210PS tsi oder 170PS TDI 4 MOTION?

VW

Hallo zusammen!

Ich hab ein "Problem", ich muss mich zw. 210PS tsi und dem 170PS tdi 4MOTION entscheiden (mit DCC und DSG):

Bis November letzten Jahres bin ich einen Golf GT Sport 170PS (noch PD) mit DSG gefahren.
Z.Z. hab ich einen BMW 123dA (204PS, 400Nm mit Automatik).

Jetzt wird es eben ein Passat. Ich tendiere sehr zu dem Benziner, nur ich kenne weder den Motor (der hat sicher eine ganz andere Charakteristik als der Motor im GTI) noch das Fahrverhalten von einem Frontantrieb Passat. (Den TDI 4MOTION hat ein Kollege, den kann ich nächste Woche probefahren)

Kann mir jem. beschreiben wie der TSI Motor so anspricht und wie sich das Fahrwerk (DCC) bei einem Fronttriebler so anfühlt (Untersteuern, Seitenneigung, Lastwechsel)!?

Ich weiß, sowas zur beschreiben ist super schwer, nur habe ich keinerelei Möglichkeit, diesen Motor probezufahren, in ganz Österreich gibt es kein Fahrzeug mit dem Motor.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

lG,
cHristoph

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Mit dem 1,8er muss ich schon ständig aufpassen, dass ich nicht zu schnell bin, wie soll es da bloß mit dem 3,6er werden?!?!?!

So geht es mir ständig... immer muss darauf achten, dass man langsam genug ist. Kostet sonst Führerscheine :-(

Aber zum Thema:

Klar ist der Benziner klasse, aber der 4-Motion auch. Jeder auf seine Weise.
Ich würde den 4-Motion hingegen vorziehen...

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Das sind keine 50€ pro Monat und dafür hast einen Sechser im Auto. Was will man da mehr? Ich könnte das leider nicht, da ich mich nicht so krass auf Dauer zügeln könnte. Mit dem 1,8er muss ich schon ständig aufpassen, dass ich nicht zu schnell bin, wie soll es da bloß mit dem 3,6er werden?!?!?!

Leon

Wenn du bei der Differenz von € 500 bleiben willst, dann mußt du wohl < 10.000 km/pa fahren, würde sagen etwas schöngerecht das Ganze wenn man mit "normalen" Jahresfahrleistungen und 'artgerechten" Verbäuchen des 6nders kalkuliert, liegt man wohl DEUTLICH drüber ?!

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von leon225


Das sind keine 50€ pro Monat und dafür hast einen Sechser im Auto. Was will man da mehr? Ich könnte das leider nicht, da ich mich nicht so krass auf Dauer zügeln könnte. Mit dem 1,8er muss ich schon ständig aufpassen, dass ich nicht zu schnell bin, wie soll es da bloß mit dem 3,6er werden?!?!?!

Leon

Wenn du bei der Differenz von € 500 bleiben willst, dann mußt du wohl < 10.000 km/pa fahren, würde sagen etwas schöngerecht das Ganze wenn man mit "normalen" Jahresfahrleistungen und 'artgerechten" Verbäuchen des 6nders kalkuliert, liegt man wohl DEUTLICH drüber ?!

Da muss ich dir recht geben Focus, ich finde die Differenz von 500 Euro sehr knapp. Wenn jemand dann noch gerne ein bisschen schneller fährt auf der Autobahn, dann nimmt der V6 sicher einen guten und grossen Schluck Benzin mehr als was die Werksangabe ist.

Dann fährst du aber auch schneller, wenn du aber so weiter fährst, wie du auch mit dem anderen Motor fährst, dann arten auch nicht die Verbräuche bei dem Sechser aus. Sonst würde der Vergleich auch hinken, weil du bist dann schließlich schneller am Ziel 😁 Aber mir kommt es auch zu wenig vor, wenn es so wäre, würden bestimmt mehr nen Sechser fahren.

Leon

Ähnliche Themen

Ich habe meine üblichen 14000km im Jahr angesetzt.
Den Rest fahre ich auf den Zweit- und Drittwagen drauf.

Und das kommt hin mit den 500eur.
Jede Wette.

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Ich habe meine üblichen 14000km im Jahr angesetzt.
Den Rest fahre ich auf den Zweit- und Drittwagen drauf.

Und das kommt hin mit den 500eur.
Jede Wette.

nb

Ok, aber wenn jemand den V6 jeden Tag braucht und damit 30 000 km fährt dann werden es mehr sein wie die 500 Euro

musst du doch zugeben.

Ich habe mich für den 170 TDI 4M entschieden weil ich ab Herbst jeden tag ca 40 km überland und Schweizer Autobahn fahre und da ist er sehr Sparsam im Vergleich zum V6

Ich würde eher denken, da ist der V6 am sparsamsten, auf Überland und Autobahnstrecken. Der kleine Diesel hat eher seien Vorteile in der Stadt oder im Stau gegenüber dem V6.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich würde eher denken, da ist der V6 am sparsamsten, auf Überland und Autobahnstrecken. Der kleine Diesel hat eher seien Vorteile in der Stadt oder im Stau gegenüber dem V6.

Leon

Hab schnell die Werksangaben angeschaut

ausserstätisch V6 7.6L auf 100 Km 170 TDI 5L auf 100km

in der Stadt V6 12.4L 170 TDI 6.8L

und der Schnitt V6 9.3L 170 TDI 5.7L

und die Werksangaben sind eher am Unterenrand der Wahrheit meist hat man ja einen Mehrverbrauch.

Somit ist der V6 sicher nicht sparsamer wie ein TDI

Zitat:

Original geschrieben von Snowmaniac



Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich würde eher denken, da ist der V6 am sparsamsten, auf Überland und Autobahnstrecken. Der kleine Diesel hat eher seien Vorteile in der Stadt oder im Stau gegenüber dem V6.

Leon

Somit ist der V6 sicher nicht sparsamer wie ein TDI

Das hat ja auch keiner behauptet:

Mein 330i BMW verbrauchte mit einem vergleichbaren Motor 10,4 l/100km übers Jahr, Stadt und Land.

Der Spritmonitor gibt als Durchschnitt für den TDI 7,5 Liter an. Macht 2.9 L mehr auf 100 km.

Preise:

Diesel 141,9 ct

Super 152,9 ct

Quelle: http://benzinpreis.t-online.de/showtank.asp?...

Daraus errechnen sich 10,64 E pro 100KM (Diesel) und
15.90 EUR pro 100 km (V6).
Differenz 5,26 pro 100 km

Bei 14Tkm pro Jahr sind das 736 Eur.
bei 25Tkm sind das 1315 Euro.

So, da müssen wir noch die VErsicherung abziehen, die bei meinen Konditionen beim V6 176 Euro im Jahr weniger ist, macht bei meinen 14 Tkm 560 Euro.

Das ist der Preis für den Oberklasse V6 Komfort.

Ist das jetzt genau genug, oder wollt Ihr wirklich anfangen die Cents zu zählen ?

nb

Der Durchschnitt im Spritmonitor liegt bei rund 12 ltr für die 300 PS Maschine, aber gebe dir recht würde auch ungerne wieder auf einen 4 Zylinder Diesel wechseln, es kostet halt extra den Wagen mindestens eine halbe Klasse höher zu bringen durch das Plus an 2 Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von Snowmaniac



Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich würde eher denken, da ist der V6 am sparsamsten, auf Überland und Autobahnstrecken. Der kleine Diesel hat eher seien Vorteile in der Stadt oder im Stau gegenüber dem V6.

Leon

Hab schnell die Werksangaben angeschaut
ausserstätisch V6 7.6L auf 100 Km 170 TDI 5L auf 100km
in der Stadt V6 12.4L 170 TDI 6.8L
und der Schnitt V6 9.3L 170 TDI 5.7L
und die Werksangaben sind eher am Unterenrand der Wahrheit meist hat man ja einen Mehrverbrauch.

Somit ist der V6 sicher nicht sparsamer wie ein TDI

Genau das belegen die Zahlen, der Unterschied ist bei Überland und Autobahn zwischen V6 und TDI nicht so riesig wie in der Stadt. Somit hättest du das "passendere" Fahrprofil für einen V6, da dort die Differenzen nicht so groß sind wie in der Stadt.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Der Durchschnitt im Spritmonitor liegt bei rund 12 ltr für die 300 PS Maschine, aber gebe dir recht würde auch ungerne wieder auf einen 4 Zylinder Diesel wechseln, es kostet halt extra den Wagen mindestens eine halbe Klasse höher zu bringen durch das Plus an 2 Zylindern.

An die 12 Liter glaube ich nicht, wenn ich das Auto fahre, aus folgendem Grund:

Ich bewege weder mit einem TDI, noch mit dem V6 noch habe ich das mit meinem BMW Coupe 330 gemacht, ständig bei 230 auf der Autobahn, was mit den beiden letztgenannten auch ohne Probleme möglich ist. Meiner Erfahrung nach kommt man deutlich komfortabler und auch nicht langsamer ans Ziel, vor allem aber spritsparender, wenn man es nicht immer mit dem Bleifuss versucht. Hin und wieder, einverstanden Spass muss sein.
Allerdings sind die Sparmöglichkeiten in Stadtverkehr begrenzt.

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Der Durchschnitt im Spritmonitor liegt bei rund 12 ltr für die 300 PS Maschine, aber gebe dir recht würde auch ungerne wieder auf einen 4 Zylinder Diesel wechseln, es kostet halt extra den Wagen mindestens eine halbe Klasse höher zu bringen durch das Plus an 2 Zylindern.
An die 12 Liter glaube ich nicht, wenn ich das Auto fahre, aus folgendem Grund:

Ich bewege weder mit einem TDI, noch mit dem V6 noch habe ich das mit meinem BMW Coupe 330 gemacht, ständig bei 230 auf der Autobahn, was mit den beiden letztgenannten auch ohne Probleme möglich ist. Meiner Erfahrung nach kommt man deutlich komfortabler und auch nicht langsamer ans Ziel, vor allem aber spritsparender, wenn man es nicht immer mit dem Bleifuss versucht. Hin und wieder, einverstanden Spass muss sein.
Allerdings sind die Sparmöglichkeiten in Stadtverkehr begrenzt.

nb

Brauchst einfach nur nach den 300 PS Passat in Spritmonitor zu suchen, bei den dort gemeldeten Usern ergeben sich 12 Ltr,Durchschnitt und für V6, 3.6 Ltr Hubraum, Automatik und Allrad ist das keine Schande, meiner verbraucht noch mehr 😁

Ok
Mit der Rechnung muss ich dir zustimmen,
ich schaue es aus meiner sicht an, d h als Schweizer und da macht der V6 eine schlecht Figur alleine schon bei der Steuer
Ich habe einen T5 174 PS HL und noch einen EOS 2.0 Benziner 200 PS und ich bezahle gleichviel Steuern, weil der Verbrauchsklasse des EOS die Klasse D und die des T5 eine B

Trotzdem muss ich allen V6 Verfechtern rechtgeben das Auto macht Spass vom Motor und von den
Fahrleistungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen