2011 die neuste chinesische Autos in Shanghai Autoausstellung
folgende 78 Fotos zeigen Ihnen die neuste chinesische Autos, davon sind manche Model noch nicht massiv Menge produziert werden.
übrigens alle sind hier die neuste chinesische Autos ohne ausländische Auto, aber Sie können natürlich bemerken, manche Model ziemlich ähnlich wie deutsche Auto sind.🙂😮
http://tuku.auto.china.com/auto/html/2011-04-21/172014_1744766.htm
klicken Sie bitte auf dem Foto, um nächstes Foto zu sehen. Es gibt gesamt 78 Fotos.
Beste Antwort im Thema
folgende 78 Fotos zeigen Ihnen die neuste chinesische Autos, davon sind manche Model noch nicht massiv Menge produziert werden.
übrigens alle sind hier die neuste chinesische Autos ohne ausländische Auto, aber Sie können natürlich bemerken, manche Model ziemlich ähnlich wie deutsche Auto sind.🙂😮
http://tuku.auto.china.com/auto/html/2011-04-21/172014_1744766.htm
klicken Sie bitte auf dem Foto, um nächstes Foto zu sehen. Es gibt gesamt 78 Fotos.
15 Antworten
Auch japanische Firmen haben sehr viele Werke in Europa, von daher erhalten sie hier Arbeitsplätze und zahlen hier Steuern. Ich habe zugegebenermaßen noch keinen japanischen PKW besessen da mir die meisten nicht gefallen. Aber ich würde doch aufgrund der Produktionssituation diese Fahrzeuge eher als europäisch denn als japanisch ansehen.
Allerdings gibt es vermutlich keinen Japaner der chinesische Qualität liefert, japanische Autos weisen im Allgemeinen einen hohen Grad an Fertigungsqualität auf, allerdings sind sie dadurch meist kaum günstiger als vergleichbare deutsche bzw. europäische Autos, zumindest nicht bei "Standardautos" (z.B. Ford, Opel,..). Qualität hat m.E. ihren Preis. Allerdings sind dafür die Preisunterschiede zu Premiummarken wie z.B. Audi oder BMW meist deutlich. Die meisten Audi- und BMW-Fahrer beziehen jedoch bei ihren Kaufentscheidungen wohl kaum ernsthaft einen Japaner in die engere Wahl mit ein. Wenn man einen BMW will, dann will man meist keinen Honda/Mazda/Mitsubishi. Bei Brot-und Butterautos ist das m.E. anders, je weniger Geld für einen neuen PKW zur Verfügung steht, umso eher werden rationale Entscheidungen getroffen. Dadurch erklärt sich z.B. auch der große Erfolg von Marken wie z.B. Dacia.
Mit Koreanern hab ich mich bislang kaum befasst, dies sind i.d.R. Autos die mich ebenfalls weniger ansprechen, wobei Marken wie z.B. KIA bereits einen gewissen Marktanteil erobert haben. Aufgrund der Qualität der Fahrzeuge sicher auch zu Recht. Auch in Vergleichstests schneiden diese meist recht passabel ab, ich denke da z.B. an den C`eed. Wäre jetzt aber auch eher weniger was für mich, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.