2.7TDI hartes Ruckeln, harte Aussetzer, die sonst scheinbar niemand hat
Hallo liebe A6 Gemeinde.
Bin neu hier im Forum und komme aus Österreich / Niederösterreich. Habe schon die SuFu gequält und Google auf und ab durchsucht.
Seit nun ca 1 Jahr hat mein Dicker folgendes Problem:
Mein 4F Avant 2.7TDI (Fronttriebler) ruckelt und stottert beim beschleunigen so derbe, dass man glaubt jetzt und jetzt brechen die Antriebsachsen ab.
Tritt immer nur unter Volllast auf. Wenn man gemütlicher langsamer Gas gibt ist es nicht bzw nur schwach zu spüren. Aber wenn man 50%-100% Drehmoment abverlangt vom Motor dann hat er so zwischen 1500 - 3000 U/min so dermaßen harte Aussetzer.
Wenn man am Gas bleibt schwingen sich diese auch bis zu 10 mal aufeinander folgend auf. über 3000rpm is dann ruhe. Ganz extrem im 2. und 3. Gang. Im 4. Gang is es dann meist nur ein kurzer harter Aussetzer so bei knapp vor 3000rpm.
Km hab ich knapp 280.000km drauf. Wird zu 80% Autobahn bewegt (max. 140kmh Österreich)
Ölasche ist erst bei 0,39Liter.
Injektoren haben Messwerte im Plus Bereich, also noch nicht verschlissen, eher sogar ein wenig verkokt.
VTG-Lader Verstellmechanik ist auch leichtgängig.
Dieselfilter ist neu.
Ansaugkanäle alles gereinigt.
"Drosselklappen" an den Zylinderbänken haben kein Spiel.
LMM erreicht nicht ganz seinen Sollwert, geht aber noch ziemlich gut.
Leerlauf und Gasgeben im Stand zeigt keine Abnormalitäten.
Sehr komisch ist, das der Diesel-Temp.-Sensor wärend diesen Rucklern auch einen extremen Ausschlag nach oben (bis auf 300°C) hat !!! was bei einem NTC (oder ist es ein PTC...) ja einen Kurzschluss bedeuten würde oder ein Fehler in der Versorgungsspannung.
Selbiger Sensor wurde aber schon neu gegeben, selbes Problem.
Ich befürchte das dieser Temp. Ausschlag beim Sensor auslesen auf ein generelles Elektronik Problem hinweist????
Aja, die Aussetzer bzw. Ruckler sind eher weniger von undichten Druck oder Saugleitungen sondern er dreht mir wirklich komplett die Einspritzung ab. Schlagartig auf null und das bei Volllast = extrem harte Aussetzer.
Fehlerspeicher ist leer !!!
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F5 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000SG 0010
Revision: --H03--- Seriennummer:
Codierung: 0011322
Betriebsnr.: WSC 00213 219 176233
VCID: 2049B13EF33A303E7D-8074
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
Adresse 01: Motorelektronik (4F5 910 401 B)
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
32.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Ich hoffe Ihr könnt mir da irgenwie weiterhelfen weil ich befürchte das bald mal etwas kaputt gehen wird wenn ich noch länger so weiterfahre.
Entweder ich geb nur so wenig Gas das ich von einem 3-Zylinder ecotech abgezogen werde, oder er ruckelt so hart das mir bald die Halbachsen eingehen oder sonst irgendwas.
Bitte um Hilfe,
danke
48 Antworten
Na was hab ich gesagt????!
Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. November 2015 um 14:27:02 Uhr:
Ok verstehe, seltsam das es nur unterlast ist...sagt mir alles mit Strom ist gleich, aber unter Last braucht er viel Kraftstoff...oder die Lastwechsel Bewegung des Motors führt zu einem Kurzschluss an einem Kabel.
mhm nach deinem post hab ich drüber nachgedacht und es kam mir plausiebel vor *g*
Seis wies sei, heute der 3. Tag ohne Ruckeln. Muss nur noch den Sensor wieder anhängen mit einem neu gebastelten Kabel. Dann werd ich berichten obs wirklich passt wenn alles zusammengebaut ist.
Hi, ich hab genau das gleiche Fehlerbild jetzt - was kam denn da raus?
Gruß
Axel
Gude zusammen.
Habe das gleiche Fehler Bild aber das nach erneuern der rücklaufleitung? Ist das Zufall? Oder kann das wirklich mit dem Steuergerät zu tun haben?