20 zoll auf twin top
hallo opelgemeinde,
ich will mir neue felgen zulegen und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit 20 zoll hat und was alles geändert werden muss um diese eingetragen zu bekommen.
mein twin top ist tiefer gelegt, 35 mm
wäre schön, wenn jemand erfahrung hätte
zur not auch 19 zoll, aber was muss dann da geändert werden und was ist erlaubt
18 Antworten
Das es unkomfortabel ist mit den größeren Felgen ist klar. Der Durchmesser des gesamten Rad bleibt ja gleich, somit wird der Reifen an der Flanke immer kleiner und dadurch wird die Lenkung direkter, die Dämpfung durch den Reifen wird weniger und in den Kurven kommt der Grenzbereich zwar meist später ist aber kleiner.
Grüße
Steini
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 10. April 2018 um 10:03:59 Uhr:
Möglicherweise geht das Fahrverhalten mit 20" den Bach runter - ich weiß nicht, ob das Fahrwerk mit so großen Rädern noch richtig funktioniert. Ich habe mal einen Test mit einem Golf gelesen, da wurden Felgen mit 15" bis 19" getestet. 18" waren von der Querdynamik her am besten, mit 19" wurde es wieder schlechter.
Also ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass 20 Zöller noch schön zu fahren sind. Zumal ich die Optik auch nicht schön finde. Also 18 Zoll finde ich ganz gut, auch vom Komfort her. 19 Zoll finde ich da echt die Grenze! Aber dass muss halt Jeder selber wissen.
Ich finde immer mit meinen 205R16 Winterrädern fährt das Auto präziser und handlicher. Mit den 225R17 Sommerrädern ist er schwerfälliger.
Bei Autos bin ich da jetzt nicht so tief drin, aber Motorräder sind beispielsweise auch handlicher mit schmaleren Reifen.
Ich dachte immer die Breite ist bei PKW Reifen den Beschleunigungen und dem Gewicht geschuldet?
Die Lenkpräzision verhält sich umgekehrt proportional zum Reifenquerschnitt. Man merkt einfach früher daß was passiert, weil der Reifen die Querkräfte besser übertragen kann weil sich die Flanke nicht so "verbiegt".
Gruß Metalhead