200PS, aber warum dann bitte Diesel?

Audi A4 B6/8E

Hier ist es ja momentan sehr angesagt sich einen 3.0TDI zu bestellen.

Ich frage mich nur warum?

Wahrscheinlich wegen den 204PS, aber bestimmt nicht aus Kostengründen.

Ich vergleiche jetzt mal den 3.0TDI mit dem 2.0TFSI. Beide haben 200PS und sind in etwa gleich schnell. Den 3.0FSI nehme ich nicht, da der deutlich besser ist als der 3.0TDI. Und 50PS mehr sind auch für so einen Vergleich zu viel.

Wenn ich mich jetzt zwischen folgenden Modellen entscheiden müsste:

Audi A4 Limousine 2.0TFSI Quattro 6- Gang und A4 Limousine 3.0TDI Quattro DPF 6- Gang ist der Diesel hier schon 3.890€ teurer.

In der Versicherungseinstufung sieht es für den Diesel auch nicht besser aus.

2.0TFSI: Haftpflicht 17 Vollkasko 19 Teilkasko 19
3.0TDI: Haftpflicht 18 Vollkasko 22 Teilkasko 21

Verbrauch nach Norm:

2.0TFSI: 9,0Liter Super Plus auf 100km
3.0TDI: 7,8Liter Diesel auf 100km

Dazu kommt die höhere Steuerbelastung und ebenfalls die höheren Werkstattkosten.

In der 200PS Audi A4 Klasse, kann man mit diesem 3.0TDI einfach nicht günstig fahren.

Warum bestellen sich den Motor trotzdem so viele. An den Fahrleistungen kann es nicht liegen, den die sind garnicht so berauschend. Da hat mich der 2.0TFSI ( bisher nur im GTI) mit deutlichen Vorsprung gegenüber den 3.0TDI überzeugt. Ist der Deutsche Neuwagenkäufer so auf Diesel fixiert, das es nichts anderes in seinen Augen mehr geben kann?

Gruß

Manuel

142 Antworten

Re: Wieviel???

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, nichts mehr zu diesem Thema zu schreiben, aber irgendwie kriegst Du nicht auf die Reihe warum manche Leute lieber Diesel fahren, oder?

Doch natürlich - wieso du aus meinem Vergleich mit dem 325i irgendwas andres schliesst ist mir ein Rätsel.

Es ging doch schon garnichtmehr um den 3.0...

Zitat:

Mit Verlaub: Vom 1.9 TDI mit 155 Abt-PS auf einen V6 TDI zu schließen ist ein wenig seltsam. Die 1.9 TDI und auch die 2.0 TDI haben einen seeehr engen nutzbaren Drehzahlbereich, was mich persönlich nerven würde, auch wenn ich mit der Maschine locker 2 liter weniger verbrauchen würde als mit meinem Wagen. Dafür ist aber der Vergleich in der Wirtschaftlichkeit zwischen den Vierzylinder-TDI und den Benzinern (wie z. B. 2.0 TFSI) ein ganz anderer.

Ich wiederhole mich, aber du scheinst nicht lesen zu können:

Ich habe sowohl Erfahrungen mit V6 TDI als auch mit R6 BMW Diesel Motoren.

Wo ist also das Problem ?

Ich komme halt vom 4-Zylinder, welchen ich nie in die Diskussion eingebracht habe.

Aber ich denke auch nicht dass einer von euch mehr Erfahrungen mit dem TFSI vorweisen kann als ich mit den 6-Zylinder Dieseln...ganz sicher sogar.

Zitat:

Und nochmal: Keiner sagt, dass ein 2.0 TFSI ein schlechter Motor ist.

Aber wenn Du mir da oben schon was von "Leistungsplateau bei 5.100 bis 6.000 Touren" erzählst und dass der Wagen locker auf 7.000 Touren hochdreht - Freund Blase, geht Dir nicht in den Kopf dass es hier Menschen gibt die gar keine so hoch drehenden Motoren wollen? Wenn ich einen Motor will der so hoch dreht kauf ich mir nen Rasenmäher! 😁

Und wenn ich was will das klingt wie ein Traktor, kauf ich mir selbigen - nur um mal dein Niveau zu erreichen.

Zitat:

Gerade Leute die gerne und oft lange Strecken schnell (+200) auf der Autobahn fahren, fahren gerne (große) Diesel. Denn dann ist der Verbrauchsunterschied immens! Wieviel dreht denn Dein heißgeliebter 2.0 TFSI bei Tacho 220? Ich bin da grade mal bei 4.000 Touren!

Ähm...lass kurz rechnen...bei 5000 im 6. sind es 241km/h, macht gut 4500rpm bei denen der TFSI mit Sicherheit leiser ist als dein TDI.

Selbst im 5. (ebenfalls Vmax-Gang) ist er mit 5500rpm noch leiser und angenehmer als dein Trecker.

Zitat:

Auf den Einsatzzweck bezogen: Wenn ich hauptsächlich Stadt und Landstraße fahre, relativiert sich der Verbrauchsunterschied zwischen Benziner und Diesel, da das häufige Beschleunigen beim Diesel durch mehr gewicht eher zu Buche schlägt. Auf wirklich SCHNELLEN Autobahnstrecken hingegen wird der Verbrauchsunterschied immens. Mach Dir mal den Spaß und fahr abends von München über Augsburg / Stuttgart / Karlsruhe nach Frankfurt, bei relativ leerer Bahn schafft man das locker in 2,5 Stunden. Wenn ich dann ankomme, hab ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 10 Litern und noch rund 30 Liter Sprit im Tank. Ich würde darauf wetten dass Du schon in Mannheim tanken warst und Dich wunderst wie Deine heißgeliebte Maschine das Saufen lernt! Und wenn man meistens solche Strecken fährt, und davon rund 50.000 km im Jahr, dann kommt wie oben schon mal gesagt ein 2.0 TFSI gar nicht in Frage! Der Wagen ist mir zu nervig!!!!!!! Ausgleichswelle hin oder 2 Ausgleichswellen her - wem's gefällt... Du wirst, so überzeugt wie Du davon bist, sicher glücklich damit, ich und einige andere sicher nicht!

Wir halten also fest:

Für Leute die so fahren wie du, ist der TDI sparsamer.

Und schon haben wir das erste Pro-Argument in diesem Thread das über jeden Zweifel erhaben ist.

Zitat:

A propos Halbwissen: Weißt Du eigentlich warum der GTI im 5./6. besser beschleunigt? Schau Dir mal im Datenblatt die Übersetzung der Wagen an. Da ein TDI bauartbedingt nur bis etwa 4.500 Touren dreht, sind die Wagen in der Gesamtübersetzung der höheren Gänge viel höher - denn ein 3.0 TDI dreht bei 250 grade mal an den Begrenzer! Weil er aber fast doppelt soviel Drehmoment hat, ist das auch machbar! Um in ähnliche Geschwindigkeitsbereiche vorzustoßen und gleichzeitig den gewaltigen Drehmomentberg von 280 Nm auszunutzen, sind die hohen Gänge in den Benzinern anders übersetzt - kürzer - und der Wagen dreht mehr als 2.000 Touren höher als ein Diesel (übrigens verbraucht er deshalb beim tatsächlichen Schnellfahren auch so viel mehr als ein TDI). Dass daher selbst mehr Drehmoment beim TDI in den lang übersetzten Gängen bei solch unrelevanten Geschwindigkeitsbereichen wie z. B. 80 km/h eine langsamere Beschleunigung hervorruft, ist die von Dir so oft zitierte Physik.

Häää???

Der Golf ist im 6. relativ lang übersetzt - glaub Vmax bei 5500rpm.

Nicht ganz so derb wie der A4 (5000rpm), aber länger als er müsste.

Er hat also nicht ganz ein "echtes" 6-Gang (der A4 hat komplett 5+1).

Der TDI jedoch schon, wenn ich deiner Aussage glauben darf.

Der hat Pmax=Vmax, also Vmax bei 4500rpm.

Das macht die Zahlen eher schlechter als besser für ihn...

Benziner sind grundsätzlich kürzer übersetzt.
Macht ja auch Sinn.

Ich versteh also nicht genau worauf du deine Argumentation stützt.

Und bitte nicht auf die Drehzahlen, denn der Benziner ist echt leiser, selbst wenn er höher dreht (von Windgeräuschen die das komplett auffressen reden wir mal nicht).
Ganz ehrlich, wirklich und versprochen...

Zitat:

Ich schließe Dich meinen Vorrednern an: Du diskutierst hier im Kreis und suchst offensichtlich immer wieder nach neuen Argumenten, so krude sie auch sein mögen und so sehr sie auch Deinen eigenen vorherigen Postings widersprechen, um diesen Schwachsinn in die Länge zu ziehen.

Ich dreh mich im Kreis ?

Ich krieg hier keinerlei Gegenargumente die auch nur ein weiteres (sachliches) Posting von mir überleben.

Ja ich mag mich im Kreis drehen - das liegt aber daran dass ihr es nicht kapiert.

Zitat:

Mal ehrlich: Ich ärgere mich grade über mich selbst weil ich darauf geantwortet habe, und nun ist auch Schluss.

Aber kapier doch endlich mal, dass jeder seinen Wagen für sich selbst aussucht, und dass manchen Leuten der von Dir so geliebte Motorensound bei den Drehzahlen einer Kettensäge auf den Nerv geht!

Dennie

Ich hab 2 Postings reingestellt wo ich gesagt habe wir belassen es dabei dass es Geschmacksache ist.

Und immerwieder wurde von neuem angefangen.

Fass dir mal selbst an die Nase oder tu mir den Gefallen und lies wenigst vollständig mit.

Danke.

Emulex

Re: Re: Wieviel???

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich wiederhole mich, aber du scheinst nicht lesen zu können:

Fass dir mal selbst an die Nase oder tu mir den Gefallen und lies wenigst vollständig mit.

Danke.

Emulex

Also beim dem dummen Gewäsch fällt mir echt nur noch der IGNORE-Button hier links ein...

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


ebenfalls daumen hoch dennie....

hier werden äpfel mit birnen verglichen, das hinkt schon von vornherein.

@emulex.... wenn du schon so genau drauf rum hackst liefer genaue vergleichzahlen und nicht solche die von einem artfremden nicht vergleichbarem wagen (gti) sind, der offensichtlich eine andere motorenabstimmung hat als der A4.

Der hat nur ne andre Übersetzung und es ging doch nur um den Vergleich zwischen den hohen und niedrigen Gängen - hab ich dir doch grad erklärt, hör bitte zu.

Zitat:

was ich meinte: bei 50 in der stadt wird der TDI dem benziner in diesem fall immer weg ziehen wenn dieser einen zwischen spurt machen will da man für gewöhnlich nicht mit 3 - 4.000 touren im benziner durch die stadt fährt. hier muss also erst runter geschaltet und dann hochgedreht werden um mit dem R4T dem V6TDI mit zu halten (während man im souveränen TDI einfach gas gibt).

Fahr mal den TDI bei 1200rpm (bzw. lass ihn rollen) - das entspricht beim Benziner dann ca. 1800rpm wenn wir von gleicher Gangreichweite ausgehen.

Und dann trittst du bei beiden aufs Gas.

Dein TDI wird erstmal ne Sekunde garnix machen und dann unter Qualen sich "hochbrummen".

Der TFSI beisst sofort zu.

Gerade unterhalb vom Turbo ist der Benziner unschlagbar, weil er durch die geringe Aufladung garnicht erst so stark auf den Lader angewiesen ist.

Und im optimalen Drehzahlbereich...naja wenn der TDI den hat, hat ihn der TFSI auch schon und dann gelten wieder meine 4% besseres Drehmomentgewicht und das bessere Ansprechverhalten.

So oder so hat der TDI keine Chance.

Das ist Physik...

Zitat:

vergleich 325i/2.0T: der vorteil des hubraums liegt hier im niedrigerem verbrauch bei forcierter fahrweise und der höheren endgeschwindigkeit, zusätzlich schlägt bei dem R4T die teure technik zu buche was sich (ohne nachgesehen zu haben) sicher auch bei der versicherung wiederspiegelt.

mfg.alex🙂 .

Komisch, in der Autobild war der Max-Verbrauch vom 325i aber viel höher als der vom TFSI...Druckfehler sicher.

Und jetzt - darauf freu ich mich schon seit 3 Minuten - kommt das mit der besseren Vmax durch Hubraum.
Nein ok ich reiss mich zusammen.
Also es ist physikalisch einfach so: Es ist scheissegal.
200 PS sind 200 PS sind 200 PS.
Ob die nun von einem Turbomotor mit 2 Liter oder einem Sauger mit 2,5 Liter Hubraum kommen ist völlig Schnuppe.
Leistung ist Leistung und diese begrenzt in Kombination mit Roll- und Luftwiderstand die Vmax.

Emulex

Re: Re: Re: Wieviel???

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Also beim dem dummen Gewäsch fällt mir echt nur noch der IGNORE-Button hier links ein...

Auch eine Möglichkeit sachlichen Argumenten auszuweichen.

Emulex

Ähnliche Themen

wir sind hier alle nicht dumm (nicht mehr als du zumindest). das 200ps = 200ps sind ist hier jedem klar. das die entgeschwindigkeit damit allerdings nicht wirklich etwas zu tun hat ist dir scheinbar nicht klar....

also emulex: wie schnell ist ein E46 325i (mit übrigens weniger als 200ps), und wie schnell ist ein 200ps starker A42.0T. genaue angaben der hersteller bitte. und sag nicht der bmw ist nur schneller weil der fahrer leichter ist, oder warum fährt ein 400ps 40tonner keine 300!? drehmoment UND leistung spielen eine rolle, aber vermutlich wirsd du sagen "der 2.0T setzt auch hier bei 123.000 touren masstäbe. ich frag mich nur wo das drehmoment des turbos ist wenn dem selbigen die puste ausgeht....

und dann sag mir bitte, was spielt der tatsächliche maximal verbrauch für einen durchschnittwert für eine rolle?

2 fragen für dich emulex - zwei objektive antorten für mich bitte....

mfg.alex🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Dass die Hersteller das sagen ist klar, weil sie heute kaum noch Benziner verkauft kriegen und ein Diesel in der Herstellung (gerade als TDI / Common Rail / Piezo) wesentlich teurer sind als ein Benzinmotor. Da wollen sie lieber Benziner verkaufen, da ist die Marge höher.

Der Diesel kostet 3k mehr - dafür bauen die 10 TDI-Motoren...

Das mit der Marge kann ich so nicht gelten lassen - die wären ja schön blöd erst jahrelang den TDI-Verkauf zu forcieren und dann plötzlich zu merken sie verdienen kein Geld mehr damit...
Genau das Gegenteil ist der Fall !

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


wir sind hier alle nicht dumm (nicht mehr als du zumindest). das 200ps = 200ps sind ist hier jedem klar. das die entgeschwindigkeit damit allerdings nicht wirklich etwas zu tun hat ist dir scheinbar nicht klar....

Sehr gern antworte ich dir objektiv und sachlich, Alex !

Wie vorhin schon beschrieben hängt die Vmax ausschliesslich von 3 Faktoren ab:
Leistung, Rollwiderstand, Luftwiderstand.
Diese 3 Faktoren sind die einzigen (!) Indikatoren für die Vmax.
(Google doch mal)
Weder das Gewicht spielt primär eine Rolle (wirkt sich jedoch auf den Rollwiderstand leicht aus), noch der Hubraum oder das Drehmoment.
Aber dazu später mehr.

Zitat:

also emulex: wie schnell ist ein E46 325i (mit übrigens weniger als 200ps), und wie schnell ist ein 200ps starker A42.0T. genaue angaben der hersteller bitte. und sag nicht der bmw ist nur schneller weil der fahrer leichter ist, oder warum fährt ein 400ps 40tonner keine 300!? drehmoment UND leistung spielen eine rolle, aber vermutlich wirsd du sagen "der 2.0T setzt auch hier bei 123.000 touren masstäbe. ich frag mich nur wo das drehmoment des turbos ist wenn dem selbigen die puste ausgeht....

So.

Der A4 ist mit 241 und der 3er mit 240 angegeben.

Der 3er hat einen besseren Luftwiderstand - was das zu sagen hat wissen wir ja von oben.

Zu deiner These das Drehmoment spielt eine Rolle:
Grundsätzlich richtig.
Es spielt deshalb eine Rolle, weil - die Physiker werden mich steinigen aber grob ist es so - Leistung = Drehmoment * Drehzahl.

Wenn du also sagst der BMW hat bei 6000rpm seine 192PS und der TFSI hat bei 6000rpm 200PS, dann hat der TFSI folgerichtig auch mehr Drehmoment bei 6000rpm.

Da findest du hier ne sehr gute Erklärung:
http://www.motorradundmehr.de/.../drehzahl_leistung_drehmoment.html

Zwar anhand eines Motorrads, aber die fahren glaub ich auch in unsren Physikkreisen *gg*.

Zitat:

und dann sag mir bitte, was spielt der tatsächliche maximal verbrauch für einen durchschnittwert für eine rolle?

Wie ist jetzt das zu verstehen ?

Hier mal die Werte der AB:

TFSI:

Min: 7,2

Max: 18,4

Schnitt: 10,5

BMW:

Min: 8,1

Max: 20,4

Schnitt: 11,8

Also irgendwie kannst die Karren fahren wie du willst, der R6 braucht immer mehr !?

Zitat:

2 fragen für dich emulex - zwei objektive antorten für mich bitte....

mfg.alex🙂

Ich hoffe ich war sachlich genug.

Emulex

so emulex, und da du uns das jetzt allen so schön sachlich erklärt hast würden wir uns alle wahnsinnig darauf freuen wenn du uns erklären würdest warum der 2.0T sooooooooooo etwas tolles ist weil er EINEN GANZEN LITER WENIGER verbraucht und sage und schreibe EINEN KILOMETER IN DER STUNDE SCHNELLER ist als vergleichbare triebwerke von anderen (die man genauso mit einem schönen großen diesel NICHT vergleichen kann).

mehr hab ich zu diesem thema nicht zu sagen.

mfg.alex😁

ps: du hattest meine frage nach der versicherung nicht beantwortet

@daywalker

WEnn schon Vergleichen von "aktuellen" Motoren... im Prospekt für den neuen Dreier stehen folgende Motoren drin:

320i - Vierzylinder, 150 PS
325i - Sechszylinder, 218 PS
330i - Sechszylinder, 258 PS
320d - Vierzylinder, 163 PS

Der aktuelle 325i ist vielleicht schon eher ein wenig überholter...

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


so emulex, und da du uns das jetzt allen so schön sachlich erklärt hast würden wir uns alle wahnsinnig darauf freuen wenn du uns erklären würdest warum der 2.0T sooooooooooo etwas tolles ist weil er EINEN GANZEN LITER WENIGER verbraucht und sage und schreibe EINEN KILOMETER IN DER STUNDE SCHNELLER ist als vergleichbare triebwerke von anderen (die man genauso mit einem schönen großen diesel NICHT vergleichen kann).

mehr hab ich zu diesem thema nicht zu sagen.

mfg.alex😁

Naja neben den 10% weniger Verbrauch ist er z.B. um 0,8sec schneller von 50-100 (4,2 zu 5,0).

Im Durchzug, 4. Gang 60-100 (Gangreichweite identisch, hab nachgerechnet), nimmt er dem BMW 2,4sec ab (6,0 zu 8,4)

Das ist schon spürbar flotter.

Laufruhe und Klang ist natürlich beim BMW besser.

Zitat:

ps: du hattest meine frage nach der versicherung nicht beantwortet

Ups - übersehen ?

Wo steht die ?

Emulex

Re: @daywalker

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


WEnn schon Vergleichen von "aktuellen" Motoren... im Prospekt für den neuen Dreier stehen folgende Motoren drin:

320i - Vierzylinder, 150 PS
325i - Sechszylinder, 218 PS
330i - Sechszylinder, 258 PS
320d - Vierzylinder, 163 PS

Der aktuelle 325i ist vielleicht schon eher ein wenig überholter...

Was hat der neue 325i eigentlich für ein Drehmoment ?

Der Motor wurde ja von 170 auf 192 auf 218 PS aufgeblasen, aber im Drehmoment hat sich bislang nix getan.

Vergleichen wir dann mit dem A4 TFSI DTM-Edition mit 220 PS und 300nm ? ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


vergleich 325i/2.0T: der vorteil des hubraums liegt hier im niedrigerem verbrauch bei forcierter fahrweise und der höheren endgeschwindigkeit, zusätzlich schlägt bei dem R4T die teure technik zu buche was sich (ohne nachgesehen zu haben) sicher auch bei der versicherung wiederspiegelt.

mfg.alex🙂

Gefunden !

Was hat denn die Versicherung damit zu tun ?

Ist doch Audi sein Bier wenn da was kaputt geht ;-)

Müssen wir jetz noch das Typklassen-System der Versicherungen durchkauen oder gibst du dich mit der Antwort zufrieden ?

Emulex

hmmm da war ich fehlinformiert - mein fehler. da fällt der 325i natürlich raus - das wäre ja unfair gegen über dem supermotor R4T..... 😁

info: der 320i hat 170ps.

wenn ein 325i "aufgeblasen" ist, emulex, was ist dann bitte ein R4T!?

im prinzip könnte man den ganzen tread wie folgt beantworten:

....weil der diesel immer die wirtschaftlichere variante ist wenn man auf leistung nicht verzichten will. und da geht es nicht nur um die kilometer, sondern auch, oder gerade, um leasing raten und firmen kunden. gerade die wollen auf autos die etwas darstellen nicht mehr verzichten. am rande: denkt ihr ernsthaft die hersteller würden die autos in dem mase bauen wenn sie die nicht verkaufen würden!?

das ist die einzig objektive und richtige antwort auf die frage "200ps, aber warum dann bitte diesel?". egal ob es um einen vergleich von einem 1.6 mit einem 1.9TDI, dem 2.0T mit einem 3.0TDI oder auch einem 4.2 mit einem 5.0TDI geht.

mfg.alex🙂

ps: kann jetzt bitte jemand den tread closen bevor emulex wieder antowrtet? danke....

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


hmmm da war ich fehlinformiert - mein fehler. da fällt der 325i natürlich raus - das wäre ja unfair gegen über dem supermotor R4T..... 😁

info: der 320i hat 170ps.

wenn ein 325i "aufgeblasen" ist, emulex, was ist dann bitte ein R4T!?

Wenn ich sage "von 170 auf 218 PS aufgeblasen", dann interpretierst du dass ich den Motor für aufgeblasen halte im Vergleich zu einem R4T ?

Naja manche hörens halt so wie sie wollen.

Mir scheint du bist leicht eingeschnappt weil du von Physik keine Ahnung hast und nur weisst dass das rechte Pedal "vorwärts" und das mittlere "stop" bedeutet.

Oder wie kann ich mir die grundlose Anfeindung deiner letzten beiden Beiträge sonst erklären ?

Zitat:

im prinzip könnte man den ganzen tread wie folgt beantworten:

....weil der diesel immer die wirtschaftlichere variante ist wenn man auf leistung nicht verzichten will. und da geht es nicht nur um die kilometer, sondern auch, oder gerade, um leasing raten und firmen kunden. gerade die wollen auf autos die etwas darstellen nicht mehr verzichten. am rande: denkt ihr ernsthaft die hersteller würden die autos in dem mase bauen wenn sie die nicht verkaufen würden!?

Also ich hab vor ner Weile schonmal anhand der Leasingraten, Steuer, ... vorgerechnet dass der TDI sich gegen den TFSI erst so ab 40.000km rentiert und dann auch nur für solche die unbedingt Quattro wollen.

Bei mir - und ich bin Firma und hab den TFSI Front - hätte sich der große Diesel nichtmal bei >50.000km rentiert.

Wo die Diesel übrigens große Vorteile haben ist beim Wohnwagen-Ziehen - da brauchen sie massiv weniger.
Also so richtig viel weniger.

Zitat:

ps: kann jetzt bitte jemand den tread closen bevor emulex wieder antowrtet? danke....

"Sagt dem bösen Kerl er soll den Mund halten, der nervt mich dauernd mit komplizierten Physiksachen die ich nicht verstehe!!".

Nein ich sag jetzt nicht wie ich das finde.

Emulex

😁😁

So sieht also ein virtueller Krieg unter "ich hab das letzte Wort"-Zeitgenossen aus... 😉

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


ps: kann jetzt bitte jemand den tread closen bevor emulex wieder antowrtet? danke....

Göttlich, göttlich! Glaube keine Sitcom ist unterhaltsamer als das Lesen dieses Threads, das genau so viel Zeit in Anspruch nimmt.

Ähnliche Themen