2.8 V6 Klimaanlage geht nicht
Ich habe meinen Passat damals schon mit nicht funktionierender Klimaanlage gekauft, war bisher kein Problem, weil ich sowieso nur kurze Strecken damit gefahren bin (ca. 10km zur Arbeit und zurück, an beiden Orten in Tiefgarage geparkt). Die Lebensumstände ändern sich und in letzter Zeit wurde ich regelmäßig auf dem Heimweg von der Arbeit gegrillt, ich möchte daher das Thema angehen.
- Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt (geprüft über die Climatronic und über AVL Tester)
- Anlage hat Druck drauf
- Relais für Magnetkupplung ist in Ordnung (Am Labornetzteil getestet)
- Spule der Magnetkupplung ist niederohmig
- Klimakompressor arbeitet aber nicht
Ich habe testweise ohne laufenden Motor direkt 12V auf die Magnetkupplung gegeben, aber da tut sich nichts, ich hätte ein klicken erwartet.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Magnetkupplung defekt ist? Oder kommt da auch noch was anderes als Kupplung und Kompressor in Frage?
19 Antworten
Genau, da tut sich überhaupt nichts, deshalb verdächtige ich auch die Magnetkupplung selbst, weil ich erwarten würde, dass irgendwas passiert, auch wenn es nur Krach durch den rutschenden Keilrippenriemen ist aufgrund der stehenden Rolle durch einen möglicherweise blockierten Klimakompressor.
Ich habe vorhin mal eine neue Magnetkupplung bestellt, leider werde ich frühestens nächste Woche am Wochenende dazu kommen die zu verbauen.
Habe heute die neue Kupplung eingebaut, wenn ich 12V drauf gebe rückt nun auch die Mitnehmerscheibe ein (hör- und sehbar), wenn ich die Climatronic einschalte tut sich aber nichts, möglicherweise ist doch zu wenig Kältemittel drin? Wenn ich 12V manuell drauf gebe gibt es auch keine spürbare Temperaturänderung an den beiden Leitungen oben im Wasserkasten.
Im Anhang ein Bild der alten Magnetkupplung, die Spule habe ich nicht getauscht, weil sie funktioniert und es auch so schon fummelig genug war alles im eingebauten Zustand zu zerlegen.
Sieht ja voll verrottet aus...
Ich würde mal Kältemittel absaugen und auffüllen lassen. Eventuell wenn es abgesaugt ist, kurz die Drossel wechseln. Dann sieht man auch ob Späne oder sowas drin sind.
Mit Drossel meinst du das Expansionsventil wenn ich es richtig verstehe?
Ich muss sagen, Klimaanlage ist schon echt nervig, weil man in der Garage einfach wenig dran machen kann.
Wegen der Verrottung, der Kurbelwellenschwingungsdämpfer sah genauso aus, den habe ich auch schon erneuert, ansonsten sind die Roststellen an dem Auto ziemlich überschaubar (der Jahre lang ignorierte Ölverlust beim Vorbesitzer hat wohl gut konserviert).
Ähnliche Themen
Mit Drossel meinst du das Expansionsventil wenn ich es richtig verstehe?
Expansionsventil gibt es keins.
Die Drossel sitzt in einer Verschraubung oben beim Pollenfilter. Die kann man einfach rausnehmen und reinigen oder austauschen (kostet glaube ich einstellig).