206 CC oder Opel Tigra Twin Top
Hallo,
eine Freundin von mir braucht einen Rat. Sie schwankt zwischen dem Tigra TwinTop und einem Peugeot 206 CC. Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt mit dem 206 CC gemacht? Für Tipps bin ich dankbar.
49 Antworten
Darum ging es ja anfangs, verstehst Du?
Es ist jawohl irgendwie logisch, dass der Peugeot (noch) das Meistverkaufte Cabrio ist, er hat einen gewaltigen Vorsprung!
Zitat:
Soviel ich über die Astra Serie weiss ist, dass sie gar nicht so alt werden können bei der Rostanfälligkeit.
@ Neuer Astra
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Astra
Ich meld' mich mal als (noch) Betroffener zu Wort:
Neben meinem Astra H fahre ich noch den 206 CC, tausche den aber gegen einen GTC.
Zu meinem 206 CC: Ich habe den Wagen jetzt 2 1/2 Jahre, 25000 km auf der Uhr. Sommer wie Winter gefahren (wozu habe ich sonst das Winterpaket).
-----------------------------------Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Peugeot 206cc! Darf ich fragen, um wieviel du deinen CC verkaufen willst?
Hat er 109 PS?
Suche allerdings ein Auto aus Österreich...Danke!
LG!
christina
@ schoenbc:
Bin nicht aus Österreich...:-(
Der Wagen hätte 109 PS gehabt...wandert aber zum Händler, wenn mein GTC da ist. Deswegen hilft Dir auch eine Preisangabenw wenig, weil die Händler eine eigene "Einlaufs"-Schwacke liste haben, die von den Preisen auf dem privaten Markt abweicht.
Du hast Dir da einen schönen Wagen ausgesucht...:-))
Neuer Astra
Allgemeines zum thema Blitz/Löwe.
Ich bin schon 306 und Astra gefahren. Im Moment seh ich mir gerad den Corsa an, habe mir aber auch den 206 angeguckt.
Die Hapzik des Materials war beim opel um Längen besser, bei der Verarbeitung liegen beide gleichauf.
Es gibt allerdings einen recht gravierenden Nachteil beim Löwen: Das Modell hat Drehstabfedern hinten.
Was das bedeuten kann? Nun, zu shcnelle Lenkbewegung auf der Autobahn, die Karre schaukelt sich, oder aber ihr bremst in zu schnell gefahrenen kurven, schwupp wird man vom Heck überholt.
Die Opel Fahrwerke sind schon ziemlich gut, aber Peugeot macht hier nur das was unbedingt muss.
Mit ein Grund warum Sie günstiger sind.
Bei den Dieselmotoren wiederum muss man ganz lar sagen das Peugeot hier die Nase vorn hat.
Vom Design her schlägt der 206 den Corsa um Längen. Beim TTT find ich das beide ihre Seiten haben.
Übrigens wurde die 206 Reihe von demselben Designer gemacht, der den SLK A designt hat. War ein Murat Günak.
Stand anno 98 in der Autoblöd. Ich war damals auch hin und weg vom CC, konnte ihn mir aber nciht leisten.
Soviel zum thema Löwen vs. Blitz.
Gruss Berny
Ähnliche Themen
ich will 206CC verkaufen.....
Blaumetallick, 109 PS Klimaanlage, Windschott,
Alufelgen, Baujahr 7/2003 noch Garantie......
8500 km. gelaufen.. Nichtraucher Doppelgaragenfahrzeug...( Im Arbeit Garage)
Nur Sommer gefahren von meine Frau...
gepflegte 2. Wagen Unfallfrei
Auto hat keine macken verkaufe weil Auto steht nur
herum... Meine Frau hat jetzt Jobticket .....
Preis ca. 14200 EUR.
Ich hab mir heute den Tigra TT angeschaut und muss sagen der ist echt top. Besonders von Innen gefällt der mir sehr gut. Der hat meiner Meinung nach eine sehr gute Verarbeitung.
Zum 206 cc is natürlich auch nix einzuwenden, ist auch ein sehr schönes Auto. Allerding hat der Opel durchaus eine bessere Verarbeitung.
Fazit wenn ihr einen CC oder TTT besitzt hab ich nichts dagegen, dass ihr euer Auto mit meinem 206 tauschen möchtet.
206CC hat riesiger vorteil er wird seit 4 Jahre gebaut...
bei Opel ist Käufer testfahrer......100%
Kann mich ob solcher Threads immer wieder nur belustigen. Peugeot Fahrer werden "ihren" Artverwandten, den CC anpreisen. Opel Fahrer den TwinTop. Ebenso werden verbitterte Opel/Peugeot Fahrer das jeweils andere Modell anpreisen.
Ich meine, man sollte sich die beiden Modelle live ansehen und einer ordentlichen Probefahrt (gute Strassen, Autobahn, schlechte Strasse, Stadt ...) unterziehen und den nehmen, in dem man sich "wohl" fühlt. Was bringt das Gerede über "der sieht aber geiler aus" oder "der wirkt besser verarbeitet"... Erst bei einer ausgiebigen Probefahrt (und vielleicht noch nicht mal wirklich dabei) kann man erkennen, ob sich das Auto wertig anfühlt!
Also, was auch immer ihr fahrt, ihr könnt mit jedem Auto Glück oder auch Pech haben, rede da aus Erfahrung!
ich habe personlich Opel-Astra Caravan und 206CC
mit Opel nur probleme.... (klassiker AGR-Ventil,Klima, Lichtmaschine,Steuergerät...)
bei Opel verbaute elektronik Teile sind misst...
(Sensoren) Sparen.....
206CC wie gesagt 4 Jahre Bauzeit und Erfahrung...
(in Karosserie sind unzähliger Mickroschalter verbaut)
die müssen erst bei Opel alle funktionieren oder
wie sagt Werbung "nimm zwei"
Also ich bin, obwohl Peugeot-Fahrer, nebenher auch noch heimlicher Opel-Fan, zumindest von einigen Modellen.
Den TTT hab ich neulich mit nem Kumpel schon Probe gefahren, ist an sich echt ein cooles Teil, aber
a. Die Frontscheibe ist zu weit nach hinten gezogen (zumindest für meinen Geschmack)
b. Zum Kofferraum schließen muss man die ganze Zeit auf den Knopf drücken bis das Teil zugefahren ist (?!)
c. Die Spitzenmotorisierung (TTT: 1,8er, 125 PS; CC: 2,0er, 136 PS) ist beim CC wesentlich kräftiger und sportlicher. So weit ich mich erinnern kann hat das die Fachpresse auch bestätigt.
Vorteil TTT ist widerrum dass auch noch ein Diesel-Motor zur Auswahl steht.
Zitat:
Vorteil TTT ist widerrum dass auch noch ein Diesel-Motor zur Auswahl steht.
Ein Vorteil, den beide Fahrzeuge aufweisen können.
Gruß
-- Stop-A
Nachteil bei Opel, Teile haben Verfallsdatum......
siehe:www.opelgurken.de
man sagte ja nicht umsonst kaufst du opel kaufst du werkstatt 😁
Also von meinem Peugeot bin ich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität auch nicht gerade begeistert...wo der schon überall klappert inzwischen. Werde nächste Woche mal zur Werkstatt mit einer Liste alle quitschenden und klappendernden Stellen und sie bitten das zu beheben. Nach 197.000 km hätt ich mich nicht beschwert, es sind aber 100.000 weniger...
Zitat:
Original geschrieben von Stop-A
Ein Vorteil, den beide Fahrzeuge aufweisen können.
Gruß
-- Stop-A
Ein "Vorteil" der in
meinen Augenkein eigentlicher Vorteil ist.
Diesel mit RPF haben mit Sicherheit ihre Daseinsberechtigung (insbesondere für Vielfahrer), aber in einem Funauto, wo man offen fährt, dieses Dieselgetackere zu hören, wäre absolut nicht mein Fall.
Absoluter Stilbruch wie "Eisklümpchen in einem 20Jahre alten Remy Martin 😉 " in meinen Augen, aber es soll ja Leute geben die stehen auf sowas, und meinen, ein Bärendrehmoment wäre ein Synonym für Sportlichkeit. 😉