2 neue Reifen/ vorne oder hinten?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

der Reifenhändler hat mir gerade meine Sommerräder wieder aufs Auto geschraubt. Weil die zwei Reifen vorne am Ende (2.5mm) waren hat er mir zwei neue Reifen aufgezogen. Zum Glück keine Pirelli's mehr sondern Conti's. Was mich jetzt wundert, er hat die Räder mit den neuen Reifen auf die Hinterachse geschraubt. Ich hätte das vermutlich genau anders herum gemacht. Wie seht Ihr das?

Matthias
P.S.: Die anderen Reifen haben noch ca. 6mm

Vorne: Pirelli 6mm
Hinten Conti neu

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Hat der Reifen keine Laufrichtungsangabe?

Nein, der Sport Contact hat zwar ein asymmetrisches Profil, aber keine Laufrichtungsbindung.

Gruß

Jörg

Habe mal unseren Reifenhändler mit dem Link zu Michelin "konfrontiert", da er mir auf meinem V70 AWD auch zwei neue Reifen nach vorne und die "alten" vom letzten Jahr nach hinten montiert hat.

Er hatte eigentlich eine gute Erklärung dafür, aber vielleicht habt ihr ja eine andere Meinung. Also: In meinem Fall hätte es keine große Auswirkung, dass er die "alten" nach hinten montiert hat. Hier handelt es sich um Reifen, die noch ca. 6mm Profil haben, so dass ein stabiles Fahrverhalten gewährleistet sei. Sollte der Profilunterschied (Profieltiefe) aber zu groß sein (alte Reifen evtl. nur noch 3mm Profil), dann sollten die neueren auf jeden Fall nach hinten.

Seine Ausführungen waren natürlich noch wesentlich umfangreicher. Unterstrichen wurde das ganze noch mit Erfahrungsberichten von diversen Fahrtests bei und durch MICHELIN.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Ich hab das getan - li vorne nach re hinten usw. - gar kein Problem beim Conti Sport Contact (Serienbereifung) und wird sogar von Conti empfohlen 😉

lg
Dimple

Das ist doch auch kein Problem!

Selbst mit laufrichtungsgebundenen Reifen kann man das machen. Mann sollte sie nur einmal von der Felge nehmen und die Felge drehen, damit das mit der Einpresstiefe wieder stimmt.

(Sieht sonst auch schei....e aus) 😉

//Marc
-nicht ganz ernst, aber möglich-

Bei mir war es der Conti, der nur Inside (seh ich nie 😉 ) und Outside kennt - bei Laufrichtungsgebundenen (zB den Fulda WR) würde ich persönlich das eher nicht machen 😁

lg
Dimple

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapace


MIt der Spurtreue habt ihr natürlich recht, wobei "Ausbrechen" heutzutage selten ein Problem ist, da ESP. Der Bremsweg wird dadurch allerdings länger. Wenn er trotz ESP ausbricht hätte auch 4mm mehr Profil nicht viel geholfen.

So uneingeschränkt positiv ist es auch nicht, wenn hinten die guten reifen sind, da man mit einem Frontantrieb und richtiger fahrweise das Auto mit den Vorderreifen durch die Kurve zieht. Ist vorne zuwenig drauf rutsch man evtl einfach geradeaus.

Wer unbedingt meint durchwechseln zu müßen kann eine stark unterschiedliche Abnützung ja vermeiden. Muss man eben rechtzeitig daran denken. Ich wechsel nicht durch und lass ein Reifenpaar dann eben evtl vorzeitg tauschen. Etwas teurer, spart aber 2-3 Stunden rumstehen bei ATU und Co. Aus irgendeinem grund (vermutlich "Geiz ist geil"😉 gibt es ja keine Reifenhändler mehr, bei denen man einen termin ausmachen kann der auch gehalten wird..

Rapace

Im Audiforum ar vor einem halben Jahr zu dem gleichen Thema eine heftige Diskussion.

Ich kann mich rapace aber nur anschließen.

Man soll icht alles glauben was man liest. Abgefahrene Reifen vorne und neue hinten führen im Zweifel dazu, daß ich spurstabil in den Vordermann reinrausche !? Das kann es doch nicht sein 😮

Das Bremsproblem besteht de facto doch in erster Linie bei Nässe und Schnee. Auf trockenem Asphalt sollten wir alle Slicks drauf haben, von daher kann diese Betrachtung entfallen.

Bei Nässe ist Aquplaning, also der Wasserkeil das große Problem und da hilft nur Profil. Die Hinterräder laufen übrigens in dem Verdrängungstal der Vorderreifen und müssen/können weniger Last übernehmen, da sich der Schwerpunkt bei Bremsen aufgrund der Massenträgheit virtuell nach vorne schiebt ......

Verdrängungsarbeit müssen die da erheblich weniger leisten.

Und idT tut ein gutes ESP das Übrige .....

In diesem Sinne hilft ......

am meisten ein gute Allradantrieb, der zu gleichmäßiger Abnutzung führt ... 😉 :P

Gleichmäßig profilierte Grüße vom eMkay

Wer den Reifenhändler nur während der Zeit besucht, wo ALLE wechseln, darf sich nicht über extreme Wartezeiten wundern. Ich habe in den letzten 12 Monaten 42 Filialen einer entsprecdhenden Kette besucht. Die Winterreifenwechselei ist innerhalb von 2-3 Wochen abgeschlossen. Ebenso die Wechselei auf Sommerreifen. So begannen dieses Jahr die "Stauzeiten" beim Reifenhändler bundesweit an einem Dienstag! Montags war noch tote Hose, der Rest der Woche war ausgebucht. Wer meint, UNBEDINGT beim ersten echten Sonnenstrahl auf Sommer- bzw. beim ersten Schneeflöckchen oder Reif auf Winterreifen wechseln zu müssen, muß auch mit Wartezeiten rechnen.
Wieviele Wochen vergehen bei Euch im Schnitt, bis Ihr 0,1mm Profil abgefahren habt? Entweder Ihr wechselt etwas früher oder etwas später.

Auch ich vergleiche beim Reifenwechsel das Profil und packe die Besseren nach vorne: In drei Monaten sind sie gleich, in weiteren 3 Monaten kommen wieder die anderen Reifen drauf. So habe ich keinen großen Profilunterschied und kann/muß im Finalfall alle 4 Reifen wechseln.

Abgesehen davon wird bei einem Reifenwechsel (zumindest von mir) immer eine ausgiebige Probefahrt gemacht, um das neue Fahrverhalten zu erkennen.

Gruß

Markus

Als Besitzer eines guten Wagenhebers und eines prof. Drehmomentschlüssels habe ich das Problem nicht .. 😮 😁

Selbst ist der eMkay

...ich auch nur, wenn ich neue Reifen brauche 😁

Gruß

Markus

Ich packe die Reifen mit dem besseren Profil auch nach vorn. Derzeit liege ich bei 5,5 mm vorn und 5 mm hinten.

Das mache ich mit Sommer- und Winterreifen so. Wenn ich immer die besseren Reifen nach hinten gepackt hätte, dann wäre ich jetzt bei 3,5 mm vorn und 7 mm hinten 🙁

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wer den Reifenhändler nur während der Zeit besucht, wo ALLE wechseln, darf sich nicht über extreme Wartezeiten wundern.

Normalerweise wechsel ich, wenn der Reifen runter ist oder ich einen Platten habe. Das kann in der "Wechselsaison" passieren (wie im November wg Plattfuß) oder eben zwischendurch (wie vor 2 Wochen).

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Wieviele Wochen vergehen bei Euch im Schnitt, bis Ihr 0,1mm Profil abgefahren habt? Entweder Ihr wechselt etwas früher oder etwas später.

Puh, jetzt wirds mathematisch.

Ein Reifen hat am Anfang 8mm und soll mit 2 gewechselt werden. Wenn es gut läuft hält er vorne 60Tkm. Also habe ich pro km einen Abrieb von 0,0001 mm. 0,1mm entsprechen also 1000 km. bei einem schlechten Satz, wie letztes mal, halten sie vorne 30Tkm, bzw. 0,1mm entsprechen 500km.

Bei 10Tkm/Monat, gerechnet mit 20 Werktagen pro Monat, ergibt sich eine durchschnittliche fahrleistung von 500km/Tag. Die Frage war, wieviele Wochen 0,1mm "aushalten. Als Ergebnis ergibt sich:
0,1mm hält zwischen 0,15 und 0,3 Wochen (gerundet)
(Fällt es auf, dass mir heute langweilig ist?)

In der praxis läuft das so. Irgendwo zwischen 2 und 3mm Restprofil kann ich mir ausrechnen wann ich neue Reifen brauche, das sind ja so 2-4 Wochen. Dann muss der Termin noch zu den Kundenterminen passen und so ergibt sich dann eben der Wechseltermin. Ich müßte eigentlich nicht mal die Profiltiefe groß checken. Weniger als 3mm auf der Vorderachse merk ich auch so...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Auch ich vergleiche beim Reifenwechsel das Profil und packe die Besseren nach vorne: In drei Monaten sind sie gleich, in weiteren 3 Monaten kommen wieder die anderen Reifen drauf. So habe ich keinen großen Profilunterschied und kann/muß im Finalfall alle 4 Reifen wechseln.

Als ich noch wenig gefahren bin, habe ich das auch so gemacht.

Rapace - der weiterhin auf die adresse eines guten Händlers wartet.

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Das ist doch auch kein Problem!
Selbst mit laufrichtungsgebundenen Reifen kann man das machen. Mann sollte sie nur einmal von der Felge nehmen und die Felge drehen, damit das mit der Einpresstiefe wieder stimmt.
(Sieht sonst auch schei....e aus) 😉

//Marc
-nicht ganz ernst, aber möglich-

Gibt es eigentlich auch laufrichtungsgebundene Felgen? Bei meinem Ford sah man es zumindest am Design wie rum sie rollen sollen.

Hintergrund:
Bei einem Reifenwechsel auf der Vorderachse hatte der Experte mal die (laufrichtungsgebundenen) Reifen in der richtigen laufrichtung montiert - nur die Felgen liefen dann falschrum. Das sah im Stand ganz seltsam aus, da es ja nur vorne falsch war. Da er auch icht wusste, ob die Felgen wirklich Laufrichtungsgebunden sind hat er dann ummomntiert. Also Reifen wieder runter etc.

Rapace
Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen