2 Subwoofer richtig anschließen (PROFIS BITTE)
Hallo. Ich sage nicht ohen Grund, dass ich Meinungen von Profis möchte, da ich selbst am eigenen Leib spüren musste, wie es ist, wenn Laien einem die Ohren voll quatschen.
Hier mein Problem:
Ich habe mir 2 Dual-Subwoofer von Hifonics gekauft Genaue Bezeichnung "Hifonics Zeus ZS12" (350WRMS). Meine Endstufe ist eine Crunch 1500.4 . Kabelsatz 35 qmm.
Ich möchte gern diese beiden Subwoofer so kräftig wie möglich betreiben. Da ich eine 4-Kanal-Endstufe habe, würde sich das ja anbieten, jeweils einen auf einen gebrückten Kanal anzuschließen. Was meint Ihr?
DENN: Es gibt ja noch die Andere Variante - jeden Sub-Eingang mit einem Ausgang der Endstufe zu betreiben...
Auch habe ich überhaupt keinen Plan, was das mit den Ohmzahlen auf sich hat. Ich werd bei dieser Frage immer dämlich zugequatscht und langsam rennt mir die Zeit weg (muss ich dieses WE einbauen).
Deshalb würd ich mich sehr über ein paar sinnvolle! Vorschläge freuen und noch mehr, wenn mir das mal jemand mit den Ohmzahlen verklickern würde. was die genau für eine Bedeutung haben und welche Wirkung dahinter steckt. Im Expert brauch ich da net nachfragen.
Vielen Dank.
LG MAik
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Beim gebrückten Betrieb (2 Kanäle zusammen für einen LS (oder mehrere parallel/in Reihe geschaltete LS) beeinflusst die Ohm-Zahl nicht. Ein Kanal der 4Ohm verträgt, verträgt auch im Brückenbetrieb 4Ohm, bringt aber mehr Leistung (etwas weniger als doppelt so viel).
Blöd nur, daß dann jeder Endstufenzweig auch nur die halbe (LS-)Impedanz `sieht´ 😉
Hast Du also zwei Endstufenzweige im Brückenbetrieb laufen und da einen 4-Ohmer dran, dann `sieht´ jeder Zweig elektrisch einen 2-Ohmer...geht also nicht, wenn der Zweig nur bis 4 Ohm runter `belegbar´ ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bora96
also die subs haben 4 ohm jeweilsund wie muss ich die am Chinchkabel Anschließen????
gar nicht
das Chinch-Kabel dient zum Anschluss des Verstärkers am Radio
die LS werden mit Lautsprecher-Kabeln an die Kanäle der Endstufe angeschlossen
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Blöd nur, daß dann jeder Endstufenzweig auch nur die halbe (LS-)Impedanz `sieht´ 😉Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Beim gebrückten Betrieb (2 Kanäle zusammen für einen LS (oder mehrere parallel/in Reihe geschaltete LS) beeinflusst die Ohm-Zahl nicht. Ein Kanal der 4Ohm verträgt, verträgt auch im Brückenbetrieb 4Ohm, bringt aber mehr Leistung (etwas weniger als doppelt so viel).
Hast Du also zwei Endstufenzweige im Brückenbetrieb laufen und da einen 4-Ohmer dran, dann `sieht´ jeder Zweig elektrisch einen 2-Ohmer...geht also nicht, wenn der Zweig nur bis 4 Ohm runter `belegbar´ ist.
damn ^^
hab ich etwas schnell geschossen, klar ist das dann so
also auch TOD! (für ne Endstufe die nicht 2-Ohm-stabil ist)
Kla brauch ich das chinch weil ich ja die 1-4 Kanäle brücken muss 😁
Ähnliche Themen
Hast du nur 1 Paar Cinchkabel ? Dann brauchst du einen Y-Adapter
Ansonsten schließt du einfach an alle Buchsen der Endstufe das Cinch an, zumindest an alle INPUT-Buchsen
Zitat:
ja nur 1 Kabel Quasi 1 mal rot 1 mal weiß
Adapter kaufen siehe Link
ja nur 1 Kabel Quasie 1 mal rot 1 mal weiß und halt remote
Ich probier mir das morgen nochmal aus wenn nicht besorg ich mir einen Adapter
Zitat:
Original geschrieben von Bora96
link funktioniert nichtdieser adapter?
http://www.ebay.de/.../360433789497?...
oder dieser??
kommt drauf an... willst du aus einem Chinch-Ausgang 2 machen oder aus 2 Chinch-Leitungen 1?
UND NOCHMAL!!! CHINCH-KABEL SIND SIGNALLEITUNGEN UM DAS RADIO MIT DEM VERSTÄRKER ZU VERBINDEN!!!!
Du scheinst nicht ganz zu verstehen, wie das mit dem Kanäle gebrückt anschliessen funktioniert.
(und mit dem Lesen scheint es auch Schwierigkeiten zu geben)
Der Link von Martinkarch funktioniert übrigens absolut wunderbar...
Kla versteh ich dasmit dem brücken aber wenn die chinchkabel net an sag ich mal kanal 1 und 2 dranne sind dann kommt aus dem kanal 1 und 2 kein ton raus also kann ich da sozusagen kein sub anschließen
und wenn ich die brücken soll dann brauch ich dazu einen adapter mit dem ich nicht nur 1 und 2 bedienen kann sondern auch 3 und 4
Zitat:
und wenn ich die brücken soll dann brauch ich dazu einen adapter mit dem ich nicht nur 1 und 2 bedienen kann sondern auch 3 und 4
.
Und wieviele Cinchstecker brauchst dann, um in die Stufe zu stecken?
Die Betonung liegt auf STECKER!
Und wieviele Y-Adapter brauchst dann?
wirst du mir bestimmt gleich sagen 😁
Zitat:
1 und 2 bedienen kann sondern auch 3 und 4
.
Na - jetzt zähl doch mal zusammen 😉
Wir möchten net nur alles vorkauen, sondern das Du es selbst verstehst am Ende 🙂
Naja 2 natürlich ^^
Errrrrrr....falsch!
6 setzen!
😉 😁 😁 😁
Aber Du weißt ja:
Wer abrutscht darf nochmal....also nächster Versuch 😉
Doppelt, sry!