2015 Mazda 6 GJ third gen 2.2 Diesel / Konstante active DPF regeration
Moin Leute
nur ein kurzer Überblick und mein aktueller Kenntnisstand, da ich neu in der ganzen Sache bin.
Ich habe vor Kurzem (letzten Freitag, 6. Dezember 2024) einen Mazda 6 GJ (dritte Generation Serie ab 2015, das Facelift mit dem Infotainmentsystem über dem Armaturenbrett) mit Automatikgetriebe und dem 2,2-Liter-Dieselmotor gekauft, nachdem ich gelesen hatte, dass die Motoren nach 2014 ziemlich solide sind, wenn sie ihren Ölwechsel bekommen, nachdem Mazda ein bestimmtes Problem mit Kurbelwellen behoben hatte, die sich schnell und ohne vorherige Rückfrage selbständig zerlegten
Das Auto hatte 162.300 km auf dem Tacho und ist in WIRKLICH gutem Zustand, mit Volllederausstattung und allen im Konfigurator angekreuzten Kästchen. Es läuft auch sehr reibungslos, keine Geräusche, die es nicht machen sollte, keine Probleme mit der Leistung oder dem Getriebe, kein Rauch aus dem Auspuff, saubere Starts bei unter 0C
Ich bemerkte Spitzen in meinem Kraftstoffverbrauch und eine schnelle Suche zeigte, dass diese wahrscheinlich auf DPF-Regenerationszyklen zurückzuführen sind, die von der ECU ausgeführt werden. Ich hatte gelesen, dass ein nicht blau beleuchtetes Motorsymbol im Kraftstoffverbrauchsfenster auf eine aktive DPF reiningung hindeutet, da das ganze dann perfekt mit meinem erhöhten Kraftstoffverbrauch übereinstimmte, nahm ich an, dass dies der Fall war, und begann die Häufigkeit während einer längeren Fahrt zu verfolgen.
Die Fahrt:
300 km einfache Strecke mit einem Anhänger, weil ich umziehen musste. Die meiste Zeit davon bin ich im Windschatten eines 40-Tonnen-Lkw im 5. Gang mit +-90 km/h und 2000 U/min gefahren, um Diesel zu sparen. So brauchte ich etwas unter 8 l/100 km.
Wenn ich Trip B zurücksetze, wenn die blaue Motoranzeige auf dem Monitor ausgeht, habe ich schnell gelernt, dass mein Auto eine DPF-Regeneration durchführt... 42 km nach Abschluss der letzten (dafür braucht es etwa 10 km)
kontinuierlich
über 8 Stunden Fahrt
sah dann ungefähr so ??aus:
Trip B auf 0 zurückgesetzt
bei 42 km beginnt die Regeneration, der Verbrauch springt von etwa 8 l/100 auf 13 l/100
bei 52 km stoppt die Regeneration
Trip B auf 0 zurückgesetzt
wiederholen
Auf dem Rückweg bei 163,109 km ging die MIL an mit der Warnung, dass ich mein DPF-System überprüfen lassen muss, ABER – die DPF-Leuchte ist NICHT an.
Ich habe einen OBD2-Scanner (Topdon AL500), aber er liest keine DTCs und sagt auch, dass die MIL nicht leuchtet (er zeigt auch nicht die Vakuumpumpenwarnung an, von der ich weiß, dass sie da ist, weil ich ihn damit am Montag zu Mazda gebracht habe und ich habe bereits einen Termin mit dem Verkäufer für nächsten Montag (16.)
Der Wagen hat jetzt 163.350, ich bin in einer Woche ungefähr 1000 km damit gefahren...
Wie gearscht bin ich?
---------------------
Ich habe auch gelesen, dass dies vielleicht nicht direkt ein DPF-Problem ist, sondern etwas mit der Stelle zu tun hat, an der die Injektoren eingeschraubt werden. Das ganze sei wohl nicht ganz dicht, anscheinend hat Mazda dieses Problem in der Vergangenheit auch außerhalb der 6-Jahres-Garantie behoben (neue Injektoren und Dichtungen).
Mir ist bewusst, dass es bei diesen Motoren Probleme mit Kohlenstoffablagerungen gibt, ich wollte ihn sowieso reinigen, habe aber noch keinen Ort gefunden, Empfehlungen für Norddeutschland sind willkommen (vorausgesetzt es ist noch zu retten)
Ich habe meinen Ölstand überprüft, um zu sehen, ob sich da Krafstoff untermischt, er ist immer noch auf genau demselben Stand wie beim Kauf, direkt am oberen der beiden Löcher am Ölmessstab (im warmen Zustand nachgeschaut)
PS: Ich glaube, dass der Kraftstoffverbrauch beim Ziehen des Anhängers (ohne an einem LKW zu hängen) bei meiner Rückkehr niedriger war als auf der Hinfahrt, obwohl das Auto satte 900kg schwerer war, ging von etwa 14 l/100 auf etwa 11 l/100 (hatte das bei der hinfahrt aber nicht besonders lange ausprobiert)
PPS: Ich hoffe, Sie alle lesen am Wochenende die Forumbeiträge, denn je mehr Informationen ich habe, desto besser kann ich entscheiden, was ich am Montag tun soll
Ich werde einige Zeit in DPF-Foren verbringen, aber ich nehme gerne alle Informationen entgegen, die man mir Zukommen lässt
Mit freundlichen Grüßen und einen wundervollen dritten Advent,
JHM
17 Antworten
Na dann....
Ich hatte bei 100tkm das selbe Problem und selbes Baujahr
Bei mir war es die kohleablagerung in Ansaugbrücke und drosseklappe
Bei 120 habe ich die Injektoren noch neu abgedichtet
30tkm keine Probleme 🙂
Die Mazda sind auch sehr anfällig auf dreckige Luftfilter ruhig jedes Jahr ersetzen bei 20-30tkm im Jahr
So sah das ganze aus bei 100tkm