218i AT - hört sich Euer auch so an?
Habe leider keinen Vergleich, vielleicht kann ja einer ein Video von seinem machen. Das Geräusch ist durch Garage, Kaltstart und Handy lauter als wirklich.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
34 Antworten
Frohe Restostern. Ein Dreizylinder möchte ich erst garnicht haben. Fahre einen 225i xDrive AT von 2015 und der Motor ist Perfekt!!
Hab jetzt 115.000km auf der Uhr und bin begeistert wie am ersten Tag.
Habe lediglich den Schaltblock für 200,-€ tauschen müssen.Ansonsten keine Probleme mit dem Familien GTI ;-))
Laberababer
(Was willst du eigentlich? Außer blöd von der Seite rein quatschen und damit angeben, das du die Topmotorisierung fährst?)
Hallo
Ja so ist das im Leben , einer möchte keinen Dreizylinder fahren , der nächste keinen Diesel und andere möchten keinen 225 i fahren.
Jeder fährt was er möchte.
Ich denke auch Dreizylinder haben heute ihre Daseinsberechtigung und haben Vorteile.
Schönen Ostermontag noch.
Habe mal versucht das komische "klackern&rattern" mal aufzunehmen.
Also wie gesagt kommt mir das Komisch vor. Ist mir erst neulich aufgefallen. Es sind keinerlei Fehler oder sonstige Ungewöhnlichkeiten bekannt. Verbrauch ist auch gleich.
Ich habe erst kürzlich das Motorlager getauscht weil es gerissen war und aus der Stelle ein erhebliches Störfaktor ausging. Seitdem ist dieses Geräusch aber weg.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Safran258 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:04:37 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Mike_083 schrieb am 24. Februar 2021 um 12:20:28 Uhr:
Seit ich den 1.2 PureTech in meinem Citroën C3 fahre, weiß ich, wie kultiviert ein Dreizylinder laufen kann. Sorry. Der ist im Leerlauf, insbesondere nach dem Kaltstart, deutlich leiser und kultivierter als der 218i Active Tourer.
Der B38-Dreizylinder im 218i ist also wirklich kein Leisetreter - das können andere wohl besser - aber er fährt. Habe ihn bei 110.000km verkauft und hatte bis dahin nie Probleme mit dem Motor und musste auch nie Öl nachkippen.dann lass dich mal überraschen ob der Franzose das auch schafft!
Viele Grüße
Hab den Citroën C3 nach 1 Jahr in Zahlung gegeben für einen ë-C4 und möchte keinen Verbrenner mehr.
Ich hatte zwar keine Motorprobleme mit meinem BMW 218i, abgesehen von einem defekten Schwingungsdämpfer, allerdings die Folgebesitzer ständig. Als ob ich es gerochen hätte. Glück gehabt.
Diese Motörchen haben einfach eine begrenzte Lebensdauer, selbst bei guter Pflege.