220cdi abgesoffen / springt nicht mehr an :-( - Was könnte das sein??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mitforisten,

mein 220cdi (OM646) hat mich gerade im Stich gelassen :-(

Hatte mein Auto seit Freitagabend vor der Firma stehen und wollte es eben abholen.
Hab gestartet und in den Leerlauf geschaltet und wollte gerade die Frontscheibe freikratzen, da ist er einfach abgesoffen.

Wollte dann erneut starten, er ist leidlich angesprungen und sehr unruhig gelaufen, als würde er nicht auf allen Pötten laufen oder so und ist dann erneut abgesoffen.

Muss morgen wohl zur Werkstatt :-(

Hat einer von euch eine Idee was das sein könnte?

Bin am Freitag noch 460km problemlos gefahren...

mfg
Vectranator

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Bin auf der einen Seite erleichtert, dass es nicht mehr war, auf der anderen Seite frag ich mich nun, wo ich diese wasserhaltige Gülle getankt habe... 😕

E10 Tanker?

Zitat:

Original geschrieben von user1707



Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Bin auf der einen Seite erleichtert, dass es nicht mehr war, auf der anderen Seite frag ich mich nun, wo ich diese wasserhaltige Gülle getankt habe... 😕
E10 Tanker?

Jupp, beim C220CDI immer nur rein mit dem E10......😰

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von user1707


E10 Tanker?

Jupp, beim C220CDI immer nur rein mit dem E10......😰

argh, lesen will gelernt sein. Sorry :-/

Zitat:

Original geschrieben von user1707



Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Bin auf der einen Seite erleichtert, dass es nicht mehr war, auf der anderen Seite frag ich mich nun, wo ich diese wasserhaltige Gülle getankt habe... 😕
E10 Tanker?

Klasse ! Ich sag es ja : Lesen bildet ! Manchmal muß man vorn anfangen ! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Biste auch sicher dass der getauscht wurde? Nicht dass dieser nur auf der Rechung stand und ansosten nichts gemacht wurde

Ich vertraue meinem 🙂 , wenn ich das nicht könnte müsste ich die Werkstatt wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator



Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Biste auch sicher dass der getauscht wurde? Nicht dass dieser nur auf der Rechung stand und ansosten nichts gemacht wurde
Ich vertraue meinem 🙂 , wenn ich das nicht könnte müsste ich die Werkstatt wechseln...

muss ja nicht mit Absicht passiert sein...

Hatte auch mal so ein Fall... hatte mein Wagen in der Inspektion und der Azubi sollte die Zündkerzen wechseln.
Er kam auch und hatte 4 Zündkerzen und wollte diese reinschrauben. Ich wollte in mein Auto etwas holen gehen und sah kurz in den Motor... ich sagte zu Ihm, Du willste ja nicht diese ollen Dinger da reinschrauben...?
Der Geselle kam und schaute den Azubi auch an... er sagte, werf die weg... hol neue, welcher Scherzbold hat Dir die gegeben?

Ich bin zurück in den Wartebereich und der Chef kam auf mich zu und hat sich vielmals entschuldigt...

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Bin auf der einen Seite erleichtert, dass es nicht mehr war, auf der anderen Seite frag ich mich nun, wo ich diese wasserhaltige Gülle getankt habe... 😕

Letztlich, so schön es auch ist, dass die Ursache so schnell gefunden wurde, bleiben Fragen offen.

->

Wie können bereits wenige Tankfüllungen (wohlgemerkt: in DEU, nicht im finstersten Otibundiugambaland) einen derartig üblen Zustand des Kraftstofffilters verursachen?

Bist Du sicher, dass bei Deinem vor 40TKm durchgeführten Wartungsdienst der Kraftstofffilter auch wirklich gewechselt wurde?

Im ersten Moment dachte ich bei Deiner Fehlerbeschreibung an Versulzen des Kraftstoffs (ausflocken) bei zu geringen Außentemperaturen und nicht winterfestem Sprit, aber ich denke, so tief sind die Temperaturen noch nicht.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen