20 Zoll Felgen

Audi TT RS 8S

Will 20 " Felgen von A8 S-Line auf TT montieren.
Funktioniert das?
Oder ist bei 19" für den TT schon Schluß?

35 Antworten

selbst 19" sieht manchmal schon aus wie ein Wagenrad von einer Kutsche. Wenn 19", dann zumindest mit Tiefbett, damit die Felge nicht ganz so überdimensioniert aussieht

na gerade in 19 zoll find ich so en 5 spoke design eigentlich sehr hübsch. und wenn´s das kahn rad in deutschland irgendwie zu erschwinglichen preisen gegeben hätte würd ich vielleicht jetzt mit denen rumfahren. aber 20 zoll ist schon arg heftig und die reifen sicher unbezahlbar...

ich werde mich wohl nächsten sommer mal an hochglanzverdichtete BBS CH in 19 zoll ranwagen... sicher bin ich mir allerdings noch nicht. evtl. lieber 18er und dafür das bilstein schön runtergeschraubt.

na ein bilstein kann man ja sowieso nicht wirklich weit herunterschrauben wie ich erst an nem 225er quattro gesehen habe... aber hochglanzverdichtet ist eine sinnvolle alternative zum chrom. das sieht schon sehr sehr schick aus

Ähnliche Themen

und der bremsstaub kann sich nicht so "festbeißen". das mit dem bilstein hab ich aber auch schon anders gehört... welches bilstein war das gewesen? ich hab mir das b16 rausgelassen.

phu weiß ich leider nicht mehr genau. fahren lässt sich´s aber dafür schon sehr gut..!!!

das B16 PSS9 ist wohl das beste fahrwerk, das man für das geld bekommen kann, leider ist die max. tieferlegung nicht das gelbe vom ei, aber bilstein setzt auf performance und nicht auf eine prollige optik! habe das PSS9 früher im Motorsportz eingesetzt und war bzw. bin absolut überzeugt!

kann man denk ich von nem 3.000 DM fahrwerk auch erwarten 🙂 würde mich aber schon interessieren, was das für ein fahrwerk war. kannst du das noch irgendwie rausfinden?

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


das B16 PSS9 ist wohl das beste fahrwerk, das man für das geld bekommen kann, leider ist die max. tieferlegung nicht das gelbe vom ei, aber bilstein setzt auf performance und nicht auf eine prollige optik! habe das PSS9 früher im Motorsportz eingesetzt und war bzw. bin absolut überzeugt!

so hab ich das auch gehört, deshalb hab ichs auch genommen und sooo tief will ich ja auch wieder nicht. das einzige manko ist, dass es nicht aus edelstahl ist.

jap lässt sich machen. hier mal ein bild von dem seinem tt an der HA. schon noch recht "jeepig"... 😁

also ich msus sagen dass ich mit meinem kw var 2 echt super zufrieden bin. hab das in duzend testfahrten eingestellt dass selbst der andreas (dem der andere blaue tt mit dem bilstein gehört) etwas betröppelt zugeben musste dass meiner super liegt...

glaube aber kaum, dass der schon ganz runtergeschraubt hat. das wär ja wie das serienfahrwerk und man könnte quasi überhaupt nicht von tieferlegung sprechen.

von bilstein ist nämlich (beim b16) eine 5cm tieferlegung zum serienzustand angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


so hab ich das auch gehört, deshalb hab ichs auch genommen und sooo tief will ich ja auch wieder nicht. das einzige manko ist, dass es nicht aus edelstahl ist.

dann kann man dir nur gratulieren, edelstahl hin oder her - das bilstein stellt man meist eh auf die tiefste stellung und behält es so bei! ich hatte mir im ausgebauten zustand gleich klare schrumpfschläuche über die gewinde geschrumpft, das war optimal!

na vielleicht leicht unglücklich fotografiert da leicht von unten... aber bei mir wär da nur ein spältchen zu sehen....

seine seite: www.audi-tt-quattro.de.vu

bilder von meinem kleinen flitzer gibt´s im bilder thread oder auf der hier verpönten tt faq de seite

@kitcar
was ist denn ein schrumpfschlauch?

@wolfi
nana, ich denk mal der geht schon tieder als auf den bildern. wie gesagt, bilstein gibt 5cm tieferlegung an. selbst wenn es nur 2 oder 3 wären, wärs schon erheblich tiefer. es geht ja immerhin um den TT 3.2 der ja von haus auf schon einigermaßen ansehbar ist.

der den ich mein ist halt en 1.8t quattro... 3.2er hab ich auch grad in deiner signatur gelesen... schöne farbe überigends!

Deine Antwort
Ähnliche Themen