2004 E60 BLuetooth + USB nachrüsten

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meinen E46 verkauft und mir einen E60 zgelegt.
Das Fahrzeug hat das Navi Professional mit CD-Laufwerk und extra DVD-Laufwerk. Wenn ich mich nicht irre müsste das also das CCC sein. Eine Sprachsteuerung ist auch schon vorhanden aber leider kein Bluetooth und natürlich kein USB.
Das möchte ich also nun nachrüsten. Vielleicht kann einer, der das schon gemacht hat ja mal einen Blick auf meine "Einkaufsliste" werfen und mir sagen ob noch etwas fehlt oder ob etwas falsch ist:

1. Mulf2 high - ebay
2. Nachrüstsatz "Basis-Freisprecheinrichtung Bluetooth" - 84 64 0 441 949
3. Verbindungsleiter Mulf2 High--> USB-Buchse 3,12m - 61 11 9 202 728
4. USB-/AUX-Buchse (für Mittelarmlehne) - 61 31 9 129 651
5. Halteblech Mulf - 84 13 0 442 528

Das sollte alles sein oder fehlt noch etwas?
Muss ich bei der Mulf eine bestimmte Teilenummer nehmen?

Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.

Gruß
Tooobii

37 Antworten

Deshalb war auf der einen Seite an dem Nachrüstkabel auch so ein Verbinder dran. D.h. ein Kabel aus dem Diagnosestecker raus, mit dem Nachrüstkabel verbinden und das andere, was dann von der Mulf kommt einfach in den Stecker. Kann das jemand so bestätigen? Muss auf den Stecker dann noch eine Brücke drauf damit der Kreis geschlossen ist?

Da gibt es nur die MOST-Diagnosebuchse. Wenn man die Klappe öffnet dann auf Höhe des kleinen Dämpfers. Hast du von da LWL? Denn es wäre mir neu dass BMW einfach so diversen LEitungen "liegen" lässt.

Das im Nachrüstsatz ist doch durch eine Art Klebeband mit den restlichen Steckern/Leitungen (Anspeisung) verbunden...hast das etwa aus dem Kabelbaum gelöst?

Grundsätzlich ist es egal wo du MOST (LWL) abgreifst...nur hast du jetzt ev.die MOST Diagnosebuchse nicht mehr...

Ich hatte es einfach tot mit reingelegt weil ich dachte ich brauch es nicht. Das mit dem Diagnosestecker ergibt aber natürlich Sinn...

Danke erstmal für deine Antwort! Kannst du denn sagen ob es so richtig ist wie ich zuletzt beschrieben hab und ob da eine Brücke rauf muss?

Ähnliche Themen

na du brauchst es auch eher nicht...aber BMW ev.alles was am MOST liegt muss per MOST angesprochen werden bei einem SW Update z.b.
Wozu macht man sich solche Umstände wenn alles im Nachrüstkabelsatz enthalten ist? Und ja man macht an geeigneter Stelle einen bestehenden MOST Stecker auf, und bindet das Nachrüstkabel ein...

Wozu Brücke? Also den Diagnosestecker dort wieder zurück wo er war...dieser ist naürlich gebrückt da in dem Deckel wo der Stecker reinkommt eben eine MOST Brücke ist...der Kreis muss immer geschlossen sein.

Du kannst auch an diesem abgreifen. Einfach einen LWL raus und mittels dem Verbinder der am Nachrüstkabelbaum ist verbinden. Das andere ende kommt dann in den Stecker von z.b.der Diagnosebuchse. Richtung beachten...gibt normal Pfeile dran

Ok Super, dann mach ich das so. Die Diagnosebuchse sollte schon weiterhin nutzbar sein. Ich werde dann nochmal berichten wenn alles fertig ist und hoffentlich funktioniert. Bis dahin erstmal vielen Dank und einen guten Rutsch!

Hallo nochmal!
Ich hoffe ich habe jetzt alles richtig eingebaut.
Eine Frage habe ich aber noch. Bist du sicher, dass das Teil wo die Diagnosebuchse drauf steckt bei jedem Fahrzeug eine Most Brücke ist? Für mich sah das einfach nach schwarzem Plastik und nicht nach Lichtleiter aus. Gibt es da vielleicht unterschiede zwischen Fahrzeugen, in denen tatsächlich schon ein Most Bus verbaut ist und welchen, die keinen haben?

Gruß Tooobii

Nö. Hinten wo der Stecker rein kommt ist es logischerweise 4 eckig. Vorne ist es dann spitz...darüber wird zwischen den 2 LWL Leitungen eine "Brücke" geschlossen. Wie gesagt MOST Ring muss IMMER geschlossen sein...wäre ja sonst kein Ring.

Ok, danke! War nur etwas verunsichert. Naja...spätestens beim codieren werde ich ja sehen ob alles stimmt.

Ja kein Problem...muss man mal selber gemacht haben, dann versteht man es am besten, ist kein Hexenwerk. Wie gesagt beim 2004er wird es wohl nur per MOST zu codieren sein, da brauchst die Diagnosebuchse im Handschuhfach sowieso 😉

Hi, auch wenn der Thread schon uralt ist, möchte ich nochmal einen Zwischenstand berichten.
Zuerst muss ich mal sagen, dass die vermeintliche Most-Brücke am Diagnose Stecker bei mir tatsächlich blind ist. Das gibt es wohl tatsächlich bei Fahrzeugen, die nichts im Most verbaut haben. Also habe ich mir eine Most-Brücke bestellt.
Mein Codierer hat es leider nicht geschafft das Fahrzeug auf einen neueren Softwarestand zu bringen. Damit bin ich dann zu BMW. Die haben es geschafft nach mehreren Versuchen hat das Update letztendlich 9 Stunde gedauert.
Mein Codierer hat mich leider immer wieder hingehalten und auch ich hatte zwischenzeitlich keine Zeit dafür, deshalb ist erstmal eine Weile nichts passiert.
Jetzt habe ich mich der Sache wieder angenommen.
Ich habe erstmal mit ncs expert die $644, $6FL, +NAUX und $6NN hinzugefügt.
Ich habe jetzt das AUX Menü, wo ich auch USB auswählen kann. Mein USB Stick wird erkannt und die Musik wird abgespielt. AUX habe ich noch nicht probiert, ist für mich aber auch nicht wichtig.
Das Bluetooth Menü habe ich jetzt auch. Ich kann Bluetooth ein- und ausschalten. Wenn ich aber mein Handy koppeln will findet mein Handy das Auto nicht. Ich nehme mal an das liegt daran, dass die Mulf noch per Most codiert werden muss. Was genau muss in der Mulf eigentlich noch codiert werden?
Danke und Gruß
Tobi

Zitat:

@Tooobii schrieb am 7. Januar 2017 um 18:16:57 Uhr:


Ich habe erstmal mit ncs expert die $644, $6FL, +NAUX und $6NN hinzugefügt.

+NAUX braucht man nur wenn man AUX an der Headunit hat, die kombi-Buchse USB/AUX von der MULF ist beides über $6FL abgedeckt.

$6NN ist für E60/E61 ungültig und hat somit keine Funktion.

Welche SG hast Du mit diesen FA Erweiterungen codiert?

Zitat:

Das Bluetooth Menü habe ich jetzt auch. Ich kann Bluetooth ein- und ausschalten. Wenn ich aber mein Handy koppeln will findet mein Handy das Auto nicht. Ich nehme mal an das liegt daran, dass die Mulf noch per Most codiert werden muss. Was genau muss in der Mulf eigentlich noch codiert werden?

Wenn Du BT aktivieren kannst, dann sollte die MULF auch richtig codiert sein, ich glaube da mehr an ein Anwendungsproblem beim Koppeln.

Und die MULF muss nicht zwingend per MOST codiert werden. Ob man jetzt den Weg "Most" nehmen muss oder über OBD codieren kann, hängt vom Baujahr und dem verwendeten Interface ab. Codiert ist am Ende codiert, MOST kann da nicht mehr als OBD, ist nur ein anderer Weg.

Was in der MULF Codiert werden muss? Alles mögliche, schau Dir die Parameter doch einfach mal an, hast doch alles da.

Danke erstmal für deine Antwort! Gut zu wissen, dass ich +NAUX und $6NN nicht brauche. Die kann ich also wieder rausschmeißen.
Die FA Erweiterungen hab ich in CAS und LMA geschrieben und dann nur CAPPL codiert, weil ich auf die Mulf nicht drauf komme.
Da mein 5er von 2004 ist geht das wohl über OBD nicht.
Ich sehe die Mulf ja in NCS nicht mal. Wenn ich dort von #0904 auf #0307 umstelle kann ich sie zwar auswählen, komme aber nicht rauf.
Die Mulf ist also noch nicht in meinem Auto codiert worden.
Und da ich nicht rauf komme, kann ich auch nicht sehen was da codiert werden kann/muss.
Ich glaube nicht, dass das mit dem koppeln ein Anwendungsfehler ist. Ich komme im Menü so weit, dass ich das Koppeln auf Fahrzeugseite starten kann. Da steht dann unter welchem Namen man es im Bluetooth findet und dass man einen Passkey eingeben muss aber wenn ich an meinem Handy nach Geräten suche finde ich nichts...

Richtig, 2004er und MULF2high geht nicht über OBD, egal welches IF.
Aber wenn sich der Koppelungsprozess schon fahrzeugseitig anstoßen lässt, dann kann man davon ausgehen das die Codierung der MULF stimmt. Wäre BT in der MULF noch deaktiviert, dann bin ich mir ziemlich sicher das man garnicht bis in dieses Menü käme.
Ist aber alles nur konjunktiv, von daher solltest Du die MULF einmal sauber codieren lassen um ganz sicher zu gehen.

BT Antenne ist richtig dran an der MULF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen