2. Inspektion ???
Hallo
ich war heute morgen etwas überrascht, als die Meldung Inspektion in 30 Tagen angezeigt wurde!
Zumal die erste bei 30.000 km war und ich jetzt knapp 47.500 km gefahren bin 😕 In 30 Tagen wäre ich dann ca. 50.000 km gefahren - sprich 2. Inspektion bereits nach 20.000 statt 30.000 km 😠 !
EZ.: 02/2014
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???
Beste Antwort im Thema
Du musst Dich bei erWin anmelden, ich glaube für den Serviceplan ist eine Anmeldung als Firma und nicht nur als Privater erforderlich. Das ist aber kein Problem, einfach bei der Dateneingabe das Häkchen bei "Firma" setzen, mehr ist dafür nicht nötig.
Nach der Registrierung und Anmeldung gehst Du bei erWin unter Eingabe der FIN zum Digitalen Serviceplan und erstellt eine Wartungstabelle für eine Inspektion. Dafür werden Zulassungsdatum, km-Stand und der letzte durchgeführte Service abgefragt. Anschließend bekommst Du sämtliche für das Fahrzeug künftig anfallenden "Zusatzarbeiten" mit der nächsten zeit- und/oder km-abhängigen Fälligkeit aufgelistet. Als Beispiel, wie das aussehen kann, siehe Dateianhang. Die können unabhängig von der vorgesehenen Fälligkeit allerdings alle manuell aus- oder abgewählt werden. In der Wartungstabelle erscheint nicht das, was wirklich fällig ist, sondern das, wo bei "Durchführen" ein Haken gesetzt wird. Anschließend kannst Du die Wartungstabelle erstellen lassen, das ist eine Liste mit allen bei der angefragten Inspektion durchzuführenden Arbeiten. Soweit ist das zwar etwas kompliziert, aber immerhin kostenfrei.
Wenn Du nun eine unseriöse Werkstatt bist und den Kunden ausnehmen willst, kannst Du bei allen möglichen Zusatzarbeiten willkürlich das Häkchen setzen, egal, ob die nach km oder Zeit wirklich fällig sind oder nicht. Die ausgewählten Positionen erscheinen dann auch alle in der Wartungstabelle und die unseriöse Werkstatt kann dem Kunden diese Wartungstabelle zeigen und dazu treuherzig sagen, schau selbst, VW schreibt vor, dass nach z. B. 47.000 km bereits DSG-Öl, Zündkerzen, Zahnriemen etc. ersetzt werden müssen. Dass alle diese Positionen nur deshalb in der Liste stehen, weil er selbst das vorher so eingegeben hatte und VW das keineswegs alles so vorschreibt, das sagt der unseriöse Werkstattmensch natürlich nicht dazu.
36 Antworten
Eine zeitliche Vorgabe für einen Wechsel nach drei Jahren gibt es nur für die Bremsflüssigkeit. Bei den Zündkerzen betrifft das Zeitintervall nur Wenigfahrer, siehe oben. Und die sechs Jahre sind noch weit weg.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 8. Januar 2019 um 13:23:19 Uhr:
Eine zeitliche Vorgabe für einen Wechsel nach drei Jahren gibt es nur für die Bremsflüssigkeit. Bei den Zündkerzen betrifft das Zeitintervall nur Wenigfahrer, siehe oben. Und die sechs Jahre sind noch weit weg.
Die Frage, die mich auch interessiert, bleibt aber:
Wo steht das offiziell alles und wie kommt der Kunde an diese Info?
Bei meinem ehemaligen VW-Golf 6 konnte man sich all diese Fragen durch das Serviceheft noch selbst beantworten.
Du musst Dich bei erWin anmelden, ich glaube für den Serviceplan ist eine Anmeldung als Firma und nicht nur als Privater erforderlich. Das ist aber kein Problem, einfach bei der Dateneingabe das Häkchen bei "Firma" setzen, mehr ist dafür nicht nötig.
Nach der Registrierung und Anmeldung gehst Du bei erWin unter Eingabe der FIN zum Digitalen Serviceplan und erstellt eine Wartungstabelle für eine Inspektion. Dafür werden Zulassungsdatum, km-Stand und der letzte durchgeführte Service abgefragt. Anschließend bekommst Du sämtliche für das Fahrzeug künftig anfallenden "Zusatzarbeiten" mit der nächsten zeit- und/oder km-abhängigen Fälligkeit aufgelistet. Als Beispiel, wie das aussehen kann, siehe Dateianhang. Die können unabhängig von der vorgesehenen Fälligkeit allerdings alle manuell aus- oder abgewählt werden. In der Wartungstabelle erscheint nicht das, was wirklich fällig ist, sondern das, wo bei "Durchführen" ein Haken gesetzt wird. Anschließend kannst Du die Wartungstabelle erstellen lassen, das ist eine Liste mit allen bei der angefragten Inspektion durchzuführenden Arbeiten. Soweit ist das zwar etwas kompliziert, aber immerhin kostenfrei.
Wenn Du nun eine unseriöse Werkstatt bist und den Kunden ausnehmen willst, kannst Du bei allen möglichen Zusatzarbeiten willkürlich das Häkchen setzen, egal, ob die nach km oder Zeit wirklich fällig sind oder nicht. Die ausgewählten Positionen erscheinen dann auch alle in der Wartungstabelle und die unseriöse Werkstatt kann dem Kunden diese Wartungstabelle zeigen und dazu treuherzig sagen, schau selbst, VW schreibt vor, dass nach z. B. 47.000 km bereits DSG-Öl, Zündkerzen, Zahnriemen etc. ersetzt werden müssen. Dass alle diese Positionen nur deshalb in der Liste stehen, weil er selbst das vorher so eingegeben hatte und VW das keineswegs alles so vorschreibt, das sagt der unseriöse Werkstattmensch natürlich nicht dazu.
Danke. Wie funktioniert das mit dem Anmelden bein erWin und mit der Bezahlung?
Gibt es eine (Kurz-)Anleitung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfnovize schrieb am 8. Januar 2019 um 10:13:41 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. der Wartungsumfänge (nachdem ich ehrlicherweise etwas verwirrt bin)
Zu meinem Problem
Ich fahre einen Golf 7 GTI EZ 03/16 mit 47000km mit DSG
Hier war nun ein Ölwechsel fällig (soweit so gut)
Der Freundliche erklärte mir nun, dass eine Inspektion in 30 Tagen anstehen würde (3 Jahre / 60000km).
Im Rahmen dieser Inspektion wäre nun folgendes fällig:DSG Öl Wechsel Alle 60.000km
Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren, dann alle 2 Jahre, kein Muss
Zündkerzenwechsel Alle 60.000km oder 6 Jahre
Inspektion mit Ölwechsel + erweiterter Umfang nach Anzeige + 3 Jahren oder 60.000kmNun zu meiner Frage ist das korrekt? Ich hatte gelesen Zündkerzen wären erste nach 4 Jahren oder 60.000km fällig sowie DSG Öl erst nach 60.000km ohne Zeitbeschränkung?
Danke falls hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Zitat:
@navec schrieb am 8. Januar 2019 um 16:29:59 Uhr:
Danke. Wie funktioniert das mit dem Anmelden bein erWin und mit der Bezahlung?
Gibt es eine (Kurz-)Anleitung?
Guckst Du hier:
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showStepByStep.dound hier: https://erwin.volkswagen.de/erwin/showInfoTour.do
Nur eine Wartungstabelle (also eine bloße Auflistung der Arbeiten) zu erstellen, kostet nichts. Reparatur- oder Wartungsanleitungen etc. sind kostenpflichtig.
Zusatzarbeiten beim 2.0TDI. Beim Benziner kommen noch die Kerzen dazu.