2 Winterreifen besser als keine?
Hi,
für eine längere Strecke im Dezember habe ich die Möglichkeit 2 Winterreifen drauf zu ziehen (ansonsten müsste ich mit Sommerreifen fahren; da meine Winterreifen am Zielort sind).
Wäre das besser als mit Sommerreifen im Winter zu fahren?
Sollte ich sie besser hinten (Antrieb) aufziehen?
Danke 😁.
PS: Ich weiß, dass 4 Winterreifen am besten sind 🙂.
Beste Antwort im Thema
Also das seh ich anders.
Heut fahr ich nicht mehr viel und auch nur, wenn ich will - nicht muß.
Habe aber für über 15 Jahre 150.000km jährlich geschrubbt, 90% davon Bayern und Allgäu, vieles auch nachts. Meine Erfahrung daraus ist, dass es im Ernstfall um Traktion geht - alles andere kommt danach. Ohne Traktion kannste jede Karre an den Nagel hängen - da geht dann einfach nichts.
Stabilitätsbetrachtungen, Kontrollierbarkeit usw., sind angesichts extremer Wettersituationen akademisch. Mit Vorderradantrieb die besseren Reifen auf der Hinterachse? - Zu solchen Betrachtungen kommt nur einer, der sich mit dem Taschenrechner in der Hand besser gefällt, als das einfach mal zu fahren...!
Wenn's um wirklichen Schnee geht, sind kinetische Einflüsse eh außen vor - oder wer versucht da schon, Hochgeschwindigkeitsrekorde zu fahren? Da gehts doch einzig darum, dass man überhaupt noch vorwärts kommt. Und das geht dann halt nur mit dem besten Grip auf der angetriebenen Achse. Der Rest sollte im Kalkül des Fahrers liegen... ich meine, wir sprechen hier über Geschwindigkeiten um den 20km/h Bereich!
Hab da eine nette Erinnerung dazu: Bin vor ca. 15 Jahren mal mit Freunden im Konvoi spontan zum Ski-WE nach Anzere aufgebrochen. War Ende Oktober, ich war der einzigste der noch Sommerreifen drauf hatte.
...und war auch der einzigste, der die letzten 5km zur Hütte schaffte. Grund: ich hatte Schneeketten dabei. Die waren zwar auch damals schon auf Sommerreien unzulässig, haben mich aber sicher ans Ziel gebracht. Die anderen standen mit ihren Winterreifen quer auf der Fahrbahn und nichts ging mehr. Habe dann sogar noch ein Pärchen hochgezogen, da die ein Kleinkind dabei hatten...
Dem TE wird es jedoch kaum um Extrem-Wetter gehen. Sollte über Nacht die Schee-Tsunami niedergehen, wird er seine Tour wohl abblasen. Handelt es sich jedoch um Standard Winterwetter auf einer deutschen BAB, sollte er seine Sommerreifen drauflassen - und diesen Fakt im Hinterkopf behaltend, entsprechend fahren. Dann kommt er auch an.
Man muss doch nicht aus allem Raketenwissenschaft machen....., oder?
Martin
48 Antworten
Ist nur blöde wenn das die Versicherung bei einem Unfall anders sieht.😠
Hmm wieso Hinterachse wenn denn überhaupt so eine Kombination.... 😁
Im Zweifelsfall ist nämlich lenken können sinnvoller als Beschleunigen
Wenn schon nur 1 Achse mir WR dann aus Sicherheitsgründen nur auf die gelenkte Achse - gerade beim Hecktriebler ist es sehr schlecht, wenn man mehr Traktion hinten hat als vorne - man kann vielleicht länger fahren mit nur WR hinten, aber das hat nur zur Folge, dass man früher im Graben landet 😁 denn dem Lenken ist eine höhere Traktion auf der nicht gelenkten Achse abträglich.
Die besseren Reifen immer auf die Hinterachse , egal welchen Antrieb 😉
Den die Hinterachse hält das Fahrzeug erst in der Spur 😉
Macht doch mal bitte ein Sicherheitstraining 😉
Lisa
Guten Abend Zusammen, hallo amex,
der einzig Vernünftige und sinnvolle Vorschlag kommt von Gnarf, lass Dir die Pneus schicken schraub Sie drauf und fahr mit angepasster Bereifung zum Zielort. Alles andere kann zu dieser Jahreszeit keine ernst zu nehmende Empfehlung sein. 30 bis 50 € sind es nicht wert gespart zu werden wenn mein und das Leben anderer daran hängt.
Schönen Sonntag an alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Die besseren Reifen immer auf die Hinterachse , egal welchen Antrieb 😉
Den die Hinterachse hält das Fahrzeug erst in der Spur 😉Macht doch mal bitte ein Sicherheitstraining 😉
Lisa
Richtig, viele Denken, gerade die mit Frontantrieb, das die guten Reifen nach vorne kommen. Den Müll machen sie meisten dann hinten drauf.
Hinten immer die mit mehr Profil, und öfter mal durch Tauschen die Reifen.
aus meiner Erfahrung mit Frontantrieb fand ich die besseren Reifen vorne sinnvoller als hinten:
häufig hat man doch Traktionsprobleme im Schnee (Berg hochfahren o.ä.), das war mit guten Winterreifen auf der VA deutlich besser als anders herum
Grundsätzlich gilt, ein Fahrzeug wird erst kontrolliert fahrbar durch die Spurstabilität der Hinterachse, verlieren die Hinterräder haftung wird diese Spurstabilität aufgehoben, und dann kann ich am Lenkrad drehen wie ich will, ohne die Haftung der Hinterachse wird sich ein Fahrzeug bis zum stillstand nicht mehr kontrollieren lassen. Beim driften ist auch die Balance zwischen Haftung und Schlupf welches ein Fahrzeug dann noch tracktierbar macht.
Am besten ist der Zustand das alle Räder eine möglichst gleiche Profiltiefe wie Profilform aufweisen, damit ist die sicherste Fahrstabilität herzustellen.
Hier mal ein Bericht dazu. Klick
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hier mal ein Bericht dazu. Klick
Sehr guter Beitrag vom ADAC , den dort wird auch unter bestimmten Bedingungen gezeigt , wo die besseren Reifen eine optimalere Haftung bieten ....
Zum Endresultat !.... wie auch bei jeder Fahrsicherheitsprüfung oder bei Lehrgänge für Fahrsicherheit empfohlen wird , sind die besseren Reifen auf der Hinterachse zu montieren ...egal welcher Antrieb 😉
Hier noch ein Auzug vom ADAC !
Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, daß kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb.
Lisa
Hallo,
bei Heckantrieb gehören die besseren Winterreifen nach hinten.
Bei Frontanrieb gehören die besseren Reifen nach vorne.
Einziger und wichtigster Grund: Traktion!
Was ADAC und & Co. an Märchen verbreiten interessiert mich nicht. Die haben ja auch die 7 Grad Lüge erfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Hallo,bei Heckantrieb gehören die besseren Winterreifen nach hinten.
Bei Frontanrieb gehören die besseren Reifen nach vorne.
Einziger und wichtigster Grund: Traktion!
Was ADAC und & Co. an Märchen verbreiten interessiert mich nicht. Die haben ja auch die 7 Grad Lüge erfunden.
Die Traktion hilft Dir aber auch nichts, wenn das Fahrzeug hinten instabil wird.
Am einfachsten läßt sich das am Beispiel platzender Reifen erklären.
Wenn ein Hinterreifen platzt, ist das gefährlicher, weil Du kaum Chancen hast, ein ausbrechendes Fahrzeug "einzufangen".
Das kannst Du auf die Reifenmontage übertragen und läßt sich anhand der Test nachvollziehen.
Wenn man sich rechtzeitig kümmert (gleiche Größen Vorn/hinten vorausgesetzt), muß es gar nicht zu so unterschiedlich abgefahrenen Reifen kommen, man wechselt einfach rechtzeitig hin und her.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
leider ist es nicht möglich Menschen vom schlage Kallimatik2000 mit fundiertem Wissen zu informieren,
Er ist vom Schlage, der Schnee der bei uns fällt ist Grün, auch wenn er Weis ist, nee der ist Grün.
Pysikalische Eigenschaften redet er einfach weg. Und mehr kann man zu diesem Herrn leider auch nicht sagen. Schade, aber hoffentlich ist er trotzdem Glücklich, zu Wünschem ist es Ihm.
Also das seh ich anders.
Heut fahr ich nicht mehr viel und auch nur, wenn ich will - nicht muß.
Habe aber für über 15 Jahre 150.000km jährlich geschrubbt, 90% davon Bayern und Allgäu, vieles auch nachts. Meine Erfahrung daraus ist, dass es im Ernstfall um Traktion geht - alles andere kommt danach. Ohne Traktion kannste jede Karre an den Nagel hängen - da geht dann einfach nichts.
Stabilitätsbetrachtungen, Kontrollierbarkeit usw., sind angesichts extremer Wettersituationen akademisch. Mit Vorderradantrieb die besseren Reifen auf der Hinterachse? - Zu solchen Betrachtungen kommt nur einer, der sich mit dem Taschenrechner in der Hand besser gefällt, als das einfach mal zu fahren...!
Wenn's um wirklichen Schnee geht, sind kinetische Einflüsse eh außen vor - oder wer versucht da schon, Hochgeschwindigkeitsrekorde zu fahren? Da gehts doch einzig darum, dass man überhaupt noch vorwärts kommt. Und das geht dann halt nur mit dem besten Grip auf der angetriebenen Achse. Der Rest sollte im Kalkül des Fahrers liegen... ich meine, wir sprechen hier über Geschwindigkeiten um den 20km/h Bereich!
Hab da eine nette Erinnerung dazu: Bin vor ca. 15 Jahren mal mit Freunden im Konvoi spontan zum Ski-WE nach Anzere aufgebrochen. War Ende Oktober, ich war der einzigste der noch Sommerreifen drauf hatte.
...und war auch der einzigste, der die letzten 5km zur Hütte schaffte. Grund: ich hatte Schneeketten dabei. Die waren zwar auch damals schon auf Sommerreien unzulässig, haben mich aber sicher ans Ziel gebracht. Die anderen standen mit ihren Winterreifen quer auf der Fahrbahn und nichts ging mehr. Habe dann sogar noch ein Pärchen hochgezogen, da die ein Kleinkind dabei hatten...
Dem TE wird es jedoch kaum um Extrem-Wetter gehen. Sollte über Nacht die Schee-Tsunami niedergehen, wird er seine Tour wohl abblasen. Handelt es sich jedoch um Standard Winterwetter auf einer deutschen BAB, sollte er seine Sommerreifen drauflassen - und diesen Fakt im Hinterkopf behaltend, entsprechend fahren. Dann kommt er auch an.
Man muss doch nicht aus allem Raketenwissenschaft machen....., oder?
Martin
Dem Einen seine Eule ist dem Anderen seine Nachtigal.
Ob sich hier Jemand belehren lässt ist,setzt eine gewisse Einsicht voraus.Wenn das eigene Denken nicht über den Hut-oder Tellerrand hinaus geht,ist jede Mühe vergebens.
Wenn in mehreren Test bewiesen würde was physikalisch Richtig ist und man redet sich mit dem Argument alles Lüge raus,dann ist man(n)halt der größere Ingenieur,mit dem größeren Wissen und es ist wie beim Falschfahrer ihm kommen hunderte Falschfahrer entgegen und nich er ist auf der falschen Spur.
Meine subjektive Meinung bevor ihr hier wieder lospoltert.
Schönen Sonntag
Und damit meinst du jetzt genau.. - was?
Sorry, ich raff deinen Beitrag grad nicht.... klingt mächtig weise, aber in welche Richtung?
Die Sache ist doch leider die: Tests hin und her - grad wenn's mehrere gibt, wird's gewöhlich kontrovers. Das gilt für 1000+1 Thema rund um's Auto.
Bemüh Google und schon bist du verloren....
Was mir bis heute mehrfach mächtig im Leben geholfen hat, ist eigene gemachte Erfahrung. Auch ein bischen gesunder Menschenverstand - ein Begriff, der heute leider immer mehr zum Fremdwort mutiert, - ist dennoch dienlich....
Schön Tag noch.
Martin