2. Inspektion ???
Hallo
ich war heute morgen etwas überrascht, als die Meldung Inspektion in 30 Tagen angezeigt wurde!
Zumal die erste bei 30.000 km war und ich jetzt knapp 47.500 km gefahren bin 😕 In 30 Tagen wäre ich dann ca. 50.000 km gefahren - sprich 2. Inspektion bereits nach 20.000 statt 30.000 km 😠 !
EZ.: 02/2014
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???
Beste Antwort im Thema
Du musst Dich bei erWin anmelden, ich glaube für den Serviceplan ist eine Anmeldung als Firma und nicht nur als Privater erforderlich. Das ist aber kein Problem, einfach bei der Dateneingabe das Häkchen bei "Firma" setzen, mehr ist dafür nicht nötig.
Nach der Registrierung und Anmeldung gehst Du bei erWin unter Eingabe der FIN zum Digitalen Serviceplan und erstellt eine Wartungstabelle für eine Inspektion. Dafür werden Zulassungsdatum, km-Stand und der letzte durchgeführte Service abgefragt. Anschließend bekommst Du sämtliche für das Fahrzeug künftig anfallenden "Zusatzarbeiten" mit der nächsten zeit- und/oder km-abhängigen Fälligkeit aufgelistet. Als Beispiel, wie das aussehen kann, siehe Dateianhang. Die können unabhängig von der vorgesehenen Fälligkeit allerdings alle manuell aus- oder abgewählt werden. In der Wartungstabelle erscheint nicht das, was wirklich fällig ist, sondern das, wo bei "Durchführen" ein Haken gesetzt wird. Anschließend kannst Du die Wartungstabelle erstellen lassen, das ist eine Liste mit allen bei der angefragten Inspektion durchzuführenden Arbeiten. Soweit ist das zwar etwas kompliziert, aber immerhin kostenfrei.
Wenn Du nun eine unseriöse Werkstatt bist und den Kunden ausnehmen willst, kannst Du bei allen möglichen Zusatzarbeiten willkürlich das Häkchen setzen, egal, ob die nach km oder Zeit wirklich fällig sind oder nicht. Die ausgewählten Positionen erscheinen dann auch alle in der Wartungstabelle und die unseriöse Werkstatt kann dem Kunden diese Wartungstabelle zeigen und dazu treuherzig sagen, schau selbst, VW schreibt vor, dass nach z. B. 47.000 km bereits DSG-Öl, Zündkerzen, Zahnriemen etc. ersetzt werden müssen. Dass alle diese Positionen nur deshalb in der Liste stehen, weil er selbst das vorher so eingegeben hatte und VW das keineswegs alles so vorschreibt, das sagt der unseriöse Werkstattmensch natürlich nicht dazu.
36 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Juni 2016 um 08:46:17 Uhr:
@navec
Sorry, hast Recht, mein Fehler (im Eifer des Gefechts!). Nicht 15.000 sondern max.30.000km. Nichtsdestotrotz darf uns der Freundliche jedes Jahr in seinen heiligen Hallen willkommen heißen (es sei denn mehr als 30.000km p.a.)
lies dir dazu (jährlich...) noch mal meinen vorletzten Thread durch, den ich zwischenzeitlich noch etwas erweitert hatte...
Zitat:
@navec schrieb am 8. Juni 2016 um 08:44:18 Uhr:
und wie lange ist dieses letzte "Serviceereignis" nun her? (Zeit)
muss ich heute Abend nachsehen 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Juni 2016 um 08:04:05 Uhr:
Bei deinem Fahrprofil (30.000km p.a.) musst du ab jetzt jedes halbe Jahr zum Service. Den Ölwechsel würde ich fest einstellen; dann ist der immer mit dem zweiten Service fällig.
Wie kommst du denn darauf? Wenn dem so ist, 30.000km p.a., dann ist im Idealfall ein jährlicher Service, LL-Inspektionsservice mit Ölwechsel, fällig. Da ist auch kein Festintervall von Nöten, denn dieser wäre dann alle 15.000km durchzuführen, was gar keinen Sinn machte.
@TE
Bei solchen Fragen, die man auch anhand seines Serviceplans klären könnte, wäre es hilfreich, etwas zur Motorisierung, Datum und Art des Services zu sagen.
Ja, hatte ich schon geschrieben dass ich mich geirrt hatte. Bitte meinen "Entschuldigungsthread" nicht überlesen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Juni 2016 um 11:34:35 Uhr:
Ja, hatte ich schon geschrieben dass ich mich geirrt hatte. Bitte meinen "Entschuldigungsthread" nicht überlesen!
Was aber überhaupt ein "Thread" ist, scheinst du nicht zu wissen...
Klugscheissmodus aus 😉
Doppelpost
"Entschuldigungspost"...immer diese Anglizismen....früher hieß das Beitrag, Frage, Antwort.....wird man(n) ja ganz meschugge heutzutage ;-)
Zitat:
@Raffi73 schrieb am 8. Juni 2016 um 08:56:15 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. Juni 2016 um 08:44:18 Uhr:
und wie lange ist dieses letzte "Serviceereignis" nun her? (Zeit)muss ich heute Abend nachsehen 😉
Habs gestern nicht mehr geschafft, also wie ich bereits sagte nach 30.000 km mit Ölwechsel (s.A.)!
Danke für Eure Antworten 🙂
Dann ist jetzt eine Inspektion ohne Ölwechsel fällig. Dieser wird dann höchtwahrscheinlich bei 60.000km fällig, so daß dann auch die entsprechenden Zusatzarbeiten(60.000km) miterledigt werden können.
Um jetzt den Kreis wieder zu schließen: hat der TE schon recht mit seiner Verwunderung, dass er schon bei ca. 50.000km zum Service muss?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 9. Juni 2016 um 09:49:25 Uhr:
Um jetzt den Kreis wieder zu schließen: hat der TE schon recht mit seiner Verwunderung, dass er schon bei ca. 50.000km zum Service muss?
Verwundert sein kann man ja immer. Z.B. über die Serviceabläufe bei VW.
Anhand des Serviceplans von VW kann der TE aber eigentlich nicht verwundert sein, dass er bei ca 50000km zur Inspektion kommen soll, denn die letzte und gleichzeitig 1.Inspektion wurde laut Rechnung am 09.07.2015 (ebenfalls völlig korrekt nach 30000km) durchgeführt und das bedeutet nun mal, , dass der maximal mögliche Zeitraum ab der 2. Inspektion von einem Jahr, in ca 30 Tagen abgelaufen ist, auch wenn die maximal möglichen 30000km/Inspektionsintervall noch nicht annähernd erreicht sind.
Also alles soweit nach Serviceplan.
ich persönlich würde, da ich darauf Wert lege, dass nur ein Serviceereignis pro Jahr mich zur Werkstatt zwingt, in 30 Tagen wieder (wie vor einem Jahr) eine Inspektion inkl. Ölwechsel machen lassen und gleichzeitig den Bremsflüssigkeitswechsel beauftragen.
Dann kommt der nächste planmässige Werkstattaufenthalt exakt in einem Jahr und das gilt bei gleicher Durchschnittsfahrleistung dann auch zukünftig, wenn man immer gleichzeitig das Öl wechseln lässt.
(was nach dann jeweils gut 20000km auch definitiv nicht schadet...)
Ansonsten kämen ab der jetzt fälligen Inspektion während der nächsten 12 Monate noch 2 Serviceereignisse hinzu, worüber man sich dann, weil laut Serviceplan vor gesehen, nicht wundern muss.
Außerdem würde ich mein Öl selbst mitbringen. Bei über 24€/L netto, die der Händler laut Rechnung verlangt, kann man da ganz ordentlich sparen.
Guten Morgen zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. der Wartungsumfänge (nachdem ich ehrlicherweise etwas verwirrt bin)
Zu meinem Problem
Ich fahre einen Golf 7 GTI EZ 03/16 mit 47000km mit DSG
Hier war nun ein Ölwechsel fällig (soweit so gut)
Der Freundliche erklärte mir nun, dass eine Inspektion in 30 Tagen anstehen würde (3 Jahre / 60000km).
Im Rahmen dieser Inspektion wäre nun folgendes fällig:
DSG Öl Wechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Zündkerzenwechsel
Inspektion mit Ölwechsel + erweiterter Umfang
Nun zu meiner Frage ist das korrekt? Ich hatte gelesen Zündkerzen wären erste nach 4 Jahren oder 60.000km fällig sowie DSG Öl erst nach 60.000km ohne Zeitbeschränkung?
Danke falls hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
DSG-Öl je nach Getriebe entweder nach 60.000 km (6-Gang, DQ250) oder 120.000 km (7-Gang, DQ381),
Zündkerzen nach 60.000 km oder sechs Jahren,
Bremsflüssigkeit erstmals nach drei Jahren, danach alle zwei Jahre.
Und wenn Öl gerade gewechselt wurde, ist das eine einfache Inspektion ohne Ölwechsel und ohne erweiterten Umfang. Zu wechseln sind nur Pollenfilter und Bremsflüssigkeit.
Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen.
Zitat:
@golfnovize schrieb am 8. Januar 2019 um 10:13:41 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. der Wartungsumfänge (nachdem ich ehrlicherweise etwas verwirrt bin)
Zu meinem Problem
Ich fahre einen Golf 7 GTI EZ 03/16 mit 47000km mit DSG
Hier war nun ein Ölwechsel fällig (soweit so gut)
Der Freundliche erklärte mir nun, dass eine Inspektion in 30 Tagen anstehen würde (3 Jahre / 60000km).
Im Rahmen dieser Inspektion wäre nun folgendes fällig:DSG Öl Wechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Zündkerzenwechsel
Inspektion mit Ölwechsel + erweiterter UmfangNun zu meiner Frage ist das korrekt? Ich hatte gelesen Zündkerzen wären erste nach 4 Jahren oder 60.000km fällig sowie DSG Öl erst nach 60.000km ohne Zeitbeschränkung?
Danke falls hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
die Werkstätten ziehen einige Termine halt gerne vor....
alles was eine 60000km Begrenzung ohne Zeitlimit hat hat, müsstest du ansonsten in weniger als einem Jahr nach dem jetzt ohnehin anstehenden Termin durchführen lassen.
DSG-Öl (sofern DQ250) und Zündkerzenwechsel würde ich persönlich später (bei 60000km) machen lassen, denn das zusammen ist nicht gerade billig.
@ rsepsilon: Danke für die schnelle Antwort.
D.h. weder für den Wechsel des DSG-Öls noch für die Zündkerzen gibt es zeitliche Wartungsvorgaben sondern beides ist laufzeitabhängig? Werden die entsprechenden Wartungsumfänge irgendwo veröffentlicht? Der Händler hatte mir eine "Wartungsliste" vorgelegt in die o.g. Punkte alle enthalten waren.
Danke und VG