2-Takt-Öl für A6 2,7l?
Guten Morgen,
suche günstiges 2 Takt-Öl (mit JASO-FC) für die Zumischung in einem A6 2,7l Diesel in oder für Österreich.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Österreich?
Danke!
mfg 6698andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike186
Du bist echt der geborene Journalist...lach....gefällt mir. Echt. Eigentlich von nichts ne Ahnung, aber sympatisch...lach...recht jung? oder?Zitat:
Original geschrieben von peterk8
oh, meine Zeit, in der ich noch täglich per LKW oder Bus auf Achse war, ist schon ne Weile her ... mein Beruf ist mittlerweile Dipl.-Kfm. und Journalist .... ich fahre zwar nach wie vor aushilfsweise, wenn Not an Mann ist, für einen befreundeten Unternehmer, 40tonner, aber das nur noch sehr sehr selten, da es meine berufliche Zeit nicht zuläßt ... von daher kann ich zu diesem Thema keine Aussagen machen ... klar sind das auch Dieselmotoren, aber nen PKW -und nen LKW Motor direkt zu vergleichen, dabei würde ich zumindest ein paar unterschiedliche Gegebenheiten heranziehen ... aber grundsätzlich natürlich ein interessanter Ansatz ...
Dabei sein ist alles, gelle..lach
nun gut, Du scheinst wirklich Probleme mit dem Lesen zu haben ... ich habe geschrieben, daß ich seit 29 Jahren Diesel fahre ... in Deutschland macht man in der Regel mit 18 Jahren Führerschein ... also muß ich mindestens 47 Jahre alt sein, wenn ich von Beginn an Diesel gefahren bin .... und für Dich nun zum Mitschreiben: 18 + 29 = 47 .... und ja, ich bin 47 .... recht jung? ...
"eigentlich von nichts ne Ahnung": wie ich auch geschrieben habe, ich bin vor, während und auch nach meiner Unizeit LKW und Bus gefahren ... ich habe an der LMU in München Wirtschaftswissenschaften mit Abschluß Dipl.-Kfm. studiert ... eine Universität, die europaweit hohes Ansehen genießt ... der Abschluß war wahrlich nicht leicht, vor allem damals, als man noch nach der "alten" Studienregel studieren mußte ... d.h. nicht einfach Scheine sammeln, dann Diplomarbeit schreiben und man hat den Abschluß ... bei mir war es noch so, daß man alle Scheine haben mußte + Dipl. Arbeit und dann ging man in 4 Wochen lang dauernde Diplomprüfungen .... über 30 Prozent sind damals nach jahrelangen Studium (Numerus Clausus, um überhaupt dort studieren zu dürfen war damals 2,0) durchgefallen ...
seit 12 Jahren bin ich in meiner Branche in der Wirtschaftspolitik und Unternehmenspressearbeit tätig und führe diesbezüglich ein eigenes Unternehmen, das u.a. für diverse Bundesministerien und diverse Konzerne deutschland- und europaweit tätig ist ... bevor jetzt wieder ein dummer Spruch von Dir kommt: wir arbeiten seit 12 Jahren für alle demokratischen Parteien, je nachdem in welcher Legislaturperiode von welcher Regierung die Ministerien gestellt werden ...
und ja, dennoch beschäftige ich mich mit Diesel Fahrzeugen, schon seitdem ich ein junger Kerl war ... immer hat mich der Diesel schon mehr interessiert, als der Benziner, abgesehen von alten V8 Benzinern ...
ich bin alles andere als arrogant, aber Deine Zeilen haben mich dazu veranlaßt dies zu sein ...
Lachen soll ja gesund sein, aber Du lachst mir eindeutig zu viel ...
in Deinem Profil lese ich, daß Du 1 Jahr älter bist als ich ... Deinen Zeilen zufolge, hätte ich Dich sicherlich nicht diesem Alter zugeordnet .... Deine Polemik ist für mich nicht nachvollziehbar ... von daher möchte ich diese Korrespondenz beenden ... man kann nur diskutieren, wenn man sich gegenseitig respektiert und achtet, auch wenn man verschiedener Meinung ist ... nach Deinen Zeilen kann und will ich das aber nicht mehr ...
dennoch allzeit gute Fahrt!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
....und ich hab mich hier rein geschmuggelt....fahre einen 3,0tdi ;( sorry
Mit "2 Takt Betankung" ? Lach
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
....und ich hab mich hier rein geschmuggelt....fahre einen 3,0tdi ;( sorry
Und fährt der dein 3,0er ohne Öl? (nein, und ich meine nicht im Tank 😉)
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Und fährt der dein 3,0er ohne Öl? (nein, und ich meine nicht im Tank 😉)Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
....und ich hab mich hier rein geschmuggelt....fahre einen 3,0tdi ;( sorry
Ne, ne die 3.0er fahren auch mit öl 😁 8,2 l sogar....lach
Kenne deine Meinung nicht zum Beimischen..... Was mischt du denn bei LPG bei??? Lach
Zitat:
Original geschrieben von Mike186
Mit "2 Takt Betankung" ? LachZitat:
Original geschrieben von derSentinel
....und ich hab mich hier rein geschmuggelt....fahre einen 3,0tdi ;( sorry
Achte mal auf das Thema...dazu war mein letzter Beitrag! "
2-Takt-Öl für A6 2,7l?"
Das ich im MOMENT nur kurzstreckenfahrer bin hast du gelesen??? ...denn das habe ich geschrieben!!
Manche müssen einfach immer gegenstimmung machen ohne ersichtlichen grund.
Ich darf doch wohl noch meine erfahrungen kund tun oder? Gerade kurz kaltstart's soll doch die zumischung gut sein....
Leider habe ich das so nicht und deshalb hier geschrieben.
Nochmal: 2-Takt-Öl für A6 2,7l? <-- gesehen?? Da fragt jemand... Ich teile meine erfahrungen mit... nicht mehr und nicht weniger!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Back to Topic! 😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Achte mal auf das Thema...dazu war mein letzter Beitrag! "2-Takt-Öl für A6 2,7l?"Zitat:
Original geschrieben von Mike186
Mit "2 Takt Betankung" ? Lach
Das ich im MOMENT nur kurzstreckenfahrer bin hast du gelesen??? ...denn das habe ich geschrieben!!
Manche müssen einfach immer gegenstimmung machen ohne ersichtlichen grund.
Ich darf doch wohl noch meine erfahrungen kund tun oder? Gerade kurz kaltstart's soll doch die zumischung gut sein....
Leider habe ich das so nicht und deshalb hier geschrieben.
Nochmal: 2-Takt-Öl für A6 2,7l? <-- gesehen?? Da fragt jemand... Ich teile meine erfahrungen mit... nicht mehr und nicht weniger!!!!!!!!!
Bleib doch mal cool.
Keiner , aber auch keiner tut dir was.
Wir diskutieren über den Zweck von Beimischen von Öl.....
Es bringt nichts, das hast du uns erklärt....wir haben das auch gelesen...
Dafür braucht man doch nicht in Frust berfallen und hinter jeden Satz 2-10 Ausrufungszeichen zu setzen....
Fahr dein Zeug und frage nicht nach Meinungen...dann ist die Welt doch in Ordnung...oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mike186
....
Mein befreundeter Mechanikermeister von Audi...grinst nur über solchen Methoden...der eigenen Spritmischung.........nur weil Hans und Peter meint es wäre gut für den Motor....
Du schlägst Dich mit Deinen eigenen Argumenten .... nur weil Dein Mechanikermeister es sagt, ist es für Dich de facto Gesetz ... wenn aber "Hans und Peter" das sagen, ist es Mist .... vielleicht heißt ja mein Mechanikermeister Hans 😉
auf was ich raus will: bei so einem Thema reicht mir nicht eine einzelne Meinung aus (auch nicht die eines Mechanikermeisters), sondern ich möchte aus verschiedenen Perspektiven bzw. Bereichen Erklärungen dazu ... das habe ich gemacht und bin eben zu einem anderen Ergebnis gekommen, als Du ... deshalb ist das nicht "Blödsinn hoch 3", so wie Du es sagst ....
ich komme noch aus der "alten Dieselfraktion" und fahre seit 29 Jahren Diesel, vom PKW über LKW bis hin zum Bus (KOM) ... vor, während und auch nach meinem Studium ... ich bin kein Mechaniker, aber dennoch traue ich mir zu, logische Zusammenhänge zwischen Mechanik und Viskosität zu begreifen ... nach seitenlangem lesen einer Studie einer Universität über die Veränderung der Spritzusammensetzung im Laufe der Zeit und dem Fakt, daß best. Bauteile an unseren Wagen nur durch den Sprit geschmiert werden, als auch anderen Informationsquellen, sowie die bedenkenlose Anwendung von 2T Öl, gab es für mich nur einen Schluss ....
d.h. aber für mich nicht, daß alle die, die das nicht machen, irgendwelchen Blödsinn machen ...
"Leben und leben lassen" ist das Motto
und zu Deinem Thema, die Autohersteller wissen schon, was sie machen: das war vielleicht mal so ... die immer kürzer werdenden Produktionszyklen lassen so manches Produkt auf den Markt kommen, bei denen der Kunde letztendlich die Testfunktion auf Dauer übernimmt ....
damit will ich aber nicht mal die Erbauer kritisieren ... die sind eigentlich die armen Hunde, die sich nach den Zeit- und anderen Vorgaben der Marketingabteilungen zu richten haben ....
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
Du schlägst Dich mit Deinen eigenen Argumenten .... nur weil Dein Mechanikermeister es sagt, ist es für Dich de facto Gesetz ... wenn aber "Hans und Peter" das sagen, ist es Mist .... vielleicht heißt ja mein Mechanikermeister Hans 😉Zitat:
Original geschrieben von Mike186
....
Mein befreundeter Mechanikermeister von Audi...grinst nur über solchen Methoden...der eigenen Spritmischung.........nur weil Hans und Peter meint es wäre gut für den Motor....
auf was ich raus will: bei so einem Thema reicht mir nicht eine einzelne Meinung aus (auch nicht die eines Mechanikermeisters), sondern ich möchte aus verschiedenen Perspektiven bzw. Bereichen Erklärungen dazu ... das habe ich gemacht und bin eben zu einem anderen Ergebnis gekommen, als Du ... deshalb ist das nicht "Blödsinn hoch 3", so wie Du es sagst ....
ich komme noch aus der "alten Dieselfraktion" und fahre seit 29 Jahren Diesel, vom PKW über LKW bis hin zum Bus (KOM) ... vor, während und auch nach meinem Studium ... ich bin kein Mechaniker, aber dennoch traue ich mir zu, logische Zusammenhänge zwischen Mechanik und Viskosität zu begreifen ... nach seitenlangem lesen einer Studie einer Universität über die Veränderung der Spritzusammensetzung im Laufe der Zeit und dem Fakt, daß best. Bauteile an unseren Wagen nur durch den Sprit geschmiert werden, als auch anderen Informationsquellen, sowie die bedenkenlose Anwendung von 2T Öl, gab es für mich nur einen Schluss ....
Na mal wenigstens einer der was von Mechanik kennt..... nen Berufskraftfahrer ist was anderes wie nen Hundeflüsterer der mit "2Takt fährt".
Sorry war mir raus gerutscht.
Klar sind logische Zusammenhänge von Schmierung und Sprit da.
Ich komme aus der Spedition, haben über 350 LKW laufen....eigene Tankstelle.... und weiss von was ich rede.
Ich kenne keinen, aber auch keinem LKW Fahrer, Bus Fahrer oder sogar Schiffshalter der seinem Diesel, etwas dazu kippt...... ausser BlueAdd....bei Euro5
Sag mal Scania, DAF, Volvo,Mercedes,MAN,Iveco....du kippst aus eigener Hand was dazu.....der grinst doch..... oder?
Zitat:
Na mal wenigstens einer der was von Mechanik kennt..... nen Berufskraftfahrer ist was anderes wie nen Hundeflüsterer der mit "2Takt fährt".
Sorry war mir raus gerutscht.
Klar sind logische Zusammenhänge von Schmierung und Sprit da.
Ich komme aus der Spedition, haben über 350 LKW laufen....eigene Tankstelle.... und weiss von was ich rede.
Ich kenne keinen, aber auch keinem LKW Fahrer, Bus Fahrer oder sogar Schiffshalter der seinem Diesel, etwas dazu kippt...... ausser BlueAdd....bei Euro5
Sag mal Scania, DAF, Volvo,Mercedes,MAN,Iveco....du kippst aus eigener Hand was dazu.....der grinst doch..... oder?
oh, meine Zeit, in der ich noch täglich per LKW oder Bus auf Achse war, ist schon ne Weile her ... mein Beruf ist mittlerweile Dipl.-Kfm. und Journalist .... ich fahre zwar nach wie vor aushilfsweise, wenn Not an Mann ist, für einen befreundeten Unternehmer, 40tonner, aber das nur noch sehr sehr selten, da es meine berufliche Zeit nicht zuläßt ... von daher kann ich zu diesem Thema keine Aussagen machen ... klar sind das auch Dieselmotoren, aber nen PKW -und nen LKW Motor direkt zu vergleichen, dabei würde ich zumindest ein paar unterschiedliche Gegebenheiten heranziehen ... aber grundsätzlich natürlich ein interessanter Ansatz ...
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
oh, meine Zeit, in der ich noch täglich per LKW oder Bus auf Achse war, ist schon ne Weile her ... mein Beruf ist mittlerweile Dipl.-Kfm. und Journalist .... ich fahre zwar nach wie vor aushilfsweise, wenn Not an Mann ist, für einen befreundeten Unternehmer, 40tonner, aber das nur noch sehr sehr selten, da es meine berufliche Zeit nicht zuläßt ... von daher kann ich zu diesem Thema keine Aussagen machen ... klar sind das auch Dieselmotoren, aber nen PKW -und nen LKW Motor direkt zu vergleichen, dabei würde ich zumindest ein paar unterschiedliche Gegebenheiten heranziehen ... aber grundsätzlich natürlich ein interessanter Ansatz ...Zitat:
Na mal wenigstens einer der was von Mechanik kennt..... nen Berufskraftfahrer ist was anderes wie nen Hundeflüsterer der mit "2Takt fährt".
Sorry war mir raus gerutscht.
Klar sind logische Zusammenhänge von Schmierung und Sprit da.
Ich komme aus der Spedition, haben über 350 LKW laufen....eigene Tankstelle.... und weiss von was ich rede.
Ich kenne keinen, aber auch keinem LKW Fahrer, Bus Fahrer oder sogar Schiffshalter der seinem Diesel, etwas dazu kippt...... ausser BlueAdd....bei Euro5
Sag mal Scania, DAF, Volvo,Mercedes,MAN,Iveco....du kippst aus eigener Hand was dazu.....der grinst doch..... oder?
Du bist echt der geborene Journalist...lach....gefällt mir. Echt. Eigentlich von nichts ne Ahnung, aber sympatisch...lach...recht jung? oder?
Dabei sein ist alles, gelle..lach
Zitat:
Original geschrieben von Mike186
Du bist echt der geborene Journalist...lach....gefällt mir. Echt. Eigentlich von nichts ne Ahnung, aber sympatisch...lach...recht jung? oder?Zitat:
Original geschrieben von peterk8
oh, meine Zeit, in der ich noch täglich per LKW oder Bus auf Achse war, ist schon ne Weile her ... mein Beruf ist mittlerweile Dipl.-Kfm. und Journalist .... ich fahre zwar nach wie vor aushilfsweise, wenn Not an Mann ist, für einen befreundeten Unternehmer, 40tonner, aber das nur noch sehr sehr selten, da es meine berufliche Zeit nicht zuläßt ... von daher kann ich zu diesem Thema keine Aussagen machen ... klar sind das auch Dieselmotoren, aber nen PKW -und nen LKW Motor direkt zu vergleichen, dabei würde ich zumindest ein paar unterschiedliche Gegebenheiten heranziehen ... aber grundsätzlich natürlich ein interessanter Ansatz ...
Dabei sein ist alles, gelle..lach
nun gut, Du scheinst wirklich Probleme mit dem Lesen zu haben ... ich habe geschrieben, daß ich seit 29 Jahren Diesel fahre ... in Deutschland macht man in der Regel mit 18 Jahren Führerschein ... also muß ich mindestens 47 Jahre alt sein, wenn ich von Beginn an Diesel gefahren bin .... und für Dich nun zum Mitschreiben: 18 + 29 = 47 .... und ja, ich bin 47 .... recht jung? ...
"eigentlich von nichts ne Ahnung": wie ich auch geschrieben habe, ich bin vor, während und auch nach meiner Unizeit LKW und Bus gefahren ... ich habe an der LMU in München Wirtschaftswissenschaften mit Abschluß Dipl.-Kfm. studiert ... eine Universität, die europaweit hohes Ansehen genießt ... der Abschluß war wahrlich nicht leicht, vor allem damals, als man noch nach der "alten" Studienregel studieren mußte ... d.h. nicht einfach Scheine sammeln, dann Diplomarbeit schreiben und man hat den Abschluß ... bei mir war es noch so, daß man alle Scheine haben mußte + Dipl. Arbeit und dann ging man in 4 Wochen lang dauernde Diplomprüfungen .... über 30 Prozent sind damals nach jahrelangen Studium (Numerus Clausus, um überhaupt dort studieren zu dürfen war damals 2,0) durchgefallen ...
seit 12 Jahren bin ich in meiner Branche in der Wirtschaftspolitik und Unternehmenspressearbeit tätig und führe diesbezüglich ein eigenes Unternehmen, das u.a. für diverse Bundesministerien und diverse Konzerne deutschland- und europaweit tätig ist ... bevor jetzt wieder ein dummer Spruch von Dir kommt: wir arbeiten seit 12 Jahren für alle demokratischen Parteien, je nachdem in welcher Legislaturperiode von welcher Regierung die Ministerien gestellt werden ...
und ja, dennoch beschäftige ich mich mit Diesel Fahrzeugen, schon seitdem ich ein junger Kerl war ... immer hat mich der Diesel schon mehr interessiert, als der Benziner, abgesehen von alten V8 Benzinern ...
ich bin alles andere als arrogant, aber Deine Zeilen haben mich dazu veranlaßt dies zu sein ...
Lachen soll ja gesund sein, aber Du lachst mir eindeutig zu viel ...
in Deinem Profil lese ich, daß Du 1 Jahr älter bist als ich ... Deinen Zeilen zufolge, hätte ich Dich sicherlich nicht diesem Alter zugeordnet .... Deine Polemik ist für mich nicht nachvollziehbar ... von daher möchte ich diese Korrespondenz beenden ... man kann nur diskutieren, wenn man sich gegenseitig respektiert und achtet, auch wenn man verschiedener Meinung ist ... nach Deinen Zeilen kann und will ich das aber nicht mehr ...
dennoch allzeit gute Fahrt!
Von den persönlichen Köttereien mal abgesehen, wofür schon wieder ein neuer Thread zum Thema?
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Ist recht umfassend.
Wer in seinen Audi kein "Mercedes"-Öl kippen will, kann auch hier schauen:
http://www.motor-talk.de/forum/zweitaktoel-zum-diesel-t3397606.html
Als bekennender 2T-Skeptiker habe ich mich nun doch entschlossen, das mal auszuprobieren. Heute ist die erste Füllung im 1:200 Verhältnis mit mineralischem Öl erfolgt. Vorher Injektoren ausgelesen und alles dokumentiert, mal sehen. Mein "Gefühl" der "Laufruhe" bei diesem ohnehin extrem laufruhigen und kultivierten Motor (2.7er) lasse ich mal aussen vor 😉 Bessere Messwerte würden mich indes beeindrucken. Wir werden sehen !
Die Injektorenwerte dürften sich auf Grund von 2-T-Öl nicht verbessern. Der Zustand der Injektoren ändert sich nicht durch das Beimischen sondern der Verschleiß wird maximal gestoppt/verringert. Auch dürfte das 2-T-Öl keinen Einfluss auf die Verkokung der Injektoren haben, da wäre dann eher etwas wie Lambda-Tank-Diesel gefragt, das den Abbau einer vorhandenen Verkokung begünstigen soll.
Wirklich verlässlich wäre ein Test in einer Maschine, bei der 3 Zyl mit blankem Diesel und 3 mit 2-T-Öl Beimischung versorgt werden, da gibt es doch meineswissens einen Versuchs-A4 wenn ich mich recht erinnere oder war das bzgl. Lambda-Tank-Diesel?
Da muß ich in teilbereichen deutlich widersprechen: Verschleiß kann durch Additive egal welcher Art nicht korrigiert werden.
Die Verkokung konnte ich bei meinem Motor mit 2T-Öl deutlich abbauen. Lamda hat da fast gar nicht geholfen.
So verwende ich das Öl nicht wegen der Schmierwirkung, die ist dank Biodieselzumischung ohnehin recht gut geworden, sondern nur wegen der enthaltenen reinigenden Zusätze, die ich als Endverbraucher sonst nicht erwerben kann.