2.8 (FL) Motor startet, läuft aber nicht

Audi A8 D2/4D

Hallo,
Mein A8 D2 will nicht mehr. Hatte vor paar Wochen das Problem dass der Audi nicht vernünftig lief. Nachdem ich das Steuergerät ausgelesen hatte war der Fehler der Nockenwellen Positionssensor, diesen hatte ich getauscht danach startete das Auto gar nicht mehr obwohl der Fehler nicht mehr im Steuergerät auftaucht. Ich habe 2 verschiedene sensoren probiert. Kraftstoffpumpe Punkt und Druck ist da. Neue Kerzen sind drin. Das Auto lief auf Gas. Um das als Fehlerquelle auszuschließen habe ich diese ganz abgetrennt. So als wäre keine verbaut. Danach habe ich nochmals probiert zu starten, das Auto sprang an und lief sauber ein paar minuten im standgas, bis es plötzlich wieder aus ging. Offensichtlich werden die Kraftstoff Ventile nicht geöffnet. Sind alle ok 14,5 ohm. Steuergerät ist zur Prüfung. Falls es ok ist, was könnte noch den Fehler verursachen? RPM werden erst gezeigt, wenn das Auto läuft? Bin mittlerweile ratlos.
Gruß

Beste Antwort im Thema

beim 2.8 spielt auch der OT Geber mit eine großartige Rolle , Beim Langen Startversuch muß die Drehzahl mit auf ca. 400 U/min mit ansteigen macht er es nicht ist dieser defekt . denn er schreibt dann Nockenwellenpositionssensor und der war im Vorfeld schon defekt , beide sensoren können sich zum teil ersetzen solange der Motor läuft ,außer der OT Geber geht hoch dann startet ernicht mehr , großer verdacht auf OT Geber , wenn er nicht mehr Zünden tut , wegen fehlenden Drehzahlsignal ,schreibt der Motor auch keine fehler mehr .
Gruß Matze

43 weitere Antworten
43 Antworten

kannst dein Motorsteuergerät auch mir zusenden . dann kann ich es freischalten , gruß Matze

Ich fasse es nicht. Das Kabel wurde gewechselt, war es angeblich nicht. Damit hab ich zzmindest für immer Rzhe. Die in der Kassel VW Glinike Werkstatt im Zentrum meinen nun eine provisorische Leitung gelegt zu haben mit der das Auto läuft. Zuerst am Anfang hieß es die Pumpe würde nicht funktionieren. Ich hatte die getauscht und dabei gemerkt, dass die alte funktioniert. Nach dem Tausch hab ich sie gebeten zu prüfen, ob bei der Einspritzleiste Druck anliegt. Antwort war ja. Sowas passiert, wenn man sich auf Aussagen von der Werkstatt verlässt. Der Wechsel der Pumpe sollte 1300€ kosten. Total unverhältnismäßig. Ich hatte den Tank 3/4 vollgetankt. Das hat wohl nicht gereicht. Jetzt wurde der Wagen von Werkstatt vollgetankt und läuft.

Abschliessend mus ich feststellen, dass ich nie wieder zu diesem VW Haus zwecks reparatur Fahren werde. WEgen der Fehldiagnose habe ich unnötig den Tank angefasst. Hoffentlich gibt es damit nun nihct noch probleme. WErde die Pumpe trotzdem noch mal rausnehmen müssen, weil die alten Dichtungen nicht mehr richtig beim Einbau passten. Die Verkleidung des Lenkrads wurde mir beim Ausbau zerkratzt und die untere Abdeckung ist nicht fest. Es wurden nicht alle Schrauben festgemacht. Ausserdem Fehl ein Teil der unteren Abdeckung. Und zu guter letzt wurde mir das alte Kabel nicht zurückgegeben. Ob es nun wirklich ersetzt wurde oder nur dran gerütterlt? Ich traue denen nicht mehr. Ausserem haben die den Airbag so ausgebaut, das nun das airback zeichen im Monitor leuchtet. Also voll der Pfusch aber schön 120 die Stunde abkassieren.

Warum reklamierst Du das nicht?

Ähnliche Themen

Werde ich auf jeden Fall machen.
Übrigens vielen herzlichen Dank an alle hier, die mir mit Ratschlägen geholfen haben. Letztendlich habe ich euch zu verdanken, dass ich den Fehler lokalieren konnte und viel Geld für Reparaturarbeiten sparen konnte. Ein guten Seiteneffekt hatte es auch noch, jetzt kenn ich mein Auto viel besser.

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 20. Mai 2015 um 19:13:10 Uhr:


hallo,

so ging es mit beim motortausch! der fehler war simpel, mein motor geht bei 1/3 tank einfach aus. schau mal deine tankanzeige, klingt doof, ist aber so :-) was meinste wie die mechaniker in der werkstatt geschaut haben als ich 10 liter nachfüllte und der wagen dann lief nach 2 tagen fehlersuche :-) soll im übrigen bei gasanalagen öfters vorkommen da nicht immer voll getankt wird. vielleicht ist es ja bei dir auch so!

:-) geht runter wie öl :-)

Zitat:

@jakun2002 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:25:47 Uhr:


Der Tank ist halb voll. Hatte damit bis jetzt noch nie Probleme. Kann ihn gerne voll tanken. Eine Fehlerquelle weniger. Es ist Prinz vsi verbaut. Die Injektionen hängen wieder direkt am Steuergerät.

"Kann ihn gerne volltanken" - du warst eigentlich so kurz davor, leider haste ihn nur 3/4 voll gemacht. eigentlich wollte ich zwischendurch mal nachhaken was aus dem tanken geworden ist, doch .... naja .... wollte den profis nicht so dazwischen quatschen.

aber verflucht das deiner ganz voll wollte, bei mir hatten 10 liter gereicht

Zitat:

@micha204 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:12:10 Uhr:


Warum reklamierst Du das nicht?

genau! hab keine scham oder skrupel .... wenn du deinen wagen den überlassen hättest, die hätten dich auch ohne scham und skrupel total zerlegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen