2016er 1.6 cdti 81 kW welches Öl

Opel Astra K

Hallo!

Nach der Suche nach Öl für den nächsten Ölwechsel in meinem Astra K bin ich völlig verwirrt.
Anscheinend wurde die Dexos 2-Freigabe für manche Modelle zurück genommen und es muss das 0w20 (OV0401547) rein, oder sehe ich das falsch?

Ist da mein Auto jetzt mit betroffen?
Es ist ein 2016er Astra K ST 1.6 cdti (110 PS) ohne ADBLUE.

Die unterschiedlichen Ölwegweiser der Ölhersteller spucken auch teilweise unterschiedliche Ergebnisse aus.
Bei den Inspektionen kam 2x ein 5w30 rein, 1x ein 0w20 und bei der letzten (von Euromaster) wieder ein 5w30.

Gerne würde ich ein 5w40 fahren. Ein 0w20 ist doch sowieso dünn wie Wasser und mit dem Dieseleintrag durch die DPF Regeneration kann das doch nicht mehr schmierfähig sein, oder?
Wenn dann noch eine Autobahnfahrt bei 30 Grad dazu kommt...

Gute Erfahrungen habe ich in der Vergangenheit mit dem 5w40 Mannol Energy Formula PD gemacht. Die Dexos 2 Freigabe hätte es ja.
Sollte das nicht mehr gehen, welches Öl würdet ihr dann nehmen?

Danke schon mal!

88 Antworten

Ich habe mal ein 5W30 Dexos2 für dich herausgesucht... Hier z. B. :
(siehe Artikelbeschreibung :GM Dexos2)

https://www.ebay.de/.../373322493124?_trksid=p2349624.m46890.l49286

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:02:34 Uhr:


Modeljahr?

2016

Mimue,
Ein 5W40 hat schon seine Reize,
Mit einer Freigabe!
Mfg
https://oeldepot24.de/Castrol-Magnatec-Diesel-5W-40-DPF-5-Liter#false

Zitat:

@peterdy schrieb am 2. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:



Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:02:34 Uhr:


Modeljahr?

2016

Dann ist ja alles durcheinander. Den Wartungsplan würde ich mir mal ausdrucken lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FrankScheibe schrieb am 2. Mai 2021 um 19:05:47 Uhr:


Um rauszubekommen, welchen Motor du hast, einfach Motorabdeckung abnehmen und auf dem Typenschild ablesen .
Baujahr 2016 sollte jedoch noch 5w30, dexos 2 sein. So wie es auch "ursel1234" im 2. Beitrag geschrieben hat.
Die Frage nach dem Öl-Hersteller ist reine Glaubenssache. Ich verwende Mannol oder DBV-Öl. Da passt der Preis - Liter und erfahrungsgemäß die Qualität. Zumindest hatte ich noch nie Probleme wegen dem Öl.
Wichtig ist in erster Linie die Viskosität (z. B. 0W20 oder 5W30) und die Freigabe gemäß den Herstellervorgaben.

Das einzige Schild, das ich gefunden habe, war dieser Aufkleber auf der Ansaugbrücke. Das wurde ja darauf schließen, worauf LWQ steht. Also doch Dexos D?!
Den Motorkennbuchstaben habe ich nicht gefunden. 🙄

IMG_20210502_200031.jpg

Der Motorcode sollte eigentlich in den FZ-Papieren stehen.

Zitat:

@FrankScheibe schrieb am 2. Mai 2021 um 19:21:35 Uhr:


Ich habe mal ein 5W30 Dexos2 für dich herausgesucht... Hier z. B. :
(siehe Artikelbeschreibung :GM Dexos2)

https://www.ebay.de/.../373322493124?_trksid=p2349624.m46890.l49286

Ist auf jeden Fall eine Alternative, leider ohne echte Freigabe 🙁. Das ist was für nach der Garantie.
Mit 20 Litern bekommt man jedenfalls ein paar Ölwechsel hin 😁

LWQ... Ab MJ2018: 0W20, OV0401547, Dexos D
Davor für Dexos2 siehe den link vom Opel Zeindl.

Bj 2016... Grob 5 Jahre alt.Sollte doch schon längst aus der Garantie raus sein,
oder wie lang hast du denn Garantie?

Zitat:

@Snake4410 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:14:25 Uhr:


Nur als gut gemeinter Tipp. Ich würde mit dem wechsel der Viskosität aufpassen da die Steuerkette darauf sehr empfindlich reagieren könnte.

Und was ist dann die "gefährliche" Viskosität?

https://opel-niedersachsen.de/oel.html

Fragen über Fragen. Da kann nur der freundliche zur Tatzeit was genaues sagen. Bei meinem ist es eindeutig ( noch)
D16DTH Mod J.20

Zitat:

@FrankScheibe schrieb am 2. Mai 2021 um 20:28:53 Uhr:


LWQ... Ab MJ2018: 0W20, OV0401547, Dexos D
Davor für Dexos2 siehe den link vom Opel Zeindl.

So wie ich das lese sind alle aufgeführten Motoren betroffen und die zwei, die ich markiert habe ab MJ 2018.
Gerade habe ich in der CoC Bescheinigung gelesen, dass ich einen B16DTE opt. LWQ verbaut habe. Also müsste ja das "neue" Öl rein.
Somit hat Euromaster bei der letzten Inspektion einen Fehler gemacht. 😮

IMG_2021-05-02_20-42-24.jpeg

Zitat:

@FrankScheibe schrieb am 2. Mai 2021 um 20:32:30 Uhr:


Bj 2016... Grob 5 Jahre alt.Sollte doch schon längst aus der Garantie raus sein,
oder wie lang hast du denn Garantie?

Habe 3 Jahre Gebrauchtwagengarantie ab 02/21.

der Motorcode steht "nie" in den Fahrzeugpapieren !

da muß man mindestens die Haube öffnen .

es wird ein B 16 DTU (LWV) oder B 16 DTE (LWQ) sein.
beide Motoren mit 81Kw wurden ab 2016 eingesetzt .

Motoröl
Bevorzugte Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-20 Opel/Vauxhall OV0401547
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 5W-30 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 5W-40 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-30 Dexos 2 Unter -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-40 Dexos 2 Unter -25 °C

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Mai 2021 um 20:53:49 Uhr:


der Motorcode steht "nie" in den Fahrzeugpapieren !

da muß man mindestens die Haube öffnen .

es wird ein B 16 DTU (LWV) oder B 16 DTE (LWQ) sein.
beide Motoren mit 81Kw wurden ab 2016 eingesetzt .

Motoröl
Bevorzugte Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-20 Opel/Vauxhall OV0401547
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 5W-30 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 5W-40 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-30 Dexos 2 Unter -25 °C
Motoröl
Alternative Schmiermittelspezifikation
SAE 0W-40 Dexos 2 Unter -25 °C

mfg

Siehe unten. Da stands drin!
Danke für die Info! Woher hast du diese Liste.?

IMG_20210502_203011_1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen