2.7TDI Motornotlauf DPF
Hallo Leute!!
Bitte steinigt mich nicht,da ich einen neuen Thread aufgemacht habe...
Habe die Sufu schon gequält und konnte einiges finden... leider trägt das nicht zur Lösung des Probs bei...
Als erstes:
Audi A6 Avant 2.7TDI Quattro Bj.2011 Tiptronic
Zum Ereignis:
Ich bin am vergangenen Wochenende 500km auf der Autbahn gewesen.
Keinerlei Probleme oder Anzeichen.
Am Montag war ich bis weit nach Mitternacht zu Besuch bei einem Bekannten...ich kam raus und das Auto war über und über voller Marderspuren.
Ich fuhr trotzdem ohne Probleme nach Hause.
Am darauf folgenden Morgen startete ich das Auto und fuhr los... da ich prinzipiell immer ruhig fahre bis der Motor warm ist,ist mir die schlechte Leistung nicht aufgefallen.
Als ich dann Gas geben wollte,nahm er es nicht an und ruckelte...Der DZM sprang hoch und runter...
Motor aus und neu gestartet---> die Glühkontrolle blinkte nun.
Das Auto fuhr entsetzlich und ich fuhr 5km nach hause. Anruf beim freundlichen und Termin für den nächsten Tag (gestern) gemacht.
Als ich dahin wollte,ruckelte nix mehr aber er war im Notlauf...das war den tag davor nicht...
Auf der kurzen Strecke kam dann auch der Hinweis: DPF ersetzen...
Bin fix und alle...geht denn sowas?
Jedenfalls ging nicht mal eine Notregeneration...
Im fehlerspeicher war: Lambdasonde sporadisch und jetzt der Knaller!!
Dieselpartikelfilter Russmasse berechnet: 14.0g und Russmasse gemessen 78.0g!!!!
Beladungsgrenze ist wohl 63.0g.... wie geht denn so was?
Kann es denn nicht sein,das irgendeine Sensorik ne Macke hat?
Das kam alles von einem auf den anderen tag...
Der Freundliche fand angeblich keine Marderbisse ect... und der DPF muss gewechselt werden...
Es lässt sich nix löschen...Begreif ich absolut nicht...
Bitte Helft mir!!
Bin für jeden Hinweis Dankbar!!
Gruß Torsten
29 Antworten
Gerne doch...
So Leute... Nun heute die ersten Infos... Das Auto geht nach wie vor nicht...:-(
Auf alle Fälle wurde ein defekter ladedruckschlauch gefunden... Durch diesen Mängel,und da ich noch bis zur Werkstatt fuhr,habe ich mir wohl doch den dpf zugeknallt.
Er liegt aktuell bei 70g und lässt sich sozusagen nicht per Tester regenerieren da er nur bei 60g haben darf.
Nun würde ich gern wissen,weil ich das mal irgendwo gelesen habe,bringt es was wenn ich versuche denn dpf im motornotlauf selber frei zu fahren?
Wie viel umdrehungen und wie weit müsste ich denn da kontinuierlich fahren? Geht das denn überhaupt?
Wenn der Motor im Notlauf ist kannst du überhaupt nichts freibrennen.
Und von einer notregeneration in Stand würde ich dir abraten da kann dir das ganze Auto abbrennen!
Entweder neuen DPF oder den alten zu einer Firma bringen die ihn säubert.
Hmmm... Scheisse... Irgendwas stand mal,das man bei 2500u/min paar Kilometer schrubben soll...
Da würden die Abgase heiss genug werden,das der russ sich in Asche verwandelt... Asche passt noch reichlich rein... Oder sehe ich da was falsch...
Ähnliche Themen
Kannst ja mal versuchen frei zu brennen.
Bei diesem Kollegen hat es nicht funktioniert.
http://m.youtube.com/watch?v=SukslniVuOM
Spaß bei Seite, wenn er so voll ist, führt wohl kein Weg daran vorbei a) zu erneuern oder b) ausbauen und reinigen lassen, was die günstigere Version ist.
Freibrennen im notlauf geht nicht weil du nicht Geschwindigkeit und Temperatur kommst und weil sehr wahrscheinlich Fehler abgelegt sind die das verhindern.
So ein mist... Ich dacht ich bekomm es mit etwas Zeit hin... Die Werkstatt ist gefahren und bekam ihn knapp 10g runter...allerdings in 1.1/2 Stunden....
Sie sagten sie hätten nicht den ganzen Tag Zeit für so was...ich dachte es geht...
Ähm du... kann es sein das du die Begriffe durcheinander wirfst???
Es gibt Russmasse berechnet / Russmasse gemessen und die Ölasche.
Dir sind die Unterschiede bekannt??
Rußmasse berechnet 14g ,rußmasse gemessen 78g!!
Von ölasche ist beim freundlichen nie ein Wort gefallen...
Dann sehe das anders aus. Jaja die freundlichen inkompetenten, kennst du jemanden der im Besitz von vcds ist? Oder hast du den Ausdruck mitbekommen von der Werkstatt?
Da sind mehrere Blöcke die interessant wären.
Wenn er sagt er hat ihn unter 10gr bekommen dann sollte auch eine Notregeneration über den Tester möglich sein. Aber so ganz würde ich der Aussage nicht trauen.
Nur wäre jetzt von Vorteil, was alles im Fehlerspeicher hinterlegt ist und die Beladung vom Filter.
Edit
Aus irgendeinem Grund ist er ja noch im notlauf, oder nicht mehr?
Doch,er ist im notlauf... Er ist auf einer testfahrt im notlauf von knapp 80g auf 70g runter gegangen...immer noch viel zu viel für eine notregeneration...:-(
Ich werde morgen mit meiner Versicherung telefonieren...marderbiss wird hoffentlich übernommen...Folgeschäden habe ich mit drin... Das Auto ist jetzt ne Woche weg,ohne nennenswerte Erfolge!!:-(
Wenn der Audi Händler den Aschewert gesenkt hat dann muss er ja wohl eine Notregeration eingeleitet haben.
Da muss ein VCDS her und auslesen bzw. die Regeneration starten!
Die denke dass der freundliche nur einen DPF verkaufen möchte 😉
Ich blicke langsam gar nicht mehr durch... Kann es denn sein,das der Motor,wenn der turbo nicht richtig rein bläst,auf 10km den pdf derart zuknallt???
Mutmaßungen bringen nicht viel ehrlich gesagt, Fehlerspeicher und Messwertblöcke des Filters würden eher Aufschluss geben.
Raten und vermuten und in die Glaskugel gucken bringt rein gar nichts.
Such dir jemand mit vcds und der ein wenig Erfahrung damit hat.
Aus welcher Ecke kommst du denn? In der FAQ stehen vcds User nach PLZ, einfach mal nach schauen.
Was genau hat der Audi Händler gemacht?
Ist er rumgefahren? Dass glaube ich nicht.
Also hat er die Regenration selbst ausgelöst und dass kann lange dauern.
Hat er ihn 20 min. laufen lassen? Und dann wieder ausgemacht?
So voll wie der ist müsste der wahrscheinlich eine Stunde laufen.