20 Zoll Bereifung? Alternative
Guten Morgen liebe Q5 Gemeinde,
ich bin der neue und komme jetzt öfter! 😁
Ich bekomme am Freitag meinen neuen (gebrauchten Q5) mit 20 Zoll Sommerbereifung,nur ist ein Reifen davon leicht beschädigt an der Flanke!
Soweit so gut nun zu meiner Frage:
Kann ich eine 235er Bereifung anstelle der 255er aufziehen?
Klar natürlich mit passenden Tragindex?
Der Q5 hat dieses Audi Drive select
Gibt es jemanden hier der das auch gemacht hat?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Und war mit Sicherheit die letzte Frage,der hat soviele Knöpfe 😕😕😕😕
Endlich wieder Audi😁
-Honda Civic 1.6VTi
-Golf 4 TDI
-Audi A4 B6
-VW Tiguan
-Audi Q5
42 Antworten
So, das nimmt mich jetzt aber wunder.
Was meinte der liebe Experte auf dem Strassi? 😰
Wo bleiben die Fotos? 😎
Grüessli Marco
Zitat:
Original geschrieben von grimey
In der Schweiz läuft das etwas anders. Mache Corniche Monza black polished, 10x22 ET40 mit 265/35 R22 Reifen und 15mm Distanzscheiben pro Seite drauf. Senner Tuning hat das z.B. auf einem Q5 bereits früher ähnlich umgesetzt. Offenbar brauche ich jetzt nur eine Eignungserklärung des Felgenherstellers und muss sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind (Abrollumfang, Laufflächenabdeckung, Spurbreite, Abstand Federbein usw.). Hab das bereits getestet und es passt. Vorführen werde ich es voraussichtlich nächste Woche, dann weiss ich es definitiv. Ansonsten wirds ein teurer Versuch:-)Zitat:
Welche 22 Zoll sind denn schon zugelassen für den sq5.? Hast du Bilder ?
Werd Bilder reinstellen, sobald ich das fixe Setup drauf habe.
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Hättest Du mal ein Bild? Mir schwebt die Breite auch vor, ich befürchte aber, dass mir ein 275er Reifen auf einer 9 J Felge zu sehr übersteht. Danke!
Da steht nix über... Ich habe jetzt
Brock 24GPin 9x20 mit Bereifung Goodyear Excellence 275/40 drauf, das paßt wunderbar. Der TÜV wollte auch keine Plastikleisten. Spurverbreiterungen passen allerdings nicht mehr drauf... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zafira B OPC
So, das nimmt mich jetzt aber wunder.
Was meinte der liebe Experte auf dem Strassi? 😰Wo bleiben die Fotos? 😎
Grüessli Marco
Hallo zusammen
Stimmt, könnte mal ein update geben:-)
Habe jetzt folgende Konfiguration:
Corniche Monza black polished, 10x22 ET40 mit 265/35 R22 Reifen, 20mm Spurverbreiterung vorne und 30mm hinten (also 10/15 pro Seite).
Das Rad ist vorne/hinten bündig mit dem Radkasten (bzw. Radhausverbreiterung ab Werk). Insofern sind die Bedingungen bezüglich der kompletten Radabdeckung innerhalb der geforderten Sektoren gewährleistet und auch die Laufflächenabdeckung (15cm Vertikale über Radmitte) ist hinten gegeben. Vorne gibts schon mit Originalbereifung Interpretationsspielraum. Wenn der Experte bei der Prüfstelle einen normalen Tag hat, sollte es aber wirklich kein Problem sein.
Mal ne laienfrage. Kann ich diese felgengrösse auf den sq5 ziehen laut abe ist die Felge nur bis 190kw abseitig aufgeführt nun frage ich mich ob die Felge trotzdem grundsätzlich beim sq5 ausziehbar waere und wenn ja wer kann mir hier weiterhelfen der TÜV???
9.00 x 20 ET 33 5 x 112.00
Ähnliche Themen
Ja kannst du. Wichtig ist die Traglast.
Verstehe laut abe bis 1370kg laut Fahrzeugschein 1315&1345kg das bedeutet passt. Bedeutet das das ich problemlos beim TÜV die Felgen dann eintragen lassen kann oder kann der noch ein ja, aber dazwischenschieben ;-?
Hier zur Sicherheit nochmal die abe q5 Aufführung wäre dann mit der Verbreiterung Nr 137 die relevant waere meines Verständnis nach
. Audi Q5
8R, 8R1, 8R2 e1*2001/116*0473*..; e1*2001/116*0497*..; e13*2007/46*1083*..; e13*2007/46*1179*.. - mit Radhaus-
A02 A04 A05 A08 A09 A12 A14 A19 KMV S05
100-199
235/45R20
140
100-199
245/45R20
139
100-199
255/45R20
137
Hier der Text aus der abe:
137 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1370 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
Ja kannst du. Wichtig ist die Traglast.
Zitat:
Original geschrieben von Sq5dn
Verstehe laut abe bis 1370kg laut Fahrzeugschein 1315&1345kg das bedeutet passt. Bedeutet das das ich problemlos beim TÜV die Felgen dann eintragen lassen kann oder kann der noch ein ja, aber dazwischenschieben ;-?[...]
Hier der Text aus der abe:137 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1370 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.
[...]
Hallo und guten Morgen!
Genau da ist das Thema. Hast Du eine AHK, steht unten im Text Deines Fahrzeugscheines ein Korrekturtext bzgl. der Punkte 7.1/7.2 sowie 8.1/8.2. Dann ist die Hinterachslast bei Anhängerbetrieb nämlich maximal 1425kg. Und dieses Gewicht muss dann immer noch kleiner sein als die Traglast der Räder. Ansonsten dürftest Du nämlich keinen Anhänger mehr ziehen (und auch keinen Fahrradträger auf die AHK montieren).
Gruß
Benedict
Habe den TÜV angerufen und ihm die Thematik geschildert: er teilte mir mit dass auch wenn die Traglast zulässig wäre ich die Felgen nicht fahren dürfte solange das Modell mit den korrekten kws nicht in der abe aufgeführt ist. Da in der abe nur der q5 bis 190kw drinsteht wie bei vielen anderen Felgen auch sind die Felgen nicht zugelassen. Er sagte weiterhin es gaebe zwar die Möglichkeit einer einzelabnahme, die sei aber recht teuer daher würde er mir raten mich an den Hersteller zu wenden, womit ich wieder am Anfang stehe da wahrscheinlich die Nachfrage nach sq5 zulässigen Felgen insbesondere Winterreifen erst noch kommen wird......
Wenn jemand eine Alternative kennt oder weiß immer her damit denn so schön die 21 Zöllner auch sind in der Nachbestellung verlangt audi Schlappe 6400.-
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo und guten Morgen!Zitat:
Original geschrieben von Sq5dn
Verstehe laut abe bis 1370kg laut Fahrzeugschein 1315&1345kg das bedeutet passt. Bedeutet das das ich problemlos beim TÜV die Felgen dann eintragen lassen kann oder kann der noch ein ja, aber dazwischenschieben ;-?[...]
Hier der Text aus der abe:137 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1370 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.
[...]
Genau da ist das Thema. Hast Du eine AHK, steht unten im Text Deines Fahrzeugscheines ein Korrekturtext bzgl. der Punkte 7.1/7.2 sowie 8.1/8.2. Dann ist die Hinterachslast bei Anhängerbetrieb nämlich maximal 1425kg. Und dieses Gewicht muss dann immer noch kleiner sein als die Traglast der Räder. Ansonsten dürftest Du nämlich keinen Anhänger mehr ziehen (und auch keinen Fahrradträger auf die AHK montieren).
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von grimey
Hallo zusammenZitat:
Original geschrieben von Zafira B OPC
So, das nimmt mich jetzt aber wunder.
Was meinte der liebe Experte auf dem Strassi? 😰Wo bleiben die Fotos? 😎
Grüessli Marco
Stimmt, könnte mal ein update geben:-)
Habe jetzt folgende Konfiguration:
Corniche Monza black polished, 10x22 ET40 mit 265/35 R22 Reifen, 20mm Spurverbreiterung vorne und 30mm hinten (also 10/15 pro Seite).Das Rad ist vorne/hinten bündig mit dem Radkasten (bzw. Radhausverbreiterung ab Werk). Insofern sind die Bedingungen bezüglich der kompletten Radabdeckung innerhalb der geforderten Sektoren gewährleistet und auch die Laufflächenabdeckung (15cm Vertikale über Radmitte) ist hinten gegeben. Vorne gibts schon mit Originalbereifung Interpretationsspielraum. Wenn der Experte bei der Prüfstelle einen normalen Tag hat, sollte es aber wirklich kein Problem sein.
Super schönes Rad , aber kannst mal ein kleines Urteil über Fahrkomfort abgeben ?
Zitat:
Super schönes Rad , aber kannst mal ein kleines Urteil über Fahrkomfort abgeben ?
Fahrkomfort ist halt wirklich subjektiv. Ich empfinde es als angenehm straff. Allerdings bin ich auch vom Vorfahrzeug eine straffe Lösung gewohnt (A5 ganzjährig 20 Zoll Bereifung mit S Line Fahrwerk und 25mm Tieferlegung von H&R).
Der Reifen (Pirelli Scorpion Zero Assymmetrico) ist merklich lauter als die Originial 20 Zoll Michelinbereifung, vor allem auf der Autobahn. Dieselverbrauch scheint mir auch leicht erhöht. Ein paar Kompromisse muss man also schon eingehen;-)
Mir gefällts :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sq5dn
Habe den TÜV angerufen und ihm die Thematik geschildert: er teilte mir mit dass auch wenn die Traglast zulässig wäre ich die Felgen nicht fahren dürfte solange das Modell mit den korrekten kws nicht in der abe aufgeführt ist. Da in der abe nur der q5 bis 190kw drinsteht wie bei vielen anderen Felgen auch sind die Felgen nicht zugelassen. Er sagte weiterhin es gaebe zwar die Möglichkeit einer einzelabnahme, die sei aber recht teuer daher würde er mir raten mich an den Hersteller zu wenden, womit ich wieder am Anfang stehe da wahrscheinlich die Nachfrage nach sq5 zulässigen Felgen insbesondere Winterreifen erst noch kommen wird......Wenn jemand eine Alternative kennt oder weiß immer her damit denn so schön die 21 Zöllner auch sind in der Nachbestellung verlangt audi Schlappe 6400.-
So teuer ist die Einzelabnahme meinen bisherigen Erfahrungen nach nicht. Etwa 100 EUR, wenn ich mich nicht irre. Der Peugeot 1007 meiner Frau ist wahrscheinlich der einzige in Europa, der mit 17-Zoll-Felgen und 215er Reifen vom Peugeot 406 Coupe eingetragen herumfährt 😉 Wichtig ist halt, dass man zu einer Werkstatt geht, die ihren TÜVer kennt. Alternativ würde ich auch mal bei Dekra etc. nachfragen.