220d 350d
Eine Frage die ich in mehreren Threads über die beiden Motoren nicht beantworten konnte.
Wie siehts mit der Lautstärke der beiden Motoren aus? Bin den 220d probegefahren und empfand ihn als sehr gut gedämmt. Kaufen möchte ich lieber einen 350d. Wie verhalten sich die beiden im Vergleich vorallem bei Volllast?
Vielen Dank
15 Antworten
Von Schub nach vorne kann man beim 220er selbst mit Chip nicht sprechen. Ein “Schübchen“ vielleicht. Aber das ist ja subjektiv.
Bedingt durch die mehreren Diskussionen zum Motor ,habe ich min in den letzten Tagen genauer auf meinen 220 geachtet.
Also wenn man immer bequem fährt, reicht er völlig aus. Absolut leise rollt er dahin. Man hört ihn nur unter Last Knurren. Die Fahrleistungen sind ordentlich, aber ich persönlich würde mir etwas mehr Dampf wünschen. Ich bezweifle, dass der 300d mich zufriedenstellen würde. Unten herum wird er besser losgehen, obendrein etwas freier atmen. Aber das lässige kann wohl nur der 6ender aus dem Ärmel schütteln.
Im übrigen bin ich den E350d damals als ich meinen bestellte Probegefahren. Er wurde noch angeboten nach alter Bauart. Der Klang war sehr seidig, aber dennoch noch spürbar als Diesel zu erkennen. Von der Kraftentfaltung habe ich damals keine so großen Unterscheide gemerkt. Unten war er spürbar stärker, aber ab 3000 und ausgedreht war der Unterschied nicht so eklatant.
Also das „Mehr „ an Leistung erschien mir nicht so sehr als“ mehr“, als dass ich damals überlegen musste, nicht den 220 zu nehmen. Der Verbrauch dagegen war gute 1,5 Liter höher beim 350. Ich denke die neuen 6packs sind da ein weiteres großes Stück besser.