2 Stufen Gebläseschalter anschließen

VW Käfer 1200

Servus,
hab mir für meinen 1303er ein Zusatzgebläse + Schalter gegönnt und würde gerne wissen wie ich den Gebläseschalter richtig anschließe .
Ich hatte vor längerer Zeit ne Anleitung für den Anschluss gehabt nur leider habe ich diese sehr gut verlegt 😕
Wer kann mir helfen ???

Gruß Drago

23 Antworten

Trotz allem was ich sagte, würde ich doch mal mit Umluft versuchen. Manchmal hat man Glück und die erhöhte Luftbewegegung reicht.
Elektr. Heizgebläse, als Alternative, sind was für kurze Zeit, im Hellen etwas länger. Die ziehen so an die 150W und mehr - wenn sie was taugen. Häufiger Stadtbetrieb macht dann schnell die Batterie leer im Winter und bei Dunkelheit.

wie flatfour schrieb, für Umluft kannst Du ihn im Kofferrraum hinter die Gummimatte hinter dem Handschuhfach montieren, Flexrohr abgreifen zum Ansaugen und nach innen auf die Scheibe pusten.

Hallo,
bin auch Besitzer eines Käfers und neu im Forum. Einige Themen mit eurer Hilfestellung haben mir oft schon weiter geholfen. Nur dieses mal habe ich leider nichts passendes gefunden. Mein Problem ist das ich auch gerne in meinen 1200 Mex. Bj. 84 ein Elektrisches 2-Stufen Gebläse einbauen möchte. (Gebläseart Siehe Anhang)
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich es anschließen soll, da ich nicht weiß was für einen Schalter ich verwenden sollte und wo ich diesen zusätzlichen Schalter in meinem Käfer unterbringen soll.
Ich möchte so weit es geht orginal oder Käfer getreue Teile verwenden und es orgienell einbauen. Für Hilfe wie in Form eines Schaltplans oder Schrauber-Kenntnisse die dieses Problem beseitigt haben und mir ihr wissen mitteilen würden, wäre ich sehr Dankbar und schon mal vielen Dank im Vorraus.

2 Stufen Dreh- oder Kippschalter ist das geringste Problem, ich versuche gerade die Einbaumasse für Deinen Gebläsekasten zu finden, das Teil sieht zumindet per Foto riesig aus 😉

Ähnliche Themen

Nicht der 2-stufige Schalter ist ein Problem, sondern die Leistung die darüber läuft und dann einen passenden zu finden.
Wenn ich annehme, das so ein Gebläse vielleicht 20-30Watt aufnimmt, auch weniger, so reicht da der serienmässige 2-stufige Schalter aus, denn das sind etwa 2A Strom , die über den kleinen Knubbelschalter fliesst.

So, jetzt baust du noch ein Heizgebäse daran, schon sind es - mit ca.120W Leistung = 10A - zusammen schon 12A die der Schalter verkraften muss.
Ich denke mal, das schafft der serienmässige Knubbel nicht.
Da passt schon eher ein Lichtschalter; ist auch 2-stufig.
Steht eingegossen auf dem Schalter: max. 5A - das weiss ich nicht, müsste meinen ausbauen🙁- dann vergiss den.
12, evtl. noch so gerade 10A sollten drauf stehen. Bestens sind 16A.

Man kann das auch mit Relais machen, aber ist dann  komplizierter.

Hi,
danke für deine antwort und den hinweis auf die Leistung,daran hab ich garnicht gedacht.
Ich möchte nur das gebläse so wie es ist einbauen. Wo soll ich den im Käfer einen Lichtschalter montieren?^^
Was wäre denn besser? Über relais oder über einen Schalter das Gebläse anzusteuern?
und könntest du mir vielleicht sagen, wie ich das Gebläse auf funktionalität überprüfen kann?
Nicht das es eingebaut ist, und es dann nicht geht.
Danke dir schonmal für deine Antwort.

Zu kaufen wäre ein Lüfterschalter
Da das Angebot bald beendet ist, das Bild dazu, wie er aussieht.
Die Montage des "geänderten" Lichtschalters, oder die Montage des Gebläseschalters, kann rechts oder links vom Ascher, oder rechts oder links oberhalb des Radios erfolgen.

Hallo,
der große Einbau steht nun kurz bevor. Nur bevor ich mein Gebläse einbaue, würde ich es gerne auf Funktionalität überprüfen.Nur leider weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll. Bin für jede Hilfe dankbar.
MFG

"+" an ankommendes Stromkabel(hast nur eines VOR Schalter, danach sieht's ja anders aus)
"-" vom Gebläse und Heizung an Masse, das braune Kabel, aber auch schwarz im Zubehör.

Alles mit einem Batterieladegerät von 6A etwa. Kann sein das dir die Sicherung vom B.-lader rausfliegt wenn du die Heizung einschaltest, zumindest geht er in die"Knie"; reicht aber um zu testen.
Ansonsten mit der Batterie testen= fliegende Verdrahtung nennt sich das. Ist ja nur kurz. 

Bloss nicht "-" am Schalter anklemmen oder so geschaltet haben= Schaltertod durch Kurzschluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen