2 Takt Roller springt nur kurz mit Starterpilot an
Hallo liebes Forum,
Und zwar habe ich ein Problem mit meinem 2 Takt Roller. Wie im Titel schon stehen, springt er nur kurz mit Starterpilot an. Ja ich weiß, man sollte es nicht oft machen, da das Öl fehlt. Wenn er kurz an ist, dreht er hoch und dann kommt ein stumpfen Geräusch und er ist wieder aus
Ich habe schon alles probiert was mir in den Kopf kam. Ich habe die Mebrane erneuert, habe bestimmt 5 mal den Vergaser inkl. Düsen etc. gereinigt, habe auf Zündfunken mit jeweils unterschiedlichen Zündungsstecken geprüft, neues Unterdruckventil eingebaut, E Choke gewechselt, Luftfilter gereinigt und alle Dichtungen überprüft.
Ich habe es einmal hinbekommen, dass er ohne Spray für 10 sek lief, er hat auch Gas angenommen, jedoch danach aus ging und jetzt bekomme ich ihn einfach nicht mehr an. Es sind fast alle originalteile verbaut und er stand längere Zeit.
Zudem wenn ich lange probiere den Motor zu starten, tropft es irgendwann langsam aus dem Überlaufventil am Vergaser, bedeutet, dass er auch bezin bekommt. Neues Benzin habe ich auch schon eingefüllt, leider ohne Erfolg
Also eigentlich ist alles perfekt nur springt er einfach nicht an.
Nur eine Dichtung an der Membrane ist gerissen, ich finde im Internet leider nicht die passende. Ich habe sie dann repariert und sie müsste auch dicht sein, aber könnte es daran liegen, weil sonst habe ich keine Ahnung mehr :/
29 Antworten
Daran ist ja nichts neu, nur wenn das Nadelventil NICHT schließt kann der Vergaser überlaufen.
Und zusätzlich, was macht der Benzinhahn?
Das ist richtig, daran ist nichts neu. Hatte gerade eben den Vergaser in der Hand und das Vetil schließt immer noch gut. Bin gespannt was passiert, wenn ich es jz einbaue.
Der Bezinhahn ist jedoch neu
Update:
Wenn ihn starten will leiert und leiert er und springt nicht an.
Wenn ich zum test den Unterdruckschlauch abmachen kommt natürlich kein spirt unten mehr an, wenn ich ihn wieder anschließen tropft es unten wieder raus.
Vor 10 Minuten hatte ich den Vergaser noch in der Hand, hatte in die Bwzinzufur gebustet und den Schwimmer langsam hochgedrückt. Ab einem gewissen Punkt konnte ich nicht mehr pusten, bedeutet, dass das Ventil funktioniert.
Ich habe den Rollee nochmal mit Starterpilot gestartet, er lief wieder kurz, dabei hat er aufgedreht. Danach ging er wieder aus und dabei gab ein ein komisches Tröten was aber angespumpft ist. (Trööööhhhh)
Ist etwas am Kolben kaputt oder liege ich da falsch?
Jetzt bin ich nun ratlos, einer Ideen ?
Hallo, also so wie du das beschreibst, ist entweder das Benzin schon 15 Jahre alt, also schlecht brennbar oder du hast noch schlechteren Diesel getankt,
Probiers doch mal mit ein wenig, nicht viel .neuem Benzin.
Aus aktueller Erfahrung, ich habe gerade letzten Samstag, einen Opel Omega, 3,0 V6 Executive nach genau 12 Jahren Standzeit in der Garage das erste mal wieder mit einer neuen Batterie und Knopfzelle im Schluessel gestartet. Nach 2 Sekunden hat er gelaufen wie ein neues Uhrwerk, mit LPG- Gas und umgeschaltet mit Benzin, also Beides hat bestens funktioniert.
Also auch Benzin oder Super wird nicht soooo schnell alt.
Ähnliche Themen
Danke @Manfredo46
Neues bezin habe ich tatsächlich schon probiert, da lief er auch für 10 sek, ist dann aber wieder aus gegangen und jz bekomme ich ihn nicht mehr an.
Meine Vermutung war dann wieder Dreck im vergaser, aber nach reinigen kein Erfolg
Hallo , also noch mal vor Vorne,
Luftfilter,
Vergaser, Zuendkerze, Zuendung,
Kolben,
Benzinversorgung, wenig oder zuviel,
Auspuff,
Elektrik, Zuendkabel,
Nicht aufgeben.
Okay, ich hab heute schon aufgegeben, aber ich hoffe nochmal
Also Luftfilter ist dicht, zieht keine falachluft und ist gereinigt
Vergaser gereinigt, zündkerze erneuert, nach startversuch leicht feucht und dunkel
Kolben müsste passen, weil mir starterpilot läuft es auch und kolben ohne zündkerze mal getreten, dass es frei wird .
Benzinhahn ist neu und kabel auch frei
Wenn ist es zuviel Benzin, weil es irgendwann anfängt zu Tropfen, obwohl der Schwimmer 100% funktionieren sollte, also auch getestet
Zündungskabel auch mal gewechselt gehabt, beide gute und viele Funken, also müsste auch passen
Fällt dir da was auf @Manfredo46
Dann ist der Schwimmerdeckel undicht/kaputt.
Es muss der Sprit herauslaufen, bevor er die Leerlaufdüse oder die Chokedüse niveaumässig erreicht.
Die Gefahr ist bei Plastikdeckeln immer gegeben. Manchmal stehen sie bei unkorrekter Montage des Vergasers, auch mal am Motorgehäuse an und wetten sich durch. Die allerblödesten Plastikdeckel sind die, die unten an ihrem Überlaufschlauch, auch noch ein Ablassventil haben. Wenn man bei denen den Schlauch samt Stutzen hineindrückt - läuft der Sprit raus. Mag ein guter Gedanke gewesen sein aber mittendrin wird undicht.
In dem Moment wo du zum orgeln anfängst, macht der Hahn auf und die Plörre läuft anstatt durch die Düsen - vorher schon raus.
Ein Starten ist dann unmöglich.
Vielleicht kannst du dies im Ausgebauten Zustand testen. Wenn der Vergaser eingebaut ist, ist es kaum möglich genau zu sehen, wo es herkommt.
Also : kucken
Gruß
Noch was :
Würde das Schwimmernadelventil undicht sein und der Vergaser unkontrolliert volllaufen, würde der Sprit erst dann rauslaufen, wenn der Stand höher ist als das Überlaufrohr. Ist ja klar oder ?
Erreicht der Benzinstand die Höhe des Überlaufes, stünden bereits alle Düsen im Saft und er müsste anspringen. Zumindest solange bis ihn die Flut den Garaus macht.
Das tut er aber nicht.
Demnach muss der Sprit schon vorher die Kammer verlassen.
Gruß
Vielen Dank @fashionbike
Soll ich am besten einen neuen vergaser kaufen oder einen anderen Vergaser mal als test einbauen ?
Oder sagst du, es ist besser nur einen neuen Dockel zu holen oder den jetzigen erstmal zu überprüfen?
Aber das klingt nach einer guten Lösung, ich probiere es die Tage mal aus und melde mich nochmal 🙂
Eigendlich würde ein neuer Deckel ausreichen. Bei einem gänzlich neuen Vergaser weiß man ja auch wieder nicht welche Bedüsung drin ist usw.
Aber Probier mal ob du in ausgebautem Zustand eine Undichtigkeit feststellen kannst. Bin mir ziemlich sicher das der undicht ist.
Gruss
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 6. Juni 2024 um 23:27:28 Uhr:
Eigendlich würde ein neuer Deckel ausreichen. Bei einem gänzlich neuen Vergaser weiß man ja auch wieder nicht welche Bedüsung drin ist usw.Aber Probier mal ob du in ausgebautem Zustand eine Undichtigkeit feststellen kannst. Bin mir ziemlich sicher das der undicht ist.
Gruss
Könnte ich es auch nicht testen, indem ich den Überlaufschlau zuhalte und schaue, ob er anspringt oder, ob irgendwo Bezin austritt ?
Ja klar .
Wirst im eingebauten Zustand nicht gut hinsehen können.
Die Undichtigkeit muss mindestens im unteren Viertel stattfinden. Wenn er weiter oben undicht wäre, würde die Leerlaufdüse noch Sprit erwischen. Die Hauptdüse dann sowieso. Aber die nützt dir beim Starten nix.
Also : unteres Viertel
Gruß
Hallo erstmal an alle, hier die Auflösung
Ich, bzw wir haben es geschafft, der Roller läuft.
Ich habe neues Bezin nochmals nachgefüllt und habe den Überlaufschlau mal zugehalten und nach 5 Sekunden leiern ist er angesprungen. Jetzt lief er ein Mal und springt direkt an, kicken geht natürlich auch.
Also muss ich den Schwimmer reparieren bzw überlaufventil und dann läuft das Ding wieder.
Vielen Dank an Alle und vorallem an @Fashionbike 😉
Perfekt.
Gute Fahrt !
Gruß