2018er Modelle sind da.
Naja.
Treffer
Beste Antwort im Thema
Was mich seit Vorstellung der neuen Modelle verwundert, ist das "Herumreiten" auf den angeblich guten Schräglagewinkeln.
Hier mal eine Tabelle der Lean Angles für Fatboy und Fatbob (diese Angaben gehören in Amiland zum Standard bei Veröffentlichung der Spezifikationen):
Lean Angle as per SAE J 1168
Rechts / Links
1992 Fatboy - 28° / 31°
1996 Fatboy - 28° / 29°
2016 Fatboy - 26.2° / 27°
2018 Fatboy - 25.6° / 25.6°
2008 Fatbob (DYNA!!!, die erste) - 30° / 31°
2018 "Fatbob" (Softail, das letzte 🙁 ) 31° / 32°
Das einzige, was ich "verbessert" sehe, sind die Werte der sogenannten "Fatbob" von 2018, wobei ein mageres Grad auch keine erhebliche Rolle spielt. Die Werte der Fatboy sind erheblich schlechter, als die der "Ur"-Fatboy, und sind im Laufe der Jahre immer schlechter (kleiner) geworden. Die Trittbretter meiner '91er/'92er Fatboy sind bis weit in die Gummiauflage hinein abgeschliffen, die Grenze setzt rechts der Auspuff, links der Primärkasten. Warum dann, bei 2.4°-5.4° geringerer Schräglagemöglichkeit, Trittbretter nicht zum Aufsetzen gebracht werden können (o, an anderer Stelle, "bei noch mehr Schräglage wäre man umgekippt" 😉 geschrieben wird), ist mir nicht ganz klar. Auch die Fußrasten meiner 2008 Fatbob sind beidseitig angeschliffen, und mit der 2018er werde ich das wohl auch noch schaffen können.
Und erzählt mir jetzt nichts von "nicht artgerechte Haltung".
Mit Harleys wurden Rennen gefahren, bevor die meissten der heutigen Sportmopedhersteller wussten, wie ein Motorrad hergestellt wird, und von "Rennen" hatten sie schon gar keinen Plan (und ich kenne etliche Leute auf Harley, die im kurvigen Geläuf schneller sind als ich, und immer wieder gern "normalen" Sportmotorradfahrern zeigen, "wo der Bartel den Most holt" 😁).
Wenn ich mir dann den ganzen, kläglichen Rest so anschaue:
Die Fatbob Gabelbrücken hätte jeder -auch nur einigermaßen talentierte!- Grobschmied gefälliger gestalten können, wie auch die Riser, die zwar gewollt "anders" sind, bloß dabei hartnäckig den letzten Platz beim Designwettbewerb für sich beanspruchen (man muss sich Ziele setzen! Egal, welche! 😁).
Wenn ich den Tank der Fatbob anschaue, ist da "Fat" bei der neuen definitiv etwas auf der Strecke geblieben (wie auch bei dem nicht wirklich "fetten" -sowohl "Fat"boy, als auch "Fat"bob, m.M. nach absolut hässlichen Scheinwerfer. Wahrsch. von hochdotierten Havardabsolventen gestaltet, bei denen der Kurs "Design" nicht zum Pflichtprogramm gehörte 🙁).
Bei einer der neuen steht das "Miniaturdash", in der Rundung u. Positionierung nicht angepasst, 2-3cm nach vorn über den Tank über. Da hat der Harvardabsolvent wohl einfach in die Teilekiste gegriffen (oder in's Klo???) und nicht nachgedacht, wie das aussehen könnte (fehlendes Designzertifikat ? 😉).
Was die "Maximum Strenght Street Muscle" Breakout angeht (ich brech gleich 😉), ist die sicher gut für "schnell geradeaus". Wenn's kurvig wird, ist sie, verglichen mit "Dynas", ungefähr so störrisch wie ein Maulesel, verglichen mit einem Araber.
"Das mit den Kurven lassen wir lieber 😉".
Und wenn ich dann die vollmundige "Softail!"-Fatbob Reklame lese, "White Knuckle Performance", Brass Knuckle Attitude", denk ich an Mopeds anderer Hersteller, die mir locker "White Knuckles" bescheren und nicht nur eine "Brass Knuckles Attitude" haben. Bei deutl. höheren Schräglagen, und deutl. mehr Speed.
Irgendwie will mir scheinen, daß man bei Harley die angestrebte Zielgruppe jüngerer Fahrer(innen) deutlich verfehlt hat, und die älteren mit gruseligem Design und schlechten Schräglagemöglichkeiten (Fatboy) auch nicht gerade begeistert.
Irgendwie neige ich langsam dazu, mir doch noch einen Tourer zuzulegen (obwohl ich noch nicht alt genug dafür bin 🙂), weil die sich im Design nicht so hässlich entwickelt haben, immer noch (gleichbleibend) gute (relativ) Shräglagefreiheit aufweisen, bevor der neue Designergeist sich auch an denen vergreift (außer Roadglide, da kann jeder "Vergriff" eigentlich nur eine Verschönerung sein 😉).
Grüße
Uli
273 Antworten
oder, wie immer, selber bauen. teile gibts hier:
http://bottpower.com/bott-xr1/
xb12 als spenderbike...´die gibts billig....leider, leider alles ohne TÜV, sonst hätte ich schon rahmen und teile geholt.
Zitat:
besser, schlechter, überlegenes Material, sich nicht einmachen lassen, Konkurrenz, kämpfen, ...
Das ist mir alles sowas von egal *gähn*
Gruß
D.Mon
Mir ist das auch sowas von Latte....😉
Zitat:
@D.Mon schrieb am 18. Oktober 2017 um 06:53:13 Uhr:
Zitat:
besser, schlechter, überlegenes Material, sich nicht einmachen lassen, Konkurrenz, kämpfen, ...
Das ist mir alles sowas von egal *gähn*Gruß
D.Mon
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 18. Oktober 2017 um 08:17:12 Uhr:
Mir ist das auch sowas von Latte....😉
Gell, ihr wart schon bei der Geburt ziemlich tot 😁.
Oder ihr seid die "typischen" Harleyfahrer, denen "Bling-Bling" wichtig ist, o.a. das Super-Duper Stage xyz Kit, wofür auch immer das gut ist, wenn's denn nicht genutzt wird (außer zum "Ich hab das"-Angeben)? Oder ihr glaubt, etwas besonderes zu sein, nur weil ihr eine Harley euer eigen nennt (davon gibt's nicht wenige, da wärt ihr in "guter" Gesellschaft 😉).
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
90% der Harleyfahrer sind Selbstdarsteller und buhlen um Anerkennung , Technik ist zweitrangig , die meisten können ja nicht mal ordentlich Motorradfahren .😁
Das Teil muß in erster Linie geil aussehen und bollern .
sehe ich auch so.....leider wird die optik immer gruseliger und der sound war auch schon mal bessser. und die harley nur noch zu haben um der ganzen welt zu sagen, dass mein penis zu klein ist? nö...
Hier betreiben aber noch ziemlich viele das Schubladen denken ! Es ist doch total egal wer was fährt oder wer sich was leisten kann. Hier in dem Thread soll es doch um die 2018 Modelle gehen und nicht um die Fahrer. Und nur mal so nebenbei . Jeder hat doch ein Auto oder Motorrad weil er sich damit irgendwie identifiziert ! Sonst würden wir alle 300€ Gurken fahren . Vielleicht können wir ja zum Thema zurück kehren ! Gibts hier auch jemand der ein neues Modell gekauft hat ?
Liebe Grüße
Ben
ja, zeigt her eure kleine nudel...
Zitat:
@PreEvo schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:52:09 Uhr:
ja, zeigt her eure kleine nudel...
Da sind se...😁
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:06:48 Uhr:
Hier betreiben aber noch ziemlich viele das Schubladen denken ! Es ist doch total egal wer was fährt oder wer sich was leisten kann. Hier in dem Thread soll es doch um die 2018 Modelle gehen und nicht um die Fahrer. Und nur mal so nebenbei . Jeder hat doch ein Auto oder Motorrad weil er sich damit irgendwie identifiziert ! Sonst würden wir alle 300€ Gurken fahren . Vielleicht können wir ja zum Thema zurück kehren ! Gibts hier auch jemand der ein neues Modell gekauft hat ?
Liebe Grüße
Ben
Ja, ich.
Vor knapp einer Woche bestellt. Kommt auf eigenen Wunsch hin zu Beginn nächsten Jahres.
Und ich komme aus der Joghurtbecher-/Nakedbike-Fraktion mit jahrelanger RS- und NoS-Erfahrung inklusive diverser vereinzelt übler Abflüge mit teils leider bis heute bleibenden Folgen.
Habe dann nach einem üblen unverschuldeten Unfall und wegen der Familie knapp 4 Jährchen pausiert (hatte auch die Schn...e erst einmal voll) und bin nun nach unzähligen Probefahrten innerhalb knapp eines Jahres mit den wirklich unterschiedlichsten Gattungen, Marken und Modellen und überraschend großer Begeisterung für eher gemütlicheres, entspannteres Fahren (und aufgrund allein der Motorradkonstruktion der HD geschuldetem kaum mehr zu erwartendem lebensverneinendem Fahrstil durch fehlende Selbstbeherrschung 😉 ) zu Harley gekommen.
Ich bin übrigens bei den Probefahrten mit drei unterschiedlichen HDs eigentlich immer unbeabsichtigt in Kurven bzw. Kreisverkehren oder beim Abbiegen mit dem Boden in Kontakt gekommen. Ist dann eben so, man kann aber auch nach meinem Eindruck den eigenen Fahrstil sicherlich ein wenig darauf anpassen. Meine Bodenkontakte wurden jedenfalls mit Fortdauer der Fahrten weniger, obwohl das Vertrauen in die jeweiligen Modelle besser und das Fahren damit selbstverständlicher wurde.
Bin ich jetzt (künftig) irgendwann "der typische Harley-Fahrer"? Keine Ahnung, kann sein...ich weiß es nicht...darüber können sich ja andere gern Gedanken machen.
Ich freu mich eher auf das Bike und werde damit hoffentlich viele angenehme Ausfahrten erleben, die für mich wohl eher den Charakter von "Spazierengehen mit Motor zwischen den Knien" und sehr locker-entspanntem Kurvenswingen haben werden. Denn das geht beides mit der bestellten Slim (bin auch ein entsprechendes 18er-Modell begeistert Probe gefahren) für mein Dafürhalten sehr gut.😎
@straßenfeger - top?? Ich habe auch einen etwas längeren weg hinter mir . Angefangen mit einer Honda Hornet über eine Honda CBR und zuletzt eine Kawasaki z1000sx.
Jetzt kommt im Februar die Street Bob 2018 und ich freue mich riesig .
...ich auch !
Ich habe heute meine FatBob 114 erhalten und lasse sie morgen zu.
...ich hoffe, morgen ein breites Grinsen zu haben !!!
Bei dem Wetter ist eher ein langes Gesicht angesagt, halbes Jahr Warten auf Frühling. ....
@ Uli G.
Ist mir Latte bezog sich auf die neuen Modelle.
Und du hast echt einen schönen Fuhrpark... 😉
Ach ja, wie war das nochmal mit der Schwanzlänge? Ja ne, iss klar🙂
Ich hätte da übrigens ne Jeans für Dich. Mir ist sie zu klein 😉
@Strassenfeger,
aus ähnlichen Grund bin ich zur Harley (RK) gekommen. Mittlerweile bei der 4. angekommen. Der damals schon grenzwertige Qualitätstandard verhält sich von Jahr zu Jahr umgekehrt zur Preisentwicklung. Die Amis sind weit vom EU-Standard entfernt wie Du bald feststellen wirst. Dem typ. Harleyfahrer ist das eh nicht wichtig, da dominiert der Lifestyle.