2.8 FSI Klackern (Video)

Audi A6 C6/4F

Video: https://youtu.be/GQZTbyO4L0o

Ich habe heute endlich meinen A6 abgeholt und bin in auch den ganzen Tag gefahren. Nur ist mir dann im Laufe des Tages aufgefallen, dass sich der Motor ungewöhnlich anhört. Wenn ich im Leerlauf bin, bzw. im unteren Drehzahlbereich ist immer ein Klackern zu hören. Wenn ich dann aber Gas gebe ist es weg. Hört der sich normalerweise so an und ich bilde mir das nur ein?
Ein Ölwechsel mit 5W30 wurde vor zwei Wochen gemacht.

22 Antworten

Nach einem zehn Minütigen Besuch beim Freundlichen, habe ich auch gesagt bekommen, dass das Geräusch normal ist. Ist wohl doch Zeit für die Irrenanstalt 😁

Dieses Mal klackert aber wirklich etwas ungewöhnlich. Beim Kaltstart war es viel lauter zu hören als im Video. Da läuft er schon seit ein paar Minuten. Mit ansteigender Drehzahl wurde auch das helle Klackern lauter. Nach 150 Km Autobahn ist es jetzt weg. Sind das vielleicht die Zündkerzen?

https://youtu.be/VusKS7R56d8

Mach dich nicht verrückt, da wird alles in Ordnung sein.
Dieses leise tickern ist ganz normal, das sind die Hydrostößel/Düsen und hat meiner auch.

Sollte es an der Kette liegen, dann würdest du das sofort beim Kaltstart hören.
Bis 5 Sekunden soll lt. Audi normal sein da der Druck des Spanners sich erst mal mit dem Öl füllen muss.
Bei mir war es aber mit dem alten Öl manchmal fast bis zu 1 Minute, und das war/ist nicht normal.
Nach wieder mal einem Öl Hersteller Wechsel Hörte ich kein einziges mal mehr die Kette.

Würde dir das auch empfehlen, einfach als Vorbeugung, auf Festintervall (1 Jahr/15000km) umstellen und GUTES Motoröl kaufen, Mobil1 5W50 zb., das fahre ich und ist bis jetzt das beste Öl was ich hatte😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. November 2020 um 14:01:42 Uhr:


Mach dich nicht verrückt, da wird alles in Ordnung sein.
Dieses leise tickern ist ganz normal, das sind die Hydrostößel/Düsen und hat meiner auch.

Sollte es an der Kette liegen, dann würdest du das sofort beim Kaltstart hören.
Bis 5 Sekunden soll lt. Audi normal sein da der Druck des Spanners sich erst mal mit dem Öl füllen muss.
Bei mir war es aber mit dem alten Öl manchmal fast bis zu 1 Minute, und das war/ist nicht normal.
Nach wieder mal einem Öl Hersteller Wechsel Hörte ich kein einziges mal mehr die Kette.

Würde dir das auch empfehlen, einfach als Vorbeugung, auf Festintervall (1 Jahr/15000km) umstellen und GUTES Motoröl kaufen, Mobil1 5W50 zb., das fahre ich und ist bis jetzt das beste Öl was ich hatte😉

Kann das dadurch entstehen, dass er bei Minusgraden in der Kälte stand? Seitdem stand er wieder in der Garage und das tickern ist nicht mehr aufgetreten.
Auf Festintervall wollte ich eh umsteigen, es ist jetzt seit 7.000 Km noch 5W30 LL drinnen. Das fahre ich dann bis die 15.000 voll sind. Gibt es irgendein 5W40, dass du persönlich empfehlen kannst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dayun schrieb am 24. November 2020 um 10:46:44 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 22. November 2020 um 14:01:42 Uhr:


Mach dich nicht verrückt, da wird alles in Ordnung sein.
Dieses leise tickern ist ganz normal, das sind die Hydrostößel/Düsen und hat meiner auch.

Sollte es an der Kette liegen, dann würdest du das sofort beim Kaltstart hören.
Bis 5 Sekunden soll lt. Audi normal sein da der Druck des Spanners sich erst mal mit dem Öl füllen muss.
Bei mir war es aber mit dem alten Öl manchmal fast bis zu 1 Minute, und das war/ist nicht normal.
Nach wieder mal einem Öl Hersteller Wechsel Hörte ich kein einziges mal mehr die Kette.

Würde dir das auch empfehlen, einfach als Vorbeugung, auf Festintervall (1 Jahr/15000km) umstellen und GUTES Motoröl kaufen, Mobil1 5W50 zb., das fahre ich und ist bis jetzt das beste Öl was ich hatte😉

Kann das dadurch entstehen, dass er bei Minusgraden in der Kälte stand? Seitdem stand er wieder in der Garage und das tickern ist nicht mehr aufgetreten.
Auf Festintervall wollte ich eh umsteigen, es ist jetzt seit 7.000 Km noch 5W30 LL drinnen. Das fahre ich dann bis die 15.000 voll sind. Gibt es irgendein 5W40, dass du persönlich empfehlen kannst?

Hab schon viele durch, kann absolut das 5w50 Mobile 1 empfehlen wie schon geschrieben.
Hat für den Benziner keine VW Freigabe, ist aber jucke wenn keine Garantie mehr hast oder du eh in einer freien Werkstatt bist.
Wenn du aber das 5w40 haben willst dann kann ich das Motul 8100 auch empfehlen.

hätte auch auf Injektoren getippt, also normal bei FSI

Hey Leute, vielleicht könntet ihr mir kurz helfen.
Ich fahre einen A6 4F 2.8fsi Front 190PS. Mir ist heute im Stand aufgefallen, dass im Innenraum ein leises Klackergeräusch wahrzunehmen ist. Es hört sich an wie ein defektes ZMS, also Kupplung getreten: Geräusch hat sich nicht verändert. Nächster Verdacht war der Lüfter der Klima…also Lüftung aus: immer noch da. Wenn ich leicht aufs Gas trete, ist das Geräusch kurz weg, im
standgas wieder da.
Jetzt kommt aber das Irre (Oder ich bin irre). Da ich das Geräusch eher hinten rechts wahrgenommen habe, habe ich mal den Fensterheberknopf gezogen (bei geschlossenem Fenster) und für den kurzen Moment in dem der fensterheber angesteuert wurde und den Widerstand merkte, war das Geräusch weg. Reproduzierbar mit allen Fensterhebern…also doch ein elektronisches Bauteil?

Laufleistung 127Tkm, BJ 2010

Vielen Dank im Voraus!

Es sei vielleicht noch dazugesagt, dass man das Geräusch nur bei absoluter Stille hört. Also kein Radio, kein Verkehr und am besten mit ausgeschalteter Klima. Vielleicht bin ich auch überempfindlich und übertreibe, das wäre mir sogar am liebsten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen