225xe Unplugged
Betreibt jemand den 225xe ausschließlich als selbst ladendes Hybridfahrzeug, also wie den Ur-Prius? Leider habe ich zur Zeit keine reguläre Lademöglichkeit, und könnte dem 225xe Energie nur über den Tank zuführen. Muss man ständig in den "Save Battery" Modus schalten, oder erkennt die Automatik das selbständig? Funktioniert die Vorklimatisierung auch offline? Leidet die Fahrdynamik?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst's doch einfach gut sein.... Diesen Menschen kann man mit Fakten nicht beeindrucken - er hat SEINE Meinung und dabei bleibt er....das sollte doch mittlerweile wirklich JEDER gemerkt haben....
Jeder, aber wirklich JEDER Thread wird von ihm zugemüllt und jedes Thema wird bis zum ERBRECHEN durchgekaut - und trotzdem ist das Ergebnis immer dasselbe: ER hat Recht und wir sind alle doof.....
61 Antworten
Leute, lasst's doch einfach gut sein.... Diesen Menschen kann man mit Fakten nicht beeindrucken - er hat SEINE Meinung und dabei bleibt er....das sollte doch mittlerweile wirklich JEDER gemerkt haben....
Jeder, aber wirklich JEDER Thread wird von ihm zugemüllt und jedes Thema wird bis zum ERBRECHEN durchgekaut - und trotzdem ist das Ergebnis immer dasselbe: ER hat Recht und wir sind alle doof.....
Gehe mit Iceman_SVW konform. Bitte nicht mit ihm darüber diskutieren. Er will nur darstellen, dass der 218i der beste 2er ist, aber nicht diskutieren. Seine Meinung wird er niemals ändern.
Mir wäre lieb, wenn sich hier nur die austauschen, die sich wirklich für den 225xe interessieren und diesen nicht vorab ablehnen.
Meinen 225xe bekomme ich erst nächste Woche, habe allerdings seit drei Jahren bereits einen Toyota Yaris Hybrid als Zweitwagen. Bei dem ist es so, dass die Bremsenergierückgewinnung so gut funktioniert, dass die Bremsen kaum genutzt werden. Diese Energie kann man toll nutzen.
Dadurch, dass die Bremsen fast nur bei geringen Geschwindigkeiten <10 km/h genutzt werden, bekommt man den Flugrost auf den Bremsscheiben schlechter weg.
Im Stadtverkehr und auch bei Stop and Go verbrauche ich dadurch weniger als auf der Autobahn. Das war bei meinen Nicht-Hybriden bisher genau umgekehrt der Fall.
Seit ich meinen Yaris Hybrid habe, bin ich absoluter Fan der Bremsenergierückgewinnung und erwarte ähnliches bei 225xe, auch wenn das Gewicht bei einem Parallelhybrid wesentlich höher ist.
Zudem ist das rein elektrische Fahren für mich das wirkliche "Freude am Fahren". Es gibt nichts besseres als lautlos dahinzugleiten, ohne einen tuckernden Verbrenner. Wer es einmal probiert hat, wird es nicht mehr missen wollen. Ich weiss daher jetzt schon, dass der Nachfolger des Yaris Hybrid ein Elektroauto sein wird.
Zitat:
@aphro1 schrieb am 4. Februar 2017 um 01:37:25 Uhr:
Bei konstanter Geschwindigkeit spielt die Masse überhaupt keine Rolle ! (es ist also egal wie viel ein 225xe gegenüber einem 218i wiegt !!!)
Oh! Mein! Gott! Wie war das mit dem Halbwissen? Die gefährlichsten sind die mit Halbwissen, die glauben sie sind Newton. Die reißen die Klappe immer am meisten auf und dann wird es wirklich lustig. 😁
Geh noch mal zurück zu deinen Physikbüchern und schau dir nochmal an, wie man den Rollwiderstand eines Autos berechnet (Spoileralarm: F = Cr × m × g; das m steht für Masse 😉)
@MartinBru
besser Du überdenkst Deinen Beitrag nochmals ;-)
Ähnliche Themen
is recht
Zitat:
@aphro1 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:46:41 Uhr:
@MartinBru
besser Du überdenkst Deinen Beitrag nochmals ;-)
is recht.
Hab ich gemacht. Du liegst immer noch falsch. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Februar 2017 um 10:50:00 Uhr:
Zitat:
@aphro1 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:46:41 Uhr:
@MartinBru
besser Du überdenkst Deinen Beitrag nochmals ;-)
is recht.Hab ich gemacht. Du liegst immer noch falsch. 😁
Dann ist Dir nicht zu helfen 🙄
Noch einer mehr 😁
Zitat:
@aphro1 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:51:32 Uhr:
Dann ist Dir nicht zu helfen 🙄
Sei doch so lieb und erleuchte mich in meiner unendlichen Unwissenheit. Ich muss dich aber warnen. Leere Phrasen funktionieren bei mir nicht. Nur Formeln.
Gerne würde ich deine Herleitung sehen, aus der hervorgeht, dass das Gewicht bei konstanter Fahrgeschwindigkeit keine Rolle spielt.
Zitat:
Gerne würde ich deine Herleitung sehen, aus der hervorgeht, dass das Gewicht bei konstanter Fahrgeschwindigkeit keine Rolle spielt.
Wenn Du Dir die relevanten Wiederstände und ihre variablen beim Auto anschaust, wirst Du feststellen, daß der Rollwiderstand der Reifen und Radlager nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich (also vor allem Innerstädtisch) eine wirkliche Rolle spielen und darüber hinaus zunehmend in den Hintergrund treten.
Beim Rollwiderstand wiederum selbst ist der Rollwiderstandskoeffizient die entscheidende Größe. Dieser wird ganz gewaltig beeinflußt von der Reifengröße, dem Luftdruck, der Fahrbahnbeschaffenheit, der Gummimischung, Reifenprofil, Temperatur ........ (und nicht von der Masse!).
Eine Erhöhung der Masse um 20%, die auf den Reifen über die Schwerkraft einwirkt, dritt hierbei nun ziemlich in den Hintergrund und hat nur noch einen theoretischen Einfluß, der schwerlich Meßtechnisch zu ermitteln ist. Im Alltag aber ohne Belang.
Wer nun also als Argument bei dieser Diskussion über den 225xe einen theoretisch höheren Verbrauch des Hybriden gegenüber einen 218i bei konstanter Geschwindigkeit aufgrund des Mehrgewichtes einbringt, dem sei gesagt, daß ich das bei meinem bei weitem mehr als kompensiere durch das Weglassen der Dachreling und der damit deutlich besseren Aerodynamik ..... 😉
Die Masse muss den Rollwiderstandkoeffizient gar nicht beeinflussen, denn sie steht ganz für sich allein da und beeinflusst daher den Rollwiderstand direkt und linear.
Natürlich tritt der lineare Einfluss bei sehr hoher Geschwindigkeit gegen den quadratischen des Luftwiderstands immer mehr in den Hintergrund, aber "keine Rolle" spielt das Fahrzeuggewicht nie. Ein Tesla braucht daher bei gleicher Geschwindigkeit mehr Energie als ein i3 oder ZOE.
Also sind wir jetzt bei dir in nichtmal 2 Stunden von groß daherreden und veralbern zu relativieren und zurückrudern gekommen. 😁
Du kapierst es echt nicht ?
Zitat:
@aphro1 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:10:34 Uhr:
Du kapierst es echt nicht ?
Nein, weil es nichts zu kapieren gibt außer, dass du hast groß dahergeredet hast.
Du lagst falsch und jetzt versuchst du dich mit Dachrelings rauszureden aus deiner Falschmeldung, dass das Gewicht keine Rolle spielt.
......... , schönes Wochenende noch ....
Hallo zusammen,
einfach nur sachlich bleiben.
Natürlich spielt das Gewicht beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit eine Rolle - muss ja. Ist im Rollwiderstand drin und den gibt es auch bei 180 km/h. Die Frage ist nur: Der Rollwiderstand bleibt nahezu konstant - der Luftwiderstand steigt zum Quadrat an - also wird der Rollwiderstand immer unwichtiger. Und wie viel macht das aus?
Das ließ mir keine Ruhe (bin eh krank und langweil mich mich) - und ich hab gegoogelt. Und da steht, dass bei schmalen Reifen es ca. 1l auf 1000kg ausmacht - vom Gefühl würde ich sagen: zu viel. Das würde bedeuten, dass 300kg Mehrgewicht ungefähr 0,3 - bei breiteren Reifen bis zu 0,45 Liter ausmacht.
Auf einer anderen Seite las ich was von 1% pro 100kg bei 180 km/h - das wären bei 8 l/100km 0,24l, wobei hier nicht die Reifengröße angegeben war.
Wenn jetzt der normale mit 18 Zöllern, der xe mit 17ern daher kommt... Oder das Fabrikat der Reifen...
Jetzt kann man auch berücksichtigen, wie lange mit konstanter Geschwindigkeit - wie oft gebremst... sinnlos.
Einmal etwas vorsichtiger Gas geben - und schon hat man mehr eingespart, als diese 0,2l...
Mir hats Spaß gemacht :-)
Grüße vom Krankenbett...
ExXXler