218i Active Tourer_Kaufberatung
Hallo Motor Talk Community ,
ich überlege mir einen 218 i Active Tourer Benziner anzulegen und nach schon der ersten Google Eingabe kommt schon dieser Dauertest von AutoBild mit den Defekten Kurbelwellenlager bei 36.331 Kilometern und natürlich der hoher Verbrauch oder der schlechte Navi. Das schreckt einen natürlich ab.
Der Wagen gefällt mir aber irgendwie und passt von aussehen und Konform her als ein Familienwagen. Die bekommt man auch z.B. schon ab 13tsd für bj.2017.
Möchte gerne die Community fragen, was für Erfahrungen mit den BMW 218 i Active Tourer gemacht wurden und Ihr mir den kauf dich empfehlt. Wenn ja dann ab welchen Modell und gibt es da verschiedene Modellvarianten , habe jetzt öfters Avantage gelesen aber keine Ahnung was da besonders zu den anderen ist?
Würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke und Gruß
Ender
62 Antworten
Zitat:
Habe keine Ahnung mit 3 zylinder Motoren, jedoch muss der Wagen nicht agil sein
soviel sei gesagt: Du wirst Dich wundern, wie agil das Motörchen ist 🙂
Zitat:
@Ender schrieb am 23. Juni 2021 um 22:41:42 Uhr:
jedoch muss der Wagen nicht agil sein , da ich es für die Frau (...) benötige
Geiles Argument 😛
Davon ab ist der B38/218i aber imho ein guter Motor und man kann mit ihm auch relativ spontan auf der Landstraße überholen.
Dem kann ich zustimmen!
Mal eine andere Frage. Würdet ihr mir den 1500cm3 Motor empfehlen weil ich von Bekannten mit jetzt anhören muss, dass man lieber einen größeren Motor haben sollte (mindestens. 1800 cm3) ?
Zitat:
@herm1947 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:31:19 Uhr:
Bezüglich dem Verbrauch würde ich mal bei Spritmonitor schauen. Aber grundsätzlich kann man den zwischen 6 und 13 Liter bewegen….
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:36:53 Uhr:
Der Motorschaden war auf das schlecht konstruierte Axiallager der Kurbelwelle zurückzuführen. Dieses Lager wurde schon ab 4/2015 durch ein unproblematisches ersetzt und ist seitdem komplett unauffällig.Das ist also definitiv kein Thema.
Zitat:
@tourer220 schrieb am 22. Juni 2021 um 21:39:38 Uhr:
Moin. Der 218i ist solide. Das Kurbelwellenproblem betraf die ersten Wagen. 2017 solte da safe sein.Was man an Sonderausstattung braucht ist recht individuell. Häufig hört man "unbedingt Sportsitze".
Mit der Advantage-Linie habe ich mich nie auseinander gesetzt. Es gibt noch eine Sportlinie und auch einn M-Paket. Luxury gibt es auch noch. Alles hat seine Daseinsberechtigung - brauchen tut man das meiste nicht - schön ists trotzdem....
Ich nutze wegen Familie nen GT - der hat nen spürbar größeren Kofferraum.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 22. Juni 2021 um 23:07:53 Uhr:
Immer ganz einfach bezüglich Ausstattung. Was ist dir wichtig bzw was muss er zwingend haben? Danach suchen.
Deiner bei Mobile hat wenig Ausstattung, z.B. keine LED Scheinwerfer, keine Sportsitze beides in meinen Augen Pflicht... Dir ist bekannt, dass der 218i ein 3 Zylinder ist gepaart mit Schaltgetriebe nicht besonders agil....
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 23. Juni 2021 um 08:33:37 Uhr:
Also erst mal zu den Ausstattungslinien:
Es gibt den BMW in "nackt". Das ist schon sehr spartanisch.
Darüber kommt dann die Ausstattungslinie Advantage, die eigentlich alles Lebensnotwenidige enthält, inkl. ein paar kleinerer optischer Dinge.
Darüber verzweigen dann die Ausstattungslinien in Sport, Luxury und M-Sport, die jeweils auf Advantage aufbauen. Im wesentlichen hat Sport die Sportsitze serienmäßig, die man sich auch in den Advantage konfigueren kann, der Luxury hat Leder und der M hat anderes Plastik außenrum (Bodywork), Sportsitze, ein härteres Fahrwerk und hatte früher Alcantara, welches in anderen Ausstattungen nicht gab, sowie M-Blau als Farbe.
Das von Dir aufgefürhte Fahrzeug hat das M-Lenkrad, welches ich z.B. als absolutes Must-Have bezeichnen würde. Ebenso hat er Sitzheizung und das kleine Navi. Das Navi ist echt Ok. Solltest Du vorher ein VW Navi gefahren haben, dann wirst Du es lieben.
LED hat er nicht. Aber mein erster hatte auch nur LED und ich bin sehr gut damit zurecht gekommen. Wenn Du natürlich viel nachts durch unbeleuchtete Gegenden fährst, würde ich schon LED nehmen wollen. ABER: es gibt mittlerweile von Osram LED-Lampen zur Nachrüstung in H7 Scheinwerfern für den AT (OSRAM LEDriving HL).
Zu den Sitzen: die normalen Sitze müssen einem schon passen, da die im Vor-LCI schon eine recht kurze Beinauflage hatten. Anderesherum sind die Sportsitze aber auch recht eng im UKL.
Seit dem LCI sind die Seriensitze TipTop (hilft Dir aber hier nicht 😉)
Ich würde den einfach mal probefahren und schaun, ob er Dir / zu Dir passt.
Zitat:
@hornmic schrieb am 23. Juni 2021 um 10:00:34 Uhr:
Wir haben zwei 218i AT in der Familie und beide sind vollkommen unauffällig. Meine Frau fährt einen 218i mit der Wandlerautomatik und meine Eltern haben ein LCI 218i mit dem Doppelkupplungsgetriebe (beide als Sportline). Der neuere Motor läuft ruhiger, wobei mir der "alte" Motor im 218i von meiner Frau sehr gut gefällt, er hat etwas mehr "Charakter", der etwas rauere Sound gefällt mir sehr gut.Wie jeden Downsizing-Motor kann man ihn sehr sparsam fahren, oder er wird zum Säufer ...
Zu dem Beispielfahrzeug: Ich lege Wert auf Licht, daher würde ich ein Fahrzeug ohne LED-Scheinwerfer (egal ob adaptiv oder nicht) nicht mehr kaufen und mir würde die Automatik und Tempomat fehlen. Das ist aber alles sehr subjektiv ...
Keine Ahnung ob es ins Budget passt, das Facelift/LCI hat einen neueren Motor, 103kw/140PS anstelle von 100kw/136 PS und einen Partikelfilter. Keine Ahnung ob das Thema Feinstaub in den nächsten Jahren noch mal durch die Städte getrieben wird, könnte dann aber ein Vorteil sein ...
Aber allgemein ist zu sagen, dass der 218i hier im Forum als 3-Zylinder-Motor nicht gut ankommt, bei den Leuten die ihn nicht fahren. Fahrer des 218i schreiben eigentlich nur Gutes über den Motor. Einzig vom ersten Baujahr sollte man die finger lassen, da hatten wenige Fahrzeuge die beschrieben Probleme ...
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 24. Juni 2021 um 12:34:23 Uhr:
Zitat:
Habe keine Ahnung mit 3 zylinder Motoren, jedoch muss der Wagen nicht agil sein
soviel sei gesagt: Du wirst Dich wundern, wie agil das Motörchen ist 🙂
Ähnliche Themen
Fahr doch einfach beide ;-) Papierentscheidungen beim Autokauf waren noch nie zielführend außer vielleicht bei den M Modellen
Nen 1800 ccm Motor gibt's aktuell bei BMW gar nicht.
Fahr den 218 Probe und entscheide, ob er Dir reicht.
Ich glaube, ich kenne die Antwort ...
Zitat:
@Ender schrieb am 25. Juni 2021 um 20:42:33 Uhr:
Mal eine andere Frage. Würdet ihr mir den 1500cm3 Motor empfehlen weil ich von Bekannten mit jetzt anhören muss, dass man lieber einen größeren Motor haben sollte (mindestens. 1800 cm3) ?
Wie gesagt, uneingeschränkt: Ja
Aber fahre es doch selbst probe. Gibt ja auch Leute, die es grundsätzlich nicht unterhalb der Topmotorisierung machen...
Haben ist besser als brauchen (220). Mir reicht der 218 aber völlig aus! Aber am besten ist es selbst zu fahren.
Zitat:
Mal eine andere Frage. Würdet ihr mir den 1500cm3 Motor empfehlen weil ich von Bekannten mit jetzt anhören muss, dass man lieber einen größeren Motor haben sollte (mindestens. 1800 cm3) ?
Wenn du einen BMW kaufen willst aus "Freude am Fahren" , dann einen schönen 4-Zylinder Turbo mit 2.0 l Hubraum und genug Power. Die Laufruhe ist natürlich auch wesentlich besser.
Das 3-Zylinder-Motörchen im 218i ist eben ein Sparmotor. Sicher kommt man damit auch jeden Tag von A nach B und das relativ sparsam, aber "Freude am Fahren" sieht anders aus. 😉
Es entscheidet der Geldbeutel und die Frage ob man etwas mehr Reserven und Dampf unter der Haube haben möchte.
So eine Pauschalaussage ist Quatsch. Erstens ist die Laufruhe durchaus gut und der Klang für meine Ohren sogar angenehmer als der klangmäßig langweilige Vierzylinder (außer im Kaltleerlauf).
Freude am Fahren kommt nach dieser Definition erst beim Sechszylinder, für die BMW ja auch berühmt ist, auf.
Kein Quatsch. Schon die BMW 4 Zylinder sind sehr gute Motoren, auch von der Laufruhe. Vom Drehmoment von unten raus sogar noch besser als die 6-Zylinder.
Der 2.0 l Turbo, das ist Freude am Fahren. So ein 3-Zylinder Treckermotor käme mir nicht ins Haus.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 26. Juni 2021 um 08:25:42 Uhr:
Der 2.0 l Turbo, das ist Freude am Fahren. So ein 3-Zylinder Treckermotor käme mir nicht ins Haus.
Was Dir in Haus kommt oder nicht, ist eine ganz andere Aussage.
Auch wenn Du den Motor ganz offensichtlich noch nie gefahren bist.
Zitat:
@Ender schrieb am 25. Juni 2021 um 20:42:33 Uhr:
... Würdet ihr mir den 1500cm3 Motor empfehlen weil ich von Bekannten mit jetzt anhören muss, dass man lieber einen größeren Motor haben sollte (mindestens. 1800 cm3) ?
ja, wenn Deine Bekannten meinen, man müsse unbedingt einen größeren Motor haben, dann kauf doch am Besten einen Ford Mustang mit dem 8-Zylinder 🙄😁
Was sind das denn für Diskussionen hier... Wie im Opel Forum
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 26. Juni 2021 um 09:07:50 Uhr:
Was sind das denn für Diskussionen hier... Wie im Opel Forum
jau, völlig unter BMW-Fahrer-Niveau 😎🙂