2 Takt Öl

Opel Vectra C

Hallo,
nach unzähligen Beiträgen in div. Foren über die Verwendung von 2 Takt Öl möchte ich gern mal eine Übersicht zusammenstellen!

zB.:

Kilometerstand:
EZ
gew. Teile: Drallklappen, AGR...
verw. von Takt Öl: ja/ nein
seit km
ml pro Tankfüllung
Erfahrungen: besserer/ runderer Lauf, ect.

Bemerkungen:

Also fang ich mal an

45000km
Ez: 02/2009
nix gew.
noch kein 2 Takt Öl verw.
fang jetzt damit an!

ich würde mich freuen, wenn ein paar von euch mitmachen und dadurch das Ergebnis ob es Sinn macht oder nicht, nicht erst durch tagelanges lesen herausgefunden werden muß.

Grüße Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Ich gehe davon aus das die erwähnten Schwierigkeiten mit den Einspritzanlagen durch die  "Beimischung" des Biodiesels entstehen - das dadurch die "Schmierfähigkeit" des Diesels gemindert wird, was die Defekte hervorruft.
LG rodatina

Da gehst Du genau von einer falschen Annahme aus!

Biodiesel hat und hatte schon immer einen um den Faktor 10 (!) besseren Schmiereffekt als das bis dato übliche schwefelfreie Mineraldiesel. Mir ist schleierhaft, warum sich dieser nicht diskussionsfähige Fakt bisher nicht rumgesprochen hat. 🙁

Die Beimischung von 2T-Öl zu dem heutigen Diesel mit 7% Bio-Anteil ist daher überflüssig geworden, -der typische Overkill. Auch, wenn's nicht schadet... 😉

MfG Walter

165 weitere Antworten
165 Antworten

hi Jan,
wieviel hast du für die 10l bezahlt?
In meinen alten siggi hatte ich immer das blaue liqui moly drinnen.

Ea war ein Geschenk Gottes!😁
Das ist um einiges billiger, ein 20L Fass soll um die 70€ kosten.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von sono88


HI,
fährt jemand von euch das gelbe Kaufland öl? Oder kann mir jemand dazu was sagen?

Vielen Dank im vorraus.

LG

Ich fahre es seit ca. 45000km . 200-250 ml pro Tankfüllung .

Es erfüllt die Vorraussetzungen zum 2Takt/Diesel mischen... Teilsyntetisch und Raucharm Jaso FC / FD .
Letzte Woche war es bei uns wieder im Angebot , 3,69 L...

Mehr oder weniger Verbrauch durch 2T Öl halte ich für Zufall , bei meinem tut sich da rein garnichts (gemessen über 45 tkm) . Ruhigerer Lauf kann auch Einbildung sein...

Andre

In dem Zusammenhang: Ich fahre z.Zt. sehr viel Kurz- und Mittelstrecke und gestern hat sich der Rußeimer freigebrannt. Abstand zur letzten Reinigung waren 1200 km! Durch das LM 2-Takt-Öl scheint der Motor deutlich weniger Ruß zu produzieren.

Ähnliche Themen

Servus,

hat einer von euch "Gift-Mischern" eine Standheizung? Wie verträgt die das 2T-Öl?

G
simmu

@simmu, das 2Takt öl mische ich schon solange bei, wie auch meine Standheizung verbaut ist!
Bis jetzt läuft sie noch einwandfrei, ich kenne einige 2Takt Mixer die ebenfalls keine Problem mit dem 2Takt Öl in Verbindung einer STH haben.

Gruß Jan

Servus,

das klingt gut. Dan riecht die Kiste morgens so, wie mein Moped früher.

😁
simmu

@südschwede

Normalerweise wird der Beladungszustand "ledgilich" vom Steuergerät errechnet. Somit hat der DPF theoretischer Weise eine geringe "echte" Beladung. Meine Reinigungen variieren zwischen 900- 2000km.

Gruß

früher astra g 2.2 dti

50tkm mit ROWE hytech scouter 2 takt öl

250ml pro tankfüllung, mehr ist nicht umbedingt gut wie ich bei manchen mit 400ml so sehe, zu viel.....

rowe weil es nicht gefärbt ist. die farbei kann sich bei hochdruckpumpen aus dem öl lösen und an den pumpenteilen absetzen... ausserdem: um so weniger drinne ist, um so weniger muss der DPF später ruas filtern ;-)

ausserdem kann es bei zollkontrollen ( heizöl) zu problemen kommen , da die meist gefärbten 2takt öle einen ähnlichen farbstoff haben.....

ist gut und was soll man da noch sagen ;-)

mahlzeit.

also ich gehöre seit kurzem auch zu den "2 Takt Öl Diesel panschern", nach dem mich weitreichende recherchen von meiner anfänglichen skepsis überzeugt haben.

Habe mir das LM 1051 besorgt
bei KM 97250 das Öl zugemischt 250 ml / auf 52 Liter Diesel

nach ca 20 km wurden der Motorlauf "deutlich" ruhiger, das ansprechverhalten verbesserte sich, die allgemeine Laufkultur verbesserte sich ebenfalls.

Zum Kaltstart kann ich auch was positiven abgewinnen, dass er viel weniger nagelt und auch kalt besser anspringt und besser hoch dreht.

Nachteile: außer etwas gematsche beim einfüllen keine

mfg

sparcopmx

Also ich gebe zu jeder 2. Tankfüllung das Kaufland 2T-Öl dazu, funktioniert einwandfrei.
Pantschen ist auch nicht, weil ein schöner Einfüllstutzen dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von telephonopoulos


Also ich gebe zu jeder 2. Tankfüllung das Kaufland 2T-Öl dazu, funktioniert einwandfrei.
Pantschen ist auch nicht, weil ein schöner Einfüllstutzen dabei ist.

Leider kostet das jetzt 5,29 Euro statt zuvor 3,69 Euro/Liter.

Das nenn ich mal eine ordentliche Preissteigerung.

Sascha

Ja stimmt da haben sie gut draufgeschlagen . Ab und zu hat Kaufland das mal für eine Woche im Angebot dann kostet es wieder 3,79 Euro , ich kaufe dann immer gleich 4 - 5 L .
Im Vergleich zu LM ist es immer noch ein Schnäppchen , da kostet der Liter ja gut 11 Euro .

Ich kaufe das LM immer im 5l Kanister über ebay. Dann kostet der Liter umgerechnet auch "nur" 7-8€.

Zitat:

Leider kostet das jetzt 5,29 Euro statt zuvor 3,69 Euro/Liter.
Das nenn ich mal eine ordentliche Preissteigerung.

Sascha

Die haben mitbekommen, dass es oft gekauft wird. Vielleicht liest ein MA von Kaufland hier mit ;-)

Angebot und Nachfrage eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen