230K Thermostat defekt???

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich habe bei meinem 230 K vormopf festgestellt, dass er bei dieser warmen Witterung in den letzten Tagen in der Stadt an der Ampel sehr viel wärmer wird als er das die Jahre davor wurde. Meine Temp Anzeige stand eigentlich immer bei 80° egal ob Sommer oder Winter. Im sommer evtl mal ein ganz kleines bissel über 80°. Das ist jetzt leider nicht mehr so. Bei 30° Aussentemperatur an der Ampel geht die Temp manchmal auf 95° hoch. (geht aber beim fahren langsam wieder runter)

Desweiteren ist mir aufgefallen das, wenn ich die Heizung voll aufdrehe meine Temp Anzeige auf 65-70° abfällt und dann wieder hoch auf die 80er marke kriecht. Das war vorher auch nicht gewesen ,wenn man die Heizung anschaltete.
Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß
DB

Beste Antwort im Thema

Thermostat verrottet macht nicht mehr weit genug auf > Auswechseln.

Jetzt frag nicht wie es gibt SuFu 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

habe ne Anleitung gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ge-viskokupplung-gesucht-t2160437.html
1.post pdf

Danke Dir 🙂, hab mir die pdf gespeichert. Mal sehen vielleicht probiere ich es doch mal selber.
Aber habe irgendwie grossen Respekt vor festsitzenden Schrauben 😁

Ich wollte mal bei einer ZX9R Kawasaki die Kette samt Kettenrädern selber wechseln und es scheiterte schon an dem Motorritzel. Da war die Mutter auch unglaublich fest, ich habe dann auch in einem Forum Tips zum lösen bekommen...
...jemand sollte sich aufs Moped setzen die Hinterradbremse betätigen und der andere mit einer 1 Meter Rohr-Verlängerung auf der Knarre die Schraube lösen 😁...hörte sich sehr einfach an.
Dem war aber nicht so 😁...trotz Verlängerung habe ich das Ding keinen Millimeter bewegt...da ich mir die Welle nicht abbrechen wollte...hab ichs dann auch besser die machen lassen die sowas gelernt haben.

Ich such schon seit einer knappen Stunde nach einer Anleitung für den Thermostat wechsel. Google findet nichts und hier kann ich auch nichts finden, vielleicht hat ja jemand ein pdf oder nen Link für mich.

Ach, und noch was 😁.... da ich jetzt eh schon gut off Topic bin mit dem Viscolüfter, wollte in der nächsten Zeit den LMM auch mal erneuern, welche taugen da was von den ebay LMM. Bei mir ist ein Bosch verbaut, hab mal vor ne Woche bei MB gefragt was der originale kostet. Als ich die Antwort hörte konnte ich das kaum glauben, MB möchte 470€+Steuer für das Dingen haben 🙄
Bei ebay werden ja auch Bosch LMM angeboten sind das die selben wie die von MB oder gibts da Unterschiede?

War bei mir natürlich auch schon im Popodrom

Ich habe seit Jahren den Pierburg Luftmassensensor drinn und alles ist fein.
Der ist auch bei den SLK Leuten beliebt.
CLK 230k 193ps:
http://www.maf-shop.com/product_info.php?...

Wie hat sich das geäussert bei dir mit defekten LMM? Unruhiger leerlauf?

Ähnliche Themen

+ keine Leistung mehr

Hallo, Leute!!

Wenn die Temperatur während der Fahrt sogar unter 80°C sinkt, hat doch die ViskoKupplung nix damit zu tun!! Bei gleichzeitiger Überhitzung im Stand! Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen.

Wenn der Lüfter läuft, sprich eingekuppelt ist, hört man das. Der Motor saust wie ein V8. Macht er das die ganze Zeit, gibt es keine Überhitzung, aber bei offenen Thermostat Temps <80°C. Kuppelt der Lüfter nicht ein, gibts keine Temps unter 80°C, wohl aber Überhitzung im Stand. Ein geschlossenes Themostat kann es nicht sein, dann überhitzte der Motor ständig.

Hier passt nichts zusammen...

Grüße

Also, habe heute das Thermostat gewechselt, leider brachte es kein Erfolg ausser dass auf der Bahn die Temp nicht mehr unter die 80 rutscht. Ich meine sogar mit dem neuen Thermostat ist es jetzt konstant etwas wärmer als mit dem alten, denn beim Fahren ging die Temp ja auf 80 jetzt hab sie imme retwas über 80°. Im Stand habe ich weiterhin 90-95° beim losfahren pendelt es sich irendwann auf 85ein.
Das ganze hat mich zum Glück nur 20€ euro gekostet und den halben Nachmittag 😉

Nach einer ausgiebigen Autobahnfahrt habe ich den Wagen ca.30 min im Stand laufen lassen, er war also ordentlich warm Temp im Stand ca.90°, nach diesen 30 min habe ich nochmal versucht den Viscolüfter per Zeitung zu stoppen, dass gelang mir nur wenn ich die Zeitung richtig feste reindrückte und selbst dann schaffte ich es nicht ihn komplett zum stehen zu bringen, habs dann auch sein lassen, weil ich nicht mit Gewalt die Zeitung reindrücken wollte.

Also Fazit für mich, ich denke der Viscolüfter funktioniert, mein Thermostat funktionierte vorher vermutlich auch.
Warum habe ich 3 Jahre lang im Sommer wie Winter, im Stadtverkehr oder Autobahn eine Temp von konstant 80° und warum habe ich diese jetzt nicht mehr? Da muss es doch irgendeine Erklärung für geben?

Gruß
DB

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerBenz123


Also, habe heute das Thermostat gewechselt, leider brachte es kein Erfolg ausser dass auf der Bahn die Temp nicht mehr unter die 80 rutscht. Ich meine sogar mit dem neuen Thermostat ist es jetzt konstant etwas wärmer als mit dem alten, denn beim Fahren ging die Temp ja auf 80 jetzt hab sie imme retwas über 80°.

Aber genau das ist doch ein Erfolg! Das Thermostat sorgt dafür, dass die Temperatur eben nicht unter die 80 rutscht, was bei dir vorher passiert ist. Jetzt nicht mehr, also prima!

bei meinem 320er hällt sich die temperatur beim fahren bei ca. 80grad, minimal drüber und im stop n go verkehr, selbst bei glühender hitze hab ich so zwischen 85-90 grad... bei mir war die anzeige noch nie bei 90grad oder drüber... aber solange sie nicht im roten bereich ist, oder über 100 geht, würd ich mir da auch keine großen sorgen machen...

kenn den 230er nicht... kann nur berichten, was mein 320er macht.

gruß,

cola

Zitat:

Original geschrieben von campman


...Ich habe die Achse des Bösen mit einer Eisensäge samt Kupplung in einer verzweifelten Gewaltaktion abgesägt...

Na, das klingt aber schon sehr verzweifelt. Nur gut, dass Du nicht noch zufällig eine Dynamitstange rumliegen hattest...😉

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerBenz123


Warum habe ich 3 Jahre lang im Sommer wie Winter, im Stadtverkehr oder Autobahn eine Temp von konstant 80° und warum habe ich diese jetzt nicht mehr? Da muss es doch irgendeine Erklärung für geben?

Gruß
DB

.

.

Dann kann es nur das Thermostat für die Steuerung des Viscolüfters sein.

http://www.hella.com/.../ti_d_airco_viscokupplung.pdf

So, Problem gelöst :-)
Habe heute die Viscokupplung machen lassen und siehe da...er hält wieder konstant seine 82-83° keine Schwankungen mehr. Man merkt den Unterschied sehr der Lüfter bläst ordentlich im Vergleich zu der alten Kupplung.
Ich hatte ja auch das Problem dass er bei schnelleren Autobahnfahrten jenseits der 160kmh wärmer wurde 90-95°, dass macht mich stuzig deshlab zweifelte ich an der Viscokupplung, weil ich dachte bei so einer Geschwindigkeit reicht die Kühlung durch den Fahrtwind aus. Dem war wohl nicht so selbst da wird durch den Viscolüfter wohl immer noch Luft mit durch den Kühler gesaugt um die Temperatur zu halten.
Also ich habe jetzt wieder meine Betriebstemperatur anähernd wie sie es vorher auch war und wollte mich einfach nicht damit abfinden das 90-95° okay sind. Natürlich ist es noch unbedenklich aber in meinem Fall war es halt nicht normal ;-)

Danke noch mal für eure Antworten :-)

@campman, hätte ich gleich von Anfang an wie von dir vorgeschlagen die Viscokupplung getauscht, hätte ich mir das Thermostat den Temperaturfühler und einige Std Freizeit sparen können.

Gruß und ein schönes Wochenende
DB

Das war insofern verwirrend, als dass Du 2 Probleme hattest: Einen defekten Viskolüfter UND ein nicht mehr richtig schließendes Thermostat. So sind Deine Beobachtungen erklärbar.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen