206 SW - Empfehlenswert
Hallo, als Ersatz für einen vom Rost zerfressenem Golf 3 wird ein Neuwagen für meinen Bruder gesucht. Da Astra, Golf V usw. doch recht heftige Neupreise haben stieß ich bei der Suche unter anderem auf den 206 SW, der laut Datenbaltt vom Koffer/Laderaumvolumen in etwa die Größenordnung wie ein 3er Golf hat.
Käme da der 206 SW in etwa in Frage? Wie siehts aus mit der generellen Zuverlässigkeit (abgesehen von Montagswagen) - vielleicht ist auch einer von einem Golf auf einen 206 SW umgestiegen und kann berichten.
30 Antworten
das " billige Plastik " ist schon richtig ,keine frage,aber es ist genauso billig wie bei jedem Fahrzeug dieser Klasse ,da
gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
Am besten man sieht sich ein paar unterschiedliche
Autos ,im seinem persönliche Preissegment ,an
und entscheidet dann .
Wenn man Kraftstoffverbrauch ,Versicherung ,Steuern ,
Inspektion / Ersatzteile , Platzverhältnisse und sonst
noch seine vorlieben mit einbezieht , wird der 206sw
bestimmt mit unter den ersten sein ,
für mich gab es keine Alternative und bereue es bis
jetzt nicht .
Zitat:
Original geschrieben von 206SWhdi.1.4
vielleicht auch ein Argument, zumindest beim 1,4HDI
gruss
hey peter, du bist ja noch immer so´n raser!🙂 gruss zurück!
und wegen
"Die 2. Klasse an die Mittelklassefabrikate wie Opel und Ford. Die 3. und 4. Wahl, also das was beim Qualitätscheck bei Opel und Ford durchgefallen ist geht an die Franzosen."
äääähhh *hust*
mein 206sw und meinem schwager sein focus kombi haben beide letzten sommer bei einem besuch draussen gestanden. nebeneinander! dann kamen die dicken eier geflogen. bei meinem waren nur ein paar leichte dellen im dach, rest ok. nicht reparaturbedürftig, weil musste schon das auto polieren und dann danach suchen.
sein focus sah dagegen aus, als hätte man das auto mit dem hammer bearbeitet!!! die komplette karaossereie zerschlagen!!!! motorhaube, dach, alle kotflügel und sogar die türen!!! sogar durch das new-edge-design kantige stellen (sollten eigentlich besonders steif sein) sind durchgedrückt!
schaden: 2500 euro.
bei meinem wurde der schaden auf 300 euro beziffert, aber auch nur weil die kopfairbags ausgebaut werden müssen.
aber vielleicht wurde der stahl von ford extra so hochwertig gewählt, damit man die dellen gleich mit dem finger wieder herausdrücken kann???
So, werd ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Zum billigen Plastik kann ich nur bestätigen an den kleinen Lüftungsöffnungen an der Seite, die zu den Fenstern zeigen, da schaut man auf unentgrateten Kunststoff, sonst, gerade beim QS mit Leder-Tachoabdeckung (wie der RC) kann ich nicht meckern.
Einziger Mangel bisher waren Windgeräusche am Dichtungsgummi der Fahrertür. War aber nach Wechsel der Gummis und zweimaligen Nachstellen der Tür auf ein erträgliches Maß gebracht.
Ja, der 206 hat viel Hartplastik. Meiner klappert jetzt nach 173.000km auch durchaus bei bestimmten Drehzahlen und Buckeln in der Straße. Das macht der Passat mit noch mehr Kilometern nicht. Aber der war halt auch doppelt so teuer und rein mechanisch betrachtet fährt der 206 auch super. Der Lack ist aber schlecht. Blätter jetzt vom Dach ab.
Ähnliche Themen
Kann mir einer sagen, wie der 206SW Benziner am besten motorisiert sein sollte? Reicht der 75 PS Motor aus um bequem von A nach B zu kommen mit ein paar kleinen Leistungsreserven (Bahn bergan 'nen LKW überholen etc.)? Oder sollten es doch schon mindestens 88 PS sein?
Wie sieht's beim Verbrauch der SW Benziner aus? Kann da jemand Erfahrungswerte posten?
Wie war 2003 die serienmäßige Ausstattung des Grand Filou Cool? Die ändert sich ja mit jedem Prospekt, das man in die Finger kriegt. Nur zu so "alten" Baujahren finde ich einfach nichts mehr.
Gruß,
Chris
nimm den kleinen Diesel, der hat Druck und Drehmoment, läuft auch 170 und spart richtig.
gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 206SWhdi.1.4
nimm den kleinen Diesel, der hat Druck und Drehmoment, läuft auch 170 und spart richtig.
Würde ich ja machen, wenn ich den irgendwo gebraucht bekommen würde. Aber als SW und in irgendeiner dunklen Farbe - da wird's eng!
Chris
ich hab meinen sogar relativ günstig als Jahreswagen bei Peugeot gekauft,
und habe im Juni 2005, für ein 03/2004er Modell, 34000km, Jahreswagen, in Grand Filou Cool Ausstattung, also mit Klima, 2 Jahre Garantie, Inspektion und noch irgendwas 9800 € bezahlt. Bisher alles bestens, auch Werkstatt und Kundendienst
nach meinem Dafürhalten prima. Auf den webseiten von den grrösseren Peugeotfilialen kann man eingeben was man sucht.
gruss
Peter
für das geld 1a... wenn du nen benziner suchst, den 1.4 16v mit 88 ps kann man empfehlen. durch die variable ventilsteuerung ist der weniger durstig als der schwächere 1.4 mit 75 ps.
oder ebend gleich den kleinen diesel. durch den niedrigen verbrauch lohnt der sich lt. adac schon ab 5 tkm im jahr.
so, werd auch erstmal meinem fahrriemen nachgeben und irgendwohin fahren um paar eier zu holen.😁
schönen tag noch...
Bin zufrieden!!!
Ich fahre sei 3 Jahre einen 206 SW 110 16V Quiksilver
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto...
Pro
+ Preis Leistung
+Ausstattung
+Kofferraum & Variabilität
+Fahrwerk (Sportlichstraff und Sicher)
+Motor (Kommt nie das Gefühlt auf untermotorisiert zu sein)
+Design (Schön)
+Verbrauch (7,5l)
+Werkstattkosten (Inspektion unter 200 Euro)
Contra
-Komfort(Fahrwerk) zu Hart
-Platzangebot
-Versicherungseinstufung (HV15, VK19)
-Klappergeräusche (Armaturen)
Wir haben als Zweitwagen einen silbernen 206 SW mit 90 Benziner PS. Ausstattungsvariante weiß ich grad nicht, aber eins über dem Grand Filou Cool. Finde es ist ein super Auto. Tolle Optik, sehr schön zu fahren und super Platzverhältnisse und Austattung.
Bj. ist 06/04 und hat jetzt 12`tkm runter. Null Probleme bisher. Verbrauch ca. 7 Liter Super. Auf der AB hab ich auch schon 195 km/h (lt. Tacho) geschafft. Selbst da bleibt der Verbrauch im Rahmen.
Über die Verarbeitungsqualität kann ich auch nicht klagen. Ok, mein anders Auto ist ein BMW, aber der Vergleich hinkt auch etwas.
Wir haben den Wagen mit 11 Monaten und 1900 km von privat für 10.000 € (Neupreis war 18.000 €) gekauft. Ein Mega-Schnäppchen und wir haben es bis heute nicht bereut.
Kann den Wagen nur wärmstens empfehlen! Ich finde hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis noch.
Erstmal Danke für die Antworten, auch wenn der Thread schon länger steht *g*. Der Peugeot 206SW ist auch das Auto geworden, da beim Händler innerhalb einer Woche verfügbar als Neuwagen. Weiss nicht ganz genau was mein Bruder nun hat, aber irgendeine Sonderausstattung mit Alufelgen und Soundsystem. Als Motor ists der 75 PS geworden, für den Weg zu Arbeit und den kleinen Urlaub ausreichend.
Im direkten Vergleich stand noch der Fabia-Combi, der allerdings nicht in angemessenere Zeit lieferbar war, gab also da nicht viel zu überlegen.
Und der Fabia hat keine ebene Ladekante!
und es gibt Leute die sehr happy mit ihrem 206 SW sind,
vor allem das Fahrwerk ist noch etwas straffer als bei der Limousine und damit als durchaus sportliche einzustufen - wie es sich für ein mehrfaches WRC-Siegerauto
gehört.
Macht Spass
Gruss
Peter
bei Spritmonitor. de ist übrigens einer , der den 206SW mit dem 1,4 hdi Diesel
im Schnitt mit 4,15 Ltr./ 100 km fährt, das heisst oft mit Verbräuchen um
3,6 Ltr..
Das ist schon klasse für ein doch relativ geräumiges Auto....
Gruss
Peter