220 PS, reicht da ein Fronttriebler
Hallo,
ich habe schon ziemlich viele Beiträge gelesen und viel Erfahren. Doch meine eigendliche Frage wurde bis jetzt noch nicht beantwortet.
Wie sieht es aus, wenn man einen 2.0 TFSI Motor hat. Egal ob mit 200 bzw. 220 PS.
Ist das möglich, schnell zu beschleunigen ohne die Reifen durchdrehen zu lassen?
Ist bei sowas ein Quattro nicht vorteilhafter?
Die andere Sache ist die, den Quattro Antrieb benötigt man ja in der Stadt nicht unbedingt.
Freue mich auf eure Antworten
Gruß
47 Antworten
Der Kofferraum ist nicht viel kleiner.
Und zur Schadenshäufigkeit wir fahren jetzt den 5 quattro ( 80 2.0 quattro, 90 2.3 quattro, 100 2.8 quattro, A4 1,8T quattro, S4 2.7T quattro - ich hoffe ich hab keinen vergessen) und hatten damit nie Probleme. Die Autos hatten z.T auch sehr hohe Laufleistungen.
Gruß
BB
Also wenn ich das richtig verstehe sind die Vorteile das du im Winter bzw. Regen usw. besseren Grip hast und sicherer fährst.
Die Nachteile: Kleinerer Kofferraum, höhere Anschaffungskosten.
Hab ich was vergessen ?
Vorteile:
Besseres Kurvengefühl, insgesamt bessere Straßenlage, niedrigerer Reifenverschleiß.
Nachteile:
Anschaffung, Versicherung, Spritverbrauch, einige servicearbeiten sind teurer ( Kupplung, Radlager weiß ich) - sprich alles in allem, der quattro ist teurer.
Dann kommt ein Leistungsverlust hinzu ( macht bei der topspeed etwa 4-8km/h)
Gruß
BB
Sehr interessanter Thread.
Wenn AUDI aktuell Frontriebler mit 255 PS anbietet,
dann muss das wohl o.k. sein
und die Frage mit Ja zu beantworten sein.
Wer gerne bei Regen und Schnee innerstädtische Beschleunigungsrennen fährt,
dem sei ein Quattro dringend zu empfehlen.
Auch sonst hat der Quarttro bei widrigen Bedingungen seinen Charme.
So und jetzt gehe ich wieder Quartett spielen.
Ähnliche Themen
Danke "Black Biturbo"
Also heißt es jetzt, selber abwegen was man braucht ?
Also im Regen und jetzt im Winter würde ich solche schnellen Anfahrten bestimmt nicht machen. Aber 200 bzw. 220 PS nur auf der Front, naja ich weiß nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HU-571
Also wenn ich das richtig verstehe sind die Vorteile das du im Winter bzw. Regen usw. besseren Grip hast und sicherer fährst.
Die Nachteile: Kleinerer Kofferraum, höhere Anschaffungskosten.
Hab ich was vergessen ?
Das mit dem kleineren Kofferraum kannst du eh vergessen, das merkst du gar nicht.
Der Tank schluckt ein paar Liter weniger (beim B6 waren es beim Frontler 70l und beim Quattro 66l, B7 denke ich ist es genauso).
Ansonsten "Einmal Quattro, immer Quattro", außer es geht mal das Geld aus. 😁
Ich denke die 200 PS beim Audi A4 sollten noch gut fahrbar sein mit Frontantrieb. Darüber hinaus würde ich auf jeden fall zum Quattro raten.
Meine Erfahrungen mit einem Seat Leon Cupra R auf Nässe besagen, das 225 PS und Frontantrieb einfach nicht zusammen passen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Meine Erfahrungen mit einem Seat Leon Cupra R auf Nässe besagen, das 225 PS und Frontantrieb einfach nicht zusammen passen 😉
Wohl eher eine Frage des Fahrstils und -könnens.
Man kann auch 40 PS gegen einen Baum fahren:
Man muss nur unkontrolliert genug fahren.
Weil dieses unkontrollierte Fahren mit Quattros häufiger passiert,
sind die in der Versicherung regelmäßig teurer als der Frontantriebler.
Wer hätte das erwartet - sofern noch nicht gewußt?
Die Diskussion ist ansonsten so alt wie das Auto.
Die PS-Werte verschieben sich halt im Lauf der Zeit.
klar ... 200 PS auf der Front sind ok. In 95% aller fahrsituatonen reicht das aus. .. und spart auch sprit, inspektionskosten (differenzial-öl) etc...
aber so einen wagen kauft man sich ja eigentlich weil man gerne schnell fahren will...oder noch schlimmer muss!
ich gebe zu bedenken, wenn man termindruck hat oder spät einfach nur schnell nach hause will und müde ist... und es hat geregnet und ist dunkel, (was bei uns ja recht häufig der fall ist) dann ist der quattro einfach angenehmer...
ein "no-brainer" eben... gas geben, entspannen, ankommen.
mir ist das die höheren kosten wert.
man bedenke auch schnee, matsch, oder mal bei einer veranstalltung auf ner matschigen wiese parken... alles sachen, wo man total happy ist, wenn man ohne groß zu denken fahren kann.
quattro...macht das leben leichter.
ergo: 20% mehr kosten für 5% mehr nutzen ... so ist eben immer im leben...
Ich hätte noch eine Frage an die Quattro-Fahrer zu Thema Reifenwechsel.
Ich weiß nicht ob es ein Gerücht ist, oder nicht, das man nicht eben kurz mal so einen kaputtgefahrenen Reifen durch einen neuen ersetzen kann und ein paar hundert KM (nehmen wir an, wir sind im Urlaub) nachhause in die Werkstatt fahren kann. Das sollte sich gewaltig auf das Torsen-Differenzial niederschlagen, da es in dieser Zeit ständig den nicht gleichwertigen (vom Rollumfang womöglich größeren), getauschten, Reifen mit jeder Reifenumdrehung ständig ausgleichen muß. Klingt logisch und für mich in sich schlüssig.
Gerücht oder Wahrheit? Was hieße das für den Erstfall? 4 neue Reifen kaufen und tunlichst aufs Ersatzrad verzichten!?
Das wäre dann ein weiterer Nachteil des Quattros, neben den bereits genannten.
Wie bereits vorher schonmal gesagt: Bei meinem Auto ist der schwächste Punkt die vorderen Reifen und wenn die durchdrehen kann ich ein Gefühl aufbauen (sofern noch nicht vorhanden) und nächstes Mal etwas weniger Gas geben. Ist dagegen die Kupplung futsch, weil diese durch unsensibles Gasgeben zu stark belastet wird (aber Du dies wegen des Allrads nicht merkst), wirds sehr plötzlich sehr teuer. Da wechsle ich dann lieber einmal mehr die Vorderreifen nach hinten und gut ists. ;-)
Am besten Du fährst beide ausführlich zur Probe, einmal im Sonnenschein, einmal auf regennasser Fahrbahn, nimmst Dir Zeit und machst Dir zwei schöne Wochenenden und entscheidest dann.
Viel Spaß Dir dabei, Grüße Markus
Danke.
Ich werde jetzt erstmal schauen um wie viel teurer der Quattro in der Versicherung ist.
Ich kann mir das eben sehr schlecht vorstellen, das sich so viel PS nur auf zwei Räder übertragen sollen. Natürlich gibt man mit "Gefühl" Gas. Aber naja.
In FFM und GE reicht der Fronti.
In Spessart und Röhn würde ich mir Gedanken über den Quattro machen.
Soweit mein ganz ernsthaftes Statement zum Thema.
in FFM und GE ?
Ja ich hab mir es auch mal logisch überlegt. Ich wohne ja nicht auf nem Berg. Nur für die Stadt, naja. Ob das sich lohnt.
ich fahr 170 ps auf der vorderachse und kann nur sagen das ist müll.
beim quattro lässte einfach die kupplung fliegen und gut ist.
wo ich das bei meinem fronttriebeler gemacht habe, stand ich erstmal 10 sek auf der stelle und die reifen qualmten.
heck, oder allrad.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_Fry
ich fahr 170 ps auf der vorderachse und kann nur sagen das ist müll.
beim quattro lässte einfach die kupplung fliegen und gut ist.
wo ich das bei meinem fronttriebeler gemacht habe, stand ich erstmal 10 sek auf der stelle und die reifen qualmten.
heck, oder allrad.
Wenn du ohne Hirn fährst, würde ich mich auch nicht auf Quattro verlassen. Sorry... Wenn du so fährst bringst du auch 50 PS auf der Vorderachse nicht schlupffrei auf die Strasse.