208 II: Erste Eindrücke
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 7. Januar 2020 um 16:47:00 Uhr:
Glückwunsch! Und erste Erfahrungen und Eindrücke?
Also nach den ersten paar 100 km muss ich sagen, dass ich das Auto liebe.
Agil, wendig, gemütlich, bequem, fesch, einfach rundum gelungen. Auch mit 3 Kindern auf der Rückbank kein Platzproblem. Ich habe ihn ja quasi als "Zweitwagen" wobei der andere einfach ein günstiger Lastenesel für Urlaubsfahrten und Großeinkäufe ist, und der 208er ist für alle Gelegenheiten ohne viel Gepäck und soll Spaß machen.
Was er auch tut:
Die Fahrmodi sind wirklich gut gewählt, im Sport Modus ist auch der Sound 1A, Ansprechverhalten, etc. schwer ok. Die negativen Tests die teilweise kursieren kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch noch nicht alles ausgereizt, die ersten 1000km werden eher zahm gefahren. Aber mir scheint er mit den 130PS mehr als ausreichend motorisiert, und ich komme von einem (viel größer- und schwereren) 250PS V6. Frage ist halt, wieviel er unter Vollast dann wirklich abliefert, da sind die kleinen Turbos ja immer eher eingeschnürt oben. Im Alltag jedenfalls souverän.
"Normal": Alles für ganz normales Cruisen, und man kann auch mal ein bissel flotter fahren. Sehr ausgewogen.
Im Eco Modus ist er völlig lahm (und das ist gut so, manchmal will man halt einfach nur sparen).
Die Schaltpaddles am Lenkrad sind 😁 . Ich weiß nicht, ob ich sie sehr oft verwenden werde, aber zB beim Bergabfahren ist das recht nützlich. Oder wenn man wirklich mal Sébastien Loeb spielen möchte.
Das Auto hat also fahrdynamisch viele Gesichter, sowas kenne ich noch nicht, habe über 10 Jahre keinen Neuwagen mehr besessen, und damals war es halt nur eines.
Gespannt bin ich auf die ersten flotten Kurven, das war jetzt wetterbedingt noch nicht so im Fokus 😉
Die Assistenzsysteme sind im Ersteindruck eher naja, ich weiß nicht, ob die noch dazulernen. Den Spurhalteassistenten habe ich eher als störend empfunden, und das mit dem selber lenken ("Drive Assist"😉 war bzgl. Spurwahl auf der Landstraße auch nicht das Gelbe vom Ei, ziemlich mittig. Autobahn ist besser, aber so richtig wohl fühle ich mich nicht, wenn das Teil die Spur wählt...
Der Abstandstempomat tut was er soll, das ist im dichten Stadtverkehr, Stau oder auf der Landstraße echt ein tolles Feature.
Fernlichtassistent ist super, möchte ich nicht missen.
Mit der Einparkhilfe muss ich auch noch warm werden, da hatte ich mir ja eigentlich nach der Marketingankündigung Full Park Assist erwartet und jetzt ist es aber nur dieser Lenkassistent geworden. Was ich noch nicht ganz heraußen habe, ist, wirklich zentimeterweise vorzutasten. Ich scheine die Bremse immer zu schnell loszulassen und dann macht er immer gleich einen Sprung wie ein Goaßbock. Liegt aber wahrscheinlich an mir, der alte 6-Gang-Automat in meinem Opel Vectra war da irgendwie ein bissel zahmer und da muss ich mich wohl erst umgewöhnen.
Die Optik ist innen wie außen Mega, ich hab noch nie so ein schönes Auto besessen 🙂 Platinium grau kann ich definitiv empfehlen, es gibt ihm eine distinguierte Note, der Prolo bleibt aber leicht sichtbar. Genau meins xD
EIn bissel nervig ist das Geblinke beim Auf- und Zusperren, aber das hatte mein 206 GTI Bj 2000 auch schon, ich glaube auch mein 106 S16. Ich kann damit leben.
Summa summarum: Ich mag gar nicht mehr aussteigen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 7. Januar 2020 um 16:47:00 Uhr:
Glückwunsch! Und erste Erfahrungen und Eindrücke?
Also nach den ersten paar 100 km muss ich sagen, dass ich das Auto liebe.
Agil, wendig, gemütlich, bequem, fesch, einfach rundum gelungen. Auch mit 3 Kindern auf der Rückbank kein Platzproblem. Ich habe ihn ja quasi als "Zweitwagen" wobei der andere einfach ein günstiger Lastenesel für Urlaubsfahrten und Großeinkäufe ist, und der 208er ist für alle Gelegenheiten ohne viel Gepäck und soll Spaß machen.
Was er auch tut:
Die Fahrmodi sind wirklich gut gewählt, im Sport Modus ist auch der Sound 1A, Ansprechverhalten, etc. schwer ok. Die negativen Tests die teilweise kursieren kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch noch nicht alles ausgereizt, die ersten 1000km werden eher zahm gefahren. Aber mir scheint er mit den 130PS mehr als ausreichend motorisiert, und ich komme von einem (viel größer- und schwereren) 250PS V6. Frage ist halt, wieviel er unter Vollast dann wirklich abliefert, da sind die kleinen Turbos ja immer eher eingeschnürt oben. Im Alltag jedenfalls souverän.
"Normal": Alles für ganz normales Cruisen, und man kann auch mal ein bissel flotter fahren. Sehr ausgewogen.
Im Eco Modus ist er völlig lahm (und das ist gut so, manchmal will man halt einfach nur sparen).
Die Schaltpaddles am Lenkrad sind 😁 . Ich weiß nicht, ob ich sie sehr oft verwenden werde, aber zB beim Bergabfahren ist das recht nützlich. Oder wenn man wirklich mal Sébastien Loeb spielen möchte.
Das Auto hat also fahrdynamisch viele Gesichter, sowas kenne ich noch nicht, habe über 10 Jahre keinen Neuwagen mehr besessen, und damals war es halt nur eines.
Gespannt bin ich auf die ersten flotten Kurven, das war jetzt wetterbedingt noch nicht so im Fokus 😉
Die Assistenzsysteme sind im Ersteindruck eher naja, ich weiß nicht, ob die noch dazulernen. Den Spurhalteassistenten habe ich eher als störend empfunden, und das mit dem selber lenken ("Drive Assist"😉 war bzgl. Spurwahl auf der Landstraße auch nicht das Gelbe vom Ei, ziemlich mittig. Autobahn ist besser, aber so richtig wohl fühle ich mich nicht, wenn das Teil die Spur wählt...
Der Abstandstempomat tut was er soll, das ist im dichten Stadtverkehr, Stau oder auf der Landstraße echt ein tolles Feature.
Fernlichtassistent ist super, möchte ich nicht missen.
Mit der Einparkhilfe muss ich auch noch warm werden, da hatte ich mir ja eigentlich nach der Marketingankündigung Full Park Assist erwartet und jetzt ist es aber nur dieser Lenkassistent geworden. Was ich noch nicht ganz heraußen habe, ist, wirklich zentimeterweise vorzutasten. Ich scheine die Bremse immer zu schnell loszulassen und dann macht er immer gleich einen Sprung wie ein Goaßbock. Liegt aber wahrscheinlich an mir, der alte 6-Gang-Automat in meinem Opel Vectra war da irgendwie ein bissel zahmer und da muss ich mich wohl erst umgewöhnen.
Die Optik ist innen wie außen Mega, ich hab noch nie so ein schönes Auto besessen 🙂 Platinium grau kann ich definitiv empfehlen, es gibt ihm eine distinguierte Note, der Prolo bleibt aber leicht sichtbar. Genau meins xD
EIn bissel nervig ist das Geblinke beim Auf- und Zusperren, aber das hatte mein 206 GTI Bj 2000 auch schon, ich glaube auch mein 106 S16. Ich kann damit leben.
Summa summarum: Ich mag gar nicht mehr aussteigen...
53 Antworten
Zitat:
....Ich habe aber auch noch nicht alles ausgereizt, die ersten 1000km werden eher zahm gefahren.
Würde Ich nicht machen, heutige Autos müssen nicht mehr "eingefahren" werden.
Das schadet mehr als das es nützt.
Fahre den Wagen ganz normal, so als ob der schon 20.000KM gelaufen hat und drück ab und zu auch mal das Gaspedal durch.
Tolles Auto hast du dir da gegönnt :-)
Allzeit viel Spaß und gute Fahrt damit.
Ich konnte nun nach dem ersten ( hier bereits geschilderten) Eindruck einen zweiten gewinnen, nämlich mittels Probefahrt:
- Sehr agiles kleines Auto (Vorführer war 100 PS-Schalter)
- Der Motor geht ganz gut zur Sache, wird aber recht laut beim Beschleunigen
- Der aktive Spurassistent mit Lenkeingriff hat in einigen Situationen für ein Erschrecken gesorgt, weil der Assistent eine andere Spur fahren wollte als ich.
- Die nervige Start-Stop-Automatik lässt sich nicht per Knopfdruck deaktivieren sondern anscheinend lediglich im Menü. Und auch dort - wie bei allen aktuellen Autos - nicht dauerhaft, da dies rechtlich nicht erlaubt ist.
- Das ganze 3-D-Gedöns im Display sieht soooo cool aus, ist aber leider wegen meiner notwendigen Fernbrille (wg Kurzsichtigkeit) für mich anstrengend beim Blickwechsel zwischen Straße und Display. Das könnte sich mit der Zeit aber legen, wenn nicht mehr alles neu und dringend auszuprobieren ist 😉
- Ab 100 km/h wird es sehr laut durch Wind- und Abrollgeräusche. Laut Verkäufer ist das dem Panoramadach im Vorführwagen geschuldet. (Da gibt es eben keine Dämmung zwischen Dach und Innenraum. Das dünne Rollo ändert nichts) Demnächst werde ich daher zum Vergleich noch ein Modell ohne Panoramadach fahren.
- Die Gewerbeleasing-Konditionen sind m. E. übrigens derzeit nicht besonders gut im Verhältnis zu anderen Herstellern. Ich weiß noch nicht, ob mir DIESES Auto DIESES Geld wert ist - nur weil es mir innen ausgesprochen gut gefällt. Ggf hole ich noch Angebote von anderen Händlern ein..... mal sehen.
Zitat:
@daniel_01x schrieb am 19. Januar 2020 um 16:34:19 Uhr:
Also ich hab auf meinem jetzigen 208 195/55 R16 81H als Winterreifen drauf. In der Preisliste vom neuen sind die Winterkompletträder ebenfalls in diesen Dimensionen. Ich hoffe, dass die gehen. Hab keine Lust mir nochmal neue zu kaufen.
Auf meinem jetzigen habe ich Stahlfelgen mit 185er Bereifung drauf. Die darf der neue scheinbar nicht fahren sondern nur 195er oder 205er.
Abgesehen davon würden anscheinend schon die Felgen nicht mehr mit der Lochung passen.
Ist schon komisch, alles bekommt eine DIN-Norm und wird teils von Brüssel vorgegeben (Beispiel Länge und Krümmung einer Gurke) aber bei vielen Dingen wie z.B. Felgenlochung (Anzahl der Löcher und Tiefe, etc.) dürfen sich die Hersteller austoben. Ist fast so bekloppt wie die verschiedenen Ladekabel bei Handys.
Ich hatte auch überlegt dann auf Ganzjahresreifen zu gehen, aber das ist mir wegen der scheinbar gravierenden Nachteile (Bremsweg, Verschleiß, etc.) dann doch zu riskant und könnte am Ende noch teurer werden als zusätzlich Winterreifen zu kaufen.
Zitat:
Ich hatte auch überlegt dann auf Ganzjahresreifen zu gehen, aber das ist mir wegen der scheinbar gravierenden Nachteile (Bremsweg, Verschleiß, etc.) dann doch zu riskant und könnte am Ende noch teurer werden als zusätzlich Winterreifen zu kaufen.
Na an der Sicherheit will ich ganz sicher als letztes sparen. Mir geht es eher eher um das ständige Wechseln und den zweiten Felgensatz. Ich habe mir mehrere Tests angeschaut und da schneiden die guten/teuren (Marken)Ganzjahresreifen gut ab. Daher werde ich dort auch nur die Testsieger kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 19. Januar 2020 um 19:34:50 Uhr:
Zitat:
Ich hatte auch überlegt dann auf Ganzjahresreifen zu gehen, aber das ist mir wegen der scheinbar gravierenden Nachteile (Bremsweg, Verschleiß, etc.) dann doch zu riskant und könnte am Ende noch teurer werden als zusätzlich Winterreifen zu kaufen.
Na an der Sicherheit will ich ganz sicher als letztes sparen. Mir geht es eher eher um das ständige Wechseln und den zweiten Felgensatz. Ich habe mir mehrere Tests angeschaut und da schneiden die guten/teuren (Marken)Ganzjahresreifen gut ab. Daher werde ich dort auch nur die Testsieger kaufen, z.B. die allseasoncontact von Continental.
Ja, die Ganzjahresreifen sind gute Allrounder geworden. Zudem fällt ja quasi der Winter aus, in vielen Regionen ;-)
Zitat:
@Ruhrschwabe schrieb am 19. Januar 2020 um 16:23:18 Uhr:
.....
Auf Youtube existieren ja schon etliche Videos (kenne sie glaub alle schon fast auswendig)...
Mir geht es ähnlich.
Was ich allerdings noch nirgends gesehen habe, ist eine Ansicht des "kleinen" 7-Zoll-Serien-Bildschirms.
Also den, den man erhält, wenn man KEIN Navi ordert.
Weder in einem Video, noch auf einem Bild im Internet oder Peugeot - Prospekt.
Überall nur Aufnahmen mit dem großen 10-Zöller.
Auch bei den Händlern habe ich nur Ausstellungs- und Vorführwagen mit Navi gesehen.
Hat vielleicht jemand ein Bild oder Video vom Serien-Bildschirm?
Zitat:
@Blueskin schrieb am 19. Januar 2020 um 19:56:47 Uhr:
Zitat:
@Ruhrschwabe schrieb am 19. Januar 2020 um 16:23:18 Uhr:
.....
Auf Youtube existieren ja schon etliche Videos (kenne sie glaub alle schon fast auswendig)...Mir geht es ähnlich.
Was ich allerdings noch nirgends gesehen habe, ist eine Ansicht des "kleinen" 7-Zoll-Serien-Bildschirms.
Also den, den man erhält, wenn man KEIN Navi ordert.
Weder in einem Video, noch auf einem Bild im Internet oder Peugeot - Prospekt.
Überall nur Aufnahmen mit dem großen 10-Zöller.
Auch bei den Händlern habe ich nur Ausstellungs- und Vorführwagen mit Navi gesehen.Hat vielleicht jemand ein Bild oder Video vom Serien-Bildschirm?
Schau mal hier (ca. 1.20 Min). Das müsste der 7" Bildschirm sein, wenn ich das richtig sehe.
Ist ein französisches Video, aber das tut dem Auto ja keinen Abbruch (wg. Sprache).
https://youtu.be/IwvTDT1tzRE
Merci bien!
Sieht so aus, als wäre er im gleich großen Gehäuse wie der 10-Zöllner, jedoch mit sehr breiten "ungenutzten" Rändern.
Zitat:
@Blueskin schrieb am 19. Januar 2020 um 20:14:50 Uhr:
Merci bien!
Sieht so aus, als wäre er im gleich großen Gehäuse wie der 10-Zöllner, jedoch mit sehr breiten "ungenutzten" Rändern.
Der „Vorteil“ vom kleinen Schirm ist, dass um das Display herum Schnellwahltasten für diverse Menüs sind.
Ich glaube die gibt es beim großen Schirm nicht
Zitat:
@Blueskin schrieb am 19. Januar 2020 um 18:41:07 Uhr:
- Ab 100 km/h wird es sehr laut durch Wind- und Abrollgeräusche. Laut Verkäufer ist das dem Panoramadach im Vorführwagen geschuldet. (Da gibt es eben keine Dämmung zwischen Dach und Innenraum. Das dünne Rollo ändert nichts) Demnächst werde ich daher zum Vergleich noch ein Modell ohne Panoramadach fahren.
Ich habe kein Panoramadach und habe keine exorbitante Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten. Insofern kann ich das (ohne Vergleichswert „mit“) bestätigen.
Zitat:
@daniel_01x schrieb am 19. Januar 2020 um 16:34:19 Uhr:
Also ich hab auf meinem jetzigen 208 195/55 R16 81H als Winterreifen drauf. In der Preisliste vom neuen sind die Winterkompletträder ebenfalls in diesen Dimensionen. Ich hoffe, dass die gehen. Hab keine Lust mir nochmal neue zu kaufen.
Ich hab diese Dimension auf Carentan Felgen (die auf den „alten“ auch passen) vom Händler für den Neuen verkauft bekommen. Technisch also kein Problem, Gutachten könnte spannend werden.
Zitat:
@zafira-opc-04 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:13:12 Uhr:
Zitat:
@Blueskin schrieb am 19. Januar 2020 um 20:14:50 Uhr:
Merci bien!
Sieht so aus, als wäre er im gleich großen Gehäuse wie der 10-Zöllner, jedoch mit sehr breiten "ungenutzten" Rändern.
Der „Vorteil“ vom kleinen Schirm ist, dass um das Display herum Schnellwahltasten für diverse Menüs sind.
Ich glaube die gibt es beim großen Schirm nicht
Beim großen Schirm sind diese Tasten als Touch-Tasten über der "Klaviatur" angebracht.
Bei Verwendung einer Sitzheizung sind die Tasten dafür dann rechts und links neben den Touch-Tasten zu finden.
Ich finde das eine gute Lösung. So hat man alle Tasten an einem Ort und bei der Sitzheizung spart man sich das lästige Rädchen am Sitz, das man erst mal "blind" finden und einstellen musste bisher.
So, nun konnte ich ein weiteres Mal fahren, diesmal eine andere Version, nämlich die 130PS-Automatik-Variante in der GT-Line-Ausstattung ohne Panoramadach.
Da sieht nach meinem persönlichen Eindruck (!) einiges anders aus als bei meinem ersten Fahreindruck:
Zitat:
@Blueskin schrieb am 19. Januar 2020 um 18:41:07 Uhr:
....
Der Motor geht ganz gut zur Sache, wird aber recht laut beim Beschleunigen.
Beim 130 PS-Automatik trifft beides nur im Fahrmodus "Sport" zu. Da hört es sich aber wirklich sportlich an und nicht nur laut. In "Eco" und "Normal" wird der Löwe zur Katze.
Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass die 130-PS-Version des Motors leiser ist.... oder die GT-Line besser gedämmt.
Zitat:
- Ab 100 km/h wird es sehr laut durch Wind- und Abrollgeräusche. Laut Verkäufer ist das dem Panoramadach im Vorführwagen geschuldet. (Da gibt es eben keine Dämmung zwischen Dach und Innenraum. Das dünne Rollo ändert nichts) Demnächst werde ich daher zum Vergleich noch ein Modell ohne Panoramadach fahren.
Der Verkäufer hatte m. E. recht. Mit "normalem" Blechdach verschob sich die für mein Empfinden laute Geräuschkulisse in den Bereich ab 130km/h.
Leider gab es jedoch auch einen Punkt, der mich massiv störte: Was zur Hölle hat die Designer(?) geritten, diesen Lederstreifen in der Sitzmitte zu platzieren??? 😕 😠
Dessen "Randwülste" (oder so) drücken mir rechts und links der Wirbelsäule derart in den Rücken, dass ich die Probefahrt recht schnell beendete und froh war, als ich wieder in meinem eigenen Auto bequem sitzen konnte. Sehr schade 🙁
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 19. Januar 2020 um 19:34:50 Uhr:
Zitat:
Ich hatte auch überlegt dann auf Ganzjahresreifen zu gehen, aber das ist mir wegen der scheinbar gravierenden Nachteile (Bremsweg, Verschleiß, etc.) dann doch zu riskant und könnte am Ende noch teurer werden als zusätzlich Winterreifen zu kaufen.
Na an der Sicherheit will ich ganz sicher als letztes sparen. Mir geht es eher eher um das ständige Wechseln und den zweiten Felgensatz. Ich habe mir mehrere Tests angeschaut und da schneiden die guten/teuren (Marken)Ganzjahresreifen gut ab. Daher werde ich dort auch nur die Testsieger kaufen.
Hallo zusammen, ich schau mir heute den neuen 208 mal in echt an. Probefahrt mach ich nächste Woche.
Fahre derzeit einen Peugeot 207 120vti. Das Mädl ist jetzt 13 Jahre alt und es wird schweren Herzens Zeit für was neues.
Bezüglich der Ganzjahresreifen. Ich fahre die Michellin CrossClimate seit 3 Jahren. Vom abrollgeräusch her sehr leise. Im Sommer habe ich keinen Nachteil feststellen können. Egal ob trocken oder Starkregen - ich konnte das Auto immer sicher bewegen.
Im Winter (letztes Jahr lag Schnee in München) fand ich das Fahrverhalten in Ordnung. Auch auf einer ungeräumten Landstraße hatte ich keine Schwierigkeiten. Man muss aber vielleicht etwas angepasster fahren als mir reinen Winterreifen. Also vielleicht anstatt 50 nur 40.
So, bevor ich den Thread "Neuer 208, wer bestellt" voll schreibe, hier kurz der Hinweis, dass ich heute meinen Wagen abholen konnte und auch einen ersten Testbericht geschrieben habe.
Dort sind auch meine ersten Eindrücke zu sehen.
Wer möchte, kann gerne vorbeischauen und den Testbericht lesen.
https://www.motortests.de/auto/peugeot/208/ii/1-2-puretech-eat8-100-ftId224120?_ga=2.186885672.1049078032.1581695010-1605467836.1581695010
Ich bin so happy gerade, kann es kaum in Worte fassen.