2007er- Batterie wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
Habe mal eine Frage. Meinem dicken schwächelt die Batterie. Habe mir jetzt von Varta eine Silver dynamic zugelegt. Habe zwar schon etwas dazu im Netz geschaut aber noch nicht wirklich genau das gefunden was ich an Hilfe brauche. Ich wollte die in ner Werkstatt (VW) wechseln lassen. Da meineten die dauert etwa 2 Std und Kostet etwa 70 Euronen. Da ist mir grade mal die Kinnlade runtergefallen. Leider musste den Termin meine Frau machen und ich frage mich grade echt ob Sie die verarschen wollen.
Hat jemand von euch damit schonmal Erfahrung gemacht? Was das ganze anlernen kostet? Wollte vorne über die Ladepoole eine Batterie paralel schalten um somit den Spannungfluss nicht zu unterbrechen. Habe aber trotzdem was davon gelesen das man die Batterie dann anlernen/ ins System einlesen muss. das kann doch keine 2 Std dauern bzw. 70 Euronen kosten oder?

PS: das Fahrzeug hat Luftfederung, Kurvenlicht, E-Sitze, großes MMI, e-Kofferraum öffnung/schließung usw.

MfG Chris

Beste Antwort im Thema

Funktionieren tut das auch aber es ist nicht so gut für die Batterie. Das Batteriesteuergerät merkt sich die Lademöglichkeit einer Batterie und passt sich mit der Ladung je nach Alter und Möglichkeit an. Es lädt mit der Zeit also eine alte Batterie anders als eine neue Batterie.
Wird dann die neue Batterie nicht angelernt (Im Zweifelsfall einfach die letzte Stelle abändern bei gleicher Ampere Zahl), dann wird die neue Batterie nach dem alten Schema geladen und unter umständen nicht mehr komplett voll aufgeladen, was die Lebensdauer der Batterie verringern kann. Funktionieren tut die neue Batterie natürlich trotzdem aber eventuell mit verminderter Kapazität.

Grüße,
quattrofever

65 weitere Antworten
65 Antworten

@lippe1audi

Aktiver Subwoofer wäre mit Verstärker und Passiver ist ohne..
ich hab jedoch das DSP Soundsystem und der Subwoofer schaltet sich selbst ab und geht mit dem Auto öffnen wieder an. Ist so angeschlossen.

Naja jedenfalls.. geht die Warnblinklampe aus und gestern sowie heute war die Batterie bei 100% beim losfahren.

@ Wildesau:
Schau mal, was du bislang selbst alles geschrieben hattest:

---" Passiver Subwoofer im Kofferraum angeschlossen an der Batterie seit Sommer...."
---" ich hoffe doch das mein passiver subwoofer der sich selbst abschalten sollte.. nicht doch an bleibt und über nacht Energie saugt..."
---" Hab kein seperaten Verstärker da Passiv Subwoofer. Ne Sicherung hat der dennoch. Aber ist alle Trocken und hab das Teil ja neu gekauft."
---" und der Subwoofer schaltet sich selbst ab"

So ganz verstanden hast du nicht, was du da an Soundsystem in dein Auto eingebaut hat.
Es gibt bei Folgendem nur zwei extreme Positionen, so wie in der Digitalen Datenvermittlung nur die beiden möglichen Zustände "Null" und "Eins":
Entweder ist nur ein Lautsprecher angeschlossen, der seine Energie ausschließlich vom Verstärker bezieht - so wie bei den wohl meisten Auto-Radio-Anlagen.
Oder der LS hat zusätzlich noch Anschlüsse für eine Stromversorgung. Diese braucht aber kein Lautsprecher, sondern der Verstärker, der irgendwo im LS-Gehäuse mit untergebracht ist.

Und dein Woofer ist "an der Batterie angeschlossen", " schaltet sich selbst ab", " hat eine Sicherung"......
Na klar sitzt da ein Verstärker mit im Gehäuse und der kann Probleme mit Nichtabschalten bereiten.
Hast du dir inzwischen solch ein kleines, sehr preiswertes Multimeter besorgt?
Gruß, lippe1audi

Leute, es geht hier um den Batterie Wechsel und deren Codierung u.s.w.. !!!

Schreibt dazu in passenden Thread....gibt genug davon !

MfG Senti

Pardon!
lippe1audi

Ähnliche Themen

bin noch nicht dazu gekommen mir das gerät zu kaufen und muss mich selbst korrigieren.. es ist ein aktiver sub. angeschlossen am dsp und an der batterie für die Stromversorgung.

Uih.....dann reden wir hier fast die ganze Zeit über ein angebliches Problemgerät, von dem es jetzt heißt, es sei noch gar nicht eingebaut?!?!😠 Das nenne ich mal eine mißratene Kommunikation.
Dann wähle erst mal einen anderen Weg, der dich in den nächsten Baumarkt führen sollte, um so ein Preiswert-Mulitmeter zu kaufen. Wenn die Leerlaufspannung eines Akku nahe 12 Volt oder gar drunter liegt, siehst es schon schäbbig aus. Am aussagekräftigsten ist es, während des Motorstartens die Spannung abzulesen, wofür man entweder einen Partner braucht, der im Kofferraum sitzt (😁), oder aber seinen Kopf unter die geöffnete Motorhaube hält, oder man schafft vor dem Starten eine mechanisch und elektrisch stabile Verbindung zu der Zig-Anzünder-Buchse. Bei Letzterer Vorsicht beim Stochern mit den langen Messspitzen, da kann man ggf. die Sicherung raushauen. Wenn beim Starten die Spannung in die Nähe von 10 Volt oder drunter gerät, ist der A schlapp.
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen