21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4359 Antworten
@AudiA6AllroadMex - Ich hab dir jetzt mal etwas "arbeit" abgenommen und hab es so gemacht, wie von mir vor diversen Posts vorgeschlagen. Habe bei Felgenshop mal einen A6 Allroad eingegeben und nach 21" gefiltert sowie den Schalter "nur eintragungsfreie Felgen anzeigen" aktiviert. Das bekommst du eine gute Auswahl. Hab dann auf die Erstbeste geklickt (Brock32) und mir die Daten angesehen - Bild unten.
Die wäre mit einer Breite von 9J bei einer ET40 mit 255/35 Reifen eintragungsfrei, sprich kannst die ABE downloaden und gut. 265er wären schon mit Auflagen (bei dieser Felge). Da kannst du dich erstmal mit der Materie vertraut machen und bekommst ein Gefühl, was geht, was geht vielleicht und was geht sehr wahrscheinlich gar nicht.
Edit: Gard gesehen, wenn du auf das Zahnrad bei Felgenmaße gehst, siehst du, das ET30 auch mit ABE geht
@B2nerd
Ich glaube dein Ansatz wird wenig bringen, denn er will ja original Audi fahren und dafür muss er einen Reifenrechner bemühen um von 9x21 ET40 auf zB 9,5x21 ET3x zu kommen.
Dazu kommt ja noch, dass bis auf die Blade alle 21 Zoll bei Audi nicht für A6 Allroad freigegeben sind und damit meistens andere Bereifung haben (A7/A8) ausgenommen.
Deswegen habe ich ja geschrieben, der Ansatz und die Maße geben ihm mal einen Anhaltspunkt - so sieht man z.B. sehr schnell, das RS-Felgen mit ET25 oder gar ET19 schon mal gleich ganz raus fallen. Und ich schrieb auch, dass es als Einstieg in die Materie dienen kann. Ich bin absolut bei dir, der Reifenrechner.at ist der nächste Schritt.
Aber all das ist ja nicht einfach für den Laien und man muss sich da einarbeiten, wenn man vorhat, von der Serie abzuweichen.
Ich hoffe zumindest, AllroadMex sieht ein, dass es viele Parameter zu berücksichtigen gibt und es daher zuweilen schwierig ist seine Frage ob es passt mit einfachen Worten zu beantworten.
Ich danke Euch vielmals für eure Unterstützung ihr habt die Erwartungen von mir in diesem Forum total übertroffen.
Ich habe mittlerweile verstanden dass man nicht einfach jede Audi 21 Zöller montieren kann.
Aber ich habe auch gelernt das Audi Q7 Räder mit 9,5 auf 21 Zoll mit ET 31 passen und eingetragen werden können, wenn 265/35 ZR 21 oder 255/35 ZR 21 Reifen montiert sind und keine Radar Reifen!.
Allerdings sind noch 2 Fragen offen.
1. Kann man mit solchen Reifen auch noch hohe Geschwindigkeiten fahren (200-250km/h)
2. Muss unbedingt was am Radkasten abgeschliffen werden(Radhausschale, oder die Außenkante)(nur Hinten oder auch vorne)bei der Kombi.
Vielen Dank ihr seit mir eine echte Hilfe.
Ähnliche Themen
1. Ja
2. Ja! Vorne und hinten!
Und trotzdem, das könnte eine sehr enge Nummer werden.
Abgesehen davon hast du eventuell Probleme wegen fehlendem Impact Test.
Hier sind auch noch Beispiele.(auch jemand mit 9,5Jx21 ET31)
https://www.motor-talk.de/.../20-zoll-allroad-only-t6577850.html?...
@AudiA6AllroadMex
Hier nochmal ein Vergleich was es heißt statt normalen 20 Zoll (8,5 x 20 ET45) die von dir gewünschte Kombi mit 9,5 ET31 zu fahren.
Die neue Kombi steht ~2.7cm weiter raus. Du kannst also an deinem Auto gucken ob du noch 3cm zwischen Reifen und der Innenkante hast.
Die 9,5x21 ET 31 mit 265/30 passen und stehen auch nicht raus.
Aber, beim kurzen Kurven und Bodenwellen, Querschag oder was weiß ich, schleift es immer mal kurz beim Einfedern.
Vermutlich an der Radhausschale. Ich denke nicht, dass das dem Reifen schadet, aber es soll/darf so nicht sein.
Ich habe ja für die Q7 4M0601025E eine Traglastbescheinigung bekommen. Ein Kollege checkt das bei seinem Prüfer und wenn der grünes Licht gibt, werden die Räder eingetragen. Ich würde aber an der Radhausverkleidung auch nichts wegschneiden, wenns nicht ausdrücklich erforderlich ist. Übrigens gibt es für diverse Schmiedefelgen der Firma Fuchs, wozu auch meine gehören, Traglastgutachten direkt dort. Kann man auf der Seite (fuchs-felge.com) die Felgen suchen und Gutachten anfordern. Ich habe es für die, die es evtl. benötigen mal angehangen.
Beste Grüße
Das Problem ist das es 285/40 r21 Reifen sind bei Fuchs.
Falls einer einen TÜV Prüfer kennt fragt ihn bitte mal nach folgender Kombi
Felge J9,5 auf 21zoll ET 31
Reifen 265/35 ZR 21
Für einen Audi A6 4G Allroad Schlüssel-Nummer
0588 ATI aus 2013.
Vielen Dank ich werde meinen tüv Prüfer am Freitag fragen vielleicht ist einer von euch schneller danke.
Hallo Herr Thomek29
Könnten Sie mir vielleicht genau beschreiben wie es bei ihnen abgelaufen ist(TÜV,Karosserie Veränderungen), da ich mich auch wahrscheinlich für die Audi Talea Felgen entscheiden werde allerdings mit der Reifen Kombi 265/35 ZR 21.
Könnten sie vielleicht Bilder von den veränderten Radläufen schicken?
Vielen Dank.
Zitat:
@Thomek29 schrieb am 5. September 2020 um 20:19:17 Uhr:
Also es passen vom Q7 / SQ7 alle Felgen quasi durnter mit dem 255/35ZR21. Eintragung kam mit neuen Papieren 120€ bei mir, ich weiß nicht wie es bei Dir in der Gegend aussieht mit den Kosten.Fahrkomfort ist etwas straffer und Härter...ist aber Geschnalckssache der eine mag es der andere nicht.
Du musst je anch Tiefe hinten den Konststoffradlauf innen um ca. 3-5mm wegschleifen da dieser beim Verschränkungstest anleigen würde.
Zitat:
@AudiA6AllroadMex schrieb am 8. September 2020 um 12:12:10 Uhr:
Das Problem ist das es 285/40 r21 Reifen sind bei Fuchs.Falls einer einen TÜV Prüfer kennt fragt ihn bitte mal nach folgender Kombi
Felge J9,5 auf 21zoll ET 31
Reifen 265/35 ZR 21Für einen Audi A6 4G Allroad Schlüssel-Nummer
0588 ATI aus 2013.Vielen Dank ich werde meinen tüv Prüfer am Freitag fragen vielleicht ist einer von euch schneller danke.
Das Problem mit Impact Test hast du nur dann, wenn dein Prüfer auf dem aktuellen Stand ist. Deswegen sagen ja viele bei Dekra kennen viele dies gar nicht.
Beim TÜV heißt es zumindest in Hamburg immer:
- Traglastbescheinigung für die Felge
- Reifenfreigabe von Reifenhersteller (bei Hankook kannst du es online erstellen lassen, indem du alle Daten von deinem Auto / Felge / Reifen eingibst)
- Impact Test
Deswegen muss du für Deine Kombi jemanden suchen, der nicht auf den Impact Test besteht. Am einfachsten eine Tuningwerkstatt, die dir helfen und wenn es notwendig ist auch deine Radhäuser bearbeiten.
Ich finde diese Forderung nach Reifenfreigabenachweis des Reifenherstellers interessant.....was soll dieser Unfug?
Zitat:
@AudiA6AllroadMex schrieb am 8. September 2020 um 12:12:10 Uhr:
Das Problem ist das es 285/40 r21 Reifen sind bei Fuchs.Falls einer einen TÜV Prüfer kennt fragt ihn bitte mal nach folgender Kombi
Felge J9,5 auf 21zoll ET 31
Reifen 265/35 ZR 21Für einen Audi A6 4G Allroad Schlüssel-Nummer
0588 ATI aus 2013.Vielen Dank ich werde meinen tüv Prüfer am Freitag fragen vielleicht ist einer von euch schneller danke.
Auf den Impact Test erstmal gepfiffen, ging es mir vorrangig um die Traglast der Felge.
Der Prüfer sagte, er benötigt irgendwas von der Felge als Basis. Wie schon erwähnt, wenn ein Prüfer auf den Impact Test besteht, hast du keine Chance, weil der immer auf das dazugehörige Auto bezogen ist.
Zitat:
@Marios Quattro schrieb am 08. Sep. 2020 um 13:9:27 Uhr:
Wie schon erwähnt, wenn ein Prüfer auf den Impact Test besteht, hast du keine Chance, weil der immer auf das dazugehörige Auto bezogen ist.
...weil der immer auf den dazugehörigen Reifen (Breite, Höhe) bezogen ist.
Guten Abend
Noch ne kurze Frage Sorry.
Lieber 265/35 ZR 21
Oder 255/35 ZR 21
265er sind einen Tacken komfortabler. Solltest du eh mit dem Prüfer abklären.