2018 GTI Schaltgetriebe
Im tschechischen Konfigurator ist bereits der GTI als Schalter zu finden. Gibt es Infos ab wann er in Deutschland bestellbar ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 8. April 2019 um 14:24:45 Uhr:
Wie ist von euch Handschaltenden die Meinung bezüglich folgender Kritikpunkte der Presse?...:- man sitzt zu hoch über der Straße.
- ab etwa 5000 U/min wird der Motor müde.
-Die Sitze sind die gleichen wie im Einbeinigen-GTI!
-320 NM bei 1500 U/min und 200 PS bei 4000 U/ min, da darf er bei 5000 müde werden! 😉
303 Antworten
Ein DSG ist - zumindest im Polo - auch dem HS was Verbrauch und CO2 Emission angeht überlegen.
Der HS braucht 0,2l mehr und emittiert 4g CO2 mehr als das DSG Modell. Für die Flotte bringt das VW deutliche Vorteile zumal die richtig draufzahlen für jedes Gramm zu viel.
Abgesehen davon lässt sich ein Automatikfahrzeug auch autonom bewegen wie z.B. beim (Not-)bremsassistent, automatischen Einparken oder Anfahren im Stau.
Ich glaube nicht dass irgendein Handschalt-Befürworter diesen wählt um besonders schnell zu sein...
Eher geht es doch um das Gefühl des Fahrens, so wie man es kennen und lieben gelernt hat.
Für mich sind die persönlichen Gründe für den Handschalter:
1. Individuelle Länge des Schleifpunkts beim Anfahren (extrem bei Bordsteinkanten, o.ä.) und Hochschalten, insbesondere aber beim Herunterschalten (das macht das DSG gerne mal recht ruppig, gerade bei höherer Drehzahl).
2. Gänge überspringen, gerade bei einem starken Motor. 1,2,3,6. das ist ein häufiges Prozedere bei mir.
3. Preisvorteil - das DSG hat höhere Wartungskosten und häufigere teure Schäden, als ein korrekt betriebenes Schaltgetriebe. Den Aufpreis für das DSG bekommt man beim Verkauf nicht heraus, auch weil Gebrauchtwagenkäufer in der Preisklasse oft das Kostenrisiko scheuen.
Insgesamt: Ich habe nichts gegen ein Wandlergetriebe, z.B. in einem größeren BMW. Auch ein DKG in einem teuren Fahrzeug kann ggf. etwas taugen - im Polo aber kommt das DSG für mich nicht in Frage.
Hallo Zusammen,
mich würde auch interessieren ob die Streichung nur für den Deutschen markt ist oder generell.
wenn er in anderen EU Märkten noch im Programm ist kann mann auf einen EU-Import zurückgreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@focusspezi schrieb am 22. März 2019 um 06:43:00 Uhr:
Hallo Zusammen,mich würde auch interessieren ob die Streichung nur für den Deutschen markt ist oder generell.
wenn er in anderen EU Märkten noch im Programm ist kann mann auf einen EU-Import zurückgreifen.
Da die Autos EU weit ab 01.09.19 Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC geprüft sein müssen unter WLTP (2) Bedingungen, wird die Version für alle Märkte entfallen.
Zitat:
@FL0R14N schrieb am 21. März 2019 um 23:28:29 Uhr:
Ein DSG ist - zumindest im Polo - auch dem HS was Verbrauch und CO2 Emission angeht überlegen.
Der HS braucht 0,2l mehr und emittiert 4g CO2 mehr als das DSG Modell. Für die Flotte bringt das VW deutliche Vorteile zumal die richtig draufzahlen für jedes Gramm zu viel.Abgesehen davon lässt sich ein Automatikfahrzeug auch autonom bewegen wie z.B. beim (Not-)bremsassistent, automatischen Einparken oder Anfahren im Stau.
Nach nicht vergleichbarem NEFZ.
Bitte WLTP beachten!
Erzähl mal bitte, warum das nicht vergleichbar sein soll. Das wurde doch alles auf WLTP umgestellt und ist durchaus vergleichbar. Sonst wäre die Differnz auch um einiges höher, mindestens der theoretische CO2-Ausstoß vom NEFZ-geprüften.
Sinnvoll hier wären natürlich die Quellen der Angaben.
In WLTP verbraucht DSG im Mix 0,1l mehr. HS 6,9l / DSG 7,0l (NEFZ DSG 6,1l zu HS 6,3l).
Im NEFZ sind Automatik und Handschalter nicht vergleichbar. Denn Automatik fährt nach VW Vorgabe, der Handschalter nicht nach Gangvorgabe. Im WLTP wird auch die Gangvorgabe des Fahrzeuges genutzt.
Vorallem im Zyklus langsam schießt der Verbrauch des DSG nach oben! Also da wo es viel schalten muss und angeblich dabei so effizient sei...
Ein Grund, warum es den HS erstmal wieder nicht gibt, ist eine wohl weitere Änderung der Abgasnorm im Herbst.
Um eure Spekulationen zum auslaufen des Handschalters etwas anzuheizen:
Im Konfigurator für Österreich kann man den Handschalter schon gar nicht mehr konfigurieren ;-)
Na zum Glück haben wir unseren heute in der Autostart geholt.
Jetzt fange ich langsam an, es zu glauben das der Handschalter bald nicht mehr zu bestellen ist.
Zum Glück habe ich einen,.. da muss ich mir echt überlegen ob ich den Exoten im November verkaufe.. Lächel
Schönes Wochenende
Ich werde nächste Woche meinen bestellen.
Kann mir einer noch mal Erklären woher die Gerüchte um die Streichung des HS kommen? (Außer z.B. den Entfall im Konfigurator in Österreich)
Ruf Deinen Händler an und frag ihn nach Streichungen bei Motor-Getriebe-Kombinationen für VW im MJ2020. Ich habe die Liste gesehen.
Da es mittlerweile aus so vielen Richtungen kommt würde ich es nicht mehr als Gerücht, sondern als Fakt betrachten... 😉