208 II: Erste Eindrücke

Peugeot 208 II

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 7. Januar 2020 um 16:47:00 Uhr:


Glückwunsch! Und erste Erfahrungen und Eindrücke?

Also nach den ersten paar 100 km muss ich sagen, dass ich das Auto liebe.

Agil, wendig, gemütlich, bequem, fesch, einfach rundum gelungen. Auch mit 3 Kindern auf der Rückbank kein Platzproblem. Ich habe ihn ja quasi als "Zweitwagen" wobei der andere einfach ein günstiger Lastenesel für Urlaubsfahrten und Großeinkäufe ist, und der 208er ist für alle Gelegenheiten ohne viel Gepäck und soll Spaß machen.

Was er auch tut:

Die Fahrmodi sind wirklich gut gewählt, im Sport Modus ist auch der Sound 1A, Ansprechverhalten, etc. schwer ok. Die negativen Tests die teilweise kursieren kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch noch nicht alles ausgereizt, die ersten 1000km werden eher zahm gefahren. Aber mir scheint er mit den 130PS mehr als ausreichend motorisiert, und ich komme von einem (viel größer- und schwereren) 250PS V6. Frage ist halt, wieviel er unter Vollast dann wirklich abliefert, da sind die kleinen Turbos ja immer eher eingeschnürt oben. Im Alltag jedenfalls souverän.

"Normal": Alles für ganz normales Cruisen, und man kann auch mal ein bissel flotter fahren. Sehr ausgewogen.

Im Eco Modus ist er völlig lahm (und das ist gut so, manchmal will man halt einfach nur sparen).

Die Schaltpaddles am Lenkrad sind 😁 . Ich weiß nicht, ob ich sie sehr oft verwenden werde, aber zB beim Bergabfahren ist das recht nützlich. Oder wenn man wirklich mal Sébastien Loeb spielen möchte.

Das Auto hat also fahrdynamisch viele Gesichter, sowas kenne ich noch nicht, habe über 10 Jahre keinen Neuwagen mehr besessen, und damals war es halt nur eines.

Gespannt bin ich auf die ersten flotten Kurven, das war jetzt wetterbedingt noch nicht so im Fokus 😉

Die Assistenzsysteme sind im Ersteindruck eher naja, ich weiß nicht, ob die noch dazulernen. Den Spurhalteassistenten habe ich eher als störend empfunden, und das mit dem selber lenken ("Drive Assist"😉 war bzgl. Spurwahl auf der Landstraße auch nicht das Gelbe vom Ei, ziemlich mittig. Autobahn ist besser, aber so richtig wohl fühle ich mich nicht, wenn das Teil die Spur wählt...

Der Abstandstempomat tut was er soll, das ist im dichten Stadtverkehr, Stau oder auf der Landstraße echt ein tolles Feature.

Fernlichtassistent ist super, möchte ich nicht missen.

Mit der Einparkhilfe muss ich auch noch warm werden, da hatte ich mir ja eigentlich nach der Marketingankündigung Full Park Assist erwartet und jetzt ist es aber nur dieser Lenkassistent geworden. Was ich noch nicht ganz heraußen habe, ist, wirklich zentimeterweise vorzutasten. Ich scheine die Bremse immer zu schnell loszulassen und dann macht er immer gleich einen Sprung wie ein Goaßbock. Liegt aber wahrscheinlich an mir, der alte 6-Gang-Automat in meinem Opel Vectra war da irgendwie ein bissel zahmer und da muss ich mich wohl erst umgewöhnen.

Die Optik ist innen wie außen Mega, ich hab noch nie so ein schönes Auto besessen 🙂 Platinium grau kann ich definitiv empfehlen, es gibt ihm eine distinguierte Note, der Prolo bleibt aber leicht sichtbar. Genau meins xD

EIn bissel nervig ist das Geblinke beim Auf- und Zusperren, aber das hatte mein 206 GTI Bj 2000 auch schon, ich glaube auch mein 106 S16. Ich kann damit leben.

Summa summarum: Ich mag gar nicht mehr aussteigen...

208 GT Line
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 7. Januar 2020 um 16:47:00 Uhr:


Glückwunsch! Und erste Erfahrungen und Eindrücke?

Also nach den ersten paar 100 km muss ich sagen, dass ich das Auto liebe.

Agil, wendig, gemütlich, bequem, fesch, einfach rundum gelungen. Auch mit 3 Kindern auf der Rückbank kein Platzproblem. Ich habe ihn ja quasi als "Zweitwagen" wobei der andere einfach ein günstiger Lastenesel für Urlaubsfahrten und Großeinkäufe ist, und der 208er ist für alle Gelegenheiten ohne viel Gepäck und soll Spaß machen.

Was er auch tut:

Die Fahrmodi sind wirklich gut gewählt, im Sport Modus ist auch der Sound 1A, Ansprechverhalten, etc. schwer ok. Die negativen Tests die teilweise kursieren kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch noch nicht alles ausgereizt, die ersten 1000km werden eher zahm gefahren. Aber mir scheint er mit den 130PS mehr als ausreichend motorisiert, und ich komme von einem (viel größer- und schwereren) 250PS V6. Frage ist halt, wieviel er unter Vollast dann wirklich abliefert, da sind die kleinen Turbos ja immer eher eingeschnürt oben. Im Alltag jedenfalls souverän.

"Normal": Alles für ganz normales Cruisen, und man kann auch mal ein bissel flotter fahren. Sehr ausgewogen.

Im Eco Modus ist er völlig lahm (und das ist gut so, manchmal will man halt einfach nur sparen).

Die Schaltpaddles am Lenkrad sind 😁 . Ich weiß nicht, ob ich sie sehr oft verwenden werde, aber zB beim Bergabfahren ist das recht nützlich. Oder wenn man wirklich mal Sébastien Loeb spielen möchte.

Das Auto hat also fahrdynamisch viele Gesichter, sowas kenne ich noch nicht, habe über 10 Jahre keinen Neuwagen mehr besessen, und damals war es halt nur eines.

Gespannt bin ich auf die ersten flotten Kurven, das war jetzt wetterbedingt noch nicht so im Fokus 😉

Die Assistenzsysteme sind im Ersteindruck eher naja, ich weiß nicht, ob die noch dazulernen. Den Spurhalteassistenten habe ich eher als störend empfunden, und das mit dem selber lenken ("Drive Assist"😉 war bzgl. Spurwahl auf der Landstraße auch nicht das Gelbe vom Ei, ziemlich mittig. Autobahn ist besser, aber so richtig wohl fühle ich mich nicht, wenn das Teil die Spur wählt...

Der Abstandstempomat tut was er soll, das ist im dichten Stadtverkehr, Stau oder auf der Landstraße echt ein tolles Feature.

Fernlichtassistent ist super, möchte ich nicht missen.

Mit der Einparkhilfe muss ich auch noch warm werden, da hatte ich mir ja eigentlich nach der Marketingankündigung Full Park Assist erwartet und jetzt ist es aber nur dieser Lenkassistent geworden. Was ich noch nicht ganz heraußen habe, ist, wirklich zentimeterweise vorzutasten. Ich scheine die Bremse immer zu schnell loszulassen und dann macht er immer gleich einen Sprung wie ein Goaßbock. Liegt aber wahrscheinlich an mir, der alte 6-Gang-Automat in meinem Opel Vectra war da irgendwie ein bissel zahmer und da muss ich mich wohl erst umgewöhnen.

Die Optik ist innen wie außen Mega, ich hab noch nie so ein schönes Auto besessen 🙂 Platinium grau kann ich definitiv empfehlen, es gibt ihm eine distinguierte Note, der Prolo bleibt aber leicht sichtbar. Genau meins xD

EIn bissel nervig ist das Geblinke beim Auf- und Zusperren, aber das hatte mein 206 GTI Bj 2000 auch schon, ich glaube auch mein 106 S16. Ich kann damit leben.

Summa summarum: Ich mag gar nicht mehr aussteigen...

208 GT Line
53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe heute leider feststellen müssen, dass der neue 208 keine "Jukebox" mehr hat, also somit keine Möglichkeit bietet, Musik intern zu speichern. Diese Funktion habe ich im "alten" 208 immer sehr gerne genutzt. Die Funktion über Android Auto oder Mirrorlink ist mir zu umständlich und irgendwie bieten entweder die Apps nicht die Bedienung, die ich gerne hätte oder ich bin zu unfähig, die richtigen Funktionen heraus zu finden.
Natürlich reicht mir auch der USB-Stick (max. auch hier bis 32GB), aber die Jukebox war halt schon "nice to have".

Übrigens kann man im neuen 208 keine Bilder mehr während der Fahrt anzeigen lassen, das war im alten Modell noch möglich. Nicht, dass ich das genutzt hätte, aber ist vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant zu wissen.

Wie viel Platz hatte denn die Jukebox? Kenne das von meinem Golf 7, der hatte aber nur 10 GB Speicher, wenn ich mich recht erinnere.
Ich bin da absoluter Carplay Nutzer. Einfach Smartphone anschließen und fertig. Die Bedienung bei Carplay ist simpel, hat die wichtigsten Möglichkeiten und sieht zudem chic aus.
Navi würde ich im 208 aber das Hausprodukt nutzen, da ich die Anzeige des internen Navi auf dem 3D Cockpit schon ganz edel finde.

Zitat:

@HappA1988 schrieb am 15. Februar 2020 um 23:20:48 Uhr:


Wie viel Platz hatte denn die Jukebox? Kenne das von meinem Golf 7, der hatte aber nur 10 GB Speicher, wenn ich mich recht erinnere.
Ich bin da absoluter Carplay Nutzer. Einfach Smartphone anschließen und fertig. Die Bedienung bei Carplay ist simpel, hat die wichtigsten Möglichkeiten und sieht zudem chic aus.
Navi würde ich im 208 aber das Hausprodukt nutzen, da ich die Anzeige des internen Navi auf dem 3D Cockpit schon ganz edel finde.

Wie groß der Speicherplatz genau war (ist), weiß ich nicht, da ich den gesamten Platz nie gebraucht habe. Ich denke, dass für Medien (nur als mp3) max. 6GB Platz zur Verfügung stand.

Ja, der Anschluss von (in meinem Fall dann) Android Auto ist schon simpel, aber erstens ist mein Handy dann samt Kabel zu breit für die Ablage dort und zum zweitens mag ich den Kabelsalat nicht sonderlich (verwöhntes Kind 🙂 )

Angeblich funktioniert auch Amazon Music über Android Auto (wird zumindest angezeigt), aber es tut sich gar nichts, wenn man es anwählt.

Was die Navigation angeht, stimme ich dir völlig zu, ich nutze sie auch als Anzeige im I-Cockpit. Aber erst wenn man sich navigieren lässt, kommen die Farben deutlich rüber, sonst ist eher schwach im Hintergrund zu sehen, aber mir reicht das völlig aus.

Zitat:

@Ruhrschwabe schrieb am 15. Februar 2020 um 23:35:59 Uhr:



Zitat:

.
... und zum zweitens mag ich den Kabelsalat nicht sonderlich (verwöhntes Kind 🙂 )

Sehe ich genauso.

Ähnliche Themen

Es gibt ja auch kurze Kabel. So habe ich es bis jetzt auch genutzt. Das Kabel fällt nahezu gar nicht auf.

Also ich habe in meinem Aktuellen 208 CarPlay und finde die Bedienung echt einfach und schnell. Für weniger Kabelsalat benutzte ich ein 0,5m Kabel statt dem üblichen 1m Kabel.

Stimmt es eigentlich, dass Android Auto/Apple Carplay nur über die "normale" USB-Buchse funktioniert und nicht über die kleine USB-C? (In die große würde ich dann gerne den Mini-USB-Stick mit Musik stecken. Dann wäre auch das "Loch" zu.

@Blueskin
Das habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass nur der USB-A Anschluss geht für Carplay und Anroid Auto. Scheint also was dran zu sein.

Ich habe mir erst noch ein entsprechendes Kabel bestellt aber auch in der Anleitung ist nur vom USB rechts die Rede.
Immerhin kann man den USB C dann zum Laden anderer Geräte vielleicht nutzen.

Fahrbericht des 208 mit 130PS:
http://radical-mag.com/2020/02/11/test-peugeot-208/

So, mein USB-Adapter ist angekommen und ich habe natürlich gleich alles mögliche ausprobiert.
Fakt ist:
- USB Typ C ist nur aktiv, wenn der Motor läuft
- USB Typ B ist immer aktiv, auch als reiner Stromgeber
- USB Typ C ist lediglich ein Stromgeber, keine andere Funktion

Die hinteren USB habe ich nicht getestet, aber die sind bekanntlich nur zum Aufladen und vermutlich nur aktiv, wenn der Motor läuft.

Nur mal so, weil ich meinen Frust sonst nirgendwo ablassen kann. .... Danke, dass ich jetzt über 1 Stunde an einem Artikel im Blog getippt habe und durch Wartungsarbeiten alles gelöscht ist. Ich kann ja nicht wissen, dass man alle 2 Minuten zwischenspeichern sollte. Blöd!!!!!
Also künftig alle Artikel woanders vorschreiben und dann erst in den Blog kopieren 🙁

Mal ne Frage an die die ihn schon haben, speziell in der gt-line Version.
Habt ihr ein Umgebungslicht? Sprich das Licht das den Bereich unter Seitenspiegel / vor der Fahrertür ausleuchtet?
Sollte beim Öffnen / Schließen mit dem Aufklappen der Spiegel leuchten.

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 6. März 2020 um 18:21:29 Uhr:


Mal ne Frage an die die ihn schon haben, speziell in der gt-line Version.
Habt ihr ein Umgebungslicht? Sprich das Licht das den Bereich unter Seitenspiegel / vor der Fahrertür ausleuchtet?
Sollte beim Öffnen / Schließen mit dem Aufklappen der Spiegel leuchten.

Ja, bei meinem ist das genau so. Unter den Außenspiegeln leuchtet es sehr gut den Boden aus und das Licht bleibt auch nach dem Zuschließen noch eine Weile an (bzw. beim herankommen ans Auto).
Bei mir ist das Keyless-System dabei, wobei ich nicht weiß, wie sich das Licht sonst verhält.

Eine frage: Dimmt sich das Tagfahrlicht wenn man blinkt?

Danke @Ruhrschwabe . Hatte kurz "Angst" dass das nicht seinen Weg in die Serie gefunden hat.

@daniel_01x laut aller Videos die ich gesehen habe, nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen