensgefährlich und der maximale Strom im Passat (ca 0,5 Ampere wenn ich nicht irre = 115 Watt) langt dazu mehr als dicke!

Gibt schon fragliche Schukos, ich habe z.B. ein NB-Netzteil in Vollplastikgehäuse, das definitiv sekundärseitig galvanisch getrennt ist und definitiv ein Schaltnetzteil, was an dem Ding der Schuko-Stecker soll wissen wohl nur die bekifften Konstrukteure?
Gerade wenn man aber so ahnungsbefreit ist, sich keinen Kopp darüber zu machen, kann man auch Geräte nicht unterscheiden, bei denen das ganz schnell lebensgefährlich werden kann durch bloße Berührung des Geräts!

Will hier nicht den Moralapostel spielen, aber den Schutzleiter zu kappen kann das letzte sein, was man in diesem Leben tat!

Einzige Ausnahme: Schuko-Stecker-Norm ohne Belegung. Soll heißen, Stecker der rund statt flach, an den beiden Schutzleiter-Aussparungen aber keinerlei elektrische Kontakte hat. Gibt es gerade bei NB-Netzteilen und Kühlboxen auch häufig, aber bitte ganz sicher gehen, dass da definitiv nichts metallisches in den Schutzleiter-Buchten ist! (Die sind dann zur Steckdose hin immer ne flache Scheibe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen