205er Reifen auf 7,5" Felge sinnvoll?

Hallo zusammen,

wäre es sinnvoll, statt 225/50 R17 Bereifung auf 205/55 R17 zu wechseln? Die Maulweite der Felgen von 7,5 Zoll sollte dazu ausreichen. Ich verspreche mir mehr Komfort und weniger Spritverbrauch.

Das Ganze müsste man sich dann sicher noch abnehmen lassen.

Freundliche Grüße!

61 Antworten

Zitat:

@Horst696 schrieb am 8. Juli 2022 um 11:34:14 Uhr:


Um welchen Wagen geht es denn ganz genau?

BMW 318i aus 2006

Bzgl. der Reifengröße von 225/50 R17 geht es vermutlich um einen Audi A4, A5, A6.

Beim 318i e90 passt 16" wunderbar.
Entweder 205/55R16 oder 225/50R16.

Der TE möchte ja seine Felgen weiter fahren. Wenn er noch neue Felgen kaufen müsste, wäre das zumindest wirtschaftlich totaler Blödsinn. Der TE möchte ja sparen.

Abgesehen davon sehen 16" auf dem E90 einfach nicht aus. Viel zu klein.

Ähnliche Themen

Wie kommt Ihr nur darauf, dass es bei den in Rede stehenden Reifengrößen um einen E 90 geht?

@blue180 finde dein Vorhaben und den Gedankengang durchaus nachvollziehbar zumal ich sowas Ähnliches selbst schon praktiziert habe. Das Ganze war jedoch auch mit einigem Aufwand und diversen Rückschschlägen verbunden. Hat letztendlich aber trotzdem geklappt.

Hast du dich bereits mit dem TÜV in Verbindung gesetzt und würde dieser dein Vorhaben unterstützen? Falls nicht wird’s schwierig bis unmöglich.

Letztendlich würde ich die damit verbundenen Kosten, Nutzen und Aufwand gegenüber stellen.

Pro:
Evtl. 205er Reifen in der Anschaffung günstiger als 225er. Ggf. geringfügig niedrigerer Verbrauch. Senkung des Radgewichtes wirkt sich positiv auf die Fahreigenschaften/-leistungen aus. Evtl. gerigerer Reifenverschleiß, aquaplaningresistenter.

Contra:
Kosten und Aufwand für die Eintragung. Geringfügig längerer Bremsweg. Schlechterer Felgenschutz.

Da hat Siggi meine Kommentare durchgeschaut und falsche Rückschlüsse gezogen. Die beiden E90 kommen weg und ein G20 soll her. Und auch da gab es 205/60 R16 bis zum aktuellen LCI im Juni als Basis, jetzt nur noch 17", was auch gleich zu ein paar Zehnteln schlechteren Beschleunigungswerten geführt hat. 😉

Momentan wären 225/45 R18 montiert, die laufen recht hart und laut. Original 7,5x17 Zoll Felgen werden gekauft, es ist nur die Frage ob eben mit 225/50 oder 205/55. TÜV habe ich heute nicht geschafft, wird aber narürlich vorab geklärt. 😉

Bist Du die 225/45 18 überhaupt schon gefahren auf dem G20?
Hab gerade einen F31 mit dieser Größe umgerüstet und mit ordentlichen Reifen laufen die weder hart noch laut.

Wenn du Komfort willst, dann nimm die 205/60R16. Oder guck was in den COC Papieren drin steht.

Ja, es ist ein Fzg. mit M-Paket und das Fahrwerk des G20 (G21 ist etwas zahmer) ist generell deutlich sportlicher abgestimmt als noch beim F30. Das ist auch ein Kaufgrund (neben besserer Innenraumqualität und sonstigem Geräuschkomfort) und deshalb bin ich so lange beim E90 geblieben. 😉 Aber ein Bollerwagen soll es eben auch nicht sein, das nervt auf Dauer. Mein E90 LCI aus 2011 mit M-Fahrwerk und 17" hat da einen sehr guten Kompromiss.

Zitat ADAC Test: "Dass der 320d innerorts auch aufgrund der verbauten 18-Zoll-Räder keine Sänfte ist, war zu erwarten. Unebenheiten wie versenkte Kanaldeckel oder Teerflicken dringen deutlich bis zu den Insassen durch, sie sind stets gut informiert über die Straßenbeschaffenheit. Hier unterscheidet sich der neue 3er deutlich von seinem Vorgänger, der sich noch mehr um Komfort gekümmert hat."

https://assets.adac.de/.../BMW_320d_M_Sport_Steptronic.pdf

Die Mindestfelgengröße kommt halt auf die verbaute Bremse bzw. Motorisierung an.
Wenn 16" passt, dann nimm für Komfort eben 16", ansonsten 17".
Und ganz wichtig: ohne RunFlat.

Du kaufst ein Fahrzeug mit M Paket, möchtest aber eine Sänfte bewegen?

Also möchtest die härteren Dämpfer/Federn durch schwammigere Reifen ausgleichen?

@blue180

Bist Du denn das Fahrzeug mit der serienmäßig montierten Bereifung überhaupt schon gefahren?

Auf keine Fall würde ich mich auf das Geschreibsel eines Redakteurs verlassen und Geld für andere Räder in die Hand nehmen, solange ich mir nicht ein eigenes Urteil gebildet habe.

Ja, bin ich gefahren, auch mit 16" bei einem Mietwagen.

Die Erfahrungen mit Runflat habe ich beim E90 gesammelt. 😉 Aber inzwischen sind sie schon besser geworden. Trotzdem würde ich die auch nicht fahren wollen.

Es gibt einen Unterschied zwischen sportlich und polterig. Wenn der Wagen in einer schnellen Kurve mit Schlaglöchern versetzt, hört es bei mir auf. Der E90 vFL war auch so abgestimmt, da bin ich beim Serienfahrwerk und 16" geblieben. Zum LCI und dann noch einmal 2010 wurde da deutlich entschärft (das 2010 M-LCI ist komfortabler als Serie-vFL, bzw. durch die kürzeren Federn etwas straffer, aber spricht deutlich besser an).

Noch gibt es keine Tests zum G20 LCI, aber ich könnte mir vorstellen, dass hier auch wieder angepasst wurde.

Wenn im Nachhinein alle Stricke reißen, dann kannst du auch immer noch ein KW V3 kaufen und das abstimmen wie du magst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen