211PS + Frontantrieb = Reifenmord!

Audi S5 8T & 8F

Bin beim Reifenwechseln fast aus den Schuhen gekippt.
Der Mechaniker kam ums Eck und hat mir gesagt, daß meine Reifen vorne unten wären.

Habe das zuerst für einen Witz gehalten, war leider keiner.

Hab 17"er 225/50 Winterschlappen drauf gehabt und knapp 17.000 Kilometer damit geschafft.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie lange halten eure Reifen bei Frontantrieb und 180 bzw. 190 bzw. 211 PS??

Das wäre ein weitere Grund, der für einen Quattro in dieser PS Klasse spricht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Ich kenne das von meinem A4 Cabby. Hatte knapp 200PS und war reiner Frontkrazer.
Schob bei schnellen Kurven (Autobahn Auf/Abfahrt) gut über die Vorderräder, anfahren gelegentlich mit viel Schwung, Mordsgewicht auf der Vorderachse; dass ist Reifenmord, deswegen Quattro.

Ne, das ist ein miserables Fahrwerk!

Bridgestone Potenza hielten bei meinem übermotorisierten Fronttriebler inkl. Wechseln von vorne nach hinten 31tkm. Und das sollte so ein Set schon wegstecken.

Die Quattro Fahrer lügen sich ja eh was in die Tasche. Warum sollten die Reifen den bitte länger halten. Hatte zwei Quattros und die Reifen hielten auch nicht länger. Warum auch?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ein Problem bei den Audis ist auch dass sehr viel Gewicht auf der VA liegt, deshalb natürlich auch das Auto kräftig vorne schiebt und so die Reifen radiert.

Meine Dunlop Wintersport 3D haben auch ca. 20tkm gehalten, das Paar das letztes Jahr vorne und dieses Jahr hinten war ist jetzt am Ende, das andere Paar (letztes Jahr hinten, dieses Jahr vorne) machts noch eine Saison.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Meine Dunlop Wintersport 3D haben auch ca. 20tkm gehalten, das Paar das letztes Jahr vorne und dieses Jahr hinten war ist jetzt am Ende, das andere Paar (letztes Jahr hinten, dieses Jahr vorne) machts noch eine Saison.

Hm, offensichtlich bin ich nicht der einzige, dessen Laufleistung der Reifen zu wünchen übrig läßt😁

Aber abgesehen davon, daß die Reifen wohl nicht allzu lange halten, war ich recht positiv von den Schlappen überrascht.

Relativ guter Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn!

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von stullek


17tkm mit Winterreifen is ok, letztes Jahr meine Winterreifen auch sehr lange drauf weil ich keine Zeit zum wechseln hatte und die haben bei hohen Temperaturen auch gelitten.
Hatte die Dunlop Wintersport 3D drauf.
Die Schlappen waren seit November im Einsatz, also 5 Monate.

[...]

Ihr meint also, daß sich ein Quattro ähnlich schnell abfährt, bei gleicher Fahrweise?
Glaub ich nicht, da hab ich doch den Antrieb über alle vier Räder...

1) Nein, das glaub ich nicht, nur quattro wird die Lebensdauer nicht verdoppeln, sondern nur leicht erhöhen. Viel mehr hängt es von deinem Fahrverhalten ab. Trittst du beim Losfahren immer voll in die Eisen? Fährst du viel Stop&Go? Musst du viel Bremsen? Bei Quattro wird der Frontreifen etwas entlastet und der Hinterreifen im Vergleich etwas mehr belastet als beim Fronttriebler. Alles was ich sagen wollte ist: die Kosten, die du durch Front mehr für Reifen ausgibst, bekommst du durch quattro nie rein 😉

2) Dunlop stellt zwar wunderbare Reifen her, aber ich hab in der Vergangenheit auch schon die Erfahrung gemacht, dass sie nicht die längste Haltbarkeit haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber abgesehen davon, daß die Reifen wohl nicht allzu lange halten, war ich recht positiv von den Schlappen überrascht.

Relativ guter Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn!

Mir fehlt der vergleich zu anderen Reifen aber wie schlecht sind die denn bitte wenn du den Dunlop WS 3D relativ gut fandest.

Zitat:

Original geschrieben von afis


1) Nein, das glaub ich nicht, nur quattro wird die Lebensdauer nicht verdoppeln, sondern nur leicht erhöhen.

Ich finde den Unterschied schon massiv. Hauptverantwortlich für die schnelle Abnutzung ist der Schlupf. Und diesen hast Du mit einem Fronttriebler nahezu immer:

- Starkes Beschleunigen = Schlupf
- An der Kreuzung Räder eingeschlagen und zügig abbiegen = Schlupf
- Sportlich aus der Kurve herrausbeschleunigen = Schlupf
- usw.

Dieser minimale Schlupf wird NICHT durch das ESP korrigiert. Ich spreche nämlich von 5-20cm "Reifenrutschen". Das ist zu wenig um als Drehzahlunterschied vom ESP bemerkt zu werden, radiert die Reifen auf Dauer aber Regelrecht weg. Als Fahrer bemerkst Du dieses Rutschen nichteinmal.

Bei Quattro gibt es mehrere Gründe warum die Lebensdauer der Reifen deutlich erhöht wird: Anstatt das die Vorderachse 100% der Motorkraft abbekommt, verteilt sich bei Allrad die Kraft. Logisch... In der neuesten Grundverteilung 40% VA, 60% HA. Alleine durch die Kraftverteilung entsteht schon von vornherein weniger Schlupf, da die einzelnen Räder weniger Kraft auf die Straße bringen müssen.

Hinzu kommt noch, dass sich das Fahrzeuggewicht beim Beschleunigen nach hinten verlagert. Der Fronttriebler verliert dabei an Grip, während die Hinterachse an Grip gewinnt (mehr Anpressdruck). Auch dadurch entsteht beim Fronttriebler wieder mehr Schlupf.

Bereits beim Heckantrieb merkt man, dass die Reifen deutlich weniger leiden. Ich habe mittlerweile über 25.000Km drauf und trotz flotter Fahrweise und 520Nm genug Profil um nochmal > 15.000Km zu schaffen (Sommerreifen Bridgestone Potenza). Kavalierstarts muß man natürlich vermeiden...

Für mich ist und bleibt Frontantrieb die größte Fehlkonstruktion im Bereich des Automobilbaus. Durch die kompakte und kostengünstige Bauweise nur für Kleinwagen akzeptabel, bei PS stärkeren Autos aber definitiv ein NoGo. Falls ich nochmal Audi fahren sollte, dann nur mit Quattro.

Ob man den Quattro Aufpreis wieder reinholt weiss ich zwar nicht, aber alleine das ständige rumeiern auf der Vorderachse wäre mir das Geld für einen anständigen Antrieb Wert.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Aber abgesehen davon, daß die Reifen wohl nicht allzu lange halten, war ich recht positiv von den Schlappen überrascht.

Relativ guter Grip auf nasser und verschneiter Fahrbahn!

Mir fehlt der vergleich zu anderen Reifen aber wie schlecht sind die denn bitte wenn du den Dunlop WS 3D relativ gut fandest.

Hatte auf meinem A4 Michelin Reifen drauf, die ja auch richtig gut im Winter sind.

Trotzdem bin ich mit dem A4 mehr gerutscht und hatte mehr Traktionsprobleme trotz weniger PS als mit dem A5.

Ist aber rein Subjektiv --> Vielleicht kommen beim A5 auch die elektronischen Helferlein subtiler zum Einsatz.
Habe sowieso das Gefühl, daß die sehr oft eingreifen, auch wenn nichts "blinkt", weil ich doch manchmal mit abgeschalteten Helfern unterwegs bin und da das Fahrzeug sich doch ganz anders fährt, Stichwort Kreisel, enge Kurve ...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Für mich ist und bleibt Frontantrieb die größte Fehlkonstruktion im Bereich des Automobilbaus. Durch die kompakte und kostengünstige Bauweise nur für Kleinwagen akzeptabel, bei PS stärkeren Autos aber definitiv ein NoGo. Falls ich nochmal Audi fahren sollte, dann nur mit Quattro.

Full ACK, ist mir völlig unverständlich warum Audi immer noch mit dem Frontantrieb rumeiert, für den A1 und A3 ok, aber ab A4 aufwärts sollte es Heckantrieb bzw. Quattro sein. Aber gut, das ist ein anderes Thema...😉

Zitat:

Original geschrieben von br403


Full ACK, ist mir völlig unverständlich warum Audi immer noch mit dem Frontantrieb rumeiert,

Die Erklärung ist recht einfach (Quelle hab ich aber gerade nicht parat):

Audi baut die Vorderachse inklusive Getriebeeinheit so auf, dass man lediglich noch einen Abzweig + Differential für die Hinterachse hinzufügen muß und fertig ist "Quattro".

Vorteile: kompakte einfach Bauweise, relativ leicht und kostengünstig
Nachteil: Der Motor sitzt vor der Vorderachse --> ungünstige Gewichtsverteilung

Das hängt alles miteinander zusammen... Deswegen baut Audi z.B. auch relativ kurze V6 Motoren, anstatt R6. Mit R6 würde der Motor noch weiter nach vorne ragen, der vordere Überhang wäre noch größer, usw. usw.

Ich fürchte deswegen wird Audi auch nie auf Frontantrieb verzichten. Die komplette Fahrzeug Plattform ist darauf ausgelegt.

Ja, ist eben billiger als Heckantrieb. Wenn ich mir dann in den Tests das Gewichtsverhälniss anschauen im Vergleich zum 3er...ohje...😰

Ich habe meinen A5 letztes jahr im Mai abgeholt und der 265er hat genau bis zum Saisonende mitte November gehalten.

War also nach knapp 12000km runter. Und ich bin kein heizer...

Mal sehen... dieses Jahr habe ich mir den Falken besorgt... evtl. hält der ja länger

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von afis


1) Nein, das glaub ich nicht, nur quattro wird die Lebensdauer nicht verdoppeln, sondern nur leicht erhöhen.
Ich finde den Unterschied schon massiv. Hauptverantwortlich für die schnelle Abnutzung ist der Schlupf.

Dieser minimale Schlupf wird NICHT durch das ESP korrigiert. Ich spreche nämlich von 5-20cm "Reifenrutschen". Das ist zu wenig um als Drehzahlunterschied vom ESP bemerkt zu werden, radiert die Reifen auf Dauer aber Regelrecht weg. Als Fahrer bemerkst Du dieses Rutschen nichteinmal.

Natürlich ist der Schlupf daran schuld. Und wenn du so fährst, dass du häufig 5-20cm rutschst, also bei den meisten Audi-Fällen untersteuerst, dann fährst du wirklich sehr reifenmordend. Nur so fahren die wenigsten! Btw: wenn du mit deinem 3er so fährst, dann sind auch deine Hinterreifen relativ schnell runter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Für mich ist und bleibt Frontantrieb die größte Fehlkonstruktion im Bereich des Automobilbaus.

Sagt jemand der einen BMW mit Heckantrieb fährt und im Winter auf verschneiter Fahrbahn an der Kreuzung keinen Meter vorwärts kommt !

Zitat:

Original geschrieben von afis


Natürlich ist der Schlupf daran schuld. Und wenn du so fährst, dass du häufig 5-20cm rutschst, also bei den meisten Audi-Fällen untersteuerst, dann fährst du wirklich sehr reifenmordend.

Das Problem ist, dass das bereits bei sehr gemächlicher Fahrweise geschieht, Du bekommst es nur nicht mit bzw. bemerkst es nicht.

Natürlich geschieht das auch bei reinem Heckantrieb, durch den Lastwechsel beim Beschleunigen aber eben deutlich später. Auch beim abbiegen sind die Hinterräder nicht eingeschlagen, sondern müssen zum anfahren lediglich "geradeaus".

Wie auch immer: Ich denke, dass Dir jeder Quattro Fahrer meine Aussagen bestätigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Sagt jemand der einen BMW mit Heckantrieb fährt und im Winter auf verschneiter Fahrbahn an der Kreuzung keinen Meter vorwärts kommt !

Ob Du es glaubst oder nicht: Damit hatte ich selbst in diesem Ausnahme-Winter keinerlei Probleme. Vernünftige Winterreifen, DTC aktivieren und los gehts.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von afis


Natürlich ist der Schlupf daran schuld. Und wenn du so fährst, dass du häufig 5-20cm rutschst, also bei den meisten Audi-Fällen untersteuerst, dann fährst du wirklich sehr reifenmordend.
Das Problem ist, dass das bereits bei sehr gemächlicher Fahrweise geschieht, Du bekommst es nur nicht mit bzw. bemerkst es nicht.
..............

Also "Reifenrutschen" (Schlupf) von 5-20 cm würde ich sogar mit `nem Holzbein merken, d.h. fühlen! 😁 Halte ich einfach für ein Gerücht!

Mit Gefühl im Gasfuß erreicht man definitiv mehr km mit einem Reifensatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen