2007 vs 2014, ein neues Gefühl?

Mercedes C-Klasse

Liebe Mercedes Liebhaber

Bei mir steht bald ein runder Geburtstag an und somit auch die Ausrede/Gelegenheit für ein neues Auto.
Ich bin ein wenig hin- und her gerissen. Man besitzt ja nicht dutzende verschiedene Autos im Leben (ich zumindest nicht), somit will die Wahl eines neuen Autos gut überlegt sein.

Zuerst dachte ich mir, dass unbedingt ein anderes Auto her muss als meine C-Klasse (W204, 2007). Nicht weil ich unzufrieden bin (im Gegenteil!), sondern weil ich verschiedenes ausprobieren will mit den paar wenigen Autos die ich im Leben mein eigen nennen kann. Man kann natürlich umgekehrt argumentieren: Wenn einem ein Auto gefällt, warum nicht dabei bleiben? Wie auch immer.

Die neue C-Klasse ist m.E. ein rechter Sprung zum alten W204er Modell von 2007. In Sachen Ausstattung hat sich ja einiges getan. Sieht innen noch edler aus und aussen gefällt es mir noch mehr als mein 2007er Wagen, den ich immer noch äusserst attraktiv finde. Und dann ist da ja noch der ganze technische Schnickschnack. Mein Wagen hat gerade mal Licht- und Regensensor, damit hat es sich. Jetzt, älter, weiser und vielleicht ein wenig wohlhabender, könnte ich mir da ein paar Spielereien mehr reinpacken.

Somit interessiert es mich wie ihr das einschätzt (oder vllt. schon selbst erfahren habt): Ist der Unterschied eines W205 T-Modells (bin mittlerweile Vater, T-Modell muss her) zum W204 (2007er Version, Limousine) signifikant genug um den Kauf einer neuen C-Klasse als neues Gefühl zu beschreiben? Oder soll ich mich doch lieber woanders umsehen (Marke und/oder Modell), da mir trotz der neuen Iteration und dem upgrade im Grunde genommen wieder die gleiche C-Klasse ins Haus kommt?

Danke für euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

ich hatte den 203, 204 und jetzt den 205. der wechsel vom 203 auf 204 war schon erwartet anders. aber der sprung vom 204 zum 205 ist tatsächlich ein quantensprung! insbesondere als ich vor einigen wochen mal wieder einen 204 mopf gefahren bin.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Frage ist natürlich, wozu brauchst Du das Auto, was ist Dir das Image wert, wie gut sind die Konditionen, wie lange wirst Du fahren und und und.
Es gibt sachlich natürlich ausreichend Alternativen, auch neben dem 3er und A4, einige sind nicht viel schlechter und so günstig, dass man sich von der Differenz schon einen kleinen Urlaub die nächsten 3 Jahre leisten kann.
Doch dafür fehlt dann eben das Besondere. Das hat m.E. MB aktuell mit dem 205er geschafft. Ein Auto, das sich schon meist positiv polarisierend von den Mitbewerbern absetzt. Für mich gerade als Kombi noch mal eine deutliche Ecke schicker als die Alternativen. Dann mal viel Spaß beim Kauf und nimm jemanden mit, der einen kühlen Kopf bewahrt, sonst hast Du am Ende volle Hütte und den C63 in der Garage 🙂

@mattberlin
Haha, ja der c63 wär natürlich schon was, aber die Windeln meiner Tochter muss ja auch noch wer bezahlen (dagegen sind die Sonderaustattungen von MB günstig! ;-) ).

Eben, wie du sagst, die Konditionen sind imMoment für mich unschlagbar. Euro Rabatt und so.

Gruss

Hallo zusammen,

Ich fahre momentan den w204 baujahr 2008 c200 Kompressor.
Bis dato das beste Auto was ich privat gefahren bin.
Wie das schon einer hier beschrieben hat ist der 205 nochmals ein quantensprung
Zum 204. Das "spürst" du bei einer ausgiebigen Probefahrt.
Ich habe den s205 als c250 bestellt amg line innen/außen und sollte
Ihn ende März Anfang April bekommen. Das Auto hat mich bei einer
Ausgiebigen Probefahrt überzeugt das ich bereit bin dafür ein kleines Vermögen
Auszugeben. Warum wenn es doch der "alte" stets zuverlässige 204er
Noch sehr gut tut???
Einmal ist es der Reiz des neuen. Zweitens ist man mit dem T Modell flexibler.
Und drittens wird das ein Fahrzeug sein das es die nächsten 10-15
Jahre tun soll. Es ist momentan genau der richtige Zeitpunkt ein
Fahrzeug mit dieser motorentechnik zu ordern. Denke in
10-15 Jahren wird es sehr sparsame und zuverlässige hybriden geben.
Und dann freue ich mich dann auch auf das teilautonome/vollautonome
Fahren. Also auf zur letzten vollbenziner runde und zum selbstständigen
Fahren.
Und jetzt gönne dir die c klasse! Was besseres bekommst du momentan
Nicht in der mittelklasse! Und ein Mercedes ist eben ein Mercedes!

Gruß bimbam

Ich werde dieses Jahr 30. Meinen W204 werde ich noch etwas fahren. Mag der Unterschied zum 205er noch so spürbar sein, mir ist ein Fahrzeugwechsel zum jetzigen Zeitpunkt keine 20.000 oder 30.000 EUR mehr Wert. Mag auch daran liegen, dass der 204er völlig problemlos läuft. Eventuell wird es bei mir dann der Mopf, mein Vater hat beim 212er auch den Vormopf ausgelassen und der Mopf ist schon eine feine Sache. Evtl. werde ich aber auch den W212Mopf dann übernehmen, die hat nahezu alles drin und da aus der Familie, auch gut bekannt. PS: Hab mir jetzt lieber ein schönes 29" MTB gekauft, daran hab ich aktuell mehr Spaß 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen