200 K umrüsten auf Gas!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hi, hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf Gas? GGf. wie teuer, gibt es Leistungseinbußen,...

25 Antworten

Ich werd heute oder nächste Woche mal hinfahren und mir mal den Laden anschauen und noch mal das Gespräch suchen. Wenn mich alles überzeugt werd ich auch gleich nen Termin machen. Nen besseres Angebot werd ich bei einem "reinen" Umrüster wohl kaum bekommen.

Beide Anlagen würde (bis Ende Mai) das gleiche kosten.

Nur mal ein Hinweis am Rande:

Wenn ihr eueren auf Gas umgebauten Mercedes irgendwann bei DB in Zahlung geben wollt, könnt ihr das vergessen. Die Erfahrung musste ich jetzt machen, das wusste ich vor 5 Jahren bei meiner Umrüstung auf LPG noch nicht. Darüber sollte sich jeder bewusst sein.

Ich werde meinen so lange fahren, wie es geht. Die Ersparnis bei Gas ist schon enorm.

ja, danke habe ich letztens schon gelesen, soll aber wohl nicht überall so sein. Man bekommt i.d.R. bei Privatverkauf mehr als bei Inzahlungsnahme, daher ist das nicht unbedingt ein Problem für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Autogasschorsch


Nur mal ein Hinweis am Rande:

Wenn ihr eueren auf Gas umgebauten Mercedes irgendwann bei DB in Zahlung geben wollt, könnt ihr das vergessen. Die Erfahrung musste ich jetzt machen, das wusste ich vor 5 Jahren bei meiner Umrüstung auf LPG noch nicht. Darüber sollte sich jeder bewusst sein.

Ich werde meinen so lange fahren, wie es geht. Die Ersparnis bei Gas ist schon enorm.

Wer will schon bei DM sein Auto verkaufen die geben sowoeso nichts aus, aber den sie verkaufen wollen der ist natürlich top

Ähnliche Themen

Hallo! Ich hatte mal einen Lexus RX mit Kompressor auf Gas umrüsten lassen.Es hat ewig gedauert bis der Umrüster die Einstellung richtig hinbekommen hat. War ich woanders- Kompressor+Gas? ist das nicht riskant? Ich meine nur: unbedingt jemanden finden der wirklich davon Ahnung hat, nach Referenzen fragen. Wenn möglich bei der Einstellungfahrt und dem Angleichen des Kennfelds dabei sein. Meine jetzige Anlage wurde bei Hager eingebaut. Absolut keine Probleme.Keine gelbe Motorlampe. Einstellungfahrt ging über 50km.
MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Chris


Aus diesem Grund schreib ich hier ja extra noch mal. Habe auf Meine Frage bezüglich der Prins - Anlage folgende Aussage bekommen:

"wir empfehlen die Tartarini Anlage selbst auch, aber auch weil diese direkt von Mercedes Benz verbaut wird und wir uns auf die Qualitätsprüfung von DB verlassen."

Oder sollte ich dennochauf die Prins bestehen?

hm habe extra bei mercedes heute angefragt über gas anlagen sie haben mir geantworten sie bauen keine gas anlagen im nach hinein ein und können über keiner anlange eine auskunft sagen da sie keine anlagen einbauen und auch keine test über autos machen mit eingebauten gas anlagen sie sagen wen sie ihren waggen lange fahren wollen so lasen sie es lieber sein da sie milionen von euro in test rein stecken in den orginalen motor wen man den bautechnisch ändert wie mit einer gas anlage ist alles für die katz da es dan wieder was anderes ist und sie nicht wieder milionen rein stecken in gas anlagen test von anderen herstellern wo DB nichts davon hatt so die ausage leider

Hallo Leute
habe meinen 200 K BJ 2004 auf Gas umrüsten lassen ,die Anlage ist von Prins und kostete 2600Euro
bis jetzt bin ich ca 40000 km gefahren das meiste davon Autobahn mit einen Verbrauch von ca 9 l gas
ich kann nur jedem raten auf Gas umzurüsten ,bis jetzt habe ich kein Leistungsverlust festgestellt
ich habe einen 59 l Muldentank der komplett abschließt ,eine Tankfüllung ca 560 km
da ich wenig Stadtverkehr fahre( habe als stadtauto einen Smart) hat sich die anlage
schon bezahlt gemacht,also umrüsten umrüsten umrüsten gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von drlove



Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Chris


Aus diesem Grund schreib ich hier ja extra noch mal. Habe auf Meine Frage bezüglich der Prins - Anlage folgende Aussage bekommen:

"wir empfehlen die Tartarini Anlage selbst auch, aber auch weil diese direkt von Mercedes Benz verbaut wird und wir uns auf die Qualitätsprüfung von DB verlassen."

Oder sollte ich dennochauf die Prins bestehen?

hm habe extra bei mercedes heute angefragt über gas anlagen sie haben mir geantworten sie bauen keine gas anlagen im nach hinein ein und können über keiner anlange eine auskunft sagen da sie keine anlagen einbauen und auch keine test über autos machen mit eingebauten gas anlagen sie sagen wen sie ihren waggen lange fahren wollen so lasen sie es lieber sein da sie milionen von euro in test rein stecken in den orginalen motor wen man den bautechnisch ändert wie mit einer gas anlage ist alles für die katz da es dan wieder was anderes ist und sie nicht wieder milionen rein stecken in gas anlagen test von anderen herstellern wo DB nichts davon hatt so die ausage leider

CLK 200K, M 271.955, 184 PS , Bj 08/2008, ab 12.000KM, jetzt schon 30.000Km gefahren.

Hi,
meine Erfahrung hat gezeigt das wenn ich auf andere höre das ich dann schlechter fahre, bei mir war es auch so MB hat behauptet das mein CLK200K nicht ümrüstbar sei, aber hatten zwei umgerüstete zum Verkauf da. Ich habe in Foren vieles gute aber sehr viel Schwachsinn gelesen, habe selber einen BMW 3er, Sharan und jetzt CLK mit Gas gefahren UND ÜBERHAUPT KEIN PROBLEM, diese ganze gesabbel ist doch für die Katz.
Ich kann nur jedem Empfehlen sucht Euch ein Umrüster in Eurer nähe, der Hersteller der Anlage ist doch egal , Hauptsache sie ist für dein Fahrzeug geeignet, es ist doch immer dasselbe das Gas kommt zum Verdampfer , das Steuergerät übernimmt die Originaldaten, ein bisschen Luft und ab in den Zylinder, da ist doch egal ob BRC oder Prins usw.. Aber zwei Sachen sind doch am Wichtigsten:
1. Umrüster muss sehr gute Erfahrungswerte haben ( sonst vergess ihn) 2. Kein Fahrzeug sollte mit Gas über 4000 Umdrehung gefahren werden (das ist gesetzt), und Flashup ist so eine Glaubensfrage, also ich habe es drin, Valve Protektor SI. Auch MB würde Ihn dir mit diesen Vorgaben umrüsten, aber das ist doch nicht in Sinne der MB, das versteht man, oder. Schaut Euch diese Bild an TOP VERARBEITUNG, http://www.niko-automobile.de/

Also nun viel Spaß beim umrüsten.

Erfahrungsbericht LPG

Ich habe meinen E240 / W211 vor einem Jahr auf LPG umbauen lassen. Er ist mit einer BRC-Anlage und einem 70 Liter-Tank ausgestattet. Zur sicherheit des Motors habe ich noch eine Valve-Protect-Anlage einbauen lassen.

Leider kommt es öfter zu Fehlermeldungen. Ab und zu kann man die "wegdrücken", doch irgendwann startet das Notlaufprogramm und dann hilft nur noch "rechts ran .... ausmachen ...kurz warten .... wieder starten", also quasi ein reset.

Übel, wenn das in einer Bausstelle ohne Ausweichmöglichkeit passiert.

Schade, denn der Sparerfolg ist da, auch wenn der Gaspreis seit letztem Jahr von 53,9 auf 76,9 geklettert ist. Komisch, da sagt niemand etwas, denn die prozentuale Erhöhung ist wesentlich höher als bei Benzin, oder Diesel! Dabei ist Gas ein "Abfallprodukt" aus der Raffinierung.

Tja.... sobald man sparen will und investiert, findet der Staat und die Industrie gleich die neue "Melkkuh"....

Zitat:

Original geschrieben von a8rechtsweg


Erfahrungsbericht LPG

Ich habe meinen E240 / W211 vor einem Jahr auf LPG umbauen lassen. Er ist mit einer BRC-Anlage und einem 70 Liter-Tank ausgestattet. Zur sicherheit des Motors habe ich noch eine Valve-Protect-Anlage einbauen lassen.

Leider kommt es öfter zu Fehlermeldungen. Ab und zu kann man die "wegdrücken", doch irgendwann startet das Notlaufprogramm und dann hilft nur noch "rechts ran .... ausmachen ...kurz warten .... wieder starten", also quasi ein reset.

Übel, wenn das in einer Bausstelle ohne Ausweichmöglichkeit passiert.

Schade, denn der Sparerfolg ist da, auch wenn der Gaspreis seit letztem Jahr von 53,9 auf 76,9 geklettert ist. Komisch, da sagt niemand etwas, denn die prozentuale Erhöhung ist wesentlich höher als bei Benzin, oder Diesel! Dabei ist Gas ein "Abfallprodukt" aus der Raffinierung.

Tja.... sobald man sparen will und investiert, findet der Staat und die Industrie gleich die neue "Melkkuh"....

Hi,

ich habe gehört das die Prins am besten mit den Originaldaten des Steuergerät verarbeiten kann, bez. der Abgaswerte, vielleicht ist was dran. Wenn du noch Garantie hast lass es umbauen.

Hallo,

ich fahre mittlerer Weile seit fat 10 Jahren Autogas und habe eigentlich schon alle Erfahrungen ( Gute wie schlechte) mit meinen und auch den Fahrzeugen von Freunden und Verwandten gemacht.

Gerade beim W209/ W203 mit dem M271 Motor bis ca. 2005 kann es auf Grund der angeblich schwachen Auslassventilfedern zu Problemen kommen. Bei mir hat sich deswegen der vorderere Kat aufgelöst und den hinteren verstopft wodurch beide ersetzt werden mussten. Dieses Problem muss nicht auftreten, aber bei Kurzstrecke ist Wahrscheinlichkeit sehr hoch.
Nebenbei bemerkt waren nicht die Ventilfedern schuld, sonder die Steuerkette hatte sich gelängt (ist nicht übergesprungen).

Ich habe in dem Wagen meiner Frau eine Vialle LPI für 2500 EUR einbauen lassen und diese hätte sich bei etwas über 35 tkm amortisiert, wenn ich nicht so viele Probleme gehabt hätte.

Wenn der Wagen nur ca. 40tkm gefahren werden soll wäre mir das Risiko zu hoch mein Geld falsch angelegt zu haben. Wie einige vor mir schon geschrieben haben ist es nicht selten, dass die Gasanlagen bei diesen Motoren nicht nur wegen Unfähigkeit des Umrüsters wieder ausgebaut werden.

Deshalb mein Tipp: Wenn eh nur 40 tkm mit dem Fahrzeug geplant sind, lieber die Finger davon lassen.

Gruß
Kalle

Nachtrag: Ich sollte mich morgens nicht in Foren rumtreiben welche man schon länger nicht mehr besucht hat, vor allen Dingen dann wenn man im Cockpit nach aktuellen Themen sucht ? Ich lasse meinen Beitrag trotzdem bestehen, da vielleicht für den ein oder anderen interessant :-))

Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen